Das ist kein Consolewars Topic, sondern ein "basht die Wii"-Thread, oder zumindest "kritisiert die Wii"-Thread. Schiebs in den Nintendobereich, im WAR Bereich hats aber imo nichts zu suchen, das ist ja praktisch schon eine Aufforderung zum bashen, vorallem dann, wenn man weiss von dem der Thread geöffnet wurde...
Aber zum Thema: Naja, Nintendo stellt nur die Hardware und gute Spiele verkaufen sich auf der Wii auch gut. Jetzt schaut euch die 3rd Partie Titel an, 99% Schrott, grafisch nicht auf dem Level was die Wii leisten könnte. Mario Galaxy ist relativ früh erschienen und macht jetzt noch grafisch fast jedes 3rd Partie Spiel auf der Wii platt. Nintendo zeigt was die Hardware kann, wenn die Entwickler das gegebene Potential nicht nutzen, brauchen sie sich nicht über schlechte VKZ aufregen, so einfach ist das.
Das wäre wie wenn man ein Spiel mit PS2 Grafik als Vollpreis Spiel für die PS3 anbieten würde, das holt sich natürlich keiner und so ist es auch mit den 3rd Partie Wii Spielen.
Die 1% der guten 3rd Partie Spiele gehen dann leider in der Masse unter weil die Kunden verunsichert sind was die Qualität der 3rd Partie Spiele angeht, deshalb greift man lieber nurnoch zu Nintendotiteln weil man weiss das man da Qualität und Spielspass bekommt und dem Preis des Spiels gerecht wird.
Fazit: Die 3rd Parties sind dran schuld, wer Billigware auf den Markt wirft, kann nicht erwarten das sich Spieler die ein bisschen Anspruch an die Spiele haben, sich diese Games dann auch kaufen. Strafe dem der sie verdient, für den Erfolg gilt dasselbe und das ist im Moment genau richtig proportioniert, 3rd Parties verkaufen sich schlecht und Nintendo hat sich den Gewinn redlich verdient. Schade nur um die paar guten 3rd Partie Games die durchaus potential haben/hatten.
Anno
Another Code R
Baphomets Fluch DC
Bully
CoD
Cursed Mountain
Dead Rising
Dead Space: Extraction
Eledees
F1 2009
Guitar Hero
House of the Dead: Overkill
Klonoa
Little Kings Story
Muramasa
No More Heroes 1
Okami
One Piece (alle 3)
Overlord: Dark Legend
Resident Evil (alle)
Spectrobes
Spyborgs
Star Wars
Tales of Symphonia 2
Tenchu 4
Cunduit
Trauma Center
Zack & Wiki
EDIT: was man auch ganz schön an der liste sieht ist, dass die liste 2010 (und später) fast so lang istwie die liste der 3 jahre davor. die lage hat sich also gebessert (was die anzahl der titel angeht).
das ganze 0815 zeug dass es auf jede plattform schafft lass ich einfach mal weg (Alone in the Dark, Dirt, Avatar, James Bond, Indiana Jones,...)
im grunde gehts beim schlechten Wii 3rd-party support ja immer nur um die ganzen fehlenden "großen" namen in die viel geld investiert wird und um die massen an egoshootern und nicht darum, dass der Support allgemein fehlt. und diese spiele fehlen ja auch wirklich. würde auch nie behaupten, dass der support gut ist, dass wäre schlicht gelogen.
ich weiß, für nen marktführer enttäuschend (nicht mal wegen der anzahl sondern wegen der qualität). da du aber gefragt hast warum das so ist. ich würde sagen es sind mehrere gründe:
1. die schwache Hardware (spiel für viele entwickler doch ne größere rolle)
2. vorurteile ( sei es das image der kundschaft oder auch, dass sich spiele nicht verkaufen)
3. fehlkalkulationen (man hat bevor die Gen angefangen hat mio und abermio investiert in engines, lizensen, verträge, etc. es hieß damals Nintendo wird untergehen. viele wünschen sich jetzt genau das, weil sie ihre zukunft so kalkuliter hatten und von dieser kalkulation nicht abweichen möchten)
4. Online (spiel zwar nur bedingt ne rolle aber viele entwickler, grad die westlichen machen immer einfachere und linearere spiele um geld zu sparen und weils einfach zu komplex wird mit der heutigen technik, schließlich würden die spiele dann länger als 2 jahre in entwicklung sein was sich wieder auf das geld einwirken würde. daher kürzt man immer mehr den SP part oder streicht in komplett. der MP rückt immer mehr in den vordergrund.)
5. Nintendo (sie sind marktführer und ein marktführer bezahlt nunmal eigentlich nicht für spiele. das sieht Nintendo wohl auch so, die 3rd-partys aber nicht. hier muss Nintendo wohl einstecken, so komisch sich das auch anhört.)
gibt natürlich noch mehr gründe aber ich denke, dass sind so die wichtigsten.
Auch wenn's eigentlich sinnlos ist mit dir zu diskutieren (ist wie wenn man einem blinden Farben erklären möchte) ist das einfach nur komplett falsch. Ich hab im N-Forum es gewagt das glorreiche Zelda zu kritisieren und zwar nicht nur ein bisschen und auch öfter als ein Mal und das ganze ist ohne einen einzigen roten Renomeepunkt für mich ausgegangen.
Geh mal zu den Sonys und sag Uncharted 2 ist nicht "Spiel der Generation" oder noch besser: Sag, dass es ein Spiel gibt, welches dir grafisch besser gefällt als UC2, bin mal gespannt was dann los ist.
Nintendo ist dran schuld und nur nintendo ist dafür verantwortlich, ob es guten 3rd-party-support auf der wii gibt, niemand anderes.
Wenn sich Nintendo, trotz geldbergen, zu schade ist für exclusives zu bezahlen, dann ist es ihre schuld.
Wenn Nintendo keine gleichwertige Hardware raushauen kann und es so dreist entschuldigt (fuchtelsteuerung ist wichtiger und deswegen könne man nicht aktuelle hardware verbauen, weiß der teufel wieso) dann ist es ebenfalls Ns schuld.
Nintendo isoliert sich sehr stark und diese Ignoranz wird sich auch auf die nächste Gen auswirken. Und das Problem ist einfach, dass sowohl die eingefleischten als auch die casuals zufrieden sind und ich sehe einfach kein platz für die anderen.
Auch wenn's eigentlich sinnlos ist mit dir zu diskutieren (ist wie wenn man einem blinden Farben erklären möchte) ist das einfach nur komplett falsch. Ich hab im N-Forum es gewagt das glorreiche Zelda zu kritisieren und zwar nicht nur ein bisschen und auch öfter als ein Mal und das ganze ist ohne einen einzigen roten Renomeepunkt für mich ausgegangen.
Geh mal zu den Sonys und sag Uncharted 2 ist nicht "Spiel der Generation" oder noch besser: Sag, dass es ein Spiel gibt, welches dir grafisch besser gefällt als UC2, bin mal gespannt was dann los ist.
Bin ich eigentlich der einzige der diese Bewertungen für kompletten Schwachsinn hällt? Ich wurde bspw. dafür negativ bewertet das ich Okami für PlayStation 2 gekauft habe, weil Okami ein schlechtes Spiel ist. Der Großteil der Negativ-Bewerteter hat nicht einmal die Eier in der Hose zu sagen das sie jemanden negativ bewerten, es lebe die Anonymität des Internets.
Ach ja, wer ist Schuld? Beide, sowohl Nintendo als auch die 3rds.
Bin ich eigentlich der einzige der diese Bewertungen für kompletten Schwachsinn hällt? Ich wurde bspw. dafür negativ bewertet das ich Okami für PlayStation 2 gekauft habe, weil Okami ein schlechtes Spiel ist. Der Großteil der Negativ-Bewerteter hat nicht einmal die Eier in der Hose zu sagen das sie jemanden negativ bewerten, es lebe die Anonymität des Internets.
Ach ja, wer ist Schuld? Beide, sowohl Nintendo als auch die 3rds.
Auf die Nachfrage warum ich denn dafür um Gottes Willen ne negative bekomm, hab ich grad nochmal eine bekommen mit dem Kommentar:
"Weil du ein kack Fanboy bist"
Ja wovon denn? PC, weil ich alle drei Konsole habe oder doch Nintendo, weil ich die Wii nicht boykottiere? Soll mir derjenige mal erklären von welcher Fraktion ich denn Fanboy sein soll, bin gespannt was da raus kommt.
Ach und wer schuld ist? Keine Ahnung hab ich mir noch gar keine Gedanken drüber gemacht, weil ichs eh nich ändern kann, also interessiert es mich auch nicht.
Edit: Und manche Leute können sich auch nicht entscheiden, oder? Die einen kritisieren M$, weil du anscheinend für exklusive Spiele bezahlt haben (Darji ) und jetzt wird Nintendo dafür kritisiert, dass sie das gleiche nicht auch tun?? Lol
ich will mit dir eigentlich gar nicht disskutieren, wäre nicht sehr sinnvoll, aber du siehst doch dass es andere hersteller auch machen und nintendo befindet sich nunmal nicht in der lage der PS2 damals, wenn man hin und wieder ein 3rd-Party-Blockbuster will und nicht ständig party,-puzzle oder sonstige casualgames, dann muss Nintendo wie Sony oder MS bezahlen, so funktioniert das geschäft. Das Problem an der sache ist nur, dass es Nintendo nicht machen würde... nicht weil wie du es sicherlich vermutest unvernünftig wäre, sondern sie mit der situation weitestgehend zufrieden sind.
Nintendo ist dran schuld und nur nintendo ist dafür verantwortlich, ob es guten 3rd-party-support auf der wii gibt, niemand anderes.
Wenn sich Nintendo, trotz geldbergen, zu schade ist für exclusives zu bezahlen, dann ist es ihre schuld.
Wenn Nintendo keine gleichwertige Hardware raushauen kann und es so dreist entschuldigt (fuchtelsteuerung ist wichtiger und deswegen könne man nicht aktuelle hardware verbauen, weiß der teufel wieso) dann ist es ebenfalls Ns schuld.
Nintendo isoliert sich sehr stark und diese Ignoranz wird sich auch auf die nächste Gen auswirken. Und das Problem ist einfach, dass sowohl die eingefleischten als auch die casuals zufrieden sind und ich sehe einfach kein platz für die anderen.
Oh man, das ich einem Sony Fan jemals zustimmen würde, ich glaubs selber kaum. :o
Aber der Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf. Es ist im Grunde Nintendos Schuld, alleine die Hardware Leistung vom Cube zu nehmen und diese minimal zu tunen war einen Fehlentscheidung.
Denn so muss(!) jedes einzelne Spiel extra für Nintendo angepasst werden. Man kann als Multispiele Publisher nicht einfach ein Spiel für alle Plattformen entwickeln.
Macht man ein HD Spiel, so kann man das auf 2 Plattformn dann raushauen, letzte Gen noch 3! Aber jetzt muss man die Entscheidung treffen, bringt man entweder ein Spiel für die stärkeren Konsolen oder verzichtet man auf diese und beliefert nur eine Konsole(Wii)
Der Aufwand ist für einen Publisher größer geworden, es müssen jetzt nämlich wenn ein Spiel komplett Multi(WiiPS360) geht, an 2(!)unterschiedlichen Spielen gearbeitet werden.
Man kann ein HD Spiel nicht einfach 1:1 auf Wii porten, es muss für die Wii dann seperat angepasst werden und das kostet wieder Geld und meistens verkaufen sich solche Spiele auf der Wii dann auch nicht besser, als ihr HD Pendant. Würde man dagegen primär auf Wii entwicklen und die dann auf die HD Konsolen porten, wäre ein Flop auf den anderen Plattformen vorprogrammiert, weil man sich da ungern verarschen lässt, wenn man weiß, was für Leistung die Konsolen eigentlich haben.
Nintendo hat sich diese Zwickmühle aber selbst verschuldet, sie vrlangen von jedem Publisher sozusagen ein exklusiv Spiel, den porten ist nicht mehr möglich, es muss immer für Wii zugeschnitten werden.
Ich bin mir sicher, würde die Wii auf einem ähnlichem Hardware Level wie die Konkurrenz sein, dann würden sie heute die sehr guten Multispiele auch besitzen, nur mit dem Unterschied, das die mit einer Wii Remote gespielt werden.
Nintendo ist auf jeden Fall zu einem gewissen Teil daran schuld. Es ist schon mal ein sehr schlechtes Beispiel, wenn man nicht mal die eigenen Spiele lokalisiert (bzw. eine halbe Ewigkeit dazu braucht). Und dass es keine Plattform für Demos von Retailspielen gibt, ist auch sehr schwach von Nintendo. Selbst wenn sie sowas jetzt einrichten möchten, wäre es dank dem mickrigen Speicher kaum möglich. Patches werden im Vergleich zur Konkurrenz auch stümperhaft geregelt und Online ist dank dem Freundescode System komplizierter als es sein sollte.
Die Third Parties könnten sich sicherlich mehr Mühe geben, aber erstmal sollte sich Nintendo Mühe machen, eine ansprechende Plattform für selbige zu bieten und ein gutes Beispiel zu liefern.
ich will mit dir eigentlich gar nicht disskutieren, wäre nicht sehr sinnvoll, aber du siehst doch dass es andere hersteller auch machen und nintendo befindet sich nunmal nicht in der lage der PS2 damals, wenn man hin und wieder ein 3rd-Party-Blockbuster will und nicht ständig party,-puzzle oder sonstige casualgames, dann muss Nintendo wie Sony oder MS bezahlen, so funktioniert das geschäft. Das Problem an der sache ist nur, dass es Nintendo nicht machen würde... nicht weil wie du es sicherlich vermutest unvernünftig wäre, sondern sie mit der situation weitestgehend zufrieden sind.
so einfach ist das nicht. also Marktführer hat man noch nie für support zahlen müssen. hin und wieder zahlt Nintendo sogar aber es wäre ein großer fehler für jedes zweite spiel zu zahlen und das weiß Nintendo nunmal auch. dabei gehts auch garnicht darum, dass Nintendo mit der situation zufrieden ist. Ninetndo kennt die situation in der sie sich befinden.
aber wenn Nintendo jetzt anfangen würde hier jetzt viele spiele einzukaufen dann werden die entwickler auch nicht mehr satt. ehe man sich versicht ist das auf einmal gang und gebe für alle 3 hersteller und die entwickler "verkaufen" ihre spiele nur noch an den höchstbietenden. ich denke so ein szenario sollte man versuchen zu vermeiden.
ich will mit dir eigentlich gar nicht disskutieren, wäre nicht sehr sinnvoll, aber du siehst doch dass es andere hersteller auch machen und nintendo befindet sich nunmal nicht in der lage der PS2 damals, wenn man hin und wieder ein 3rd-Party-Blockbuster will und nicht ständig party,-puzzle oder sonstige casualgames, dann muss Nintendo wie Sony oder MS bezahlen, so funktioniert das geschäft. Das Problem an der sache ist nur, dass es Nintendo nicht machen würde... nicht weil es du vermutest unvernünftig wäre, sondern sie mit der situation weitestgehend zufrieden sind.
Du weißt schon das Nintendo Spiele finanziert,oder? Und das sind nicht wenige! Und ja,darunter befinden sich auch Core Titel.
Aber ich bin auch zum Teil einer Meinung mit dir.
Nintendo hat genug Geld, um ein paar vielversprechende 3rd Party Entwickler zu anmieren Exklusives für die Wii zu entwickeln.
Aber was du hier behauptest ist einfach nur Bullshit! Du gibst wirklich nur Nintendo dafür die Schuld.
Weißt du eigentlich was 3rd Party Entwickler sind? Nintendo hat mit ihnen im Enddefekt nix am Hut.
Ich gebe Sony ja auch nicht die Schuld dafür,das so manche Multi Games auf der Ps3 schlechter sind als auf der 360.
Obwohl sie auch die Möglichkeiten hätten, sie Finanziell zu unterstützen.
Das wäre genauso ein Quatsch!
Inwiefern soll Nintendo daran Schuld haben, wenn 3rd-Parties nix gebacken bekommen? Sie selbst verdienen sich dumm und dusselig auf der Kiste, und verkaufen mehr Software als jeder andere Publisher unter der Sonne. Geht also offensichtlich.
Man sieht doch verdammt deutlich, dass Nintendo all das gar nicht braucht, um erfolgreiche Spiele zu entwickeln. Warum sollten Drittentwickler es also brauchen...?
ich will mit dir eigentlich gar nicht disskutieren, wäre nicht sehr sinnvoll, aber du siehst doch dass es andere hersteller auch machen und nintendo befindet sich nunmal nicht in der lage der PS2 damals, wenn man hin und wieder ein 3rd-Party-Blockbuster will und nicht ständig party,-puzzle oder sonstige casualgames, dann muss Nintendo wie Sony oder MS bezahlen, so funktioniert das geschäft. Das Problem an der sache ist nur, dass es Nintendo nicht machen würde... nicht weil wie du es sicherlich vermutest unvernünftig wäre, sondern sie mit der situation weitestgehend zufrieden sind.
So funktioniert das allerdings nicht. Auch Sony bezahlt nicht aus Nettigkeit für Final Fantasy und Konsorten. Sie tun's, weil sie einen wirtschaftlichen Nutzen darin sehen. Primär zu Werbezwecken. Der grundsätzlich eher zweifelhaft ist, wie man derzeit sieht. Da Nintendo in dieser Generation recht eindrucksvoll bewiesen hat, das dieser Effekt zu vernachlässigen ist, macht es aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten einfach keinen Sinn, übermäßig riskante oder garantiert defizitäre Projekte zu subventionieren. Und deshalb machen sie's auch nicht. Und ich bin mir sicher, dass es sich auch Microsoft und Sony künftig dreimal überlegen werden.
Nintendo investiert dicke Kohle in Projekte, bei denen sie mit einem adäquaten Erfolg rechnen. Sie unterstützen ansonsten lieber kleinere Drittentwickler. Risikostreuung und Verbreiterung des eigenen Portfolios. Ob man das nun als Gamer mag oder nicht - die Ratio dahinter ist durchaus zu erkennen.
Beide. N macht mit ihren eigenen Franchises bzw. 1st-und 2nd-Party-Titeln massive Konkurrenz. Viele kaufen sich ja eine N Konsole nur wegen der Exklusivtitel. Dass die 3rds da kaum Gründe sehen, ebenfalls zu entwickeln, ist ja logisch, denn sie haben Angst, dass ihre Titel neben den N-Spielen untergehen. Zum anderen haben die 3rds ja auch massiv auf die HD-Konsolen gesetzt. Die Wii hat denen aber flugs den Rang abgelaufen. Jetzt müssen sie natürlich in aller Eile nachsupporten.
Technik ist IMO da nicht wichtig. Die Handhelds haben auch keine großartige Technik und trotzdem kommen auch von 3rds ganz ordentliche Spiele.
Jede Konsole bekommt das was sie verdient. :smile5:
Der Support der Wii von den Third´s ist gewaltig. Habe keine Liste, aber der Wii dürfte die meisten Exklusivtitel haben. Also die Thirds tun alles für die Klientel der Wii.
An der Spitze der Entwicklerstudios und Publisher sitzen hoch gebildete Menschen, die Jahrelang in der Gamingszene beschäftigt sind. Denen machen Forumnerds nichts vor. Die Wissen wie der Hase läuft, keine Angst. Marktanalysen bringen zur Geltung was auf der Wii gebraucht wird und das wird produziert, wie halt überall auf der Welt...
Spiele im klassischen Sinne laufen nicht auf der Wii. Wenn mal ein gutes Spiel kommt dankt es der Wii Besitzer wie immer, er lässt es im Regal stehen...Früher liefen Core-Titel noch auf der Wii, weil ein wenig Kunschaft da war. Diese hat nun aber zur XBox360 upgegraded und nur noch die treuesten N Fans sind geblieben, mit der neuen Masse an Kunschaft, die keine Spiele möchte, sondern mit seichter Kost unterhalten werden möchte. Sport, Yoga, Pilates und ab und an ein Partyspiel.
An der Spitze der Entwicklerstudios und Publisher sitzen hoch gebildete Menschen, die Jahrelang in der Gamingszene beschäftigt sind. Denen machen Forumnerds nichts vor. Die Wissen wie der Hase läuft, keine Angst. Marktanalysen bringen zur Geltung was auf der Wii gebraucht wird und das wird produziert, wie halt überall auf der Welt...
Eigentlich ist der mangelnde 3rd-Party-Support Niemandes Schuld, es ist ein strukturelles "Problem". Es ist im Wesentlichen eine Kalkulation der 3rd-Party-Entwickler bzw. insbesondere der (großen) Publisher.
An der Technik bspw. liegt es nicht bzw. kaum. Man muss die Situation nur mal mit der vom GameCube vergleichen. Am Anfang der Generation hat die Wii noch vielversprechende und auch teurere Projekte wie ein Red Steel von den 3rds bekommen, der GameCube am Anfang hingegen auch Ports bzw. Multientwicklungen wie Burnout 1 & 2 oder TimeSplitters 2 & 3. Doch in beiden Fällen ist der Support abgebrochen. Die Erinnerung trügt hier einfach. Nach zwei Jahren hat auch der GameCube praktisch keinen richtig guten 3rd-Party-Support mehr gehabt. Klar, absolute Massenware wie NfS und Fifa fand ihren Weg, aber wo waren denn Burnout 3: Takedown, Burnout Revenge, die GTAs (die ja auch ihren Weg auf die Xbox gefunden haben) und all die anderen nennenswerten Titel? Die sind auch da alle nicht mehr erschienen. Trotz einer Leistung höher als die des Marktführers. Trotz einer Hardwarebase vergleichbar mit der der Xbox.
Also zur Kalkulation: Diese ist auf Angst begründet. Nintendo hat schon immer gezeigt, dass sie alleine, egal ob theoretisch auch nur ein 3rd-Party die Konsole unterstützt, immer eine Plattform schaffen können, mit der sie Gewinn einfahren. Man denke bspw. aus heutiger Sicht daran, welche Spiele ein NES erfolgreich gemacht haben. Aus heutiger Sicht war das praktisch im Alleingang der gute alte Mario v.a. mit Super Mario Bros - unterstützt von Link.
Denken wir an das SNES. Hier waren es nahezu im Alleingang Super Mario World, evtl. die FFs in Japan, die DKCs v.a. im Westen.
Das N64 war zwar längst nicht mehr so erfolgreich (weil Nintendos eigene Spiele zu der Zeit weniger massenmarkttauglich waren), aber wenn man mal ehrlich ist, dann hat wohl eine weit, weit, weit überwiegende Mehrheit der N64-Käufer die Konsole wegen Super Mario 64, GE, Perfect Dark, DK64 oder Ocarina of Time gekauft. Es wird wohl kaum jemanden geben, der auch nur wegen einem 3rd-Party-Titel zu einem N64 gegriffen hat, genau wie beim NES und beim SNES (damals vllt in Japan abgesehen von SQE - aber SMB z.B. war alleine schon Schwergewicht genug).
Denke man z.B. an den GameBoy. Zuerst Tetris und die Mario Lands im Alleingang, dann Pokémon im Alleingang. Wer hat bitte, wenn er an den GameBoy denkt, noch großartig 3rd-Party-Titel im Hinterkopf?
Und dann auch der weniger erfolgreiche GameCube. Wer hat ihn sich schon wegen etwas anderem gekauft wie TWW, F-Zero, StarWars, Mario Kart oder Smash Bros.? Ein 3rd-Party-Titel hat hier wohl nahezu nie den Ausschlag gegeben (abgesehen vllt von den REs, also eigentlich nur RE0, REmake und RE4 in der Anfangsphase - aber die waren ja auch Teil eines Exklusivdeals und somit nicht richtig "3rd-Party").
Man sieht also: Stets waren in sicherlich deutlich über 75% der Fälle Nintendotitel die Titel, die die Leute zum Kauf einer Nintendokonsole bewegt haben - und nahezu nie auch nur ein einziges 3rd-Party-Spiel. Das sieht man schon daran, wenn man sich nur mal überlegt, welche Spiele von den damaligen Plattformen auch heute noch im Hinterkopf schlummern.
Vergleichen wir doch das mal bspw. mit den Sony-Plattformen: Bei PS1 und PS2 waren es Titel wie Ridge Racer (Namco), Metal Gear Solid (Konami), Final Fantasy (Square Enix), GTA (T2/Rockstar), NfS (v.a. PS1, EA) und Tekken (Namco), die für die Leute Kaufgründe waren. Die 3rd-Party-Kaufgründe waren hier schlicht in der Überzahl, einzig ein Gran Turismo ist einer der wenigen 1st-Party-Kaufgründe, wenn nicht gar der einzig große.
Bei Nintendo könnte man sogar soweit gehen, den Erfolg der verschiedenen Nintendokonsolen überhaupt gar nicht am 3rd-Party-Support (der war zumindest bei N64 und GCN wenn überhaupt eher Symptom als Auslöser) festzumachen sondern einzig und allein an der Massenmarkttauglichkeit der Nintendospiele. Ein Super Mario Bros oder auch ein Super Mario World, Star Wing oder 2D-Zelda waren Spiele, die auch von Einsteigern genossen werden konnten, die jeder sofort verstanden hat - und die trotzdem von den heutigen Coregamern gemocht wurden. Doch mit dem Sprung in die 3D-Welt ist dies verloren gegangen, der Einstieg war plötzlich - verglichen mit früher - unheimlich komplex, die Einzigen die, die diese "Mühe" auf sich genommen haben waren entweder Spieler-Veteranen, die sowieso nicht mehr einsteigen mussten - oder bzw. vor allem aufgeschlossene, technikinteressierte Heranwachsende, die sich ihre erste Konsole gekauft haben - und für die war eine als "cool" geltende PlayStation das weit attraktivere Produkt - egal wie gut ein OoT oder SM64 auch war/ist.
Bei der Wii ist man wieder zur Massenmarkttauglichkeit zurückgekehrt - und feiert bahnbrechende Erfolge: Wii Sports, NSMB Wii & Co. zeugen davon.
Doch warum erzähle ich all das? Nun, die Tatsache, dass stets und immer nahezu nur Nintendosoftware Nintendohardware erfolgreich gemacht hat, ist ein riesiges Problem für 3rd-Party-Hersteller. Klar, richtig gute Software verkauft sich auch super (siehe RE4 z.B.) - aber aus ökonomischer Sicht ist eine Nintendoplattform stets unberechenbar. Ein Zelda, Mario, WiiSports, WiiFit oder Metroid ist einfach in Punkto Systemsellerqualitäten und überhaupt Qualität durch einen 3rd nur mit enormem finanziellen Aufwand (und damit Risiko) zu schlagen. Es ist nahezu unmöglich, dass ein 3rd-Party-Spiel auf einer Nintendokonsole für die Konsole einen solchen Status erreicht wie bspw. ein Metal Gear Solid für die PS1 oder ein GTA für die PS2 (trotz Xbox-Ports). Kurz: Wer sich eine Nintendokonsole kauft, der kauft sich auf jeden Fall zuerst einmal alle guten Nintendotitel - und erst in zweiter Priorität 3rd-Party-Titel und entsprechend davon nur die richtig, richtig, richtig guten, denn ein jeder unterliegt ja Knappheit was den Geldbeutel betrifft.
Im Vergleich dazu ist bspw. eine PlayStation die viel attraktivere Plattform für einen Entwickler, jeder 3rd-Party-Entwickler hat eine reelle Chance das Spiel oder eines der Spiele der jeweiligen PlayStation zu entwickeln - schlicht, weil die 1st-Party-Seite nicht derart dominant ist.
Und genau deshalb wünschen sich viele Bosse großer Publisher (und auch mittelgroßer) insgeheim den Tod von Nintendo und ihren Plattformen, Nintendo ist mit Abstand (!) der größte Konkurrent der 3rd-Parties. Nichts anderes. Und das war schon immer so. Und wird auch so bleiben. Und das ist gut so.
Es hätte nämlich für fast jeden 3rd nur Vorteile, wenn Nintendo aufhören würde zu existieren: Denn für die 3rds ist es eine Gefahr, dass eine Nintendokonsole Marktführer wird und somit die Hardwarebase der 3rd-Party-freundlicheren Plattformen dadurch deutlich geringer wird. Denn auf einer PS3, PS2 oder PS1 z.B. lässt es sich als 3rd prinzipiell viel leichter Geschäfte machen und es lassen sich dort viel leichter Marken etablieren (siehe z.B. Modern Warfare, Metal Gear Solid, Grand Theft Auto), ist aber dort die Hardwarebase zu gering, dann ist nicht mehr genug Platz für alle Publisher und das bedeutet den unausweichlichen Tod einiger Entwickler und Publisher, solange sie sich nicht auf einer Nintendoplattform etablieren können - was unheimlich schwer und risikoreich ist, da man auf einer Nintendoplattform entweder richtig (großes Budget, vieeeel Werbung, seeehr gute Qualität) einsteigt oder schlicht neben der Nintendosoftware untergeht. Wer aber das Risiko eingeht, der kann zwar auf einer Nintendoplattform schlicht richtig gute Geschäfte machen - aber es wäre für die 3rds aus kurzfristiger ökonomischer Sicht das Beste, wenn wie gesagt das Nintendo wie es ist aufhören würde zu existieren. Und wer unterstützt schon bereitwillig seinen größten systematischen Konkurrenten?
So sehr manch' Entwickler auch die kreativen Möglichkeiten auf einer Nintendokonsole als genial empfindet, so schlimm ist eine Nintendo-Plattform für einen Ökonomen, der in erster Linie zu einer möglichst hohen Wahrscheinlichkeit seine Firma über die Runden retten will.
Dieses ganze Zielgruppengeschwafel ist doch pure Heuchelei, die Wahrheit ist schlicht, dass die 3rds Angst vor einer Nintendodominanz haben, weil sie entweder nicht bereit sind, das Risiko einzugehen, auch nur zu versuchen direkt gegen die Nintendotitel anzutreten oder weil sie schlicht nicht mit der Qualität von Nintendo mithalten können.
Klar, durch billige Portierungen und risikofreie billige Casualtitel nimmt man nebenher halt noch die Profite von der Wii mit, die man sich risikofrei besorgen kann, der Rest wird ignoriert.
Um also diese 3rd-Party-Situation zu ändern, müsste Nintendo praktisch seine Seele verkaufen (d.h. die eigene Software praktisch künstlich zurückhalten oder kleinhalten - vollkommen hirnrissig, das würde den Tod von Nintendo bedeuten) - oder wirklich Geldkoffer bei den 3rds abliefern - aber dann könnte man die Spiele gleich selbst entwickeln. Und solange Nintendo massenmarkttaugliche Spiele (s.o.), die qualitativ hochwertig sind, neben die guten alten Coregames im Angebot hat, laufen die Konsolen sowieso einwandfrei - also besteht sowieso kein Handlungsbedarf.
Diese Seite benutzt Cookies, um Inhalte zu personalisieren, die Benutzung auf die persönlichen Vorlieben anzupassen und das Einloggen nach der Registrierung aufrechtzuerhalten.
Indem du die Seite weiterbenutzt, stimmst du dem beschriebenen Gebrauch von Cookies zu.