nintendo.de vip berreich
Hideki Konno ist ein viel beschäftigter Mann. Er ist nicht nur für das heiß ersehnte Mario Kart DS (das am 11. November in Europa erscheint) verantwortlich, sondern produziert auch die sensationelle Hundesimulation Nintendogs.
Hier geht es jedoch um Spaß auf vier Rädern und nicht auf vier Pfoten. Darin ist Mr. Konno nämlich wirklich Weltklasse. Er war der Direktor des Originals Super Mario Kart und von Mario Kart 64. Außerdem hat er bei der Produktion von Mario Kart: Super Circuit auf dem GBA mitgewirkt. Heutzutage arbeitet er bei EAD, Nintendos Analyse- und Entwicklungsteam. Er ist gerade dabei Mario Kart DS den letzten Schliff zu verpassen.
Dank seines Übersetzers konnten wir einiges über den Entwicklungsstand des fantastisch aussehenden neuen Mario Kart erfahren.
Nintendo of Europe: Vorherige Mario Kart-Spiele hatten ein 'Gimmick', wie zum Beispiel zwei Charaktere auf einem Kart in Double Dash!!, parat. Womit wartet Mario Kart DS auf?
Hideki Konno: "Diesmal sind wir zu den Wurzeln zurückgekehrt. Es fährt also nur eine Figur auf einem Kart. Und wir haben die Vorteile der Wireless-Fähigkeit des Nintendo DS ausgenutzt. Es können also acht Spieler gleichzeitig kabellos gegeneinander antreten.
Wir wollten, dass im Multiplayer-Modus mehr Leute gleichzeitig spielen können als zuvor. Und die Multiplayer-Rennen sollten einfach und schnell einzurichten sein.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass wir Mario Kart DS Wi-Fi-fähig machen. Mit anderen Worten: Wenn du einen Nintendo DS und Mario Kart DS hast, kannst du gegen fremde Leute in allen Teilen der Welt spielen."
NoE: Wie nutzt das Spiel die besonderen Eigenschaften des Nintendo DS?
HK: "Wir bauen viele originelle Gegenstände ein, aber ich fürchte, darüber kann ich noch gar nicht viel sagen. Ein Punkt, den wir noch nicht öffentlich erwähnt haben, ist, dass wir beide Bildschirme fürs Gameplay nutzen.
Eine Sache, die wir in der Nintendo DS-Version hinzugefügt haben, ist der Tintenfisch aus Super Mario Sunshine, Riesen-Blooper. Weil er ein Tintenfisch ist, kann er Tinte spucken, so dass du als Gegner deinen oberen Bildschirm nicht benutzen kannst, weil er für eine Weile voller Tinte ist. Aber da der DS zwei Bildschirme hat und auf dem unteren Bildschirm die Karte zu sehen ist, weißt du trotzdem, wo du bist und wo die Anderen sind."
NoE: Was können Sie uns über die Rennstrecken im Spiel erzählen? Wir haben gehört, dass es eine Mischung aus Klassikern und neuen Kursen gibt.
HK: "Wir haben die 16 Kurse ausgewählt, die den Leuten in der Vergangenheit am besten gefallen haben. Jetzt bauen wir diese Kurse in die Nintendo DS-Version ein. Ich glaube, dass die Spieler, die diese Kurse bereits gespielt haben, in Nostalgie schwelgen werden.
Wir haben auch 16 neue Kurse hinzugefügt. Und weil der DS eine äußerst leistungsfähige Maschine ist, erstellen wir zur Zeit eine Art Topographie. Das heißt es geht im Spiel bergauf und bergab. Außerdem wird es ein paar Neuerungen geben."
NoE: Können Sie uns etwas mehr über diese "Neuerungen" sagen?
HK: "Es gibt einen Kurs, bei dem du auf einem riesigen Flippertisch herumfährst. Dort gibt es Puffer und Flipperhebel. Riesige Eisenkugeln rollen über die Rennstrecke und du musst höllisch aufpassen, um nicht von ihnen erwischt zu werden."
NoE: Können wir uns auf Besonderheiten im Einzelspieler-Modus freuen?
HK: Eines der Ziele bei der Erstellung von Mario Kart DS war es, den Einzelspieler-Modus zu intensivieren. Vorher hatten wir nur Grand Prix-Rennen und das Zeiffahren. Aber diesmal haben wir einige Veränderungen vorgenommen, so dass du auch Versus-Rennen allein spielen kannst. Dann ist der Computer dein Gegner. Und den Wettkampf-Modus kannst du auch allein bestreiten."
NoE: Leider läuft uns die Zeit davon. Möchten Sie unseren Lesern noch etwas mitteilen?
HK: "Wir haben schon einige verschiedene Mario Kart-Spiele produziert und ich möchte vermeiden, dass jemand sagt "Es gab schon so viele Mario Kart-Spiele, da brauche ich nicht noch eins".
Immer wenn wir ein neues Mario Kart entwickeln, versuchen wir es irgendwie speziell zu gestalten und etwas völlig Neues einzubauen. Wir haben alles dafür getan, dass die DS-Version etwas ganz Einzigartiges wird. Ich hoffe die Nintendo-Fans werden Spaß daran haben!
NoE: Mr. Konno, vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben!