Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

Und was denkt ihr?

  • Die Sache sollte somit wohl gegessen sein.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1
Gaijin schrieb:
Lächerliche Begründung. :sorry:

Ich hätte nicht erwartet das du in der lage bist derart objektiv und gehaltvoll zu antworten.

Aber fürs nächste mal währe es besser mit argumenten zu antworten und nicht mit einmen blöd, lächerlich, schwach, dumm.

Dann könnte man auch diskutieren. Und dies nicht nur auf einer Kindischen art ala
so ist es
nein so ist es nicht
doch so ist es
nein so ist es nicht
.....
 
SichSelbst schrieb:
Ich hätte nicht erwartet das du in der lage bist derart objektiv und gehaltvoll zu antworten.

Aber fürs nächste mal währe es besser mit argumenten zu antworten und nicht mit einmen blöd, lächerlich, schwach, dumm.

Dann könnte man auch diskutieren. Und dies nicht nur auf einer Kindischen art ala
so ist es
nein so ist es nicht
doch so ist es
nein so ist es nicht
.....
Er hat Recht, es gibt Non-Games.
WII hat ja hunderte...
 
SichSelbst schrieb:
Ich hätte nicht erwartet das du in der lage bist derart objektiv und gehaltvoll zu antworten.

Aber fürs nächste mal währe es besser mit argumenten zu antworten und nicht mit einmen blöd, lächerlich, schwach, dumm.

Dann könnte man auch diskutieren. Und dies nicht nur auf einer Kindischen art ala
so ist es
nein so ist es nicht
doch so ist es
nein so ist es nicht
.....
Ich frag mich, wie oft ich meine Begründung noch posten soll:

Nongames verkaufen sich gut + Nongames verkaufen sich gut >> mehr Nongames werden hergestellt
Nongames verkaufen sich weiterhin gut >> viel Gewinn durch Nongames >> andere Firmen steigen nun auch auf den Zug auf
Durch den enormen Gewinn aus Nongames (auch wenn der Umsatz niedriger ist, so sind vor allem die Entwicklungskosten extrem günstig) wird das Geschäft extrem profitabel >> Umstrukturierungen innerlhalb des Konzerns (kleine Entwicklergruppen, damit mehr Nongames entwickelt werden können) >> Einschränkung der Entwicklung von Core Games
Mehr Nongames kommen >> Gewinn wird noch höher >> größere Umstrukturierungen innerhalb der Firma zugunsten der Nongames
>>Markt wird von Nongames überschwemmt, richtige Games bleiben auf der Strecke
Sogar Nontendo spricht von Nongames
 
Gaijin schrieb:
Sogar Nontendo spricht von Nongames

Na und? Die PS3 ist laut Sony ein PC.
Trotzdem ist sie im Consolewar vertreten.

Deine Argumentation würde vieleicht sinn machen wen Nongames nicht eine so wilkürliche bezeichnung währe.

Die einen Sagen wenn Nintendo drauf steht = Nongame
Die Anderen Sagen minispiele sind =Nongame
Wieder andere Sagen das Siele die zu einfach sind das Meschen die nie was mit Games zu tun hatten mit sie sofort beherschen Nongame sind
.....

Somit kann man nicht sagen das sie den Markt kaput machen wenn es nicht mal eine einheitliche Definition gibt.
 
SichSelbst schrieb:
Na und? Die PS3 ist laut Sony ein PC.
Trotzdem ist sie im Consolewar vertreten.

Deine Argumentation würde vieleicht sinn machen wen Nongames nicht eine so wilkürliche bezeichnung währe.

Die einen Sagen wenn Nintendo drauf steht = Nongame
Die Anderen Sagen minispiele sind =Nongame
Wieder andere Sagen das Siele die zu einfach sind das Meschen die nie was mit Games zu tun hatten mit sie sofort beherschen Nongame sind
.....

Somit kann man nicht sagen das sie den Markt kaput machen wenn es nicht mal eine einheitliche Definition gibt.
Nongames sind als solche Spiele definiert, die Nongamern, sprich Leuten, die noch nie etwas mit Videospielen zu tun hatten, den Einstieg schmackhaft machen und vor allem vereinfachen sollen.
 
ich glaube nicht das die hardcore games verschwinden werden oder
der videospiele markt gar durch die nongames geschädigt wird meiner
meinung nach wird eher das gegenteil der fall sein, die ""nongames"" zeigen
nur ein weiteres spektrum der videospiele auf und werden den videospiele
markt gewaltig erweitern und somit über lang auch mehr leute zu
schwierigeren, komplexeren videospielen führen.
 
Gaijin schrieb:
Nongames sind als solche Spiele definiert, die Nongamern, sprich Leuten, die noch nie etwas mit Videospielen zu tun hatten, den Einstieg schmackhaft machen und vor allem vereinfachen sollen.

Also sowas wie Super Mario Brothers auf dem NES?
 
also ich verstehe unter nongames, spiele welche keine bisher bekannten
spielmechaniken aufweisen, desweiteren weisen sie eher einfache
speilweisen auf und sind leicht zu bedienen und zu beherschen.
spiele für leute die sich bisher nicht mit elektronischen spielen beschäftigt
haben.
 
Gaijin schrieb:
Nongames sind als solche Spiele definiert, die Nongamern, sprich Leuten, die noch nie etwas mit Videospielen zu tun hatten, den Einstieg schmackhaft machen und vor allem vereinfachen sollen.

Hm joa. Ich denke damit kann man auch die Gran Turismo Reihe dazu zählen.
 
Nerazar schrieb:
Also sowas wie Super Mario Brothers auf dem NES?

Das es immer wieder so weit kommen muss, man dreht sich wieder mal im Kreis...

SMB wurde sicherlich nicht von "Non-Gamern" gespielt, da es nicht den Anforderungen an einem "Non-Gamer" erfüllt!
Die Steuerung ist das ausschlagende Kriterium bei den neuen Art von Spielen, den "Non-Games".
Der Wii zieht halt wegen der einfachen Handhabung neue Kunden an. Wenn der Wii den alten Controller beibehalten hätte mit den jetzigen Spielen, wäre er nicht so erfolgreich, wie er jetzt ist und würde wohl in der der Versenkung verschwinden.
 
Nerazar schrieb:
Also sowas wie Super Mario Brothers auf dem NES?
Es gab schon vorher Videospiele. Und noch dazu wurde Super Mario Bros nicht speziell dazu designed, neue Käuferschichten anzusprechen, sondern erste einmal, um überhaupt einen Markt zu erreichen. Da Nintendo es jedoch nicht schaffen konnte, sich am Markt zu halten, musste eben ein neuer, größerer Markt erschlossen werden für die Leute, die mit klassischen Games ala Super Mario Bros nichts anfangen konnte. Die Games, die jetzt die neue Zeilgruppe zum Kauf bewegen soll, sind die Nongames.
 
Rincewind schrieb:
Das es immer wieder so weit kommen muss, man dreht sich wieder mal im Kreis...

SMB wurde sicherlich nicht von "Non-Gamern" gespielt, da es nicht den Anforderungen an einem "Non-Gamer" erfüllt!
Die Steuerung ist das ausschlagende Kriterium bei den neuen Art von Spielen, den "Non-Games".
Der Wii zieht halt wegen der einfachen Handhabung neue Kunden an. Wenn der Wii den alten Controller beibehalten hätte mit den jetzigen Spielen, wäre er nicht so erfolgreich, wie er jetzt ist und würde wohl in der der Versenkung verschwinden.

Und das Ganze wird vermarktet, als ob Nintendo nur das Beste für die Spieler wollen würde. Wer brauch denn Grafik? Wer brauch denn Sound? Und abertausende N-Fanboys labern es nach, wie an der Matrix angeschlossen.
 
Giant_Enemy_Crab schrieb:
So, SE ist tot, SE will spiele für jedermann herstellen.

Ja, nongames zerstören den markt, indem sie de firmen, wie z.b. SE die kapazitäten wegnehmen und womöglich auch qualität.


Wenn SE pro Jahr 165 Neuauflagen von Final Fantasy bringen kann, dann kann es so schlecht um die Kapazitäten nicht stehen.

Wirklich kaputt macht den Markt eher die PS3 mit den unterirdischen Softwareverkäufen. Hohe Investitionen und schwache Absätze - das kann auf Dauer dem einen oder anderen Studio endgültig die Luft abschnüren!!!
 
verplant schrieb:
Wenn SE pro Jahr 165 Neuauflagen von Final Fantasy bringen kann, dann kann es so schlecht um die Kapazitäten nicht stehen.

Wirklich kaputt macht den Markt eher die PS3 mit den unterirdischen Softwareverkäufen. Hohe Investitionen und schwache Absätze - das kann auf Dauer dem einen oder anderen Studio endgültig die Luft abschnüren!!!

Naja eher ist das Problem, dass der Wii schnelles Geld bietet. Eine relative billige Software ohne große Entwicklungskosten (Story, Grafik, Design, etc.) die am Markt schnell abgenommen wird, in dem das Spiel einfach den Namen: "Partygames Collection" oder "Money Maker Volume 1" nennt. Damit man noch den ein oder anderen Nintendo Fan dazu gewinnt, packt man eine N-Franchise-Figur ins Spiel und alle sind glücklich, die Nintendos als auch die "Nongamer"
 
Zurück
Top Bottom