Machen "Non-Games" den Markt kaputt?

Und was denkt ihr?

  • Die Sache sollte somit wohl gegessen sein.

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    1

Captain Smoker

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
23 Apr 2006
Beiträge
22.425
Erst einmal an die Mods ----> Bitte nicht schließen. :P
Denn das ist kein "Was ist ein "Non-Game" - Thread", hier sollen die Auswirkungen etc. auf den Markt besprochen werden.

Wollte mal nach einer kleineren Diskussion im War-Thread dieser ganzen "Non-Games" - Debatte endlich ein Ende setzen, weil es einfach nur Quatsch ist und alle Argumente drum herum.
Und an alle anderen ----> Bitte gesittet posten und keine sinnlosen Kommentare bzw. Bashs.

Jedenfalls will ich kurz besprechen, warum all diese Argumente ("Non-Games" machen den Hardcoregamermarkt kaputt ; "Non-Games" verdrängen mehr und mehr Hardcoregames <---- und diese ganzen "Der Markt geht kaputt" - Sachen).




1.) Was ist ein "Non-Game":
Erst einmal will ich klären, was ein "Non-Game" eigentlich sein soll. Wort für Wort übersetzt heißt es ja "Nicht Spiel", was paradoxer nicht geht (in diesem Fall).
Jedenfalls sollen "Non-Games" dafür sorgen, dass man Leute zum zocken überzeugt, die es noch nie zuvor gemacht haben bzw. eine schlechte Haltung zum Zocken hegen, soweit dürfte mir jeder recht geben.
So, wie erreicht man das? Man muss die Spiele (nach Meinung Vieler) möglichst einfach gestalten, damit solche Leute einen schnellen Einstieg (ich unterstreiche das extra, komme später darauf zurück) in dieses Spiel zu haben, aber es dennoch Spaß macht.

Also dürfte ein "Non-Game" ein Spiel sein, was es Leuten einen sehr leichten bzw. leichten Einstieg in die Videospielewelt ermöglicht.
Diese Definition haben wir auch oft hier auf Consolewars gehört, ich glaube, jeder dürfte mir hierbei recht geben.


Aber hier will ich dann wieder ein paar Fragen an unsere "Kritiker" stellen:
Sehr viele "Hardcoregames" haben einen leichten Einstieg (sind aber dennoch schwer, kommt eben auf die Einstellungen an) und können einen "Non-Gamer" ebenfalls davon überzeugen in die Videospielewelt einzutauchen, sind es denn jetzt "Non-Games"?

Also eigentlich passt alleine schon diese Begriffsdefinition vorne und hinten nicht zu diesem dämlichen Begriff... deshalb belasse ich es hierbei, aber ich denke jeder weiß, welche Spiele damit gemeint sind, trotz einer mangelnden Begriffsdefinition. :P


Und gleich vorne weg:
Wii Sports und jegliche Minispiele sind keine Non-Games.

Minispiele hatten wir schon seit jeher (schon 1998 mit Mario Party) und da sich keiner damals darüber beschwert hat, trifft das auch Heute nicht zu, das selbe zu Wii Sports, sonst könnten wir jegliche Tennis-, Box-, Golf- und Baseballspiele ebenfalls zu den "Non-Games" zählen lassen, außerdem hat das Spiel zwar einen sehr leichten Einstieg, aber es ist dennoch sauschwer, wenn man sich mal länger damit beschäftigt hat (dürften die Besitzer des Spieles bestätigen können, habs selber nicht).

Es geht nur um Spiele wie EyeToy, jegliche "Trainer", Singstar, Buzz!, Nintendogs etc. etc.



2.) "Non-Games" machen den "Hardcoregamermarkt" kaputt:
So, das erste Argument unserer "Kritiker" hier ist, dass "Non-Games" den sog. Hardcoregamermarkt kaputt machen.

Erst einmal möchte ich sagen, dass es keinen Hardcoregamermarkt gibt. ;)
Ich denke mal, dass jeder hier ein Final Fantasy oder ein The Legend of Zelda (alle diese großen Marken, ihr wisst schon) als ein "Core-Game" ansieht.
Das sind sie auch zum Teil, zum Großteil sind es aber Mainstreammarken, von The Legend of Zelda bis Gran Turismo.
Werden hauptssächlich vom Mainstream und von Core-Gamern gezockt.


Was viele nicht verstehen, "Non-Games" sind nur zusätzlich auf den Videospielemarkt gekommen (und das schon 2003 mit EyeToy und siehe da, der Markt steht immer noch).

Und 5 Jahre nach dem Launch von EyeToy macht ihr erst solch ein Trubel drum? :lol:


Noch zwei kleine Fragen nebenbei um diesem Humbug ganz den Rest zu geben:
1.) Wurde je ein "echtes" Spiel eingestampft wegen eines "Non-Games"?
2.) Verkaufen sich die "echten" Spiele schlechter, weil "Non-Games" auf dem Markt sind?

Auf Beides eine knappe, vernichtende Antwort: Nö. :P



Hierbei möchte ich noch sagen, dass es 100te an "Non-Games" auf dem Markt gibt (seit 2003) und wir bekommen dennoch immer noch die altbekannten großen Marken und es werden weiterhin neue Spielemarken angekündigt, die nichts mit "Non-Games" zu tun haben und zwar sehr viel mehr als diese. ;)



2.) Die Entwickler machen immer mehr und mehr "Non-Games":
Ein weiteres Argument von Vielen hier ist, dass die Entwickler immer mehr und mehr "Non-Games" herstellen, weil sie ja ach so lukrativ sind.
Und genau das sind sie nicht nicht.


Hierbei ziehe ich mal die ach so ultralange Liste der Top-"Non-Game"-Sellern heran:
  • [Nintendogs]
  • Brain Training
  • Brain Training 2
  • EyeToy: Play


Der Rest hat sich nicht nennenswert verkauft.
Außerdem müsste man Nintendogs noch aus der Liste streichen, weil das Spiel weniger von Leuten gekauft wurde, die noch nie gespielt haben,
sondern zum Großteil von Horden an Kleinkindern bzw. Mädchen, deshalb ist es auch in Klammern.


Merkt ihr etwas?
Doch nicht so lukrativ. ;)
Und das Entwickler immer mehr und mehr wert auf solche Spiele setzen ist ebenfalls einfach nur Quatsch.



4.) Eigentliche Vorteile der Software:
Noch ein Punkt, den viele nicht verstehen wollen:
Durch solche Software wird der Videospielemarkt gefördert und eben nicht zerstört.

Wenn es solche Spiele tatsächlich schaffen, jemanden dazu zu bringen Spiele wie Zelda, Final Fantasy, Mario etc. zu spielen, dann hat man einen Casual - Gamer oder auch einen Core - Gamer mehr.

Anders herum wird sich kaum ein Core - Gamer in einen "Non-Gamer" verwandeln, da dürfte mir jeder zustimmen.


Die Folge aus dem Ganzen ist, dass der Markt wächst und das kommt uns Allen eigentlich zu Gute, denn die "Non-Games" verdrängen nicht die altbekannten Spiele vom Markt, sondern reihen sich nur zusätzlich zu diesen Spielen ins Lineup.






So, ich denke, das war genügend Überzeugungsarbeit. :P
 
Schön geschrieben, wird aber

1. Kaum beachtung finden
2. wird die never ending story niemals ein ende finden, weshalb sie ja auch den Namen bekommen hat ;)

Ich selbst halte Nongames für das Unwort schlechthin, Nongames gibt es nicht, und schon gar nicht Definitionen von Videogames. Aber leider artet dies wieder in * vs * vs * aus ;)
 
Captain Smoker schrieb:
2.) "Non-Games" machen den "Hardcoregamermarkt" kaputt:
So, das erste Argument unserer "Kritiker" hier ist, dass "Non-Games" den sog. Hardcoregamermarkt kaputt machen.

Ich quote mich mal aus dem War Thread :)



Draygon schrieb:
Non-Games, der Untergang der Menscheit :lol:



Schaut euch mal Bücherbestlisten an, da sind regelmäßg Sachbücher und andere Dinge drin, ist das der Untergang der Bücher?

Bei Filmen gibt es Dokumentationen, der Untergang der Filme?


Sorry, aber imo ist dieses Nongamer/Nongames gelaber totaler Schwachsinn
 
Hellraizer schrieb:
Schön geschrieben, wird aber

1. Kaum beachtung finden
2. wird die never ending story niemals ein ende finden, weshalb sie ja auch den Namen bekommen hat ;)

Ich selbst halte Nongames für das Unwort schlechthin, Nongames gibt es nicht, und schon gar nicht Definitionen von Videogames. Aber leider artet dies wieder in * vs * vs * aus ;)
Danke, naja, ich hoffe mal, dass es halbwegs zivilisiert zugeht. :P


@Draygon:
Meine Meinung, die Spiele sind nur zusätzlich auf den Markt gekommen, fördern diesen sogar, ohne Schaden anzurichten. :)
 
Captain Smoker schrieb:
@Draygon:
Meine Meinung, die Spiele sind nur zusätzlich auf den Markt gekommen, fördern diesen sogar, ohne Schaden anzurichten. :)


Sag ich ja, Spiele für andere / neue Zielgruppen, aber immernoch Spiele und genausoviel Wert wie "Hardcore" Games

Dasselbe gilt ja auch für Dokus und Sachbücher, um mal bei meinem Beispiel zu bleiben, wer es mag soll es sich anschauen / lesen, wer nicht hat genug alternativen, der Markt ist groß genug
 
Heutzutage gibt es immer noch kritiker die meinen videogames sein teufelszeug und machen die jugend kaput
ich hoffe das durch die non-core-games der markt so erweitert wird
das diese kritiker sehen das nichts schädliches an games sind
spiele wie bigbrain oder english trainer können auch fördern
non-core-games machen den markt nicht kaput nein sie retten ihn
 
Non-Games sind Nicht-Spiele.
Da aber jedes sog. Non-Game ein Spiel ist, also ein Spiel mit wenig Interaktion. Ergo bspw. die Final Fantasy-Reihe, wo man hauptsächlich Cutscenes hitnerherläuft und ansonsten Kämpfen zuguckt ohne viel zu tun ^^

Thread Ende, würd ich sagen
 
Imo gibt es auch Non-Games, und zwar:
51YE8RYXBFL._SL150_.jpg
51Gz4rtHrEL._SL150_.jpg

51W5YQBCHPL._SL150_.jpg
511SXTNNR0L._SL150_.jpg


Ich denke, das man diese DS-Software wirklich als Non-Game bezeichnen kann, oder? ;)

EDIT: Das sind ja dann quasi die Touch-Generation-Spiele von Nintendo, oder? Was gehört da noch dazu?

EDIT2 (:P): Imo werden einfach viele Minigames als Nongames bezeichnet, und einige (wie auch ich - bis vor kurzem) haben wohl Angst, dass in Zukunft vermehrt Minigames á la Wario Ware, Wii Sports, EyeToy, Singstar etc. veröffentlicht werden, und nicht mehr so viele epische und komplexe Spiele wie Oblivion, Final Fantasy etc.
 
Non-Games bleiben Non-Games und Wii bleibt Wii, ohne das eine kann das andere nicht leben.
 
Ich freue mich, wenn ich neuerdings auch Verwandten und videospielfremden Leuten mein Hobby näher bringen kann (das ging früher lediglich mit meinem Bruder, maximal noch meiner Schwester). Und da "Non Gamer Markt" und "Core Gamer Markt" zwei relativ seperate Märkte (mit gewissen Schnittstellen sind, werde ich weiterhin Software für jeden Bedarf erhalten. Abgesehen davon, dass ich mit beidem Spaß haben kann.

Meiner Meinung nach stellt dieses "neue" Phänomen eine Bereicherung dar.
 
Oha, wurden einige gute Argumente gefunden, oder weshalb fällt der Bash derzeit ziemlich lau aus? Schnell notieren und sich für weitere nächtliche Sessions vorbereiten ;)

Nein, die ganze Aktion "Nongames zerstört unseren Markt"-Getue ist einfach nur "Scheiße". Aus zweite wichtigen Gründen: Erstens, ein Hersteller kann nicht von Nongames leben. Zweitens nichts verdient die Bezeichnung Nongame, wenn man es spielen kann. Casual Gamer-Spiele sind Unterhaltungssoftware für weniger talentierte Spieler... daher glaube ich auch, dass der Begriff so genannt wird.

Außerdem kenne ich einen Freund, der einfach schon zum alten Eisen gehört und... ach was soll's, ist er halt ein Casual-Gamer. ;)
 
Ehrlich gesagt gibt es für mich diesen Begriff garnicht! Für mich gibt es nur Spiele und keine Spiele.
Spiele sind für mich da, dass ich mir die Zeit tot schlage, ich mich unterhalten kann oder mit Feunden Spaß habe.

Mir geht es um den Spaß, und mir ist weder die Aufmachung wichtig, noch um was es genau geht.
Ich bin aus dem Alter raus, in dem ich Zeit habe mich durch immer und immer wieder gleiche Spiele zu schlagen. Und deshalb landete auch Zelda TP bevor ich den ersten Tempel hatte schon wieder im Regal. Mir macht es kein Spaß mehr immer und immer wieder den gleichen Mist zu machen... egal nun wie das Spiel heisst! Und mir macht es kein Spaß in Spielen in jeglicher Form arbeiten zu müssen... sei es Leveln, irgendwelche Botengänge oder sonst ein Schmu.
In den letzten Jahren hat sich der Markt (Dank Sony und Nintendo) echt erweitert. Spiele wie Singstar, Warioware, WiiSports,.... laden immer wieder auf eine nette Runde ein. Selbst meine Eltern und andere Freunde haben Spaß damit und es ist klasse mit Leuten zu zocken! Spaß zu haben... zu spielen! Ich bin begeistertvon diesen neuen leichten Spielen! Und ich hoffe es kommen noch viele mehr! Gerade zocke ich cocking Mama und bin begeistert!

Zu dem Thema macht den Markt kaputt. Der "Hardcoremarkt" stagniert seit Jahren! Es passiert garnichts mehr. Serien entwickeln sich so gut wie garnicht weiter! Und erfolgreiche Spiele werde seit der letzten gen regelrecht ausgeschlachtet! ( Mario Party, Splintercell, Jack Daxter,...) Die spiele unterscheiden sich meistens so gut wie garnicht... die Folge ist natürlich eine abnehmende Verkaufszahl! Aber mit den Nogames hat es sicher nichts zu tuen!

"Aber Siskarad? Wieso spielst du dann Egoshooter?"

Ganz einfach mir machts Spaß :P
 
firestrike schrieb:
Imo gibt es auch Non-Games, und zwar:
[removed pic from quote][removed pic from quote]
[removed pic from quote][removed pic from quote]

Ich denke, das man diese DS-Software wirklich als Non-Game bezeichnen kann, oder? ;)

EDIT: Das sind ja dann quasi die Touch-Generation-Spiele von Nintendo, oder? Was gehört da noch dazu?

EDIT2 (:P): Imo werden einfach viele Minigames als Nongames bezeichnet, und einige (wie auch ich - bis vor kurzem) haben wohl Angst, dass in Zukunft vermehrt Minigames á la Wario Ware, Wii Sports, EyeToy, Singstar etc. veröffentlicht werden, und nicht mehr so viele epische und komplexe Spiele wie Oblivion, Final Fantasy etc.

Zu deinem EDIT(1):
Nope, die Touch Generation ist zwar durchaus darauf ausgelegt neue Spieler zu gewinnen und andere Zielgruppen zu erreichen, trotzdem sind das nicht alles Non Games.
Zuer Touch Generation gehören z.B. auch 42 Spieleklassiker, Actionloop, Tetris DS oder Elektroplankton...
Sind natürlich alles nicht die komplexesten Spiele, aber nicht alles Nongames...

Beim Rest stimm ich dir zu (außer bei der Behauptung Wii Sports sei ne Minispielsammlung, Wii Sports ist imo ein Sport Spiel wie jedes andere)

@Topic:
Natürlich ist das ganze Gerede von "Non Games zerstören den Markt" quatsch... die meisten die das behaupten machen das sowieso nur um im gleichen oder nachfolgenden Satz gegen Wii zu bashen.
Ich denke Non Games erweitern den Markt, sie vergrößern die Zielgruppe und lassen den Markt so wachsen.
Außerdem kann man so auch die Anzahl der Core Gamer erweitern, das sieht man auch schön auf Nintendos Touch Generation Seite... neben den Touch Gen Spielen (die eben recht einfache Spiele sind) sind unter der Kategorie "ähnliche Spiele" dann Spiele wie Phoenix Wright 1+2, Hotel Dusk, Harvest Moon oder Trauma Center gelistet. Nintendo führt also die neue Zielgruppe über die Touchgen Spiele zu "richtigen" Spielen (und wehe jetzt behauptet einer PW, HD oder HM wären Non Games...).
Als Hardcore Gamer sollte man sich also imo eher über die Erweiterung des Marktes freuen, so würde auch den Politikern Wind aus den Segeln genommen die die "Killerspiele" verbieten wollen.
 
MagicMaster schrieb:
Zu deinem EDIT(1):
Nope, die Touch Generation ist zwar durchaus darauf ausgelegt neue Spieler zu gewinnen und andere Zielgruppen zu erreichen, trotzdem sind das nicht alles Non Games.
Zuer Touch Generation gehören z.B. auch 42 Spieleklassiker, Actionloop, Tetris DS oder Elektroplankton...
Sind natürlich alles nicht die komplexesten Spiele, aber nicht alles Nongames...

Beim Rest stimm ich dir zu (außer bei der Behauptung Wii Sports sei ne Minispielsammlung, Wii Sports ist imo ein Sport Spiel wie jedes andere)
Aha, und ich dachte, dass die Touch-Generation-Spiele nur die Braintrainer und Lernsoftware umfasst. Ich wusste nicht, dass da auch Tetris etc. dazugehören :)
 
Bitte diesen Thread schließen. Wir haben schon so einige Non-Game-Threads, da hätte Captain Smoker sein Kommentar abgeben können.
 
BjyityBuy schrieb:
Bitte diesen Thread schließen. Wir haben schon so einige Non-Game-Threads, da hätte Captain Smoker sein Kommentar abgeben können.
Wir haben um genau zu sein 3 Threads, die besprechen aber was Non-Games sein sollen, der hier befasst sich mit einer anderen Thematik. ;)



Edit: Sorry für Doppelpost. -.-"
 
Zurück
Top Bottom