Männlich, 20, 5.1Jungfrau sucht...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Juno
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Hey, sagt alle den Betreibern eurer Kinos Bescheid, sie können die Side und Rear Speaker abnehmen, Surround-Sound wird überbewertet.:-)
Das hab ich nicht gesagt, lern doch mal lesen Leute :oops:

Sein Budget ist klein und mit 2.0 hätte er halt deutlich besseren Sound als mit 5.1 für 400 Euro...nur halt nicht Surround.
 
Er hat aber nirgendwo geschrieben, das er mal erweitern will oder so. Wenn man weiß, dass man erstmal einen Schein für zwei Lautsprecher raushaut und später Stück für Stück nachrüstet kann man das schon machen, aber so wie ich das hier lese will er einmal einen Betrag raushauen und dann glüklich sein und bei dem Gebiet Gaming sowie Filme macht 5.1 einfach mehr Sinn als eine Stereokette.
 
Ja ist es in der Tat, ist nämlich nicht meine Meinung, sondern die einiger audiophiler "Experten", die jährlich hunderte/tausende Euros für Boxen etc. ausgeben.

P.s. Fakt ist, dass 2 Standboxen + Verstärker für 400 Euro deutlich besser klingen als ein Billig-5.1 Set für 400 Euro.


Wenn du in Foren angeblicher Hifi-Götter unterwegs bist, findest du garantiert immer selbsternannte Experten der Subjektivität, die rumheulen, "die und die Marke is doch so kacke, kannste nix von kaufen !!einself"


Wenn man ausschließlich Musik hören will, machen ein guter Stereo-Verstärker und gute Standboxen Sinn.
Für den Heimkinogebrauch nahezu unbrauchbar, der Stereo-Verstärker gibt das Eingangssignal zu undynamisch und non-direktional wieder, die beiden Standboxen vermitteln ein zu flaches, nicht-räumliches Klangbild.

Der gute Mensch, welcher diesen Fred verfasst hat, möchte aber Heimkino, und da is er mit seinen 450 Euronen beim Theater 80 klar besser bedient. Natürlich wird dieses Set nicht so musikalisch aufspielen können wie teure Standboxen, aber um den Unterschied wahrzunehmen braucht man zum einen ein feines (nicht-Disco-geschädigtes) Ohr, die passenden Räumlichkeiten (alle schallschluckenden oder vibrierenden Elemente entfernen) und entsprechend hochwertiges Material, welches man darauf abspielt.


Zudem is die Boxenwahl immer nach subjektiven Kriterien zu entscheiden, an sich macht es am meisten Sinn, zuerst immer Probe zu hören (geht bei Teufel ja auch, kannst das Set innerhalb einiger Wochen nach Kauf zurückschicken wenn du's nicht magst), aber meiner subjektiven Meinung nach sind Onkyo und Teufel optimal für den Einstieg in's Heimkinogeschehen.
 
Natürlich wird dieses Set nicht so musikalisch aufspielen können wie teure Standboxen, aber um den Unterschied wahrzunehmen braucht man zum einen ein feines (nicht-Disco-geschädigtes) Ohr, die passenden Räumlichkeiten (alle schallschluckenden oder vibrierenden Elemente entfernen) und entsprechend hochwertiges Material, welches man darauf abspielt.
Der Unterschied wird auch bei miesester Raumakkustik hörbar sein. Aber okay...tuh du nur so als wären die Unterschiede minimal.
 
Hi Juno,

wenn du dir sowieso den Onkyo TX-SR507 kaufen willst ist vielleicht das Angebot beim heutigen ibood für dich interessant. Da gibt es den Onkyo TX-SR507 5.1 Receiver mit Jamo A-407 HCS5 Lautsprechern für 600€ plus Versand (9€). Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrung mit ibood oder den Lautsprechern gemacht und kann dir dazu noch was sagen.
Selbst gesehen oder gehört habe ich noch keins von den Teilen, scheint aber vom Preis/Leistung ein gutes Angebot zu sein.
Hier der Link: http://www.ibood.com/de/de/ (gilt aber nur noch bis 0:00) weil das ein Live-Shopping Portal ist.

So long,
Lone Ranger
 
Der Unterschied wird auch bei miesester Raumakkustik hörbar sein. Aber okay...tuh du nur so als wären die Unterschiede minimal.

Ich tu nicht nur so, ein gut eingepegeltes Kombi-Set aus guten Regal-Lautsprechern im Zusammenspiel mit einem stabilen, geschlossenen Sub (ohne Bass-Reflex!!) kann mit teuren Standlautsprechern durchaus mithalten. Gehen wir aber tendenziell in Richtung Röhrenverstärker in Kombination mit Standlautsprechern von Bang&Olufsen, sind das wieder ganz andere Maßstäbe.


Dieser Vertreter hier:
bs244bswhg.jpg


spielte bisher jede Standbox an die Wand, die ich bisher gehört hab, vor allem jeden Canton-Schrammel.
Liegt aber auch bei einem Stückpreis von 699€ ^^



Aber zurück zu den gegebenen finanziellen Grenzen: Juno wollte eine 5.1 Kombi. Wenn's um Filme/Spiele geht: Raumklang pwnz Stereo. Sehr oft und laaaaaaaaang. Wenn er das angegebene Set korrekt aufstellt und richtig einpegelt, hat er sehr lange sehr viel Spaß damit!
 
Rein aus Interesse, wie viel müsste ich für ein Standboxen Set ungefähr hinlegen?

Im moment macht ein großes Standset leider auch nicht viel Sinn, weil mein Zimmer recht klein ist und dazu direkt am Nachbarschlafzimmer grenzt.
Aber auch wenn ich in einem Jahr mal umzieh, hab ich sicher nicht viel bessere Bedingungen von wegen Nachbarn. Also ist es fraglich ob ich so teure Sets brauche, wenn ich es nie auch nur annähernd ausreizend könnte.
 
Eine einzelne ordentliche Standbox kostet dich schon 400 Euro, wenn du wirklich möglichst billig wegkommen willst (und billiger als ~500 Euro geht eigentlich nicht wenn man keinen Schrott kaufen will) sind Standboxen sicher nicht der richtige Weg für dich. Regallautsprecher mögen nicht so tief spielen und nicht so viel Pegel vertragen aber abgesehen davon sind sie Standboxen nicht unterlegen und wenn du auf Mitbewohner Rücksicht nehmen musst sind Tiefbässe und hohe Abhörpegel sowieso nicht zu gebrauchen.

Das Theater 2 von Teufel gibts momentan für 499€, herabgesetzt von 799€. Für das gleiche Geld bekommst du kaum etwas Besseres.
 
Dieser Vertreter hier:
bs244bswhg.jpg

spielte bisher jede Standbox an die Wand, die ich bisher gehört hab, vor allem jeden Canton-Schrammel.
Liegt aber auch bei einem Stückpreis von 699€ ^^
http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=25&category=3 (2x465 Euro)

+

http://www.nubert.de/index.php?action=product&id=398&category=17 (250 Euro)

Und schon kommen sie so tief wie dein Subwoofer, und sind dazu noch präziser. So nebenbei, lies das mal: http://www.hifiaktiv.at/sachthemen/wissenswertes_zu_subwoofern.htm
 
Deine beiden Lautsprecher sind wirklich gut, aber tiefer als die angegebenen 54 Hz bringst du die auch nicht, selbst nich mit Modul. Vielleicht erzwingst du dann noch ein gequältes Wummern.


Ich habe schon seit einiger Zeit diesen Sub:
http://www.mordauntshort.com/specifications.php?PID=10&Title=Specifications

Erdiges, präzises Bassfundament mit ungeheuer Wumms, welcher zu der Situation kommt, wo er sein sollte!
Der spielt auch noch unter 50 Hz. Dazu kommen 5 Teufel 90 FCR Speaker, alles mitm Pegelmessgerät abgestimmt. Der Sub war teuer (OVP ~600€), die Speaker vergleichsweise günstig, das Klangbild ist wirklich gut! Vor allem der trockene Sub macht mein Set sehr musikalisch.
 
Doch doch, mit dem Modul kommen sie schon unter 40Hz ohne Wummern, gibt einige die das getestet haben. Ich werd mir Ende Jahr 2 Studiomonite für de PC holen, also die Adam A7:

http://www.thomann.de/de/adam_a7.htm

Kommen bis 46Hz runter...sollte für Musik also völlig ausreichend sein ;)
 
Da kaufe ich mir lieber einen Subwoofer der tiefer geht. :rolleyes:

BTW was hat das hier eigentlich mit der Frage des TEs zu tun? Willst wohl einfach nur irgendwas schreiben oder wie?
 
Teufel ist genau so müllig wie Bose im Kopfhörer Markt.

Gibt deutlich bessere Boxen für das selbe Geld.

keine angst, bose ist auch auf dem normalen lautsprechermarkt der letzte dreck.

genauso wie sony und magnat.

meine behringer truth rauchen diese yoghurtbecher in der pfeife. paarpreis 360€.
 
Wenn das Teufel Theater 2 nicht so hässlich wäre, hätt ich auch schon zugeschlagen. Ich schließ zwar gern Kompromisse, aber bei dem Design schlägt mir mein Geschmack die Gier aus dem Kopf.


vollkommen egal wie viel man ausgeben will, es gibt immer Leute die sagen es ist zu wenig
:ugly: Ursprünglich wollt ich 200 Euro ausgeben. Dann war 400 meine absolute Schmerzgrenze, inzwischen liegt sie bei 800. Da wollt ich dann aber wirklich ordentlich Sound haben (imo) und mich in paar Monaten/Jahren nicht ärgern dass ich nicht gleich etwas mehr ausgegeben hätte sollen.
 
Viel Spass dann mit dem Dröhnen und deinem Knüppel-Tieftoner. Ich hab hier bald ein Scharfschützengewehr.

Sorry, aber ein guter Sub dröhnt nicht. Bei meinem hab ich z.B. drauf geachtet, dass er eine Servo-Regelung besitzt, um die Membranschwingung zu korrigieren und einen zuschaltbaren Notch-Filter um den auswählbaren oberen Frequenzgang nachzukorrigieren. Zudem passt die Relation zwischen Membranfläche und Gehäusevolumen. Is zwar ein Mords-Teil, aber den Kompromiss gehe ich für bedingungslos guten Tiefbass ein!


Im Heimkino-Bereich darf ein Sub einfach nicht fehlen, im besten Fall sind's natürlich 2 ;-)
 
Da wollt ich dann aber wirklich ordentlich Sound haben (imo) und mich in paar Monaten/Jahren nicht ärgern dass ich nicht gleich etwas mehr ausgegeben hätte sollen.
Ich glaube dieses Gefühl kommt irgendwann immer - und wenn es eben ein paar Jahre länger dauert.

Die Vorstellung vom "einmal richtig Geld ausgeben und dann richtig lange glücklich sein" hab ich zumindest für mich gestrichen. ^^


Von 200 auf 800 gehen klingt schon nicht übel, aber noch besser ist du gehst mal in nem Laden Probehören und findest mal raus wie hoch deine Ansprüche wirklich sind (vor allem weil das ja dein erstes Surroundsystem wird). Klingt für mich irgendwie besser als wie Cortana einfach nur Meinungen von Profis zu lesen und sich nur das zu kaufen was denen gefällt oder deren Meinung nach non-plusultra ist :-)

Es hört ja auch nicht jeder Mensch gleich gut hab ich das Gefühl ...
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom