Ja ist es in der Tat, ist nämlich nicht meine Meinung, sondern die einiger audiophiler "Experten", die jährlich hunderte/tausende Euros für Boxen etc. ausgeben.
P.s. Fakt ist, dass 2 Standboxen + Verstärker für 400 Euro deutlich besser klingen als ein Billig-5.1 Set für 400 Euro.
Wenn du in Foren angeblicher Hifi-Götter unterwegs bist, findest du garantiert
immer selbsternannte Experten der Subjektivität, die rumheulen, "die und die Marke is doch so kacke, kannste nix von kaufen !!einself"
Wenn man ausschließlich Musik hören will, machen ein guter Stereo-Verstärker und gute Standboxen Sinn.
Für den Heimkinogebrauch nahezu unbrauchbar, der Stereo-Verstärker gibt das Eingangssignal zu undynamisch und non-direktional wieder, die beiden Standboxen vermitteln ein zu flaches, nicht-räumliches Klangbild.
Der gute Mensch, welcher diesen Fred verfasst hat, möchte aber
Heimkino, und da is er mit seinen 450 Euronen beim Theater 80 klar besser bedient. Natürlich wird dieses Set nicht so musikalisch aufspielen können wie teure Standboxen, aber um den Unterschied wahrzunehmen braucht man zum einen ein feines (nicht-Disco-geschädigtes) Ohr, die passenden Räumlichkeiten (alle schallschluckenden oder vibrierenden Elemente entfernen) und entsprechend hochwertiges Material, welches man darauf abspielt.
Zudem is die Boxenwahl immer nach subjektiven Kriterien zu entscheiden, an sich macht es am meisten Sinn, zuerst immer Probe zu hören (geht bei Teufel ja auch, kannst das Set innerhalb einiger Wochen nach Kauf zurückschicken wenn du's nicht magst), aber meiner subjektiven Meinung nach sind Onkyo und Teufel optimal für den Einstieg in's Heimkinogeschehen.