Als Ersatz soll zumindest in Hamburg 30 Cent pro Ticket an ein Regenwaldprojekt irgendwo in Afrika oder Südamerika gehen.
Aber stimmt schon, die Konzerte fressen Strom und die Leute verursachen Müll.
Aber wenn die Botschaft ankommen WÜRDE, die Band und Stars die da auftreten vorbildlich selbst umweltbewusster danach arbeiten und leben würden (Verkehrsflugzeug statt Privatjet z.B.), wärs nicht allzu schlimm und effektiv.
Denn erst, wenn diese Vorbilder eben etwas vormachen, machen es ihre Fans nach.
Würde LP nun ne Ökoband werden, im Sinne von Live Earth nicht der Musik, würden es sicherlich so einige Fans nachmachen und auch handeln.
... Leider sind meine Vorstellungen reine Utopie und geschehen so nicht.
@Draygon:
Ich tue etwas für die Umwelt, so weit es geht. Ich schalte alle Elektrogeräte aus, wenn ich sie nicht brauche, ich habe Energiesparlampen im Zimmer, Müll trennen wir und ich fahre nen kleinen Opel, der nicht viel Sprit frisst.
Ich mache z.B. das Licht erst gar nicht an, wenn ich am PC sitze, da der Monitor meine Lichtquelle ist. Selbiges gilt beim Fernsehen.
Allerdings bin ich selbstverständlich auch nicht unschuldig. Ich sitze unnötig viel am PC, lasse den manchmal an wenn ich kurz weggehe und werf auchmal was an den Wegrand, wenn kein Mülleimer in Reichweite ist. ^^
Also ich bin kein Grün-Grüner. Aber ich versuche, meinen "Verbrauch" so niedrig zu halten, wies geht.