Kingdoms of Amalur: Reckoning

hab heut damit angefangen und gefällt mir bisher ziemlich gut :D

wo ist denn zu beginn die nächste stadt.. mit händlern und solchen typen :D

achja und ich bin verflucht, wie kriegt man das weg? und so nen anderen status hab ich auch noch

Also wegen dem Fluch gibt es in der ersten Stadt (Raus aus den Ruinen und dem Weg bzw. Tutorial folgen:-)) glaub ich ne Heilerin im Pub im 1.OG. Die müsste dich davon kurieren können.
 
EA-Deal erläutert

Die Pleite von 38 Studios dürfte in Spielekreisen vermutlich die größte Implosion einer Firma seit dem Niedergang von Realtime Worlds (APB) sein. Im Rahmen der offiziellen Anhörungen sind jetzt ein paar weitere Details an die Öffentlichkeit gedrungen.

Bereits bekannt war, dass Electronic Arts die Entwicklung von Kingdoms of Amalur: Reckoning im Prinzip vollständig finanziert hatte, was eher unüblich ist bei Spielen, die über das EA Partners-Label erscheinen. Normalerweise ist der Publisher dort eher für den Vertrieb und das Marketing zuständig.

Das Rollenspiel war im Februar in den Handel gekommen und hatte sich innerhalb der ersten Tage knapp 1,3 Mio. Mal verkauft. Damit lag der Titel über den wohl eher konservativen Erwartungen EAs - verfehlte aber die vermutlich hoffnungsvollen Prognosen, die 38 selbst hatte. Geld, mit dem man die Pleite hätte abwenden oder verzögern können, verdiente man damit aber nicht: Die Einnahmen gingen an den Publisher, der Vorauszahlungen in Höhe von 28,7 Mio. Dollar geleistet hatte. Danach hätten 38 Studios 30 Prozent des Umsatzes zugestanden. Jener Zeitpunkt wäre vermutlich erst dann erreicht, wenn sich das RPG mehr als zwei Mio. Mal verkauft.

Schon Ende 2010 habe man erkannt, dass man weitere 30 bis 50 Mio. Dollar an Kapital auftreiben müsse, um Project Copernicus - das im Amalur-Universum angesiedelte MMORPG - fertigstellen zu können. Anfang 2011 habe man Investmentbanker von UBS damit beauftragt, neue Geldquellen zu erschließen, was aber erfolglos gewesen sei. Man habe sich danach auch weiter mit asiatischen Spieleherstellern, reichen Privatinvestoren und Firmen wie EA oder Sony unterhalten. 38 Studios sei davon ausgegangen, dass Copernicus nach seinem Stapellauf im Juni des nächsten Jahres 100 Mio. Dollar pro Jahr abwerfen würde. Zum Zeitpunkt der Insolvenz habe das Projekt einen Fertigungsstand von 75 Prozent gehabt.

Vor einigen Wochen war bereits durchgesickert, dass das Baltimore-Team (ehemals: Big Huge Games) bereits an einem Prototypen von Kingdoms of Amalur: Reckoning 2 gearbeitet hatte. Laut William Thomas und Richard Wester hatte das Studio aber noch andere Projekte in der Pipeline, darunter ein "Handheld-Spiel basierend auf Rise of Nations", welches zu 90 Prozent fertiggestellt wurde, bis der Pleitegeier zuschlug.

-Quelle
 
Take-Two hätte Kingdoms of Amalur 2 vertreiben sollen

24.07.12 - Vor einigen Monaten hatte eine bis dahin unbekannte Firma Interesse gezeigt, den Vertrieb des Nachfolgers zu Kingdoms of Amalur: Reckoning (PS3, Xbox 360) zu übernehmen. Bei diesem mysteriösen Publisher handelte es sich um Take-Two, wie Curt Schilling, der Vorsitzende der mittlerweile geschlossenen 38 Studios, bestätigt.

Wie Schilling gegenüber dem Boston Magazine sagt, waren die Verhandlungen mit Take-Two bereits weit fortgeschritten und fast unterschriftsreif. Als der Gouverneur von Rhode Island (New England, USA) gegenüber NBC allerdings sagte, dass die 38 Studios finanzielle Schwierigkeiten haben, zog sich Take-Two aus den Verhandlungen zurück - das Geschäft platzte.

Take-Two Sprecher Alan Lewis äußert sich zu dem Bericht im Boston Magazine und zu Schillings Aussage: "Mir ist nicht bekannt, dass es irgendwelche Verhandlungen mit den 38 Studios gab. Darüberhinaus kommentieren wir keine Gerüchte oder Spekulationen."
CLICK (BostonMagazine: "End Game")

quelle:
gamefront.de
 
Rechte gehen an Rhode Island und Bank of New York

Studio 38, die Macher des Rollenspiels Kingdoms of Amalur: Reckoning , wurden inzwischen geschlossen. Auch ein Kredit über 75 Millionen US-Dollar konnte das Studio nicht retten. Den beiden Gläubigern, dem Bundesstaat Rhode Island und der Bank of New York Trust Company, wurden jetzt per Gerichtsbeschluss sämtlicher Besitz des Studios zugesprochen. Das berichtet die englischsprachige Finanzwebsite bloomberg.com.

Darunter fällt das geistige Eigentum des Studios, also das veröffentlichte Rollenspiel Kingdoms of Amalur: Reckoning, der unangekündigte Nachfolger und das Online-Rollenspiel Project Copernicus . Aber auch der physische Besitz wie Büromöbel. Was die beiden Parteien mit ihrem neuen Besitz anstellen, ist noch offen.

Es ist aber nicht unwahrscheinlich, dass die bisher erstellten Inhalte der Rollenspiele an einen interessierten Entwickler verkauft werden. Dieser könnte die Fantasy-Welt Amalur dann erneut zum Leben erwecken. Gut möglich, dass sich der US-Publisher Electronic Arts die Rechte an dem Spiel sichert. Dieser bekundete jedenfalls schon Anfang Juli sein Interesse an einem Nachfolger.

-Quelle
 
was hätte dieser patch denn gefixt?
ich hab in den.. gut 50 stunden die ich mit dem spiel verbracht habe keinen einzigen bug erlebt :happy2:

Ging auch darum, die Balance besser hinzukriegen bzw. einen höheren Schwierigkeitsgrad anzubieten usw. - finde auch schade, dass der Patch nicht mehr erscheint, aber wie du bereits sagtest: das Hauptspiel selbst war nicht so bugverseucht wie so manch anderer Vertreter des Genres.
 
Spiele seit gestern wieder Amalur - diesmal als reiner Magier, was auch eine Menge Spaß macht :).

Habe mir überlegt, einen der zwei DLCs zu holen - favorisiere momentan die Zähne von Naros. Hat da jemand Erfahrungen? (ohne Spoiler, bitte!)
 
Stimmt schon, allerdings war man recht schnell overpowered und das Spiel wurde sehr einfach.
Fand ich etwas schade.

Spiele ja momentan als reiner Magier - und da scheint es noch einfacher zu sein (brutzle momentan alle aus dem Weg) ;).

Trotz allem macht mir das Spiel viel Spaß, da ich die Atmo sehr schön finde - konzentriere mich nun auf Gebiete, die ich bewusst beim 1. Durchgang ignoriert habe.
 
Spiele ja momentan als reiner Magier - und da scheint es noch einfacher zu sein (brutzle momentan alle aus dem Weg) ;).

Trotz allem macht mir das Spiel viel Spaß, da ich die Atmo sehr schön finde - konzentriere mich nun auf Gebiete, die ich bewusst beim 1. Durchgang ignoriert habe.

Habs damals als Schurke gespielt und da war es schon sehr einfach.
Aber atmo war trotzdem 1a und es mir sehr viel Spaß gemacht :-)
 
Spiele ja momentan als reiner Magier - und da scheint es noch einfacher zu sein (brutzle momentan alle aus dem Weg) ;).

Trotz allem macht mir das Spiel viel Spaß, da ich die Atmo sehr schön finde - konzentriere mich nun auf Gebiete, die ich bewusst beim 1. Durchgang ignoriert habe.

jaja.. das ist mega-overpowered

nimmst dir noch ausrüstung(en) mit feuer-schaden +20%.. und dann gehts ab mit meteor-angriff :muhaha:
 
Schade, dass ich für das Game keine Zeit mehr habe. Hat mir sehr gefallen.
 
Also als reiner Magier macht das Spiel wirklich auch sehr viel Laune: kann seit heute Morgen einen Skelett-Krieger beschwören, der mir zur Seite steht :D!

Befinde mich nun in Erathell und mache da die Gegend unsicher (habe die Gegend seinerzeit beim 1. Durchgang bewusst ignoriert).
 
Vor zwei Tagen als Schnäppchen gekauft und noch nicht angefangen. Ich hoffe auf ein vielversprechendes Abenteuer :D
Irgendwelche Empfehlungen oder Tipps?

Auf jeden Fall den höchsten Schwierigkeitsgrad auswählen - sonst hast du gar keine Herausforderung.

Ich habe mir nun den "Zähne von Naros"-DLC gekauft und kann ihn jeden Fan von Amalur empfehlen: neues Gebiet, neue Quests, Gegner, Ausrüstung, Waffen, neues Volk und Gegner - für 800 MS Points topp! :)

Das Spiel wird wohl mein GotY 2012 (Dragon's Dogma hat da noch ein Wort mitzureden) - es hat zwar seine Macken, aber Amalur macht einfach extrem viel Spaß beim Zocken :goodwork:!
 
Zurück
Top Bottom