Kinect vs. PlayStation Move vs. Wii Motion Plus (Neuer Versuch)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Calvin
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welche Bewegungssteuerung hat euch überzeugt?


  • Stimmen insgesamt
    240
Ich kann die Aufregung verstehn...Wii am Ende, Move gefloppt und da kommt mal eben der HD Weltmarktfüher und holt sich nach den Corespielern, auch noch die Casuals mit der Bewegungssteuerung der Zukunft...

Btw, auch als Rollstuhlfahrer (Querschnittsgelämt seit einen Autunfall 1992) kann man noch begeistert über die Bewegungssteuerung der Zukunft sein. :goodwork:

Und warum so beleidigend werden? :nix: Ich reisse mich auch immer zusammen und werde nicht persönlich...

Und jetzt btt, den Start den pWnage in 3 Tagen :goodwork:

HD Weltmarktfüher,zu geil.
Wo haste du den quatsch den her ?
Und wieso Wii am ende ?und Move gefloppt ?
au man,nur noch dummes zeug.
 
seit dem dashboard update steigen die vorbestellungen bei amazon, die neue oberfläche und die kinect optionen hypen einen schon.

hatte auch schon jemanden zum kinect videochat eingeladen, da kommt eine art anruf
 
Deutschland wird im Vergleich zu z.b. UK wenige Einheiten erhalten, da wir (noch) zur Konsolenprovinz gehören.
Und da es fast allerorts bis auf Deutschland bereits ausverkauft ist wird die Nachfrage sich bei uns doch in Grenzen halten.
Somit kleine Liefermenge die noch nicht ausverkauft ist.
Aber wenigstens ist es in den Top 20 bei Amazon.de
 
ich bin mal gespannt, wie groß die kinect-stapel im saturn dann letztlich wirklich sind.

sollte das gerät auch nur irgendwo noch zu haben sein, hat die kinect-pwnage-fraktion ja schon mal wieder daneben gelegen.
 
ich bin mal gespannt, wie groß die kinect-stapel im saturn dann letztlich wirklich sind.

sollte das gerät auch nur irgendwo noch zu haben sein, hat die kinect-pwnage-fraktion ja schon mal wieder daneben gelegen.

Ich wette das Kinect überall ausverkauft sein wird aber auch nur weil MS 3 Stück an jeden Laden verschickt. Dann wird wieder was von unerwarteter Nachfrage geblubbert.
 
Stimmt. Was Sony kann, kann MS schon lange. ;)

Hey, jemand erinnert sich noch an den Move-Launch und den Launch der PS3 :happy2:

Wobei... beim Lauch der PS3 ist eine lange Zeit nichts mit "ausverkauft" gewesen...
$300 für jeden, der am Launchtag eine PS3 im Laden entdeckt :v:
 
im saturn hamburg gibts extra einen event dafür. aber da hats auch platz.
 
Jetzt wo es mit der Wii langsam den Bach runtergeht, können diese Regale geräumt und stattdessen der freie Platz mit Kinect-Demoständen bestückt werden :awesome:
 
screenshot.jpg


Don’t want to spend big bucks buying Kinect? Fret not, you can win one every 15 minutes thanks to Burger King now!

Burger King has tied up with Microsoft and are offering you a chance to win a Microsoft Kinect prize pack every 15 minutes over here. The pack includes a 4GB Xbox 360, one sensor, one Kinect Adventures and Kinect Sports videogames. That’s an awesome pack right there!

All you need to do is enter a code that you will get with purchase of various Burger King products, including large Fry Pods, Whopper sandwich and wrappers. If you don’t want to visit BK, then just head over to the website and register your email, you will get six free codes which you can enter to try your luck.

The contest has started off from today and will be live till Nov 28th. Good luck everyone.
http://gamingbolt.com/amazing-offer-win-a-xbox-360-and-kinect-every-15-minutes-at-bk

Xbox Live's Davison Talks Kinect Beyond Games

Much of the attention toward Microsoft's Kinect has centered quite naturally on its applications for motion-controlled gaming. Equally pivotal, however, in the company's strategy for the device is its potential to add a new layer of interactivity and engagement to the entire home entertainment experience.

That's something research has been telling Microsoft that consumers want, Craig Davison of the company's Xbox Live marketing tells Gamasutra.

Its connected Xbox Live platform gives it sheaves of data on the ways console owners use content and the best ways to offer it to them:

"We saw a 6 times increase just by changing the way we notify you that your friend is watching a live Xbox Live sport... as opposed to hoping you’re going to go discover that feature on your own," Davison explains.

Xbox Live's user base is now "in the neighborhood of 25 million right now, on the far side of 25 million," he says. "In terms of engagement stats, we don’t really release a lot of specifics, but I can tell you this: Over the past year, we’ve seen our usage for entertainment apps nearly double -- and that’s across the board, all of Zune, Netflix, all of that."

More and more first time users are heading directly for entertainment experiences on the consoles and spending "significant amounts of time" using services like Netflix, Zune and Last.fm, he continues.

"We’re also seeing some pretty interesting trends around [Xbox Live] Party [Mode]. We’re seeing more people use Party Mode in an entertainment app instead of historically where it’s been most utilized -- within a gaming app -- as well."

These trends have told Microsoft that people actively want to consume more of their entertainment through the Xbox 360, says Davison. What remains to be seen is whether they're interested in the added layer of interactivity Kinect provides: voice and gesture control for navigation and interface.

"We want to basically change the ways that you’ll be interacting with all of it. Will it stick? We’re pretty confident it will, if the beta data that we’re seeing coming back is any indication," he says. "And then of course we’d love to calibrate and standardize as much as we can around the features that are really popping, no matter what it is."

By "calibrate", Davison means the company's instant access to user behavior and macro view on what kinds of Kinect features people are using and which ones they're using less, to tailor the experience for optimal simplicity and fun. "It’s about removing barriers as simplistic as a remote control and creating an environment that’s far easier to get into," he says.

"The fundamental objective was to make all experiences fun," he adds. "They’re sort of a like a dedication to a gaming ethic; which is, while there may not be some principles of gaming like a competitive element to it, there will be this element of fun. Even if it’s as simple as waving to the screen right now and just navigating the hub. We’ve seen people spend, in our focus groups, a lot of time just doing this... 'Oh my gosh! This is so much fun! Look at this.'"
http://www.gamasutra.com/view/news/31152/Xbox_Lives_Davison_Talks_Kinect_Beyond_Games.php
 
Zuletzt bearbeitet:
ich glaub demostände sind das schlimmste was kinect passieren kann.

würd mich nicht wundern, wenn es vorerst nur moderierte events gibt,
damit es bei nichtfunktion dann schnell schöngeredet werden kann.
hab eigentlich noch keine demonstration gesehen, wo nicht am laufenden
meter jemand kalibrierunsg- und erkennungsfehler beseitigen musste.
hat ja nichtmal überwacht im fernsehen geklappt.

wieso gibts eigentlich ein angebliches embargo, aber schon einen galileo vergleich?
wie ms mit vorberichterstattern umgeht, beschreibt boris ja hier ganz offen:
http://www.dreisechzig.net/wp/archives/1801

b. schneider-johne schrieb:
Wenn eine Spielefirma ein Produkt X an Zeitschrift Y oder Webseite Z herausgibt, ist das immer ein Risiko. Werden Y und Z das Produkt mögen und hoch bewerten? Sofern man glaubt, daß Wertungen die Verkaufszahlen beeinflussen (und davon soll hier nicht die Rede sein, dies wäre ein eigener Artikel), liefert man sein wirtschaftliches Wohl also jemandem aus, der, und jetzt wird es hart aber ehrlich, aus rein eigenem Interesse, ohne echte Ausbildung und mit einem individuellem Geschmack das Produkt “bewertet”. Sollte da ein Multi-Millionen-Euro-Umsatz betroffen sein, erlaube ich dem Hersteller durchaus zu sagen: “Du darfst den Test nur drucken, wenn das Produkt dir gefällt und eine entsprechend gute Wertung bekommt. Sonst warte bitte, bis das Produkt erschienen ist.”
 
man hat doch schon letztens gesehen das kinect gut funkt also was ist das problem ?
 
Zurück
Top Bottom