Konsolenbaby
L14: Freak
- Seit
- 9 Dez 2010
- Beiträge
- 6.602
Ja und nein physix ist ein eigener physikchip, solange die verbauten karten in den konsolen sowas nicht haben wirst du nie solch vielen physikspielereien haben wie bei physix da es sonst die cpu zu stark belastet (bzw. gpu allerdings wird dafür normalerweise die cpu genommen)
Mit PhysX wird sowohl der Chip, als auch die Engine bezeichnet.
Bei den heutigen GPUs braucht man aber keinen eigenen Chip bzw. deren Hardware mehr.
Auch in den Nvidia GPUs ist keine eigenen Hardware verbaut.
Die Treiber von Nvidia in Form des CUDA Systems sind dafür verantwortlich, dass die GPU diese Physikberechnungen durchführen kann. In Cuda befindet sich sozusagen die Physikengine.
Das ist auch der Grund warum man z.B. bei einem System mit zwei Nvidia Grafikkarten eine nur zur Physikberechnung einsetzen kann. Wenn deine These stimmen würde wäre das unnötig da sich die Physikhardware zusätzlich zur normalen Grafikhardware in den Nvidia GPU befänden.
Das ist aber nicht so.
Theoretisch sind also auch AMD GPUs in der Lage, die gleichen Physikberechnungen über die GPU laufen zu lassen wie bei Nvidia GPUs. Nur gehört eben die PhysX Engine Nvidia und sie erlauben deren Nutzung nur auf ihren GPUs oder eben auf jeder CPU.
PS:
Bei den Konsolen wird eher das Problem sein, dass mein ein festes System hat mit fester Rechenleistung. Somit steht die für Physikberechnungen genutzte Leistung auf der GPU nicht mehr für Grafikberechnungen zur Verfügung.
Beim PC ist das anders, da man dort individuell entscheiden kann ob man die GPU Physikberechnung aktivieren möchte oder nicht.
Zuletzt bearbeitet: