Nachgefragt bei Manfred Linzner von Shin'en
Ich bin 35 Jahre alt und einer der Geschäftsführer und Mitgründer von Shin'en. Unsere Firma existiert seit 1999.
Wie hat man sich deine tägliche Arbeit bei Shin'en Multimedia vorzustellen?
Da wir bei Shin'en nur zu fünft sind, ist jeder zu 100% in der Entwicklung tätig. Meine täglichen Aufgaben sind die Weiterentwicklung der Shin'en Engine, Programmierung der Spiele, Game- und Leveldesign und kleinere grafische Dinge wie „Effekt Shader“-Entwicklung und spezielle Partikeleffekte. Dann und wann beschäftige ich mich auch noch mit dem Audioteil unserer Spiele, was eigentlich am Anfang meine Hauptaufgabe war.
Woher kommt es, dass ihr seit Jahren für Nintendo-Plattformen entwickelt? Seid ihr besonders große Nintendofans oder gibt es andere Gründe hierfür?
Unsere Anfänge lagen im Handheld-Bereich. Damals gab es einfach nur den Gameboy und so stellte sich diese Frage eigentlich nicht. Im Laufe der Jahre fanden wir die neuen Handhelds und Konsolen von Nintendo immer sehr spannend und haben deswegen fast ausschließlich damit gearbeitet. Wir sind aber auch in der Tat immer wieder sehr begeistert von der Qualität, die Nintendo-eigene Spiele an den Tag legen.
Auf der Wii habt ihr zuletzt mit dem WiiWare-Titel „Art of Balance“ beeindruckende Arbeit geleistet und ein wirklich spaßiges Spiel geschaffen. Worin liegen für euch die Vorteile, für eine Download-Plattform zu entwickeln?
Wir können auf WiiWare einfach zu 100% selbst entscheiden was wir machen möchten. Wir tragen dann natürlich auch zu 100% das Risiko, aber ernten dann auch den Erfolg. Das motiviert ungemein. Außerdem sparen wir sehr viel Zeit, die sonst für das Suchen nach einem Publisher und den Verhandlungen nötig war.
Euer kommendes Projekt trägt den Namen „Jett Rocket“. Kurz und knapp, worum geht es im kommenden Action-Adventure?
Jett Rocket ist ein 3D-Jump'n'Run auf höchstem Niveau. Einer von Jetts „Special Moves“ ist seine Fähigkeit kurze Strecke mit seinem Jet Pack zurückzulegen. Wer Spiele wie „Mario 64“ oder „Jak & Daxter“ schon mochte, wird hier etwas ganz besonderes finden.
Generell erforscht Jett Rocket den Planeten Yoroppa, auf den er durch eine Attacke der „Power Plant Posse“ gelandet ist. Dort gibt es riesige Levels zum Erkunden und viele Rätsel zu lösen. Die Action kommt natürlich auch nicht zu knapp.
Auf Yoroppa gibt es laut den letzten Bildern neben einer Schneewelt auch ein tropisches Gebiet mit Palmen und Stränden. Kann man im finalen Spiel auf weitere Bereiche hoffen oder beschränkt ihr euch auf diese zwei Welten?
Insgesamt gibt es drei Klimazonen. Innerhalb dieser Zonen gibt es allerdings sehr unterschiedliche Levels, und das auch noch zu unterschiedlichen Tageszeiten und mit anderen Wetterverhältnissen.
Mr. Rocket ist vielseitig begabt, ist er doch mit Jet Pack und Fallschirm ausgestattet. Wird es weitere Fortbewegungsmittel geben?
Ja klar, er kann zum Beispiel auch mit einem „Jet-Boat“ über das Meer kreuzen oder auch mit dem „Jet-Snowboad“ durch den Schnee pflügen. Es gibt aber auch noch ein anderes Vehikel.
Die aktuellen Screenshots offerieren eine wunderschöne Grafik mit tollen Effekten, einige ziehen sogar schon Parallelen zu „Super Mario Galaxy“. Wird sich „Jett Rocket“ daran messen und gibt es noch weitere Spiele, die euch besonders beeinflusst haben?
Unserer Meinung nach besteht die Hauptparallele zu „Super Mario Galaxy“ darin, dass beide Spiele einfach grandiose Grafik haben. Die Welten und Effekte in „Jett Rocket“ haben eigentlich nichts mit „Galaxy“ gemein, aber wie beim Nintendospiel verwenden wir sehr viele spezielle und komplexe Shader, um die Wii grafisch auch richtig auszureizen. Ich denke grafisch messen wir uns schon mit „Super Mario Galaxy“, aber das ist natürlich auch eine Geschmacksfrage.
Gameplaymäßig ist „Jett Rocket“ durch die speziellen Moves sehr frisch und anders als andere Jump'n'Runs.
Auf fremden Planeten gibt es immer andere Gravitationskräfte, wie hoch kann man auf Yoroppa springen?
Jett Rocket kann in etwa das doppelte seine Höhe springen. Dazu kann er dann aber noch sein Jet Pack benutzen. Es gibt aber auch noch viele Gadgets, von denen Jett Gebrauch machen kann, um in höhere Regionen zu gelangen.
„Art of Balance“ nutzte die Bewegungssteuerung der Wii-Fernbedienung sehr umfangreich, inwieweit bedient sich „Jett Rocket“ moderner Steuerungsmöglichkeiten?
„Jett Rocket“ steuert sich eher konventionell. Das Nunchuk wird für die Geschwindigkeit und Richtung benutzt und die Wii-Remote-Knöpfe zum Springen und Aktionen auslösen. Einige der Special Moves und Aktionen benutzen die Bewegunssensoren, und das macht auch viel Spaß. Allerdings wollten wir nicht, dass der Spieler nur andauernd am Schütteln der Fernbedienung ist. Ich denke, wir haben da eine sehr gute Balance gefunden.
Wann kann man mit der Veröffentlichung des Spiels rechnen?
Sehr bald. Ich würde eher in Wochen als in Monaten rechnen.
Bisher mussten Europäer mit der Veröffentlichung eurer Titel immer etwas länger warten als die Amerikaner. Weshalb ist dem so?
Das liegt an vielen Umständen, die meistens außerhalb unserer Kontrolle liegen. Für „Jett Rocket“ haben wir jedoch Vorsorge getroffen, sodass der Release so zeitgleich wie möglich geschehen wird.
Vor kurzem kündigte Nintendo den Handheld „3DS“ an. Was erhofft ihr euch von dem neuen Gerät?
Wir sind von der Idee absolut begeistert und werden uns bestimmt damit näher befassen.
Welche drei Videospiele hältst du für absolute „Must-Have-Titel“?
„Zelda: Ocarina of Time“, „Mario 64“ und „Super Metroid“.
Gibt es noch etwas, das du unseren Usern mitteilen willst?
Ich möchte allen Käufern unserer WiiWare-Spiele in Deutschland danken! Und wer WiiWare noch nicht ausprobiert hat, sollte es unbedingt tun.
Danke für das Interview und die ausführlichen Informationen
Quelle