- Seit
- 29 März 2002
- Beiträge
- 10.895
Hier mal eine interessante Kolumne zu dem bei NINTENDO-Fans so beliebten Thema, daß der NDS den Handheld-War praktisch schon gewonnen hätte.
Wie Ihr ja wißt, sage ich ja dazu immer, daß ein Marathonlauf 42 km und nicht 800 m geht ...
Die Japaner fahren ja völlig auf den NDS ab, aber wird das auch so bleiben und wird sich der Erfolg auch weltweit immer so fortsetzen? Ich bin da eher skeptisch (Überraschung!), und in der Kolume einer Site, die völlig unverdächtig ist, NINTENDO-feindlich zu sein, sieht das ein Redakteur bezeichnenderweise ziemlich ähnlich. Ich möchte Euch das nicht vorenthalten - auch in dem Sinne:
Seid Euch nur nicht zu sicher ...
http://www.planetds.de/index.php?page=artikel&artikel=angstvorpsp&seite=2
Wie Ihr ja wißt, sage ich ja dazu immer, daß ein Marathonlauf 42 km und nicht 800 m geht ...
Die Japaner fahren ja völlig auf den NDS ab, aber wird das auch so bleiben und wird sich der Erfolg auch weltweit immer so fortsetzen? Ich bin da eher skeptisch (Überraschung!), und in der Kolume einer Site, die völlig unverdächtig ist, NINTENDO-feindlich zu sein, sieht das ein Redakteur bezeichnenderweise ziemlich ähnlich. Ich möchte Euch das nicht vorenthalten - auch in dem Sinne:
Seid Euch nur nicht zu sicher ...

Wer hat Angst vor der PSP?
![]()
Oh Herr Jesus Gott und Vater erwähnte ich schon, dass ich den Begriff Konsolenkampf hasse? Ihn verabscheue? Am liebsten aus dem Repertoire eines Jeden löschen würde? Nun, nichtsdestotrotz kommt man zu Zeiten der Handheldinvasion auf die jahrelang unangetastete Nintendobastion nicht um eine Analyse herum Fakten sagen mehr als tausend erregte Gemüter und so habe ich beschlossen, den jetzigen Stand der (Handheld)Dinge einmal genauer unter die vom anfänglichen Enthusiasmus rosa getrübte Lupe zu nehmen. Ohne lange Umschweife möchte ich gleich mal mit dem DS anfangen.
Der Nintendo DS ist wohl eine der besten Handheldkreationen Nintendos, vielleicht die beste Kreation herstellerübergreifend. Schon im Vorfeld wurde der innovationsträchtige DS global hoch gepriesen Nintendo hatte einen weiteren Schritt in neuartige Hardware Regionen gewagt und mit dem obligatorischen technischen Fortschritt einhergehend eine Gameplay Innovation geschaffen. Micro und Touchscreen, nein, gar sogar 2 Screens heben den NDS seit jeher von der grauen Masse der Konkurrenz ab. Der Schritt war gewagt, der bahnbrechende Erfolg der ersten Wochen und Monate konnte Nintendo in seiner Arbeit jedoch bestätigen. Millionenverkäufe binnen kürzester Zeit, Hardware Rekorde in Down Under, Handheld Dominanz weltweit der NDS schien alles richtig zu machen und den Triumphmarsch ins Guiness Buch der Rekorde zu untermauern. Doch die Fassade bröckelt. Nein, sie verfällt. Versteht mich nicht falsch der Erfolg des NDS ist komischerweise weiterhin ungebrochen, neue DS Modelle, Zubehör en masse und so weiter. Jedoch beging man bei Nintendo einen großen Fehler, welcher sich in absehbarer Zeit mit Sicherheit nachteilig auf den NDS Erfolg auswirken wird. Im Gegensatz zu Gizmondo und PSP baute man bei Nintendo darauf, eine reine Spielkonsole zu kreieren. Eine Konsole, die nur auf Videogames ausgelegt ist, nur auf den SPIELspaß.
![]()
Sonys PSP von Nintendorianern verächtlich als Schweizer Taschenmesser der Handhelds verschrien wirbt mit schier unerschöpflichen Multimediafunktionen um die Gunst der (älteren) Spieler. Aber wer braucht schon Memory Sticks? Wer braucht einen Onlinemodus zu Beginn? Filmsupport und dergleichen? Das zumindest dachte sich zumindest Nintendo vor dem Launch des NDS. Warum sollte man mit technischer Aufrüstung von den eigentlichen Fertigkeiten eines Handhelds ablenken, nämlich vom Spielspaß und dem Gameplay? Das ureigenste Argument des NDS der Spielspaß war seit dem Launch immer und immer wieder DER Kaufgrund schlechthin. Und zugegeben: Ein guter, wie ich fand. Der Erfolg bestätigte Nintendo in seiner Denkweise während der ersten Wochen und Monate. Werfen wir aber HEUTE einen Blick auf die Releaselisten für den NDS gähnende Leere. Keine TopGames in absehbarer Zeit nur Ankündigungen für irgendwann im Nirgendwann. Spielspaß satt? Wie denn, so ganz OHNE SPIELE? Es ist ein Dilemma, ein fatales Fauxpas, das sich Nintendo mit dem vorschnellen Launch des NDS erlaubt hat.
Letzten Endes konnte man den Eindruck gewinnen, dass Nintendo den NDS Release nur deshalb so früh angesetzt hat, um vor dem Launch der PSP noch ein paar gelangweilte Sony Gemüter ins eigene Boot zu ziehen. Vielleicht auch deshalb, weil man die Preistendenz der PSP in durchaus konkurrenzfähige Regionen mit großer Sorge beobachtete.
Die Folge: Ein dürftiges Line-Up kann selbst bei noch so umfangreichen Games nicht darüber hinwegtrösten, dass die nächste Softwarewelle Monate auf sich warten lässt (was in Anbetracht der Tatsache, dass das bis dato umfangreichste Game Mario 64 DS binnen einer Woche locker zu lösen ist, doch einem Armutszeugnis gleicht). Und mit den dürftigen Lizenzgames, die weder Touchscreen noch Technik so recht zu fordern vermögen, will sich eigentlich niemand begnügen, oder? Dafür jedenfalls lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, sich einen DS anzuschaffen.
![]()
Und was ist eigentlich mit den technischen Aspekten? Gut, Mario Kart DS sieht einen Tick besser als die N64 Variante aus, technisch aber nichts Weltbewegendes wie stets mit Advance Wars DS? Und Pokémon? An dieser Stelle muss Nintendo auch wirklich aufpassen, dass man nicht zu arg auf die Remake Schiene gerät, nicht zu sehr an alten Erfolgen festhält, sondern auch Mut zu Neuem hat. Als ich erste Advance Wars DS Screenshots gesehen hatte, kam mir jedenfalls fast brühwarm die Galle hoch. Klar, es werden die vielen tollen neuen Touchscreenaspekte angepriesen, aber sollte man darüber hinaus nicht darauf achten, das Game auch unter technischen Gesichtspunkten auf der Höhe der Zeit zu entwickeln? Die Touchscreenunterstützung sollte für ein DS Spiel kein Argument mehr sein, weswegen man weniger Augenmerk auf die technischen Elemente gelegt hat die Touchscreenunterstützung sollte viel mehr DS-Standard sein. Da der DS seinen zweiten Screen als selbstverständliche Steuerungsmöglichkeit sieht, kann Nintendo diese nicht bei jedem Spiel wieder als Innovation aufwerten. Wenn ein neues GameCube Spiel released wird, sagt der Publisher doch auch nicht: Da, schaut her, die absolut tolle Steuerung mit dem analogen Joystick Fantastische Handhabung, nur dank des Sticks! Deshalb muss man schon einmal über die technischen Defizite hinwegsehen Soviel von meiner Warte, nur um die Zustände einmal ein wenig zu karikieren.
![]()
Nun, nachdem sich die Aufregung um die diesjährige E3 gelegt hat, kann man jedoch trotzdem ein teilweise positives Fazit ziehen. NintenDogs, Metroid Prime, Mario Kart, Advance Wars, Tony Hawk, Snowboard Kids, Another Code und Splinter Cell sind einige Spiele, die enormes Potential bergen, auch wenn sich nicht sonderlich imposant oder innovativ sein sollten. Mit dem kostenfreien Onlinedienst und diesen Topankündigungen legt sich jedoch zumindest einmal der Missmut über die zuletzt nicht gerade angenehme Spieleflaute. Was bleibt, ist jedoch die Forderung nach Spielen, die dem DS technisch gerecht werden und die den Touchscreen auch wirklich in dem Maße nutzen, in dem dieser im Vorfeld als kompromisslose Innovation angepriesen wurde. Weiterhin pochen wir auf unsere Forderung nach vollen Release Listen, die uns in unserer Wahl, einen DS zu kaufen, bestätigen! Mögen die rosigen Zeiten beginnen.
http://www.planetds.de/index.php?page=artikel&artikel=angstvorpsp&seite=2