Ist der Vorsprung des NDS uneinholbar?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Terminator

Gesperrt
Thread-Ersteller
Seit
29 März 2002
Beiträge
10.895
Hier mal eine interessante Kolumne zu dem bei NINTENDO-Fans so beliebten Thema, daß der NDS den Handheld-War praktisch schon gewonnen hätte.

Wie Ihr ja wißt, sage ich ja dazu immer, daß ein Marathonlauf 42 km und nicht 800 m geht ...

Die Japaner fahren ja völlig auf den NDS ab, aber wird das auch so bleiben und wird sich der Erfolg auch weltweit immer so fortsetzen? Ich bin da eher skeptisch (Überraschung!), und in der Kolume einer Site, die völlig unverdächtig ist, NINTENDO-feindlich zu sein, sieht das ein Redakteur bezeichnenderweise ziemlich ähnlich. Ich möchte Euch das nicht vorenthalten - auch in dem Sinne:

Seid Euch nur nicht zu sicher ... ;)


Wer hat Angst vor der PSP?

angstvorpsp.jpg




Oh Herr Jesus Gott und Vater – erwähnte ich schon, dass ich den Begriff Konsolenkampf hasse? Ihn verabscheue? Am liebsten aus dem Repertoire eines Jeden löschen würde? Nun, nichtsdestotrotz kommt man zu Zeiten der Handheldinvasion auf die jahrelang unangetastete Nintendobastion nicht um eine Analyse herum – Fakten sagen mehr als tausend erregte Gemüter und so habe ich beschlossen, den jetzigen Stand der (Handheld)Dinge einmal genauer unter die vom anfänglichen Enthusiasmus rosa getrübte Lupe zu nehmen. Ohne lange Umschweife möchte ich gleich mal mit dem DS anfangen.

Der Nintendo DS ist wohl eine der besten Handheldkreationen Nintendos, vielleicht die beste Kreation herstellerübergreifend. Schon im Vorfeld wurde der innovationsträchtige DS global hoch gepriesen – Nintendo hatte einen weiteren Schritt in neuartige Hardware Regionen gewagt und mit dem obligatorischen technischen Fortschritt einhergehend eine Gameplay Innovation geschaffen. Micro und Touchscreen, nein, gar sogar 2 Screens heben den NDS seit jeher von der grauen Masse der Konkurrenz ab. Der Schritt war gewagt, der bahnbrechende Erfolg der ersten Wochen und Monate konnte Nintendo in seiner Arbeit jedoch bestätigen. Millionenverkäufe binnen kürzester Zeit, Hardware Rekorde in Down Under, Handheld Dominanz weltweit – der NDS schien alles richtig zu machen und den Triumphmarsch ins Guiness Buch der Rekorde zu untermauern. Doch die Fassade bröckelt. Nein, sie verfällt. Versteht mich nicht falsch – der Erfolg des NDS ist komischerweise weiterhin ungebrochen, neue DS Modelle, Zubehör en masse und so weiter. Jedoch beging man bei Nintendo einen großen Fehler, welcher sich in absehbarer Zeit mit Sicherheit nachteilig auf den NDS Erfolg auswirken wird. Im Gegensatz zu Gizmondo und PSP baute man bei Nintendo darauf, eine reine Spielkonsole zu kreieren. Eine Konsole, die nur auf Videogames ausgelegt ist, nur auf den SPIELspaß.


psp-messer.jpg



Sonys PSP – von Nintendorianern verächtlich als Schweizer Taschenmesser der Handhelds verschrien – wirbt mit schier unerschöpflichen Multimediafunktionen um die Gunst der (älteren) Spieler. Aber wer braucht schon Memory Sticks? Wer braucht einen Onlinemodus zu Beginn? Filmsupport und dergleichen? Das zumindest dachte sich zumindest Nintendo vor dem Launch des NDS. Warum sollte man mit technischer Aufrüstung von den eigentlichen Fertigkeiten eines Handhelds ablenken, nämlich vom Spielspaß und dem Gameplay? Das ureigenste Argument des NDS – der Spielspaß – war seit dem Launch immer und immer wieder DER Kaufgrund schlechthin. Und zugegeben: Ein guter, wie ich fand. Der Erfolg bestätigte Nintendo in seiner Denkweise während der ersten Wochen und Monate. Werfen wir aber HEUTE einen Blick auf die Releaselisten für den NDS – gähnende Leere. Keine TopGames in absehbarer Zeit – nur Ankündigungen für irgendwann im Nirgendwann. Spielspaß satt? Wie denn, so ganz OHNE SPIELE? Es ist ein Dilemma, ein fatales Fauxpas, das sich Nintendo mit dem vorschnellen Launch des NDS erlaubt hat.


Letzten Endes konnte man den Eindruck gewinnen, dass Nintendo den NDS Release nur deshalb so früh angesetzt hat, um vor dem Launch der PSP noch ein paar gelangweilte Sony Gemüter ins eigene Boot zu ziehen. Vielleicht auch deshalb, weil man die Preistendenz der PSP in durchaus konkurrenzfähige Regionen mit großer Sorge beobachtete.

Die Folge: Ein dürftiges Line-Up kann selbst bei noch so umfangreichen Games nicht darüber hinwegtrösten, dass die nächste Softwarewelle Monate auf sich warten lässt (was in Anbetracht der Tatsache, dass das bis dato umfangreichste Game Mario 64 DS binnen einer Woche locker zu lösen ist, doch einem Armutszeugnis gleicht). Und mit den dürftigen Lizenzgames, die weder Touchscreen noch Technik so recht zu fordern vermögen, will sich eigentlich niemand begnügen, oder? Dafür jedenfalls lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, sich einen DS anzuschaffen.

mario64.jpg




Und was ist eigentlich mit den technischen Aspekten? Gut, Mario Kart DS sieht einen Tick besser als die N64 Variante aus, technisch aber nichts Weltbewegendes – wie stets mit Advance Wars DS? Und Pokémon? An dieser Stelle muss Nintendo auch wirklich aufpassen, dass man nicht zu arg auf die Remake Schiene gerät, nicht zu sehr an alten Erfolgen festhält, sondern auch Mut zu Neuem hat. Als ich erste Advance Wars DS Screenshots gesehen hatte, kam mir jedenfalls fast brühwarm die Galle hoch. Klar, es werden die vielen tollen neuen Touchscreenaspekte angepriesen, aber sollte man darüber hinaus nicht darauf achten, das Game auch unter technischen Gesichtspunkten auf der Höhe der Zeit zu entwickeln? Die Touchscreenunterstützung sollte für ein DS Spiel kein Argument mehr sein, weswegen man weniger Augenmerk auf die technischen Elemente gelegt hat – die Touchscreenunterstützung sollte viel mehr DS-Standard sein. Da der DS seinen zweiten Screen als selbstverständliche Steuerungsmöglichkeit sieht, kann Nintendo diese nicht bei jedem Spiel wieder als „Innovation“ aufwerten. Wenn ein neues GameCube Spiel released wird, sagt der Publisher doch auch nicht: „Da, schaut her, die absolut tolle Steuerung mit dem analogen Joystick… Fantastische Handhabung, nur dank des Sticks! Deshalb muss man schon einmal über die technischen Defizite hinwegsehen…“ – Soviel von meiner Warte, nur um die Zustände einmal ein wenig zu karikieren.


nintendogs2.jpg



Nun, nachdem sich die Aufregung um die diesjährige E3 gelegt hat, kann man jedoch trotzdem ein teilweise positives Fazit ziehen. NintenDogs, Metroid Prime, Mario Kart, Advance Wars, Tony Hawk, Snowboard Kids, Another Code und Splinter Cell sind einige Spiele, die enormes Potential bergen, auch wenn sich nicht sonderlich imposant oder innovativ sein sollten. Mit dem kostenfreien Onlinedienst und diesen Topankündigungen legt sich jedoch zumindest einmal der Missmut über die zuletzt nicht gerade angenehme Spieleflaute. Was bleibt, ist jedoch die Forderung nach Spielen, die dem DS technisch gerecht werden und die den Touchscreen auch wirklich in dem Maße nutzen, in dem dieser im Vorfeld als kompromisslose Innovation angepriesen wurde. Weiterhin pochen wir auf unsere Forderung nach vollen Release Listen, die uns in unserer Wahl, einen DS zu kaufen, bestätigen! Mögen die rosigen Zeiten beginnen.


http://www.planetds.de/index.php?page=artikel&artikel=angstvorpsp&seite=2
 
Der DS hat sich sehr gut VErkauft und wird sich auch dank der bevorstehenden SPiele sehr gut Verkaufen, Weltweit!
 
Schwachsinn, vor allem der Kritikpunkt über die Steuerung.

Die Steuerung per TS ändert das Spiel, man spielt anders und die Dynamik des ganzen verändert sich. Nicht umsons sind viele "neueinsteiger" recht schnell zu fesseln mit dem Spielen, genauso wie Frauen.

Uninholbar ist es nicht, aber der NDS hat einen respektablen abstand.

Und der Launch des NDS ist jedenfalls in Japan nicht ungeplant, die Marketingkamange weltweit recht gut. An den Launch der PSP denk ich garnicht.. Die war recht schlecht.

Ich finde das nur so interessant, wie sehr PSP fans über den NDS abgelästert haben als die PSP einige Wochen in de Verkaufszahlen über dem NDS waren.



/ajk
 
Ist der Vorsprung des NDS uneinholbar?

Ganz klar: NEIN!!!

Allerdings sollte sich Sony in Japan gewaltig ran halten. Pokemon soll noch vor dem Weihnachtsgeschäft erscheinen - und ohne Gegenwehr würde das einen noch viel größeren Vorsprung für den NDS bedeuten!


In den USA sieht es im Moment etwas besser für die PSP aus. Aber: Die aktuellen Monatszahlen der PSP liegen zwar über denen des NDS, allerdings holt die PSP nur sehr wenig vom Rückstand auf - und in wenigen Monaten kommt eine riesige Wellen an hochwertigen NDS-Titeln (inkl. vielen Online-Spielen). Erinnert derzeit etwas an Feb/März in Japan...
 
Zum Text:


Jedoch beging man bei Nintendo einen großen Fehler, welcher sich in absehbarer Zeit mit Sicherheit nachteilig auf den NDS Erfolg auswirken wird. Im Gegensatz zu Gizmondo und PSP baute man bei Nintendo darauf, eine reine Spielkonsole zu kreieren. Eine Konsole, die nur auf Videogames ausgelegt ist, nur auf den SPIELspaß.

Der Autor sollte sich mal bewusst machen, dass diese Multimedia-Features nette Spielereien sind - mehr aber nicht. Das Ganze kenn ich nur allzu gut vom Bereich der "Handys": Am Anfang will man alles haben, nach kurzer Zeit wird es uninteressant!!


Keine TopGames in absehbarer Zeit – nur Ankündigungen für irgendwann im Nirgendwann. Spielspaß satt? Wie denn, so ganz OHNE SPIELE? Es ist ein Dilemma, ein fatales Fauxpas, das sich Nintendo mit dem vorschnellen Launch des NDS erlaubt hat.

Ich kann das Argument nicht mehr hören...

1. In absehbarer Zeit erscheinen gute Titel
2. Wäre es besser gewesen, den NDS erst ein Jahr später zu releasen? Wohl kaum...
3. Bitte mal nachdenken: Der Durchschnittskunde von Handhelds ist ziemlich jung und kann sich nur sehr selten jeden Monat ein Spiel kaufen! Er bekommt sie eher geschenkt!
4. Ein Dilemma kann ich nicht erkennen... Aber gut: Ich spiele ja auch gerade Meteos, Kirby und Another Code!


Und mit den dürftigen Lizenzgames, die weder Touchscreen noch Technik so recht zu fordern vermögen, will sich eigentlich niemand begnügen, oder? Dafür jedenfalls lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, sich einen DS anzuschaffen.

Ich glaube der Autor hat viele Jahre Winterschlaf gehalten... an der Sache mit den Lizenz-Spielen hat sich seit Jahren qualitativ nichts getan - Kann man auf jede Konsole beziehen!


An dieser Stelle muss Nintendo auch wirklich aufpassen, dass man nicht zu arg auf die Remake Schiene gerät, nicht zu sehr an alten Erfolgen festhält, sondern auch Mut zu Neuem hat.

Nochmals: Aufwachen!!! Remakes und Klassiker sind eine Goldgrube: Niedrige Entwicklungskosten und hohe Absatzzahlen. Beispiele gibt es seit Jahren genug!


Als ich erste Advance Wars DS Screenshots gesehen hatte, kam mir jedenfalls fast brühwarm die Galle hoch.

Bei so einem Satz kommt mir die Galle hoch. Danke, dass Nintendo den Style behalten hat. Der passt zum Spiel und bietet viel Übersicht!!!


Die Touchscreenunterstützung sollte für ein DS Spiel kein Argument mehr sein, weswegen man weniger Augenmerk auf die technischen Elemente gelegt hat – die Touchscreenunterstützung sollte viel mehr DS-Standard sein. Da der DS seinen zweiten Screen als selbstverständliche Steuerungsmöglichkeit sieht, kann Nintendo diese nicht bei jedem Spiel wieder als „Innovation“ aufwerten. Wenn ein neues GameCube Spiel released wird, sagt der Publisher doch auch nicht: „Da, schaut her, die absolut tolle Steuerung mit dem analogen Joystick… Fantastische Handhabung, nur dank des Sticks! Deshalb muss man schon einmal über die technischen Defizite hinwegsehen…“ – Soviel von meiner Warte, nur um die Zustände einmal ein wenig zu karikieren.

Ich hoffe eher, dass nur Spiele - bei denen es Sinn macht - den Touchscreen nutzen. Bei Mario Kart macht es keinen, zum Glück hat Nintendo das eingesehen!
 
nightelve schrieb:
Weltweit? woher willst du das wissen?

Ich denke wenn man sich mit dem LineUp befasst kann man sich schon die Zukunft ausmalen ;)

Der DS regiert in japan nicht weil die PSP bessere Software anbietet, sondern weil der DS die bessere Software hat. Software sells Hardware, ein alter Spruch, der noch immer soviel wahres in sich trägt.

BTW: Pokemon wird den DS, sollte er schwächeln anfangen, in kürzester Zeit um gut 1 mio einheiten oder gar mehr nach oben befördern ;)
 
Der Vorsprung des NDS ist keinesfalls uneinholbar und sollte für Nintendo auch nicht dazu verleiten, sich auszuruhen.
Die derzeit besonders in Europa und den USA herrschende Software-Flaute ist Gift für die Verkaufszahlen und Nintendo sollte sich das in diesem Maße kein zweites Mal leisten. Man hat in der Tat das Gefühl, dass der NDS etwas zu früh auf den Markt geschmissen wurde und vor allem der Software-Nachschub dadurch sehr dürftig war und ist.
Aber sieht das bei der PSP anders aus? Ein Blick in die USA und Japan zeigen ein ganz ähnliches Problem. Besonders in Japan hat die PSP derzeit mit einer Spieleflaute zu kämpfen, die sich besonders in den Verkaufszahlen niederschlägt. Auch bei der PSP hat man das Gefühl, dass Sony noch ein wenig Zeit zum Launch hätte vertragen können.
Man muss also im Prinzip von einem generellen Problem in dieser Industrie reden, wo es wichtiger ist, früher auf den Markt zu kommen, um einen leichten Vorteil gegenüber der Konkurren zu haben, als eine ausreichende Menge an hochwertigen Spiele auf den Markt zu bringen, die nun mal etwas mehr Entwicklungszeit brauchen.

Ich möchte noch was zum "Gewöhnung an den Touchscreen"-Argument sagen. Ich habe das jajetzt schon des Öfteren irgendwo lesen müssen. Meiner Meinung nach zieht dieses Argument nicht. Natürlich gewöhnt man sich an den Touchscreen - wäre ja auch schlimm, wenn es anders wäre - und natürlich werden viele Entwickler den Touchscreen eher alibi-halber einbauen. Aber ist das wirklich so schlimm? Müssen denn wirklich alle NDS-Spiele furchtbar innovativ sein? Der Vorteil des NDS ist doch, dass auf ihm neue Spielkonzepte möglich sind, aber gleichzeitig auch "normale" Spiele. Nur so kann man eine breite Zielgruppe - von "Otto-Normal-Videospielern" bis solchen, die Videospiele bisher nicht oder nur wenig spielten - ansprechen. Darum finde ich es gar nicht unbedingt schlecht, wenn es Spiele gibt, die auch mal den Touchscreen nicht wirklich unterstützen. Wie verplant schon richtig bemerkte, in manchen Spielen macht es halt einfach keinen Sinn, den Touchscreen einzusetzen. Will man deshalb auf sie verzichten? Also auf MarioKart DS will ich bspw. nicht verzichten.
Gleichzeitig ist der Touchscreen ja nicht nur dazu da, um neue, innovative Spielideen zu ermöglichen sondern um das Spielen zu erleichtern. Ein Advance Wars mag nichts Neues sein, lässt sich durch den Touchscreen, aber wesentlich besser steuern. Es geht also eher um da SpielGEFÜHL, das dadurch verändert und größtenteils auch verbessert wird.
Man sollte also nicht von jedem Spiel eine große Innovation erwarten. Das wäre viel zu viel verlangt und vollkommen unrealistisch. Man sollte eher eine Mischung aus "normalen" Spielen und innovativen, neuen Spielen erwarten. Man sollte wie bei jedem Handheld und bei jeder Heimkonsole einfach gute und schlechte Spiele erwarten. Alles andere wäre überzogen.
Und wer wirklich glaubt, dass es ein Nachteil ist, wenn man sich an den Touchscreen gewöhnt, der sollte sich mal die Frage stellen, ob man sich an gute Graphik nicht viel schneller gewöhnt. ;)
 
also Uneinholbar find ich den Vorsprung nicht, aber Sony muss echt was machen sonst zieht der DS davon. Sony ist halt neu im Handheldmarkt. Die Megaseller fehlen einfach noch. Und die Japaner bleiben wohl DS verrückt ^^, genauso wie sie PS2 verrückt sind. Nur jetzt müssen sie auch noch PSP verrückt werden ;)
 
Wenn ein neues GameCube Spiel released wird, sagt der Publisher doch auch nicht: „Da, schaut her, die absolut tolle Steuerung mit dem analogen Joystick…

Was ist denn das für ein hirnloser Vergleich? Hab ich was verpasst? Gibt es den Gamecube seit ~6 Monaten und hat dieser vielleicht den Analog Stick als erstes in einem Controller gehabt... :rolleyes:

Ist doch klar, dass man etwas momentan einfach neuartiges als Feature und Innovation anpreist.
 
nightelve schrieb:
ich würd es sony gönnen

Wieso? Weil Sony der "underdog" in der Konsolenwelt ist? Weil Sony halt dann auf dem Handheldmarkt und auf den Stationären Markt die Marktmacht haben soll?

Woher kommt diese seltsame Haltung, das man DEN Konsolenhersteller der mindestens 80% des stationären Konsolenmarkt in der Hand hält (und das zu Recht!) irgendwie "supporten" muss? Wegen dem bösen bösen "Monopol" von Nintendo in einem Bereich den sie selber massgeblich aufgebaut haben? Nintendo schwächelte schon lange im Stationären Markt, arroganz und voreingenommenheit hat dazu geführt. Jetzt lernen sie womöglich daraus.

Ich bin auch für einen guten Konkurrenzkampf, aber da will ich lieber Sega sehen ;) Oder NEC oder Bandai ^^ Oder eine europäische Firma die Handhelds baut :D

/ajk
 
@ajk :
ganz ehrlich, ich will Konkurrenz im Handheld Markt sehen, und da ist Sony der derzeit einzigste Hersteller der hier Nintendo Paroly bieten kann, und evtl auch stark genug ist nachher MS bremsen zu können falls die auch in den HH Markt einsteigen wollen.
Abgeneigt ist MS ja mittlerweile nichtmehr davon.

Und ein Misserfolg würde Sony sehr schaden, und auch im Konsolenmarkt schaden, würde Sony dementsprechend verschwinden hätte MS imo bei beiden Märkten freie Bahn, und uns erwartet eine PC ähnliche Zukunft.... die MS Hegemonie...


Dann hab ich lieber eine starke Sony/Nintendo Konkurrenz, so dass beide sich richtig bekriegen und trotzdem beide erfolgreich sind, dh Geld machen, als wenn MS dazukommen würde...
 
aber die Vorstellung das Sony beide Märkte an sich reißt gefällt mir genauso wenig.
Kannst sagen was du willst, Sony und Microsoft sind aus dem gleichen Holz geschnitzt.
 
Also an einigen Stellen muss ich dem Text wirklich recht geben. Die erste Euphorie ist dahin (nagut, bei mir nicht so ich habe den DS erst jetzt). Wer nun erfolgreicher wird, hängt alleine von der Software ab...wer sagt, dass Sony mit der PSP alles richtig machen wird? Da sehe ich auch genauso schwarz.
 
man muss dazu sagen auf dem Jap Markt sieht es ganz anderst aus , da haben wir nicht diese Engpässe !

Ich hoffe die Softwarewelle kommt auch hier bald etwas ins Rollen !
 
Sardello schrieb:
aber die Vorstellung das Sony beide Märkte an sich reißt gefällt mir genauso wenig.
Kannst sagen was du willst, Sony und Microsoft sind aus dem gleichen Holz geschnitzt.

Das stimmt absolut nicht!
Was macht Sony derzeit schlecht gegenüber der Konkurrenz als Marktführer?
Und Konkurrenz im Handheldmarkt tut dem ganzen Markt sichtlich gut, deswegen hoffe ich dass es weiter so bleiben wird, bzw die PSP in Japan bisschen stärker wird!
 
Becks schrieb:
Die erste Euphorie ist

Bei mir ist es so, dass mit jedem neuen NDS-Spiel die Euphorie von Neuem beginnt, da jedes NDS-Spiel so einzigartig ist, fast immer eine neue Spielmechanik aufweist.

Und Konkurrenz im Handheldmarkt tut dem ganzen Markt sichtlich gut, deswegen hoffe ich dass es weiter so bleiben wird, bzw die PSP in Japan bisschen stärker wird!

Konkurrenz im HH-Markt tut in erster Linie Nintendo nicht gut.
Sony hat den Heimkonsolenmarkt, Nintendo nur den HH-Markt.
Deine Forderungen klingen so richtig nach Sony-Fanboy, der Nintendo weg haben will.
Oder wünscht du dir auch, dass der Nintendo Revolution zum direkten Konkurrent der PS3 wird?
Dann wäre es natürlich in Ordnung, wenn beide Märkte zwischen Nintendo und Sony aufgeteilt würden.So aber nimmt man nur Nintendos letztes Standbein, und das finde ich überhaupt nicht in Ordnung, zumal die Jahre des Nintendo-HH-Monopols keine schlechten Jahre waren (GameBoy-Spiele früher 70 DM, heute NDS-Spiele 35 Euro 0> keine Ausnutzung).
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom