iOS-Games - Der Anfang vom Ende der Handhelds?

Andererseits haben wir leider überhaupt keine Zahlen zu den Onlinediensten von Sony, Nintendo und Microsoft. Wie hier die billigeren Spiele laufen wäre auch mal sehr interessant zu sehen. :)

weitgehend unter Ausschluss der Öffentlichkeit würd ich sagen. Die gewöhnlichen Gameboyspiele werden kaum über ein paar tausend verkaufte Einheiten hinausgehen. Bekannteren Games wie Super Mario Land oder Motorstorm RC trau ichs aber zu, dass davon über 10.000 Stück verkauft wurden.
 
Sind bei der komischen Statistik da oben auch in app Käufe mit dabei? Wenn nicht ist die Aussagekraft null.
 
Sind bei der komischen Statistik da oben auch in app Käufe mit dabei? Wenn nicht ist die Aussagekraft null.

Die Marktzahlen des BIU basieren auf einer Befragung von 25.000 Konsumenten in Deutschland durch die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK). Die Ergebnisse sind repräsentativ für 67,8 Millionen in Deutschland lebende Personen über 10 Jahre.

zehn zeichen und so.
 
Die Frage, die ich mir immer stelle ist, ob man wirklich große Projekte von Anfang an nur auf die Smartphones ausrichten kann.

Man nehme nur mal Pokémon. Das Spiel müssste eigentlich ohne Probleme mit on Screen Bedienelementen steuerbar sein.
Nur kann sich das Spiel bei gleichem Entwicklungsaufwand so viel öfter verkaufen, dass man einen so niedrigen Preis wie zum Beispiel 5€ ansetzen kann und trotzdem den gleichen Gewinn wie auf einem Handheld einfährt ?

Ich nehme jetzt mal Perl und Diamant al Beispiel, weil das wohl nicht mehr all zu oft verkauft werden wird. Die Spiele haben sich zusammen knapp 18 Millionen mal Weltweit verkauft. Selbst wenn man 10 € ansetzten würde müsste sich das Spiel doch 3 - 4 mal so oft verkaufen wie auf einem Handheld. Um die Vertiebskosten und Herstellungskosten wegzulassen nehm ich mal den Faktor 3. Sprich das Spiel müsste sich auf den Smartphones 54 Millionen mal verkaufen.
Ist so etwas überhaupt realistisch ?

Für kleine Entwickler und "kleine" Produkte eignet sich der Smartphone Markt sicherlich, wobei man auch das Glück haben muss vom Markt entdeckt zu werden. Aber für die wirklich großen Projekte sehe ich nicht wirklich eine alleinige Zukunft in diesem Markt.
 
Die Frage, die ich mir immer stelle ist, ob man wirklich große Projekte von Anfang an nur auf die Smartphones ausrichten kann.

Das ist eben die Frage.
Wenn man Spiele mit einem gewissen Budget produziert kann man es sich nicht leisten das Spiel für 79 Cent zu verkaufen.
Wie viel kann man am iPhone verlangen? Ich weiß es nicht.
Aber sagen wir mal du kannst 30€ verlangen, dann stellt sich halt die Frage wie viele Leute das Spiel kaufen werden, wenn sie daneben auch 30 Spiele für 79 Cent kaufen könnten. Sagen wir du verlangst 10€ dann schlagen mehr Leute zu aber du musst auch deutlich mehr verkaufen. Oder hast weniger Budget.
Das würde bei ner IP wie Pokemon funktionieren, aber keinen Sinn machen weil die sich auch für 50€ am 3DS millionenfach verkauft.

Es gibt ja definitiv "große" Titel am iPad wie z.B. Dead Space, nur stellt sich die Frage wie gut sich diese Titel verkauft haben. Wenn EA damit weniger als mindestens 1 Million € Reingewinn macht, wird das ganze abgeschrieben und als nicht weiter wichtig beachtet. Für kleine Entwickler ideal, für große aber weitgehend uninteressant.
So sehe ich Smartphones bis jetzt.
 

Und das ist nur der eShop von Nintendo. Wenn man da jetzt noch WiiWare, PSN und Xbox Live hinzurechnet, dann wirken die Smartphones noch lächerlicher...

Mal sehen wie es sich entwickelt, aber dieser 0,79-Cent-Trend muss für 98% aller Entwickler eigentlich in einer Katastrophe enden. Da verdienen doch nur eine Hand voll wirklich was, so wie Doodle Jump, Angry Birds etc.
 
Deutschland 2011:

Klick hier für große Ansicht
2011_tabelle_absatz_mobil.png


Steigende mobile Verkaufszahlen, sinkende Preise und Umsätze. :ugly:

Man muss bedenken, dass es 2011 einen Wechsel gab. Klar, dass die Software-VKZ eher gefallen sind.
 
Und dann? Telefonieren wir mit Handhelds? :lol:

Mit Smartphones Videospiele spielen ist mindestens genau so bescheuert. Da hat selbst der Stylus vom DS mehr Charm als das komplette Smartphone-Lineup.

@Verplant
Smartphones wurden Jahrelang überschätzt, es passiert einfach nichts ausser das ein paar Analysten Jahr für Jahr daneben liegen.
 
@Verplant
Smartphones wurden Jahrelang überschätzt, es passiert einfach nichts ausser das ein paar Analysten Jahr für Jahr daneben liegen.

Du meinst im Bezug auf Gaming?

Stand heute kann ein Smartphone weder 3DS noch Vita ersetzen. Aber in Sachen Technik rauschen die Smartphones schon jetzt an 3DS und Vita vorbei... ich kann mich nur wiederholen: Wenn Apple ein stylisches Zubehör ala Circle Pad Pro liefert, dann werden sich die Marktanteile nochmal gewaltig verschieben. Oder noch viel schlimmer: Apple bringt ein mobiles Gerät so ähnlich wie ein iPhone nur etwas größer und mit Steuerkreuz/Buttons inkl. voller iTunes-Anbindung.
 
Du meinst im Bezug auf Gaming?

Stand heute kann ein Smartphone weder 3DS noch Vita ersetzen. Aber in Sachen Technik rauschen die Smartphones schon jetzt an 3DS und Vita vorbei...

In Bezug auf Vita ist das JETZT noch nicht passiert. Selbst mit dem aktuell schnellsten SoC nicht, der der Nachfolger des zuvor stärksten SoC.

ich kann mich nur wiederholen: Wenn Apple ein stylisches Zubehör ala Circle Pad Pro liefert, dann werden sich die Marktanteile nochmal gewaltig verschieben. Oder noch viel schlimmer: Apple bringt ein mobiles Gerät so ähnlich wie ein iPhone nur etwas größer und mit Steuerkreuz/Buttons inkl. voller iTunes-Anbindung.

Apple weiß doh selbst dass der Gamingmarkt auf ihren Platformen nur ein Gimmick für Low Budget Produktion ist, und eine erhöhte Konzentration darauf scheitern wurde.
Da haben sie gar kein Bock sowas in ihren Profil stehen zu haben.
 
Du meinst im Bezug auf Gaming?

Stand heute kann ein Smartphone weder 3DS noch Vita ersetzen. Aber in Sachen Technik rauschen die Smartphones schon jetzt an 3DS und Vita vorbei... ich kann mich nur wiederholen: Wenn Apple ein stylisches Zubehör ala Circle Pad Pro liefert, dann werden sich die Marktanteile nochmal gewaltig verschieben. Oder noch viel schlimmer: Apple bringt ein mobiles Gerät so ähnlich wie ein iPhone nur etwas größer und mit Steuerkreuz/Buttons inkl. voller iTunes-Anbindung.

Da muss ich squall ja irgendwo recht geben. Btw mit der besseren Technik ist noch niemand an der Konkurrenz vorbeigerauscht oder hat irgendjemandem zur Marktführerschaft verholfen. Aktuelles Beispiel ist wieder die Vita. Bessere Technik als der 3DS, nur was ist mit den Verkaufszahlen? Zubehör wie das CCP ist ja ganz nett, aber selbst auf dem 3DS verkauft es sich doch eher schleppend. Das wirkliche Problem entsteht aber in den Köpfen der Konsumenten. Ein Smartphone ist eben ein multifunktionales Lifestyleprodukt und ein Apple-Boy würde nur Sinn machen, wenn sie wirklich vorhaben Sony und Nintendo die Stirn zu bieten. Das ist aber mit viel Anstrengung verbunden und ein Risiko das sie nicht eingehen müssen. Warum auch? Der Smartphonemarkt ist so groß, da gibts genügend Möglichkeiten sich auszubreiten.
 
In Bezug auf Vita ist das JETZT noch nicht passiert. Selbst mit dem aktuell schnellsten SoC nicht, der der Nachfolger des zuvor stärksten SoC.

Ist jetzt etwas unfair... aber wenn ich iPad3 neben Vita lege. Da liegt gefühlt "wirkliche" Technik neben "zusammengeschraubt". Beim 3DS kommt man sich dann wie im Daumenkino vor. Das ist Championsleague vs. Regionalliga vs. Landesliga.

Da können Vita und 3DS wirklich ausschließlich noch mit Gameplay und Marken punkten - in Sachen Technik ist der Drops schon gelutscht!


Apple weiß doh selbst dass der Gamingmarkt auf ihren Platformen nur ein Gimmick für Low Budget Produktion ist, und eine erhöhte Konzentration darauf scheitern wurde.
Da haben sie gar kein Bock sowas in ihren Profil stehen zu haben.

Für diese Aussage würde ich meine Hand nicht ins Feuer legen... FIFA z.B. ist auf iPhone schon erstaunlich gut. Und das kann ich für (kein Bock nachzuschauen*) für 6 oder 7 Euro laden (ich habs in einer Sonderaktion für deutlich weniger bekommen, 2,39 oder so). Auf der Vita für 50 Euro!!!


Da muss ich squall ja irgendwo recht geben. Btw mit der besseren Technik ist noch niemand an der Konkurrenz vorbeigerauscht oder hat irgendjemandem zur Marktführerschaft verholfen. Aktuelles Beispiel ist wieder die Vita. Bessere Technik als der 3DS, nur was ist mit den Verkaufszahlen? Zubehör wie das CCP ist ja ganz nett, aber selbst auf dem 3DS verkauft es sich doch eher schleppend. Das wirkliche Problem entsteht aber in den Köpfen der Konsumenten. Ein Smartphone ist eben ein multifunktionales Lifestyleprodukt und ein Apple-Boy würde nur Sinn machen, wenn sie wirklich vorhaben Sony und Nintendo die Stirn zu bieten. Das ist aber mit viel Anstrengung verbunden und ein Risiko das sie nicht eingehen müssen. Warum auch? Der Smartphonemarkt ist so groß, da gibts genügend Möglichkeiten sich auszubreiten.

Der springende Punkt aber ist doch: Es gibt einen 3DS mit 3D-Screen und zweitem Screen (=Touchscreen) plus die absolut größten Videospielmarken überhaupt (Mario, Pokemon, ..). Und auf der anderen Seite die Smartphones mit zwar besserer Technik, dafür aber in Sachen Gameplay und Marken im Nachteil.
Und jetzt steht genau in der Mitte völlig (witzig, witzig) verplant die Vita. Ich wünsche Sony viel Spaß. Ich habe selber eine... aber ich bin nicht davon überzeugt, dass Sony langfristig damit irgendwas erreichen kann.


EDIT: * 4,99 für iPhone, 6,99 für iPad
 
Zuletzt bearbeitet:
Da können Vita und 3DS wirklich ausschließlich noch mit Gameplay und Marken punkten - in Sachen Technik ist der Drops schon gelutscht!

Das Problem ist leider immer noch, dass die technischintensiven Games, bis auf Infinity Blade, sich scheiße spielen ohne Gamepad.
Sicher ist IPad 3 gerade das technisch beste Teil.

Das war das 2er auch noch vor nem Jahr, aber leider gabs glaub ich nur 2-3 Games, die das Potential wirklich genutzt haben. Ich versteh auch net, warum Apple net nen Gamepad für 30€ anbietet. Braucht nur nen Digipad und A+B+C Knöpfe...
 
Zurück
Top Bottom