iOS-Games - Der Anfang vom Ende der Handhelds?

Gerade war Hermes da. Ich an der Sprechanlage "Hallo?". Und er "Hallo! Ihr iPad ist da." :lol:

Dann hat er gemeint, dass er heute ein Drittel vom Auto mit iPads voll hat und er wenig begeistert davon ist, dass er selber zwar sein eigenes im Auto hat aber nicht ausprobieren kann, weil es heute ein langer Arbeitstag wird und er sich beeilen, weil er seinen Sohn Abends vom Sport abholen muss. Und ordentlich Zeit verliert, weil er jedes iPad nur direkt an den Kunden ausliefern, nicht bei Nachbarn abgeben darf.

Da hat Hermes wohl einen guten Auftrag an Land gezogen und hat keine Lust, dass nächstes Mal Apple wieder einen anderen Anbieter nimmt. :lol:
 
Deutschland 2011:

Klick hier für große Ansicht
2011_tabelle_absatz_mobil.png


Steigende mobile Verkaufszahlen, sinkende Preise und Umsätze. :ugly:
 
Uhm, die Verkaufszahlen sinken doch insgesamt (Handys up, Handhelds down)

Hmm... ich sehe da:

Es haben sich 2011 mehr Handy/Smartphone-Spiele als im Vorjahr verkauft, allerdings massiv auf Kosten den Preises. 2,07 Euro als durchschnittlicher Verkaufspreis :o

Bei den Handhelds sind Anzahl der Spiele zurück gegangen. Wundert mich aber kaum, weil 3DS eben erst letztes Jahr gestartet ist und Vita ja erst 2012.


Wie man jetzt aber wie Patcher aus so einer Statistik (Handhelds Umsatz 229=>210, Handy/Smartphonegames 34=>29 Mio. Umsatz jetzt aber rauslesen kann, dass Nintendo&Sony schon mal Konkurs anmelden können, aber Smartphones die Zukunft der Spieleindustrie sind? :-?
 
Wie man jetzt aber wie Patcher aus so einer Statistik (Handhelds Umsatz 229=>210, Handy/Smartphonegames 34=>29 Mio. Umsatz jetzt aber rauslesen kann, dass Nintendo&Sony schon mal Konkurs anmelden können, aber Smartphones die Zukunft der Spieleindustrie sind? :-?
Kann ich auch nicht nachvollziehen. Zumal der Umsatz sich bei den Handys auf deutlich mehr Spiele verteilt als bei den Handhelds.
 
Ich bin ja eh schon überrascht, wie man mit Smartphone-Games überhaupt auf über 2 Euro pro Spiel kommen kann. Meine bisherigen Download lagen zu 95% zwischen 0 un 0,79 Euro.
 
Man muss "viele" nicht zwingend in den Zusammenhang mit der Anzahl der Spiele im App Store bringen.

schon, da eine zahl immer nur im verhältnis zu einer anderen "groß" oder "größer" sein kann und der umstand das, wie oben geschrieben, sogar solche prestigetitel dann gesenkt werden, belegt ziemlich gut, dass sich dieses geschäftsmodell nicht auszahlt, bzw. die kunde solche höhen dann auf einmal nicht mehr "akzeptieren".
 
Jedoch sollten wir an dieser Stelle trotzdem einen Aufwärtstrend der Handyspiele festhalten. ;)

Dennoch, die Handyspieleindustrie ist auf diese Art einfach ein Witz, zu viel Müll, zu billige Preise, zu viel unterschiedliche Geräte.

Hört sich für mich nach der zweiten Videospielegeneration an, was danach kam wissen wir. :awesome:
 
Wieso ein Witz? Dafür sind die Kosten auch relativ gering. So macht man auch mit den eher geringen Erlösen teils gute Gewinne. Vor allem für kleine Entwicklerteams optimal.
 
gleich wirds was, dann haben die Smartphones die Handhelds abgeschafft...

...einen Moment noch







Bitte!



This is waiting..... viele stehen ja drauf. Ich spiele lieber und sauf mir einen, anstatt abzuwarten und Tee zu trinken. Denke heute knack ich Revelations.... oder ich spiel die letzten Level der cosmic box von cut the rope. Ganz schwere Entscheidung! :D
 
Wieso ein Witz? Dafür sind die Kosten auch relativ gering. So macht man auch mit den eher geringen Erlösen teils gute Gewinne. Vor allem für kleine Entwicklerteams optimal.

ich würde behaupten fast ausschließlich für kleine.

die anzahl der entwickler im erweiterten markt (anders kann man so neue möglichkeiten ja nicht bezeichnen) ist quantitativ sicher positiv.

für klassische firmen lohnt es sich aber eben nur bedingt, bzw. machen diese mit sicherheit weitaus mehr gewinn mit klassischen handhelds. es ist mehr geld im spiel aber dieses neue geld ist viel differenzierter als früher.
 
Wieso ein Witz? Dafür sind die Kosten auch relativ gering. So macht man auch mit den eher geringen Erlösen teils gute Gewinne. Vor allem für kleine Entwicklerteams optimal.
Das bezog sich eher auf die Größe im Vergleich zum Konsolen & Handheld - Markt.

Solange aber obige Punkte so bleiben wird die Industrie nicht aus ihrem Dasein als Lückenfüller herauskommen. Ich sage nicht, dass es ewig "nur" so viel bleiben wird, aber so ist auch zu viel Potenzial verschenkt. ;)
 
Nach der Grafik sind relativ die Umsätze der Smartphones gemessen an den durchschnittlichen Spielepreisen höher als bei den Handhelds. Interessant wären natürlich die Gewinne. Ein Markt ist aber definitiv vorhanden, der auch nicht klein oder wegzudenken ist. Der Markt besteht aber beihnahe ausschlißlich aus kleinen Minigames, diesen Marktsegment haben SP den Handhelds weggeschnappt, sowas wie Gehirnjogging wird auf Handhelds keinen Erfolg mehr feiern wie noch auf dem DS.
Hier müssen sich Handhelds definitiv weiterentwickeln, und Titel bieten welche zu den Billigpreisen schlicht nicht zu verkuafen sind, was auch schon zu erkennen ist, beim Markt aber noch nicht richtig ankommt.
Sollten die Industrie aber versuchen High Budget Titel in größeren Maße exklusiv für Smartphones entwickeln, sehe ich schon die nächste kleine Economy Blase zurollen.
 
Nach der Grafik sind relativ die Umsätze der Smartphones gemessen an den durchschnittlichen Spielepreisen höher als bei den Handhelds. Interessant wären natürlich die Gewinne. Ein Markt ist aber definitiv vorhanden, der auch nicht klein oder wegzudenken ist. Der Markt besteht aber beihnahe ausschlißlich aus kleinen Minigames, diesen Marktsegment haben SP den Handhelds weggeschnappt, sowas wie Gehirnjogging wird auf Handhelds keinen Erfolg mehr feiern wie noch auf dem DS.
Hier müssen sich Handhelds definitiv weiterentwickeln, und Titel bieten welche zu den Billigpreisen schlicht nicht zu verkuafen sind, was auch schon zu erkennen ist, beim Markt aber noch nicht richtig ankommt.
Sollten die Industrie aber versuchen High Budget Titel in größeren Maße exklusiv für Smartphones entwickeln, sehe ich schon die nächste kleine Economy Blase zurollen.
Andererseits haben wir leider überhaupt keine Zahlen zu den Onlinediensten von Sony, Nintendo und Microsoft. Wie hier die billigeren Spiele laufen wäre auch mal sehr interessant zu sehen. :)
 
Andererseits haben wir leider überhaupt keine Zahlen zu den Onlinediensten von Sony, Nintendo und Microsoft. Wie hier die billigeren Spiele laufen wäre auch mal sehr interessant zu sehen. :)

Das stimmt natürlich, muss auch sagen dass ich Motorstorm RC und Escape Plan schon professioneller finde als alles was ich bisher so auf Smartphones gespielt haben, mit Ausnahme solcher Uraltporst wie GTAIII.
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass der Verkaufsanteil der Onlinedistribution bei Vita einen nicht zu verachteten Antail am Gesamtkuchen hat, da es sehr gut integriert ist, und damit abseits der Cards die Hemmschwelle geringer ausfällt.
Aber allgemein wird der Absatz der Handhelds wohl nicht von den PSN und eShop Titeln getragen.
 
Zurück
Top Bottom