iOS-Games - Der Anfang vom Ende der Handhelds?

Tjo, wer angrybirds und so nen crap mit nem Handheld spielen will, wird sicher glücklich werden :uglygw:
 
Habe die Smartphones auch lange immer gerne belächelt, wenn es um Spiele geht. Aber wenn man sich die Spiele so ansieht, dann ja... nähern sich diese mMn immer mehr den eigentlichen Handhelden. Viele Titel erscheinen auch für Smartphones, nur zu einem sehr viel günstigerem Preis: Bezahlte man z.B. auf dem DS für Ghost Trick noch 40€, kostet das Spiel auf dem IPhone nur 7,99€. Bei diesem Spiel stört die alleinige Touchsteuerung auch nicht weiter. Dank Zusatzhardware ist man aber auch nicht mehr nur auf diese angewiesen. Wenn ein Spiel es unterstütz, kann man auch mit Steuerkreuz und Buttons spielen:


Und technisch lassen so manche Spiele auf Smartphone oder Tablet auch nen Handheld alt aussehen. Shadowgun zum Beispiel, das an ein Gears of Wars erinnert (nur als Beispiel für die Technik). Wird hier mit dem Screen gespielt, das Spiel unterstützt aber z.B. auch den PS3-Controller:
[video=youtube;lGeYmxwTYjk]http://www.youtube.com/watch?v=lGeYmxwTYjk[/video]

Die Zeiten in denen man auf Smartphones nur solch Spiele wie Angry Birds und Co. spielte sind zumindest schon vorbei.
 
Habe die Smartphones auch lange immer gerne belächelt, wenn es um Spiele geht. Aber wenn man sich die Spiele so ansieht, dann ja... nähern sich diese mMn immer mehr den eigentlichen Handhelden. Viele Titel erscheinen auch für Smartphones, nur zu einem sehr viel günstigerem Preis: Bezahlte man z.B. auf dem DS für Ghost Trick noch 40€, kostet das Spiel auf dem IPhone nur 7,99€. Bei diesem Spiel stört die alleinige Touchsteuerung auch nicht weiter. Dank Zusatzhardware ist man aber auch nicht mehr nur auf diese angewiesen. Wenn ein Spiel es unterstütz, kann man auch mit Steuerkreuz und Buttons spielen:
Nur was zu diesem Punkt, Ghost Trick bekommst du momentan für 13€ - 15€ als Boxed-Version. ;)
Das es als Launch-Spiel teurer war ist kein Wunder, seit dem ist einige Zeit ins Land gegangen.

Außerdem vergessen hier wohl viele, dass aufwendige Smartphonespiele genauso teurer sein werden als ein 08/15 - Angry Birds.

Mal abgesehen davon, dass die Industrie die Preise anheben wird, falls es sich mehr und mehr rentiert.
Denkt ihr wirklich, dass Capcom beispielsweise ein eventuelles Resident Evil für lau anbieten wird? Nope. Und wenn, dann wird der Umfang auch dementsprechend.
 
Ghost Trick war ja nur ein Beispiel (bei amazon übrigens doppelt so teuer) und auch eher ein Beispiel dafür, dass man DS-Spiele schon für ein Smartphone bekommt... sich diese also immer mehr den Handhelden annähern! ;O) Und die andere Beispiele sollten nur zeigen, dass der große Negativpunkt (kein Stick/Buttons) nicht immer zählt (s. Zusatzhardware) und das die Technik mittlerweile so weit ist, dass ein 3DS oder eine Vita nicht mehr taufrisch aussehen. ^^

Naja... wie auch immer. Minispiele mag ich auf meinem Smartphone gerne. Die "richtigen" Spiele werden auf dem 3DS oder der Vita gezockt! :)
 
Ghost Trick war ja nur ein Beispiel (bei amazon übrigens doppelt so teuer) und auch eher ein Beispiel dafür, dass man DS-Spiele schon für ein Smartphone bekommt...

das argument ist wirklich ekelig, weil das game nur in der drittverwertung kam und sich bei den phonepreisen nie gerechnet hätte. und das allerekeligste: vllt werden games dieser art irgendwann auf handhelds gar net mehr gekauft, weil man von ner billig-dumping-version für smartphones ausgeht ^^
 
Gibt ja auch Ghost Recon Shadow Wars fürs Smartphone ist aber nachweislich die schlechtere Version und füllt nichtmal den Screen der Smartphones aus, außerdem soll die Steuerung grottig sein, 3D hats auch nicht. Wer da 8 Euro(oder glaube warn sogar 12) zahlt ist selbst schuld, habe den Meilenstein am 3DS, in 3D für 16 Euro als UK Import erstanden :nix:

Also bitte, MTC. Doddle Jump, Tiny Wings & Co. machen auch Spaß. :nix:

Macht Tetris auch, wozu bitte ein Smartphone wenns auch ein 23 Jahre alter GameBoy tut :-?
 
Zuletzt bearbeitet:
klar kann man jetzt einzelne Fallbeispiele suchen und einbringen, die belegen, dass Smartphonespiele schlechter abschneiden oder warum es hier oder dort besser oder schlechter ist... darum ging es mir ja nicht so sehr. Wollte nur drei Dinge sagen:

- Smartphones haben nicht nur Minispiele, sondern auch "richtige" und nicht unbedingt schlechte Spiele
- auf Smartphones kann man auch mit Steuerkreuz und Buttons spielen
- einige Smartphones bieten Spiele an, deren Technik die aktuellen Handhelde alt aussehen lassen

Vielen sehen die Smartphones nicht als Konkurrenten an. Ich irgendwie immer mehr. Ist nicht weiter tragisch. Und solange es Mario, Zelda und Co. nur auf meinem 3DS (als Handheld) gibt, ist die Welt für mich noch in Ordnung! :D
 
es ist eine markterweiterung aber um eine "konkurrenz" zu sein, müsste man ein ähnliches segment ansprechen. das tun spiele die unter 1€ kosten eher weniger.
 
Eben und dieses Segment wird immer mehr angesprochen. Deswegen nannte ich als ersten Punkt: Es gibt für Smartphones nicht nur Minispiele, sondern auch "richtige" Spiele... eben das besagte "Ghost Trick" oder meinentwegen "Dead Space":
[video=youtube;wQJjPVSW2T0]http://www.youtube.com/watch?v=wQJjPVSW2T0[/video]
oder irgendein anderes Spiel (hab kein IPhone). ^^
 
Die Frage ist wohl eher ob man sich so ein dummes rumgefummel antun will oder nicht :nix:
 
daher hatte ich zu dem ersten Punkt (es gibt auch "richtige" Spiele) noch einen zweiten Punkt hinzugefügt: Immer mehr Spiele kann man auch mit nem Steuerkreuz und Buttons spielen. :D
 
du missverstehst meinen punkt. ghost trick ist kein argument für sondern gegen smartphonegaming ;)

es geht hier ausschließlich um die drittverwertung, die produktion alleine würde sich nicht lohnen.
 
zu dem Preis nicht, das stimmt! :) Wobei, bei entsprechend verkaufter Menge... na... nee... naja... egal... ^^
 
Das größte Problem wird aber immer noch das Fehlen von Buttons und Sticks sein und ich glaube persönlich kaum, dass sich solche Add-Ons groß durchsetzen werden.

Erst einmal sollte man beachten, dass die allermeisten kaum solche Plastikansteckhüllen mit sich rumschleppen werden, die sind immerhin knapp doppelt so groß wie das Smartphone selber. Auch weils etwas "unseriös" wirkt, bei Handhelds kanns einem egal sein, da sowieso jeder weiß wozu sie gebraucht werden.


Gute Grafik auf Smartphones kann man zudem sogar als Negativpunkt sehen.
1.) Gute Grafik macht die Produktionskosten teuer -> Teure Spiele auf dem App-Markt sind lang nicht so beliebt wie 0,79€ - Schinken.
2.) Gute Grafik bieten meist komplexere 3D-Spiele, die auch ein dementsprechendes Gameplay haben. Jedoch macht hier das Fehlen von Buttons und Sticks alles ziemlich unspielbar.

Natürlich ists hübsch anzusehen, besonders bei der hohen Auflösung der Displays, besonders technisch gute Spiele. :)


Also falls da wirklich nicht ein Break kommt erwarte ich keine große "Gefahr" von Smartphones.
 
Eben und dieses Segment wird immer mehr angesprochen. Deswegen nannte ich als ersten Punkt: Es gibt für Smartphones nicht nur Minispiele, sondern auch "richtige" Spiele... eben das besagte "Ghost Trick" oder meinentwegen "Dead Space":
[video=youtube;wQJjPVSW2T0]http://www.youtube.com/watch?v=wQJjPVSW2T0[/video]
oder irgendein anderes Spiel (hab kein IPhone). ^^

Ich hab ja Dead Space sehr gern auf meinen SP gepielt, gut gemacht für eine Hardware welche ein Witz gegenüber der von Vita ist und dessen grafische Leistung ein witz gegenüber dem ist was eine Vita aktuell schon leitet, vom Umfang gar nicht erst angefangen, nicht anders als dein anderes Spielebeispiel.
Und wenn diese Devs von den Spielen mal oben mitspielen wollen, in der Professionalität die Games auf HH bieten können, werden sie diese Spiele nicht für ein Ei veröffentlichen.
 
Ich persönlich möchte komplexe Spiele auf nem Handheld, die mich lange an den Bildschirm fesseln. Und für mich sprechen eben diese 3 Punkte die prinzipiell gegen Smartphones als Konkurrenten für HH würden:

- Umfang
- Bedienung
- Technik

Nur ist die Diskrepanz zwischen einem Handheld-Spiel und einem Handy-Spiel mMn bei weitem nicht mehr so groß, wie es noch vor ein paar Jahren war. Sehe daher mittlerweile schon die Smartphones als (meinentwegen: potentielle) Konkurrenten für die HH an. Keine Alternativen für mich als Gamer, aber für den Massenmarkt, der sich vor besagten damaligen Jahren auch nicht für Handyspiele interessierte.

Umfang:
Will dieser Massenmarkt das auch, den der DS damals für sich gewinnen konnte? Möchte Tante XY das, die sich damals Gehirnjogging und die Brettspielklassiker für den DS holte? Oder bieten Smartphones für dieses Klientel nicht schon jetzt eine gelungene Alternative? Selbst hier bei CW, in dem Gamer unterwegs sind, wird als ein negativer Punkt bei der Vita angesehen, dass die Spiele zu komplex sind, sie nicht Handheldtauglich sind, man diese Spiele lieber auf den Heimkonsolen spielen würde. Im 3DS vs Vita wird der Zeitfaktor genannt, dass solche komplexe Spiele entgegen dem Sinn von Mobile Gaming gehen würde, man unterwegs doch eh nicht die Zeit für solch umfangreiche Spiel hätte (eine Meinung die ich nicht teile). Der große Umfang scheint für viele bei Handheldspielen keine große Rolle zu spielen, insbesondere wenn man sich das Ding für ein Apple und ein I kaufen kann... kauft man sich eben viele verschiedene Spiele: Hat man genauso viel zu Spielen und mehr Abwechslung.

Technik:
Grafisch sehen die Spiele auf nem IPhone, der ja technisch schon veraltet ist, vielleicht nicht so gut aus wie auf der Vita, aber ein Shadowgun kann da sicher noch sehr gut mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenn ein Handheld eigentlich anders gedacht ist zocken die meisten doch damit @home. Nehmen sich also Zeit zum Spielen. Oder aber sie reisen wirklich viel und wollen da ihrem Hobby nachgehen.
Handys sprechen da aber auch Leute an die sonst nichts mit zocken am Hut haben und nur ab und an mal die Langeweile überbrücken wollen. Keiner von diesen Leute wird sich mit dem Handy zuhause hinsetzen und zocken, wenn ihnen nicht extrem langweilig ist.
D.h. es sind zwei verschiedene Märkte. Zumindest bis die Qualität der Handygames an die der HH rankommt.


summary by Yaku
captain obvious to the rescue :v:
 
Das größte Problem wird aber immer noch das Fehlen von Buttons und Sticks sein und ich glaube persönlich kaum, dass sich solche Add-Ons groß durchsetzen werden.

Richtig!

Apple müsste schon selbst mit so nem Addon kommen oder eine Art Game-Edition iPhone anbieten mit Analogstick und buttons. Werden sie aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit NICHT. Apple ist sich bewusst, dass sie niemals im Kampf gegen Nintendo bestehen würden, eventuell gegen Sony aber selbst da sehe ich wenig Licht. Und die peinliche Blamage für sie würde sich nicht besonders gut auf den Ruf auswirken, und Apple lebt wirklich nur von diesem :nix:
 
Zurück
Top Bottom