Hifi-Forum geschlossen!

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Lima
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Willst du mich verarschen? Hast du einen Handelsabschluss? Du hast doch keine Ahnung und machst hier auf Sohn von Herrn Bose! Natürlich gibt es gewaltige Unterschiede zwischen einem 3 € Kabel und einem 50€ Kabel und einem 200€ Kabel! Wenn du Ahnung hättest würdest du denn Scheiss da nicht schreiben.
Ich kann echt nicht mehr :lol: :lol:
 
Der wesentliche Teil eines AMPs (Abschwächen des Signals) kostet locker 3-4Euro in der Produktion.

lol ich dacht mir eben so "say wut? der thread is immernoch auf? was wird da soviel diskutiert...", also mal alles gelesen.

und bei der stelle da oben musst ich sowas von lachen, konnt echt nimmer. würde gern wissen auf welche quellen du dich beziehst und ob du überhaupt jemals nen verstärker von innen gesehen hast.

ich bin kein heimkino/sound experte, aber elektriker und das da oben is echt irgendeine kinderscheisse die du mitgelauscht hast, als die großen mal ein bierchen getrunken haben. einer muss da den großkotz gespielt haben und natürlich mussteste dem seine aussage kopieren xD

hier bleib ich ne weile, is echt lustig hier :)
 
Er wird halt nen Vorverstärker meinen. Die kann man wirklich für 50 Euro bauen, es ist einfach lachhaft dass die Hersteller für ein paar Eingänge, 3 Klangregler und ein Potentiometer 500€ verlangen. Im Studiobereich bekommt man die auch für 40€ aber genügend Idioten finden sich ja immer.

Hab ich schon mal gesagt, dass ich die HiFi-Branche hasse? :ugly:
 
Er wird halt nen Vorverstärker meinen. Die kann man wirklich für 50 Euro bauen, es ist einfach lachhaft dass die Hersteller für ein paar Eingänge, 3 Klangregler und ein Potentiometer 500€ verlangen. Im Studiobereich bekommt man die auch für 40€ aber genügend Idioten finden sich ja immer.

Hab ich schon mal gesagt, dass ich die HiFi-Branche hasse? :ugly:
er hat nix von vorverstärker gesagt und 50€ > 3-4€ ;)

die HiFi Branche is toll! man bekommt zu jedem produkt min 19 verschiedene preise und meinungen ^^
 
Ach ja, das gute alte Hifi-Forum.
Darüber hatte ich meine erste exponential box gebaut, dat hät ich besser sein lassen sollen.:-D

Eigentlich reicht ja auch 175 Watt/8 Ohm pro Kanal, um sich seine Ohren zu ruinieren.;-)

Edit:
Jaja, ich weiss, es heisst eigentlich Exponentialhorn, aber wer kennt das schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen verstärker, der eine Stromquelle verstärkt, kann jeder sehr billig bauen, das stimmt. Aber ein Audio verstärker muss dabei unglaublich präzise sein, das kann man nicht einfach so dahinschludern, deshalb steckt in teuren Verstärkern auch mehr Forschungsarbeit im Preis drin, als bei nem billigeren.
Genauso wie ein Spiel 60€ kostet, obwohl der DVD Rohlung ca 0,20€ teuer ist.

Und ich habe schon Verstärker unterschiedlicher Preise gehört. Wer da keinen Unterschied hört, der brauch sich um Hifi keinen Kopf machen, soll sich die Aldi-Anlage für 50€ holen und glücklich sein.
 
Dann mach mal nen ABX-Test mit einem Denon-Verstärker für 400 Euro und einen anderen AMP für 1000 Euro oder so.

Mal schaun wie gut dus unterscheiden kannst ;)


man muss aber auch bedenken, dass teurere Verstärker auch nur aus entsprechend hochwertigen Lautsprechern mehr rausholen können. wenn du einen 400 Euro Receiver mit einem 1000 Euro Receiver an hochwertigen Lautsprechern vergleichst, wird man mit Sicherheit einen Unterschied bemerken können. Bei Surround Receivern natürlich deutlicher als bei Stereo AMPs.

Verstärker und Lautsprecher sollten immer zusammenpassen, sonst bringt das eh nix.
 
man muss aber auch bedenken, dass teurere Verstärker auch nur aus entsprechend hochwertigen Lautsprechern mehr rausholen können. wenn du einen 400 Euro Receiver mit einem 1000 Euro Receiver an hochwertigen Lautsprechern vergleichst, wird man mit Sicherheit einen Unterschied bemerken können. Bei Surround Receivern natürlich deutlicher als bei Stereo AMPs.

Verstärker und Lautsprecher sollten immer zusammenpassen, sonst bringt das eh nix.
Das halte ich für ein Gerücht. Du kannst selbst Studio-Monitore für 800 Euron daas Stück nehmen...das macht keinen Unterschied, genug Saft haben alle, da das Signal eh meist abgeschwächt werden muss.
 
Das Problem mit dem Vergleichen ist, dass man an allen Stellen das richtige Equipment braucht um vergleichen zu können.
Und Denon 400€ vs Cambridge 1000€ hab ich hinter mir :)
Ich hab den Cambridge genommen.

Das halte ich für ein Gerücht. Du kannst selbst Studio-Monitore für 800 Euron daas Stück nehmen...das macht keinen Unterschied, genug Saft haben alle, da das Signal eh meist abgeschwächt werden muss.

Studio Monitore zum Verstärkervergleich? LOOOOOOOOOOOOOL
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für ein Gerücht. Du kannst selbst Studio-Monitore für 800 Euron daas Stück nehmen...das macht keinen Unterschied, genug Saft haben alle, da das Signal eh meist abgeschwächt werden muss.


800 Euro das Stück? Ich rede von teuren Oberklasse bis High-End Lautsprechern.

Außerdem gehts hier nicht um den Saft, sondern um sehr viele andere Faktoren. Dynamik, Höhenwiedergabe ect.

Selbst in eigenen Reihen bei den Herstellern gibts Klangunterschiede. Denn klar sollte sein, dass jeder Hersteller anders klingt. Deshalb kann man ruhig innerhalb eines Herstellern günstige und teure Geräte miteinander vergleichen. Und das mit den selben, hochwertigen Lautsprechern. Und da erzähl mir nicht, du hörst keinen Unterschied bei den selben Quellen. Dann hast du wohl noch nicht richtig getestet.
 
Und mein schöner 1000€ Stereoverstärker kommt mit meinem alten 400€ Kopfhörerverstärker ebenfalls nicht mit, was die Details angeht. Insofern weiß ich, was ich zu erwarten hab, wenn ich die Preisklasse noch weiter raufgehen würde.
Nur steht das die nächsten Jahre außer Frage ;)
 
golem09 schrieb:
Einen verstärker, der eine Stromquelle verstärkt, kann jeder sehr billig bauen, das stimmt. Aber ein Audio verstärker muss dabei unglaublich präzise sein, das kann man nicht einfach so dahinschludern, deshalb steckt in teuren Verstärkern auch mehr Forschungsarbeit im Preis drin, als bei nem billigeren.
Forschungsarbeit bei Transistorverstärkern? Ich glaube du überschätzt die Komplexität eines Verstärkers ganz massiv. Es gibt Hobby-Elektriker die sich tadellose Verstärker in 2 Tagen zusammenbauen, dazu braucht man keine R&D Abteilung. Warum denkst du gibt's da Hersteller wie Sand am Meer? Weil es kompliziert ist? Nein, es ist extrem einfach und die Leute bezahlen horrende Preise dafür. Selbstverständlich haben Endstufen mit besseren Bauteilen ihre Vorteile aber da gibt's nichts dran zu forschen, Transistorverstärker sind seit über 20 Jahren ausgereift. Moderne Verstärker wären Schaltverstärker und die werden sich über kurz oder lang auch durchsetzen. Passiert im professionellen Bereich bereits jetzt. Die Frage ist nur wie die HiFi-Szene ihren Anhängern diese Technologie näher bringen will. Lies dir vielleicht mal durch wie Verstärker funktionieren und was dort mit dem Signal passiert, das nimmt dir vielleicht die Illusion dass ein Verstärker groß, schwer und teuer sein muss um perfekt zu klingen.

golem09 schrieb:
Und mein schöner 1000€ Stereoverstärker kommt mit meinem alten 400€ Kopfhörerverstärker ebenfalls nicht mit, was die Details angeht.
Wie willst du das denn bitte vergleichen?

gt231 schrieb:
800 Euro das Stück? Ich rede von teuren Oberklasse bis High-End Lautsprechern.
Im Nahfeld geht das schon als High-End durch. Dafür kriegt man schon sehr gute Adam oder Dynaudio Speaker. Im Studiobereich sind die Preise etwas moderater, vergleich mal die Pro- und die Consumer-Line von Focal, da wird dir bei dem Preisunterschied schlecht.

gt231 schrieb:
Selbst in eigenen Reihen bei den Herstellern gibts Klangunterschiede. Denn klar sollte sein, dass jeder Hersteller anders klingt. Deshalb kann man ruhig innerhalb eines Herstellern günstige und teure Geräte miteinander vergleichen. Und das mit den selben, hochwertigen Lautsprechern. Und da erzähl mir nicht, du hörst keinen Unterschied bei den selben Quellen. Dann hast du wohl noch nicht richtig getestet.
Ganz grundsätzlich: Ein Verstärker hat nicht zu klingen. Ein perfekter Verstärker verändert nur die Amplitude des Signals und sonst gar nichts. Der minimale Anteil an Klirr ist erstens unhörbar und zweites wird er ohnehin von den Lautsprechern verschluckt. Der Frequenzgang ist nahezu linear bis in praktisch unhörbare Bereiche hinab. Wenn ein Verstärker doch anders klingt kann man auch messen warum, entweder ist er dann nicht stabil genug unter Last oder der Klang wird absichtlich verfälscht. Letzteres würde ich eindeutig als Fehlkonstruktion bezeichnen und bei ersterem hat man sich einfach die falschen Lautsprecher ausgesucht.

gt231 schrieb:
man muss aber auch bedenken, dass teurere Verstärker auch nur aus entsprechend hochwertigen Lautsprechern mehr rausholen können.
Das ist eben genau nicht richtig und der Fehler wird immer wieder gemacht. Es gibt extrem teure Standlautsprecher die sich problemlos an 400€ Verstärkern betreiben lassen und sehr billige (400€/Paar) Regalboxen die von einem "Boliden" profitieren können. Dabei kommt es nur auf den Wirkungsgrad und den Impendanzverlauf der Speaker an und hier besteht absolut kein Zusammenhang mit dem Preis. Ich weiß ja nicht welche Amps ihr so hört aber offensichtlich sind die alle gesoundeter Schrott aus der HiFi-Ecke.
 
Zuletzt bearbeitet:
800 Euro das Stück? Ich rede von teuren Oberklasse bis High-End Lautsprechern.

Außerdem gehts hier nicht um den Saft, sondern um sehr viele andere Faktoren. Dynamik, Höhenwiedergabe ect.
Ich kann dir 500 Euro Studioboxen geben, die für dich perfekt klingen werden...vorausgesetzt du bist näher dran als 2m ;)
 
Die AKG K701 für 200 Euro sind schon verdammt gut, aber richtige Boxen sind einfach geiler als Kopfhörer und das sag ich dir als KH-Fanatiker.

War auch scherzhaf gemeint. Ich stehe auch eher auf den Lautsprecher Sound als Kopfhörer. Aber ich bin ohnehin der Mehrkanal Liebhaber.
 
War auch scherzhaf gemeint. Ich stehe auch eher auf den Lautsprecher Sound als Kopfhörer. Aber ich bin ohnehin der Mehrkanal Liebhaber.
5.1 ist geil, aber nur wenn du mehr als 3000 Euro ausgeben willst, sonst würd ich da eher 2 Boxen dafür kaufen: Ich garantiere dir, diese 2 für den Preis werden dich weit mehr flashen ;)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom