TylerDurden2k
L13: Maniac
@greq
schönes ding
schönes ding
Im folgenden Video siehst du, wie du consolewars als Web-App auf dem Startbildschirm deines Smartphones installieren kannst.
Hinweis: This feature may not be available in some browsers.
HahahaDu bist schon so lange dabei, du müsstest wissen, dass du auch Zocker bei solchen Dingen fragen kannst.
Endlich ist dieser Drecksladen zu
War die reinste Gehirnwäsche. 200Euro-Kabel, 1000Euro-AMP und vieles mehr...das ganze war lächerlich.
Da wurde so viel idealistischer Bullshit verbreitet, das gibts ja nirgends sonst. Am Ende wusste man nach einem Hifi-Forum.de-Besuch weit weniger als vorher.
und nun???
wo bekomme ich jetzt infos von leuten mit ahnung her?
Ich meine damit z.B. die Verstärker.High End kostet auch dementsprechend...
Wie wärs mit dem Fachhandel? Und nein, Saturn und Blödmarkt sind keine Fachmärkte *g
Solange es den zumindest noch gibt und das Internet ihn nicht komplett verdrängt hat
fachhandel ist so eine sache. du kannst schließlich nicht vom fachhändler verlangen das er z.b. 20 verschiedene tv modelle selber auf herz und niere durchgetestet hat.
somit ist ein forum wo zig verschiedene user ihre erfahrungen posten können schon ne wirkliche bereicherung.
Ich meine damit z.B. die Verstärker.
Es ist bewiesen worden, dass kein Mensch den Unterschied (selbst bei 12.000Euro pro Standbox) zwischen nem 300 Euro Verstärker und nem 3000 Euro Verstärker hört. Das selbe gilt auch für Kabel, nur hier ist es egal ob 2 Euro oder 2000 Euro.
Der wesentliche Teil eines AMPs (Abschwächen des Signals) kostet locker 3-4Euro in der Produktion.
Ich muss immer wieder lachen, wenn Leute über 1000 Euro für nen AMP ausgeben.
Ich meine damit z.B. die Verstärker.
Es ist bewiesen worden, dass kein Mensch den Unterschied (selbst bei 12.000Euro pro Standbox) zwischen nem 300 Euro Verstärker und nem 3000 Euro Verstärker hört. Das selbe gilt auch für Kabel, nur hier ist es egal ob 2 Euro oder 2000 Euro.
Der wesentliche Teil eines AMPs (Abschwächen des Signals) kostet locker 3-4Euro in der Produktion.
Ich muss immer wieder lachen, wenn Leute über 1000 Euro für nen AMP ausgeben.
Bla bla bla, du schreibst echt nur Scheisseund wenn der verstärker ne million kostet... wenn ichs mir leisten kann dann kauf ichs mir... mein gott auf deine meinung ist doch echt nen fliegenschiss gegeben in sachen hifi willst du uns was erzählen in deinem 5qm zimmer wo die wände wackeln wenn du mal aufdrehst und die nachbarn mitm besenstiel von unten gegen die decke kloppen.... im plattenbau in der schweiz...
na herzlichen dank
Frage: Was hast du als Musikquelle ausser Radio?also ich glaub zu dem 1000 € Receiver reicht es wenn ich folgendes sage:
Vielleicht hat jemand (wie ich) zu viel Equipment, dass es an jeden 300 Euro Receiver passt. Ich hätte mir gerne das Geld gespart und mir nen günstigen 300 Receiver gekauft, wenn er denn auch genügend Anschlüsse hätte ... aber weder einen mit genug Anschlüsse, noch einen der wirklich alles kann was ich benutze (zum Beispiel Inet Radio) habe ich in der Preisklasse gefunden... und komm mir nicht mit Inet Radio übern PC oder PSP... is alles nett... aber das ist doch genau das, was es ausmacht. Man muss eben nicht den PC anschalten um Musik zu hören, sondern kann ganz gemütlich mit der Fernbedienung den Receiver einschalten und losrocken ... und zwar gute Sender... und nicht den Antenne Bayern "Müll" wo jede Stunde fast die selben 10 Lieder kommen, von denen man nach 2 Tagen 7 nicht mehr hören kann
Eine gute Alternative fürs hfi forum ist HD Space:
http://www.hdtv-space-forum.de/
Bin ich jetzt schon gut einem Jahr und die sind sehr freundlich und hilfsbereit. Auch haben sich da sehr viele "Hif-Profis" hinverschlagen!
Die Messwerte spielen schon bei 20€ Kabeln keine Rolle mehr. Kabeln mit mehr als 4mm² Querschnitt braucht man nur für große Beschallungsanlagen, für den Heimgebrauch ist das einfach Overkill. Es sei denn man betreibt seine eigene Anlage an der Leistungsgrenze und hat Kabelstrecken von über 20 Meter zu bewältigen.gt231 schrieb:Rein messtechnisch lassen sich dort oft überhaupt keine Unterschiede feststellen.
Auch die sind vollkommen irrelevant in der Praxis. Eine sauber konstruierte Endstufe ist nahezu perfekt. Tatsächlich gibt's bei schwierigen Boxen in speziellen Passagen kleine Unterschiede, allerdings tun sich da selbst echte Freaks schwer das rauszuhören. In Wien gab's mal nen Blindtest bei dem ein Einsteiger AV-Receiver von Sony nicht von einem x-tausend Euro Verstärker der Marke ASR unterschieden werden konnte. Selbst den Philips Receiver aus den 70ern konnte man nicht von einer recht guten Cambridge Audio Amp im mittleren Preisbereich unterscheiden.gt231 schrieb:1000 Euro für ein Amp können mehr als gerechtfertigt sein. Die einzelnen Komponenten haben in den höheren Preisklassen ganz andere Leistungsdaten als im mittleren Segment.
Es ist auch die Frage, von was für Kabeln wir sprechen. Bei coaxial Kabeln gibts zum Beispiel drastische Unterschiede. Bei Lautsprecherkabel natürlich weniger.
Gibt auch Spezialisten die behaupten, Unterschiede bei einem HDMI Kabel feststellen zu können. Gibt eben Nullen und Einser die nulliger und einsiger sind. ;-)