HD DVD vs. Blu Ray

Welches Format werdet ihr untersttzen?

  • HD DVD

    Stimmen: 0 0,0%
  • Blu Ray

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
extreme schrieb:
Bei dem in diesem Tempo steigendem Erfolg der Blu-Ray und zugleich fallendem der HD-DVD, dürfte es nicht mehr lange dauern bis Peter Moore dieses Jahr ein externes Blu-Ray Laufwerk für die 360 ankündigt. :lol:

Würde mich sogar freuen. :)
 
Vorurteilt nicht zu schnell und auch, wenn ich momentan ganz eurer Ansicht bin und Blu-Ray als nächstes Format sehe, so ist die Sache alles Andere als bereits entschieden.
Dass die verkauften Blu-Ray-Filme nun mit dem Release der PS3 hochgehen werden, das war ja abzusehen. Nun wird sich zeigen müssen, ob die potentiellen Käufer darauf auch ansteigen und wirklich Interesse finden und ob es nicht nur bei einem oder zwei Testfilmen bleibt ...

Die Zukunft wird es zeigen. Und die Zukunft ist definitiv nicht heute ... ;)
 
klobrille schrieb:
Vorurteilt nicht zu schnell und auch, wenn ich momentan ganz eurer Ansicht bin und Blu-Ray als nächstes Format sehe, so ist die Sache alles Andere als bereits entschieden.
Dass die verkauften Blu-Ray-Filme nun mit dem Release der PS3 hochgehen werden, das war ja abzusehen. Nun wird sich zeigen müssen, ob die potentiellen Käufer darauf auch ansteigen und wirklich Interesse finden und ob es nicht nur bei einem oder zwei Testfilmen bleibt ...

Die Zukunft wird es zeigen. Und die Zukunft ist definitiv nicht heute ... ;)

Also erhlich für mich war es schon lange entschieden wer gewinnt:

Blu ray gruppe:
Panasonic, Pioneer, Philips, Sony, Thomson, LG Electronics, Hitachi, Sharp und Samsung, ;Dell ,Apple

Hd DVD gruppe:
NEC, Microsoft, Toshiba, Intel, IBM, Hewlett Packard und Time Warner

Für mich steht fest: blu-ray wird gewinnen.aufgrund dass fast alle japanischen Elektroriesen einschlieslich LG und Phillips zu ihr gehören.Was dagegen hatt HD DVD zu bieten:2 japanische Idiotenfirmen und 4 computerhersteller plus ein filmstudio.

Wie du siehst kann HD DVD nicht Sieger werden.Es fehlt einfach an Elektroriesen
 
Vorlone schrieb:
Meine Meinung zu HDi: Kein Mensch braucht interaktive Inhalte bei HD Filmen. Es geht ausschließlich um ein besseres Bild.
Für das unkomfortable Kapitel-Navigieren bei HD DVDs, was ich persönlich auch nicht wirklich brauche, wird es sicherlich ein Firmware Update geben, also kein grosses Problem.
Grundlegend will ich dich mal fragen ob du ne Blu Ray mit Java oder ne HD DVD via U-Turn oder In Movie Expirience schonmal erlebt hast? Das ist ein immenser Vorteil gegenüber der DVD und für mich ists mittlerweile sowas wie ein Kaufkriterium. Und NEIN; bei HD Filmen geht nicht nur ausschließlich um das Bild, denn das ist immer noch WEIT weg von der Masterquali, vielleicht auf der HVD und im Terrabytebereich können wir sagen, dass es ausschließlich um das Bild geht. Der Vorteil einer BR oder HD DVD ist eben genau das innovative und intuitive Menü und das Paket aus Bild und Sound, und um den Sound geht es bei HD eigentlich mehr, als das Bild, da es hier unkomprimiert vorliegt und die Höhen nicht beschnitten sind, soweit ich recht höre.

Vorlone schrieb:
Zum Ton: klar ist das nicht perfekt, aber solange DTS und DD nicht wie bei der 360 dynamikkomprimiert daherkommen, sehe ich das nicht als "katastrophal" an, nur etwas unschön.
Klar, Dynamikkopmrimiert nicht (hoffentlich), aber mit großem Verlust runtergerechnet und wozu hab ich ein Teufel THX2 Ultra 6.1 System und nen Denon Reciever wenn das nicht mal von einem Player ausgenutzt wird, obwohl fast jede Disc einen Master Audio Track hat? ;) Auch hier Frage ich dich ob du einen Master Track (lossless) schonmal via HDMI gehört hast? So eine Soundgewalt und Klangkulisse kennt man von normalen Heimabmischungen nicht und allein aus zukunftstechnischer Sicht ist es absolut ne Katastrophe, denn was wenn sich jemand entschließt in einigen Monaten / Jahren auf ein HDMI fähiges AV System umzusteigen? Linear PCM nur in Stereo ist wie gesagt absolut desaströs^^

Vorlone schrieb:
Im übrigen würde ich mich von dem Gedanken verabschieden dass irgendwelche Abmischungen für Home-User, egal welches Tonformat, an die Kinoabmischung rankommen können. Die sind allesamt beschnitten.
Aber das ist ein anderes Thema...
Ich kenne das Höhenproblem im Heimkino-Bereich, nur welches Kino dieser gottverdammten Erde, das nicht von Skywalker ausgestattet wurde, kann diese "Mittel- und Hochtöne so wiedergeben, dass jeder mit seiner 7.50 Euro teuren Kinokarte diesen "Sound" auch auf den billigen Plätzen hören kann?^^
Die Master Audio Tracks sind nah, zum Teil deutlich aggressiver als die Abmischungen aus dem Kino, wie gesagt allein hierfür ist eine Losslesswiedergabe Pflicht und in meinen Augen (auch in den Augen der Reviewer von HD Medien) der bisher höchste Upgradepunkt zur DVD - oder wieso sind die Steigerungen von SD zu HD in durchgängig allen Reviews vor allem im Sound zu finden, während die Bildquali (sowohl von Mpeg2, VC1 oder AVC) nur mäßig steigend ist? ;)
Wie gesagt, von den neuen Medien profitiert bisher eindeutig der Sound und ist eigentlich für viele Kaufgrund, wenn er unkomprimiert vorliegt :)
Vorlone schrieb:
Also mein Fazit, mit ein paar Bugfixes, einer kleinen Featureerweiterung und einer Preissenkung wäre der LG nahe am perfekten Player. :)
Mein Fazit:
Zu viele Kompromisse und technisch ungenügend, selbst wenn das Bild gut sein sollte, Sterosound aus der Master Audio Spur errechnet ist ein Todeskriterium - LG nahe am Totalversagen (obwohl mein TV von LG super ist^^). Vielleicht schaffts wer anders nen guten Kombiplayer zu bauen, der dann aber mit den nötigen Features mehr als 1.200 kosten wird :/
 
Jack schrieb:
Vorlone schrieb:
Meine Meinung zu HDi: Kein Mensch braucht interaktive Inhalte bei HD Filmen. Es geht ausschließlich um ein besseres Bild.
Für das unkomfortable Kapitel-Navigieren bei HD DVDs, was ich persönlich auch nicht wirklich brauche, wird es sicherlich ein Firmware Update geben, also kein grosses Problem.
Grundlegend will ich dich mal fragen ob du ne Blu Ray mit Java oder ne HD DVD via U-Turn oder In Movie Expirience schonmal erlebt hast? Das ist ein immenser Vorteil gegenüber der DVD und für mich ists mittlerweile sowas wie ein Kaufkriterium. Und NEIN; bei HD Filmen geht nicht nur ausschließlich um das Bild, denn das ist immer noch WEIT weg von der Masterquali, vielleicht auf der HVD und im Terrabytebereich können wir sagen, dass es ausschließlich um das Bild geht. Der Vorteil einer BR oder HD DVD ist eben genau das innovative und intuitive Menü und das Paket aus Bild und Sound, und um den Sound geht es bei HD eigentlich mehr, als das Bild, da es hier unkomprimiert vorliegt und die Höhen nicht beschnitten sind, soweit ich recht höre.


Seh ich halt anders. Für mich ist das Medium dazu da einen Film zu transportieren und nicht um mich an interaktiven Inhalten zu ergötzen, dafür gibts Spiele ;) Aber jedem natürlich wie es ihm beliebt.

Abgesen davon von welcher Masterquali genau sprichst du eigentlich? Was soll denn da um Welten besser sein als z.B. bei King Kong der nach einhelliger Meinung ein nahezu perfektes (Echtfilm)Referenzbild hat?
Übrigens eins von vielen Beispielen wo man sehen kann dass Komprimierung an sich zum keinen sichtbaren oder auch hörbaren Qualitätseinbußen führem muss.

Vorlone schrieb:
Zum Ton: klar ist das nicht perfekt, aber solange DTS und DD nicht wie bei der 360 dynamikkomprimiert daherkommen, sehe ich das nicht als "katastrophal" an, nur etwas unschön.
Jack schrieb:
Klar, Dynamikkopmrimiert nicht (hoffentlich), aber mit großem Verlust runtergerechnet und wozu hab ich ein Teufel THX2 Ultra 6.1 System und nen Denon Reciever wenn das nicht mal von einem Player ausgenutzt wird, obwohl fast jede Disc einen Master Audio Track hat? ;) Auch hier Frage ich dich ob du einen Master Track (lossless) schonmal via HDMI gehört hast? So eine Soundgewalt und Klangkulisse kennt man von normalen Heimabmischungen nicht und allein aus zukunftstechnischer Sicht ist es absolut ne Katastrophe, denn was wenn sich jemand entschließt in einigen Monaten / Jahren auf ein HDMI fähiges AV System umzusteigen? Linear PCM nur in Stereo ist wie gesagt absolut desaströs^^

Heimkinoabmischungen müssen Massenmarktkompatibel sein damit den Leuten mit den winzigen Sub Sat Systemen nicht beim kleinsten Bassimpuls das Chassis rausfliegt.
Dein Teufel THX2 Ultra 6.1 gehört nicht zum Massenmarkt.

Vorlone schrieb:
Im übrigen würde ich mich von dem Gedanken verabschieden dass irgendwelche Abmischungen für Home-User, egal welches Tonformat, an die Kinoabmischung rankommen können. Die sind allesamt beschnitten.
Aber das ist ein anderes Thema...
Jack schrieb:
Ich kenne das Höhenproblem im Heimkino-Bereich, nur welches Kino dieser gottverdammten Erde, das nicht von Skywalker ausgestattet wurde, kann diese "Mittel- und Hochtöne so wiedergeben, dass jeder mit seiner 7.50 Euro teuren Kinokarte diesen "Sound" auch auf den billigen Plätzen hören kann?^^
Die Master Audio Tracks sind nah, zum Teil deutlich aggressiver als die Abmischungen aus dem Kino, wie gesagt allein hierfür ist eine Losslesswiedergabe Pflicht und in meinen Augen (auch in den Augen der Reviewer von HD Medien) der bisher höchste Upgradepunkt zur DVD - oder wieso sind die Steigerungen von SD zu HD in durchgängig allen Reviews vor allem im Sound zu finden, während die Bildquali (sowohl von Mpeg2, VC1 oder AVC) nur mäßig steigend ist? ;)
Wie gesagt, von den neuen Medien profitiert bisher eindeutig der Sound und ist eigentlich für viele Kaufgrund, wenn er unkomprimiert vorliegt :)

Es ist nicht nur ein Höhenproblem sondern ein generelles Dynamicproblem. Wie schon gesagt Heimkinoabmischungen müssen Massenmarktkompatibel sein. Auch wenn mit der Losslesswiedergabe neuerdings vorgekaukelt wird dass der HK Sound dem echten Kino Sound überlegen sei, ist es letztlich IMO eine reine Marketingsache, weil man einfach zum neuen Bild auch neue Tonformate braucht um den Anreiz zu Wechsel zu steigern.
Zu glauben das Problem liege an der Komprimierung ist halt ein Irrglaube. In Kinos wird oft DD mit einer stärkeren Komprimierung eingesetzt und trotzdem sind Höhen und Dynamic weit besser.

Neues Fazit ;) wir werden uns wohl nicht einig werden, aber das macht ja auch nichts, es können ja nicht alle die gleiche Meinung haben. :)
 
Nein, die selbe Meinung können wir nicht haben, das wäre ja auch langweilig, aber wie gesagt, das Heimkino hat oder hatte im Ton generell Höhen und Tiefenbeschnitt bei komprimiertem Mehrkanalton, natürlich liegt die Dynamik nicht in der Kompression, aber das "Marketing" gaukelt einem garantiert nicht die bessere Abmischung vor ;)
Wie gesagt die Master Audio Tracks sind wesentlich dynamischer als ihre lossy Pendants, das ist sowohl messbar, wie hörbar und bedeutet letzten Endes, dass diese Tracks zum Teil eine deutlich dichtere Soundwand aufbauen und eben weit aggressiver, damit dynamischer sind. Ich glaube nicht dass sich die gesamte Fachwelt, mit ihrem High End Equipment das einbildet, weil ein PR-Praktikant auf der Packung "uncompressed Audio" draufgeklatscht hat ;)
Ach und zum Bild:
Ich meine, dass wir immer noch nicht ganz auf Masterqualität liegen, denn die meisten HD-Releases leiden zum Teil an Kompressions- und Authoringfehlern. Das Problem hier ist, dass wir im Gegensatz zum Ton keine messbaren wie auch hörbare Vergleiche haben. Auch wenn die Codecs gut eingesetzt werden. Selbst ein King Kong hat zum Teil wirklich unschöne Stellen, was vor allem in den CGI und Actor to Blu- and Greenscreen Einstellungen zu sehen ist - Weichzeichnung und Unschärfe. Darunter leiden viele Filme. Wohl ein Stilmittel das eingesetzt wird um den Unterschied zwischen Realfilm und Effekt nicht allzu deutlich dazustellen. Ich denke nicht das Weta die Effekte niedriger gerendert hat und sie dann skalieren musste ;)
Wie erwähnt ist King Kong in der oberen Liga einzusiedeln, aber für mich heute nicht mehr absolute Referenz, da nicht nur bessere Transfers schon herausgekommen sind, sondern weil King Kong (ich weiß dank Jacksson's digital grading fetsich) zu clean wirkt. Bedeutet nur, dass Farben verändert wurden und damit einige flächen überstrahlen und ein weiterer Punkt ist das Garining (Grießeln von Zelluloid) mit nem Rauschfilter entfernt wurde, wie beim Herr der Ringe, dass ebenfalls ein starkes Bild hatte, aber wegen diesen Kleinigkeiten nie in die absolute Bildreferenz gelangt ist - damit leider auch etwas unschärfer gemacht ist, als es eigentlich ist, King Kong eben auch.
Das kann man sehen wie man will, aber ich brauche in einem Film auch das Filmgefühl und nicht die Sauberkeit und das Sterile wie eine Rendergrafik aus einem Videospiel^^ Zumal diese Sterilität ja dank mehr Unschärfe erkauft wird. Es sind Kleinigkeiten, aber Film sollte auch Film sein :)

Ach und zur Interaktivität:
Also wegen Extras ne 2te Disc einlegen und aus statischen Menüs interagieren finde ich langweilig. Bei den HD Filmen ist es wesentlich komfortabler während des Films in einem pip den Kommentar auch zu sehen oder ein Trivia zu spielen. Ich hab MI3 unter anderem mehr als 3 mal nur wegen den interaktiven Features gesehen. Imo sind diese dynamischen Menüs ne tolle Innovation^^
 
Jack schrieb:
Ach und zum Bild:
Ich meine, dass wir immer noch nicht ganz auf Masterqualität liegen, denn die meisten HD-Releases leiden zum Teil an Kompressions- und Authoringfehlern. Das Problem hier ist, dass wir im Gegensatz zum Ton keine messbaren wie auch hörbare Vergleiche haben. Auch wenn die Codecs gut eingesetzt werden. Selbst ein King Kong hat zum Teil wirklich unschöne Stellen, was vor allem in den CGI und Actor to Blu- and Greenscreen Einstellungen zu sehen ist - Weichzeichnung und Unschärfe. Darunter leiden viele Filme. Wohl ein Stilmittel das eingesetzt wird um den Unterschied zwischen Realfilm und Effekt nicht allzu deutlich dazustellen. Ich denke nicht das Weta die Effekte niedriger gerendert hat und sie dann skalieren musste ;)
Wie erwähnt ist King Kong in der oberen Liga einzusiedeln, aber für mich heute nicht mehr absolute Referenz, da nicht nur bessere Transfers schon herausgekommen sind, sondern weil King Kong (ich weiß dank Jacksson's digital grading fetsich) zu clean wirkt. Bedeutet nur, dass Farben verändert wurden und damit einige flächen überstrahlen und ein weiterer Punkt ist das Garining (Grießeln von Zelluloid) mit nem Rauschfilter entfernt wurde, wie beim Herr der Ringe, dass ebenfalls ein starkes Bild hatte, aber wegen diesen Kleinigkeiten nie in die absolute Bildreferenz gelangt ist - damit leider auch etwas unschärfer gemacht ist, als es eigentlich ist, King Kong eben auch.
Das kann man sehen wie man will, aber ich brauche in einem Film auch das Filmgefühl und nicht die Sauberkeit und das Sterile wie eine Rendergrafik aus einem Videospiel^^ Zumal diese Sterilität ja dank mehr Unschärfe erkauft wird. Es sind Kleinigkeiten, aber Film sollte auch Film sein :)

Ich glaube wir kommen hier in den Breich des eigenen Geschmacks, und über den lässt sich bekannter weise nicht streiten ;)

Aber das die Top HD Realeases Kompressions- und Authoringfehler haben sollen höre ich das erste mal, besonders bei VC-1 codierten Filmen. Naja wirklich perfekt ist wohl nichts auf der Welt. Ein Härchen in der Suppe lässt sich halt immer finden.
 
Sagt mal ...

Bin jetzt nicht sooo der Technik-Kenner wie ihr und wollte mal fragen, wie eine BR bzw. HD-DVD auf einen 1080i HDTV "rüberkommt".

Geht das überhaupt? Wird die Auflösung "einfach" herunterskaliert?

Habe den Fernseher hier:

Mein HDTV

Vielen Dank im Voraus.
 
Azash schrieb:
Sagt mal ...

Bin jetzt nicht sooo der Technik-Kenner wie ihr und wollte mal fragen, wie eine BR bzw. HD-DVD auf einen 1080i HDTV "rüberkommt".

Geht das überhaupt? Wird die Auflösung "einfach" herunterskaliert?

Habe den Fernseher hier:

Mein HDTV

Vielen Dank im Voraus.

Naja grundsätzlich wird die richtig großartig rüberkommen, nur musst du eben bedenken, dass du nur ein 1080i Bild hast. Dein TV hat nativ ne krumme SVGA Auflösung und daher wird sowohl 720p wie auch 1080i dahingehend skaliert. Aber das ist kein Problem, da der Verlust im kaum sichtbaren Bereich liegen wird.
Einzig die Frage was besser aussieht ist von Entscheidung und das hängt vom persönlichen Geschmack und der Darstellung deines Panels ab.
Bei progressiven Signalen hast du eben volle Auflösung ohne interlacing, was ein Vorteil ist, da das Bild ruhiger und flimmerfrei ausgegeben wird. Allerdings hast du bei 1080i eine höhere Detailauflösung, aber nur Halbbildübertragung und damit die "halben" Pixel pro Halbbild. Hier kommt es drauf an was dein Deinterlacer taugt und wenn der gut ist, dann wird das 1080i Bild nur minimal schlechter aussehen als ein 1080p Bild, vor allem weil Filme nur mit 30 Fps bzw 24 Fps ausgegeben werden.

@Vorlone
Ich bin verdammter Tester, ich MUSS penibel sein, sonst hab ich ein Image zu verlieren ;)
Ich weiß ich zähle Erbsen, aber wo wäre dann der Spaß? :P
 
Jack schrieb:
Naja grundsätzlich wird die richtig großartig rüberkommen, nur musst du eben bedenken, dass du nur ein 1080i Bild hast. Dein TV hat nativ ne krumme SVGA Auflösung und daher wird sowohl 720p wie auch 1080i dahingehend skaliert. Aber das ist kein Problem, da der Verlust im kaum sichtbaren Bereich liegen wird.
Einzig die Frage was besser aussieht ist von Entscheidung und das hängt vom persönlichen Geschmack und der Darstellung deines Panels ab.
Bei progressiven Signalen hast du eben volle Auflösung ohne interlacing, was ein Vorteil ist, da das Bild ruhiger und flimmerfrei ausgegeben wird. Allerdings hast du bei 1080i eine höhere Detailauflösung, aber nur Halbbildübertragung und damit die "halben" Pixel pro Halbbild. Hier kommt es drauf an was dein Deinterlacer taugt und wenn der gut ist, dann wird das 1080i Bild nur minimal schlechter aussehen als ein 1080p Bild, vor allem weil Filme nur mit 30 Fps bzw 24 Fps ausgegeben werden.
@Vorlone
Ich bin verdammter Tester, ich MUSS penibel sein, sonst hab ich ein Image zu verlieren ;)
Ich weiß ich zähle Erbsen, aber wo wäre dann der Spaß? :P

Danke für die Antwort ... habe schon gedacht, bei meinen "alten" 1080i-Fernseher sähen die HighDef-Filme jetzt übelst aus ... mit "minimal schlechter aussehen" kann ich leben :)

BTW: Du bist Tester? Von was denn? ... wenn ich fragen darf :)
 
Ich bin der meinung das wir nen neuen Thread brauchen, das ergebniss da oben spiegelt die aktuelle meinung nicht. Viele die damals für die HD-DVD gestimmt hatten kaufen sich bald Blu-Ray bzw die PS3...
 
Bayek schrieb:
Ich bin der meinung das wir nen neuen Thread brauchen, das ergebniss da oben spiegelt die aktuelle meinung nicht. Viele die damals für die HD-DVD gestimmt hatten kaufen sich bald Blu-Ray bzw die PS3...

Deal. Ich mach nen neuen auf.

Closed.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom