Wii Hassen "Journalisten" die Wii? -Quasimoderated Topic-

Phytagoras

L19: Master
Thread-Ersteller
Seit
30 Aug 2005
Beiträge
18.116
Wer scheiße labert, der wird gemeldet (soll quasi-moderated heißen)!
ICH MÖCHTE HIER KEINE FANBOYSCHEIßE LESEN! Verhaltet euch ma wie Erwachsene!


Also. In Anbetracht von Sasukes Thread und seinem Spinoff-Thread dazu, ob "Journalisten" die Wii hassen, wollte ich hier die Diskussion mal breittreten.

Es geht darum, ob und wieso viele sogenannte Gamingjournalisten die Wii hassen/nicht mögen. Über die paar Jahre nach dem Release haben wir ja nun genug Beispiele.

Der große Aufhänger: Invisible Wars

In einem eigentlich seriös wirkenden Podcast von GT hört man Sachen wie:
"Nintendo is looking more fucked than a Tijuana whore"
"Created a system for people who don't buy freakin games"
"hope 50% on Wii has gotten a taste for gaming and buy a PS3"
"NSMB Wii "frickin' lame"
"Nintendo can make their toys which is what there best at They've stopped making hardcore games"

Meine Meinung dazu: WTF? Wie können es sich eigentlich "objektive" Journalisten erlauben so einen Schwachsinn zu reden. Da braucht man nur hier ins War-Forum zu schauen und findet auch solchen BS. Ich könnte zu jedem Punkt nun was sagen und Sachen widerlegen, aber das hätte nicht viel Sinn.
Listwars bringen selbst die härtesten Basher nicht zum Aufhören...
Es ist nur echt zum Heulen, dass solche Leute sich überhaupt Journalisten nennen dürfen. Ich würde sowas als Fanboys bezeichnen...


Der immer "kritischer" werdende IGN Podcast

Das Wort "kritisch" steht extra so da ;)
Also. Anfangs fand ich den Podcast richtig gut. Man hat Infos zu neuen Games bekommen, neue Gerüchte wurden gestreut und manche wurden wahr und man hat gemerkt, dass Leute wie Matt oder Bozon Spaß an der Wii hatten.

Doch das letzte halbe Jahr war der Podcast einfach imo zu 80% nur "bases on biased opinions". Da hört man dann immer wieder Vergleiche mit 360/Ps3. Da geben die Leute zu, dass sie zuhause lieber 360 zocken.
Bei The Grinder kam direkt der Vergleich mit L4D (was ja nicht schlimm ist), aber dann natürlich auch direkt sowas wie: "Auf der Wii ist sowas ja ganz gut. Aber an L4D wird es nicht rankommen".
Dann hört man teilweise auch immer wieder solche "Scherze" über die Wii. Ist jetzt nicht so das große Problem, aber irgendwie ist es in letzter Zeit einfach penetrant.
Bei WSR wurde nicht gesagt, dass es nen Game für alle ist. Da wurden dann Anekdoten erzählt, dass bisher nur die Tochter/Neffin das gezockt hat. Es kaum tiefen Content bieten soll. Ich möchte das Game hier nicht verteidigen, aber es war doch von vornerein klar, dass WSR wieder ne Art Techdemo wird, die zeigen kann, was mit WiiM+ alles möglich ist und dass jedes Game kein Tiger Woods oder GST wird ist klar.

Man hört halt in den Untertönen immer wieder heraus, dass sie irgendwie die Lust an Wii-Games verloren haben. Ich weiß nicht, wie mans am besten ausdrückt. Ich denke die Leute, die den Podcast hören, wissen, wovon ich spreche.


EGM - Das Auf und Ab

EGM ist sowieso unberechenbar. Da erhalten Spiele, die woanders gute Wertungen bekommen in der EGM schlechte Wertungen.
Spiele, die sonst recht mäßige Wertungen bekommen, erhalten dann plötzlich ne 8/10. Nicht nur bei der Wii, sondern bei allen Konsolen.

Jedoch gab es da mal extra ne Section für "Nongames" in der Endless Ocean gecovert wurde. Übrigens wurden da natürlich hauptsächlich Wii-Games gecovert.
Hier mal aus dem "Review":
Why isn't it a game?
Endless Ocean gives you a sailboat and a stretch of the South Pacific to explore at 10 fathoms. What it doesn't give you is danger, conflict, enemies, a story, obstacles a health bar, bosses... you know, game stuff. You don't even have to worry about your air supply. Ever tried diving without an air guage? Diving's a supersafe sport, but if you don't follow a few simple rules, you could rupture your lungs or catch agonizing decompression sickness or just drift into a happy warm funk until you run out of air. I'm not saying EO needs to give players the bends, but it'd be nice if the occasional fish at least tried to eat you.

Achja. Flower, ein Spiel, in der man als Polle rumfliegt und Blumenwiesen zum Blühen bringt, hatte übrigens nen ganz normales Review. Die Vorgänger von Endless Ocean übrigens auch.


1up - Deren Anfänge

Man muss eigentlich sagen, dass 1up am Anfang des Wii-Cycle recht "bashful" drauf waren. Immer wieder konnte man in ihren Reviews Anspielungen oder sogar konkrete Bashes lesen.
Langsam aber sicher haben sie nach ner Zeit den Dreh rausbekommen.


Und was sonst noch so anfällt...

Über 4players muss ich ja glaub ich nichts sagen, oder? ;)

Aber auch sonst liest man auf einigen eigentlich "objektiven" Seiten, die sehr groß sind, immer noch versteckte Bashs. Nicht nur auf den Seiten, sondern auch in deren Mags. Gerade was Wertungen/Coverage angeht, fühlt man sich teilweise etwas verarscht. Anhand von einigen konkreten Beispielen kann man dies ein wenig klarer machen.

Wer jemals Sonic and the Black Knight gespielt hat, weiß was ich meine. Das Spiel ist vom Gameplay und vom Umfang her genau das selbe, wie Sonic and the Secret Rings. Und dennoch versuchen anscheinend die sogenannten "Journalisten" alles daran schlechtzureden, obwohl sie bei Secret Rings genau manche Sachen als gut empfunden haben.
Da sei zum einen mal das Gameplay. Es hat sich nichts geändert. Und dennoch liest man fast überall nur: "Wenn man mit dem Schwert jemanden angreift, wird das Spiel langsamer, weil Sonic stoppen muss."
Dazu kann ich sagen. Das ist totaler BS, wenn man das Tutorial Level gemacht hat. Genau da wird das sogar angesprochen, dass man in ner Art "Gaming-Pace" bleiben soll, damit das nicht extra langsamer wird. Und im Endeffekt ist der Schwertangriff genau das selbe wie der normale Homing-Jump bei Secret Rings.
Sound war auch auf gutem Niveau imo.
Grafik ist fett. Imo die beste Wii-3rd-Party Grafik bisher.
Replayability ist auch groß, wenn man alles freischalten möchte.
Fazit: Im Endeffekt das "selbe" Game wie Secret Rings.
Und dennoch wurde es von Journalisten wegen irgendwelcher Kleinigkeiten abgestraft und es wurde in vielen Reviews hochrangiger Seiten einfach nur Scheiße geschrieben, die nicht stimmt.


Nächstes Beispiel: Overlord Dark Legend.

Zuersteinmal. Das Spiel spielt sich wie die normalen Overlord-Games. Einzig der Humor wurde "angepasst". Die Wertungen sind aber auch in etwa on par mit Overlord 1+2 für Ps360. Aber hierbei gehts mir nicht um die Wertung, sondern um die Coverage.
Da sieht man in Onlinemags und Printmags große Previews und Coverages im Vorfeld zu Overlord 2. Es werden die neuen Vorzüge des neuen Overlord dargestellt. Wie toll es doch nun ist.
Und was liest man zur Wii-Version an Previews? Fast nix. Da gibt es eine kurze Preview auf IGN. Sonst gabs da nix.
Zu Overlord 2 jedoch haben sich die Journalisten anscheinend darauf gestürzt wie die Hunde. Previews zu OL 2 find ich soviele gerade...

Bei Spyborgs sieht mans auch recht gut. Scheint anscheinend kaum nen Journalisten zu interessieren. Mögen wohl Brawler nicht, aber dann fragt man sich, warum sie ein Wolverine gut fanden.

Genauso die Kritikpunkte von Gamern UND Journalisten nach dem WiiStart:

Kein gutes Onlinesystem: die 3rd Parties jedenfalls können ein eigenes bauen wie EA. Ist somit jedenfalls bei 3rd Parties hinfällig.
Keine Arcade-Games: ist hinfällig geworden. Gibt imo genug gute Games auch für WiiWare. Bald kommen Gradius und Contra Rebirth
Kein Headset: WiiSpeak funzt imo besser als ein Headset. Tut man oben auf den TV, der filtert die Nebengeräusche raus und man kann auf der Couch oder im Bett sprechen.
Keine HDD: Gibts ja nun. Ne SD-Karte kann als HDD genutzt werden, nur 3rd Parties nutzen das, außer anscheinend die Musik-Games.

Gibt noch so einiges, die Gamer und Journalisten bemängelt haben. Und nachdem die "behoben" worden sind, gibts schon wieder neues zum Meckern.


Die Frage bei dem allem ist: Warum ist das so? Anscheinend haben die (westlichen) "Journalisten" eine große Affinität zu PS360.

Könnte es daran liegen, dass westliche "Journalisten" einfach nur westliche Games zocken wollen. Ein Halo, ein CoD, ein PGR4?
Aber dann fragt man sich: Die zocken doch auf HD-Konsolen anscheinend auch gerne japanische Games wie DMC, Bayonetta, FFXIII etc.

Oder fühlen sie sich in ihrem Hobby bedrängt, weil die Wii neben vielen guten Core-Games (imo) noch recht erfolgreich mit ihren Party-Games ist? Aber dann auch die Frage. Warum waren sie es bei der PS2 dann nicht? In der Mitte des Zykluses kamen Sachen wie Singstar und Eyetoy. Und in meinem Umfeld haben sich "Nongamer" nur ne PS2 deswegen geholt.

Oder fühlen sie sich elitär als "Hardcore-Gamer", die NUR HC-Games wollen? Aber dann schließt sich die Frage an, warum sie dennoch Sachen wie Flower gerne zocken oder auf XBLA/PSN Sachen zocken.


Ich kann all diese Fragen nicht beantworten. Das kann wohl niemand. Dennoch sollte hier eine sinnvolle, bashfreie Diskussion entstehen. Deshalb hab ich das erstmal ins Wii-Forum geschrieben, weil im War-Forum hieße es direkt "Wii ist Crap. Journalisten hassen die Wii nicht. Sie sind halt objektiv".


Gutes Gelingen ;)
 
Empfinde es ähnlich und beobachte den Trend seit langem. Liegt aber schlicht daran, dass viele Redis aus der, im Nachhinein erfundenen, Hardcoreecke kommen und sich zum einem mit dem neuen Publikum (Frauen :uglylol: ) überfordert sehen und zum anderen daran, dass man mit seinem Beruf ja auch gerne etwas angibt.. und die angesprochene Berufsgruppe anscheinend vergessen hat, dass sie keine Filmkritiker bei Cannes sondern Spielejournalisten in nationalen Käseblättern sind.
 
Natürlich hassen die etablierten Redakteure die Wii. Vor allem hassen sie die Wii-Kunden, denn sie wollen nicht, dass jemand anderes ihre heilige Insel betritt. Wenn Videospielen nicht mehr "Hardcore" ist, fühlen sie sich nicht mehr toll, wenn sie 100e Stunden an nem Spiel sitzen :)
 
naja
ich denke es ist zum teil schon gerechtfertigt was die von sich geben
die wii zielt auf einen völlig anderen geschmack ab
und den haben viele langjährige zocker eben nicht
das ist wohl auch mein problem das ich mit wii habe

die spiele mögen für das was sie sein sollen top sein
der innovationsmut nintendos ist mal wieder löblich
aber es ist eben nichts für mich

auch das strikte verweigern von allgemeinen trends und standards nervt mich so langsam an nintendo


vielleicht sollten die redaktionen wii spiele (zumindest diese neuartigen games a la wii fit, music, sports, etc.) anders bewerten (eventuell durch testpersonen aus genau dieser zielgruppe) und auf eine prozentwertung o. ä. verzichten

aber wie gesagt
spielwertung ist nichts anderes als filmbewertung in der tv movie
reine geschmackssache
und das die neue wii software den klassischen standards nunmal nicht standhält da sie auf ganz andere aspekte aufbaut ist nunmal so
 
Naja, ganz ehrlich: Ich denke wir alle hätten eigentlich etwas mehr Leistung von der Wii erwartet. Und es kann auch niemand abstreiten, dass das toll wäre. ;)

Die Wii ist in dieser Generation nunmal etwas Aussergewöhnliches. Wie der Mensch nunmal ist, stürzt er sich auf alles Aussergewöhnliche. Ob nun mit positiver oder negativer Absicht.

Zu Overlord: Weiss nicht, mich hätte Overlord 2 auch mehr interessiert als der Wii-Teil. Und das obwohl ich Overlord nicht mal wirklich kenne. Und das obwohl mich sonst praktisch jedes Wii-Game zumindest mal interessiert. Aber das Overlord-Spinoff-Remake-Was-auch-immer-das-überhaupt-war-Wii-Teil ging mir irgendwie von Anfang an am Hintern vorbei. Ich will Overlord 2 für die Wii, nicht irgend eine andere Version, die auch noch im Vergleich zu früheren Versionen an Features abgespeckt wurde. (Hiess es doch zumindest.)

Das ist etwas, was mich immer wieder nervt: Die Wii kriegt dauernd abgespeckte Versionen. Statt Skate und Skate 2 gibt's Skate It. Ok, tolles Spiel, das ich immer wieder mal zocke. Aber eben irgend eine abgespeckte Version. Da könnte man nun diverse Beispiele bringen.

Wenn man bedenkt, wieviele Spiele früher für XBox, PS2 und GC rausgekommen sind und das mal mit heute vergleicht, ist das recht traurig. Klar, damals waren die Spiele auch nicht immer auf allen Konsolen gleich gut. Aber heute kommt alles eigentlich für PS360 raus und die Wii kriegt dann irgendwann 1-2 Jahre später ein kastriertes Spin-Off davon.

Überlegt man sich, woran das liegt, fallen einem zwei Gründe ein:
1. Die Entwickler haben's nicht druff oder sind zu faul. ;)
2. Die Leistung reicht einfach nicht aus. Anders gesagt: Sie differenziert sich zu sehr von den Leistungen der HD-Konsolen.

Durch Punkt 2 kann ich die Entwickler zum Teil eigentlich recht gut verstehen.
Wieso erzähle ich das alles eigentlich? Nun, durch die Leistungsdifferenz und den teils miserablen Spiele-Support einiger Entwickler ist die Wii natürlich die Bash-Plattform schlecht hin. Irgendwann frisst sich das in jedes Gehirn, da kann man eigentlich gar nicht viel machen. Man wird von den Bashern praktisch "angesteckt", diese Denkweise (wenn auch nur minimal und im Unterbewusstsein) zu übernehmen.

Natürlich gibt es "fiese" Bashes und "eigentlich gar nicht so ernst gemeinte" Bashes. Ich denke, von letzteren sind in den von Dir angesprochenen Punkten auch einige vorhanden. Aber wie gesagt, irgendwann fressen sich die Bashes ins Hirn und dann machen auch Wii-Anhänger hin und wieder einen Spass-Bash oder haben plötzlich das Gefühl, dass ein Spiel gar nicht mehr so toll ist. ;)

Und zum Schluss, damit niemand meinen Post als Bash-Versuch ansieht: Ich bin Wii-Only, zocke fast jeden Tag und habe einfach nur kein Problem damit, dass die Wii etwas mehr Leistung vertragen könnte. Spass machts mir persönlich trotzdem mehr als mit der PS360 und schliesslich gibt's auch sehr, sehr gute Spiele und das nicht zu knapp.
 
naja
ich denke es ist zum teil schon gerechtfertigt was die von sich geben
die wii zielt auf einen völlig anderen geschmack ab
und den haben viele langjährige zocker eben nicht
das ist wohl auch mein problem das ich mit wii habe

die spiele mögen für das was sie sein sollen top sein
der innovationsmut nintendos ist mal wieder löblich
aber es ist eben nichts für mich

auch das strikte verweigern von allgemeinen trends und standards nervt mich so langsam an nintendo


vielleicht sollten die redaktionen wii spiele (zumindest diese neuartigen games a la wii fit, music, sports, etc.) anders bewerten (eventuell durch testpersonen aus genau dieser zielgruppe) und auf eine prozentwertung o. ä. verzichten

aber wie gesagt
spielwertung ist nichts anderes als filmbewertung in der tv movie
reine geschmackssache
und das die neue wii software den klassischen standards nunmal nicht standhält da sie auf ganz andere aspekte aufbaut ist nunmal so


Und genau dieses Argument zog schon zu Beginn nur bedingt. Und spätestens seit 09 ist es völlig überholt.
 
Nintendo machte diese Gen vieles richtig und bewies extrem viel Mut (nicht nur im stationären Bereich, sondern auch auf dem Handheld-Markt) - und gleichzeitig auch einiges falsch (wie jeder Hardware-Hersteller auf die ein oder andere Weise).

Bei Nintendo hat man meistens das Gefühl, das vieles extrem schwierig bzw. kompliziert sein muss (siehe z.B. Synchros mit allen wichtigen Sprachen in bestimmte Spiele einzubauen, Spiele zu einem bestimmten Zeitpunkt fertigzustellen bzw. für ausreichend Spiele übers Jahr verteilt zu sorgen, technische Standards wie z.B. einen optischen Sound-Ausgang im Wii einzubauen, um Dolby Digital 5.1 abzugreifen etc.).

Bezogen auf die Journalisten, gibt es natürlich auch die schlechten (ich persönlich habe schon einige kennengelernt, die um ein Vielfaches schlimmer sind, als die hier auf CW), die nur das Schlechte sehen und auch deren Objektivität natürlich darunter leidet. Man darf aber auch nicht immer jedwede Kritik als "Hate", "Bash" oder "Rumgeheule" abtun - solange eine Kritik berechtigt ist, sollte man sich damit auch vernünftig auseinandersetzen.

Trotz aller Kritik bleibt unterm Strich eins:
Spiele wie Zelda: TP, SMG, MP 3 sind eine Klasse für sich in deren jeweiligen Genres - und die gewohnt hohe Nintendo-Qualität kann man wohl auch von NSMB Wii, Metroid: Other M und natürlich vom nächsten Zelda erwarten - nichtsdestotrotz muss berechtigte Kritik auch sein :).

Ich hab bisher keinen Mehrwert in der höheren Leistung der HD-Zwillinge gefunden.

Anti-Aliasing? ;)

HD hat seine Vorteile (natürlich auch Nachteile) - ich würde für ein Zelda oder Metroid in HD auf jeden Fall einiges geben ... und da bin ich bestimmt nicht der einzige hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein: Jegliche seriösen Journalisten, welche so ihre Informationen verbreiten, brauchen entweder unbedingt Aufmerksamkeit oder sind wirklich ganz arm dran (zählen somit garantiert nicht zur Elite).

Ich bin mir auch sicher, dass der Journalismus im Videospielmarkt eher mager ist. Das hat jetzt weniger mit Nintendo zu tun, sondern ganz allgemein. Der Journalismus im Videospielmarkt besteht doch zum Großteil aus freakigen Hardcore Gamern, welche zum Teil auch nur ihre Sichtweise äussern. Wer von denen hat schon wirklich richtig viel Ahnung von Videospielentwicklung und GameDesign? Wer von denen ist wohl ein richtig ordentlich ausgebildeter Journalist? Jetzt wenn man noch die Schnittmenge der Leute bildet, welche nach den beiden vorherigen Fragen übrig bleiben, dann hat man nur noch ganz, ganz, ganz wenig Leute.

Die Masse besteht aus Journalisten, welche einfach schlecht bis durchschnittlich sind. Die kann man doch nicht ernst nehmen. Anscheinend hat die Presse bis heute Nintendo nicht verstanden und sieht die Qualität hinter sehr vielen Casual Games immer noch nicht. Qualität ist aber nicht was einem gefällt, sondern was einfach gut ist. Bloß wie schon gesagt: Wie viele der Journalisten sind gut ausgebildet und haben von der Materie wirklich Ahnung? Deutlich zu wenige.



Nintendo hat in den letzten Monaten und Jahren einen guten Job gemacht, wenn auch logischerweise keinen perfekten (also eben auch einige Fehler gemacht). Natürlich darf, muss und sollte man kritisch bleiben. Jedoch sollte man auf der richtigen Art und Weise kritisch sein und nicht wie ein totaler Nerd rüberkommen, welcher wie ein kleines Kind rumheult, weil die Situation nicht so ist wie man sie gerne hätte. Zu viele Videospieljournalisten sind leider wirklich solche Nerds auf Kinderniveau. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich auf die schon lange nicht mehr höre. Erst recht in dieser Generation haben sie sich komplett lächerlich gemacht und viele haben sich für ihren Job komplett disqualifiziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich nur bestätigen.

Der witz ist nur, dass auch nintendoonly mags das Spiel mitzumachen scheinen.

Die reiten mittlerweile schön auf der Casual-Hartkern Welle und scheinen das noch zeitgemäß zu finden.
 
Nur bedeutet das nicht, dass alles nun nur schlecht bzw. schlecht recherchiert ist - nach dem Motto: auch ein blindes Huhn ... ;)

Das habe ich aber auch nicht behauptet. Aber die Masse gibt den Ton an und die Masse besteht einfach aus schlechtem bis durchschnittlichen Journalismus.

Wenn man etwas zum "Abschaum" des Videospielmarktes kühren müsste, dann wohl eindeutig weniger Nintendo, dafür jedoch deutlich eher den sehr, sehr, sehr mageren Journalismus. Dieser Journalismus macht es dem Videospielmarkt natürlich auch schwer aus seinen "Nerdschuhen" raus zu kommen und völlig ernst betrachtet zu werden.
 
Den Gametrailers-Podcast "Invisible Walls" hab ich mir auch angehört und hatte ähnliche Gedanken zu deren Aussagen. Um ehrlich zu sein, wusste ich nicht ob ich mit dem Kopf schütteln oder vor Lachen vom Stuhl fallen soll. Aber der Mitte des Gesprächs hat sich die Konversation echt in ein Wii-Hate-Fest verwandelt und die Redakteure kamen mir vor wie kleine Jungs, die sich versuchen, mit schlechten Witzen zu übertreffen.
Vor allem war nicht mal die Hälfte von dem was sie gesagt haben wahr.
"Nintendo is the big looser of Gamescom", "Wii is gonna be gone in 12 months", "No one buys a Wii anymore, Wii sold out Xbox360 by only 20,000 units" (das in einem Satz - besser kann man sich wohl nicht selbst widersprechen :ugly: ) usw., usf.

Sowas in der Art haben die Honks von GT auch schon zur E3 abgezogen, als WM+ ausgelacht wurde und Natal und natürlich Sony Wand als "the next best thing" dargestellt wurden.

Das hat nichts mehr mit Journalismus zu tun, hier nutzen die sogenannten Hardcore-Fanboys nur eine Plattform, um zu polarisieren, denn ernst nehmen kann das wirklich niemand. Es reichen fünf Minuten, um fast alle gebrachten Argumente dafür dass "Nintendo doomed is" zu widerlegen.
 
Das habe ich aber auch nicht behauptet.

War auch allgemein von mir gemeint.

Aber die Masse gibt den Ton an und die Masse besteht einfach aus schlechtem bis durchschnittlichen Journalismus.

Meine Rede.

Wenn man etwas zum "Abschaum" des Videospielmarktes kühren müsste, dann wohl eindeutig weniger Nintendo, dafür jedoch deutlich eher den sehr, sehr, sehr mageren Journalismus. Dieser Journalismus macht es dem Videospielmarkt natürlich auch schwer aus seinen "Nerdschuhen" raus zu kommen und völlig ernst betrachtet zu werden.

Ich gehe davon aus, dass sich das in Zukunft ändern wird, da dieser Markt immer bedeutender wird und auch mehr im Fokus der normalen Bevölkerung rückt.

Momentan würde ich sagen, dass es so aussieht:

30% gute, professionelle Spielejournalisten / 70% zähle ich zu der eher inkompetenteren bzw. zu festgefahrenen Fraktion.

Ich schätze, in den nächsten 10 Jahren wird sich dieses Verhältnis umgekehrt haben - und darauf freue ich mich schon, da ich vor allem gut geschriebene und seriös recherchierte Berichte aus der Spielebranche sehr gerne lese :).
 
Ja, diese negative Stimmung gegenüber der Wii und ihren Spielen ist auf jedenfall klar vorhanden und bemerkbar.

Ich erklär mir das so:
Viele "Hardcoregamer" sind auf den HD Konsolen besser bedient als auf der Wii. Das kann sein, weil sie z.B. Shooter oder Strategiespiele oder Rennsimulationen gerne mögen oder weil sie sehr viel Wert auf neuste, bestaussehendste Technik legen. Wenn sie dann mal etwas auf der Wii spielen, sind sie sehr wählerisch. Sie picken sich nur die absoluten Perlen, wie SMG, aus, was dazu führt, dass die Wii bei ihnen "Staub sammelt". Dabei gibt es auf der Wii viele tolle Titel, die aber meistens dann nur von Leuten, die nur die Wii besitzen gespielt werden. Und wenn die "Hardcoregamer" diese anderen Spiele spielen, sind sie unzufrieden, weil sie Scoreboards und HD usw gewöhnt sind und das ihnen hier fehlt. Nur bei den absoluten Tophits wirkt es auf mich so, als könnten sie über diese Aspekte hinwegsehen.
Und was sind Videospieljournalisten? "Hardcoregamer" mit mehreren Konsolen! Es wird sich wohl kaum jemand finden, der nur ab und zu Videospiele spielt, aber darüber schreibt. Und diese Unzufriedenheit überträgt sich auf die Reviews. Viele Reviews lesen sich auch so, als hätte der Autor von Anfang an keine Lust auf das Spiel und es deswegen nur halbherzig eine halbe Stunde angespielt.

Ein anderes Problem sehe ich in der Neuartigkeit der Wii. Der Controller ist einfach etwas ganz neues, anderes, an das man sich gewöhnen muss. Und auch die Spiele zielen auf etwas ganz anderes ab. Ein Wii Sports oder Wii Music will Leuten Videospiele vermitteln, die bis jetzt nie Videospiele gespielt haben. Diese Spiele wollen garnicht einen 30-jährigen Mann, der schon seit seiner Kindheit Videsopiele spielt 30 Stunden an die Couch fesseln, sie wollen Leuten kurzweiligen Spaß bringen. Und deswegen sollten sie auch komplett anders bewertet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe davon aus, dass sich das in Zukunft ändern wird, da dieser Markt immer bedeutender wird und auch mehr im Fokus der normalen Bevölkerung rückt.

Es muss und wird sich wohl auch ändern, sehe ich ähnlich. Man muss einfach akzeptieren und respektieren, dass der Markt die Masse so effektiv wie möglich erreichen möchte. Die Zeiten sind ganz einfach vorbei, wo Freaks den Ton angegeben haben. Das wissen alle Hardwarehersteller, das wissen alle Softwarehersteller, das bekommt der Handel mit und das wird der Journalismus auch zu spüren bekommen. Man wird darauf reagieren müssen.

Nur hier und heute ist es wirklich sehr arm was sich viele leisten: So nach der Art, was mir nicht gefällt, das ist schlecht und sollte nicht produziert werden. Diese Masche ist ganz einfach zum Kotzen. Man soll endlich neutraler werden und sich tiefer in die ganze Materie reindenken, um sie verstehen zu können.

Aber wo wir über die Presse motzen. Im Grunde sind viele Hardcore Gamer auch nicht anders (und das sind die Käufer bzw. die Zielgruppe der Magazine). Die wollen so etwas höres (von daher ist auch fraglich in wie fern sich die Situation in den nächsten Jahren bessert). Den Spielern kann ich weniger einen Vorwurf machen. Jeder darf seine Meinung haben, auch wenn manche Spieler wirklich recht "merkwürdig" vorgehen. Die Presse jedoch sollte schon auf alle Fälle ein gewisses Niveau pflegen und möglichst neutral bleiben.
 
lol, was ist denn das für ein Topic!? :rofl:
Ach ich liebe CW... da hat man immer was zum lachen. xD
 
Sehen wirs mal so. Seit Nintendo Konkurrenz hat (also Post-NES) sind 2 Dinge konstant

1. Nintendo ist das schlechte "anders" (kiddy, casual, mal schaun, was als nächstes kommt..., während die Konkurrenz gut ist (erwachsen, hardcore etc...)

2. Nintendo ist verloren. Unabhängig davon, welche Stellung Nintendo in der Branche hat, unabhängig davon wieviel Gewinn Nintendo macht, wie viel Verlust die Konkurrenz macht, wieviel mehr Nintendo verkauft: Nintendo ist bald am Ende und die Konkurrenz grade dabei abzuheben und alles bisher da gewesene in den Schatten zu stellen...


Der Podcast oben ist im Prinzip nur eine Zusammenfassung dessen, was immer schon war, und wohl auch immer so sein wird...
 
Ihr müsst bei der ganzen Sache immer bedenken, was für Unmengen an Mist die ganzen Redakteure auf der Wii schon spielen durften. Die können sich, im Gegensatz zu uns, nicht nur die Rosinen herauspicken. ;)

Was den Gametrailers-Podcast angeht muss ich der Kritik allerdings schon zustimmen. Gerade bei der letzten Folge habe ich mich schon gefragt, was für einen Schwachsinn ich da höre... frei übersetzt war der Inhalt der Sendung sowas wie: "Sony for teh win, Nintendo is teh doomed!!!!111einself" :-P
 
Zurück
Top Bottom