Harry Potter Band 7 -> Spoiler = Timeban

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Leon
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Kann mir nochmal jemand erklären, warum Harry meinte, dass Draco Malfoy der eigentliche Herr des Elder Wands war und am Ende dann er selbst?

Draco hat damals auf dem Turm Dumbledore entwaffnet, und ihn somit besiegt, als Snape Dumbledore umgebracht hat war dieser schon "bezwungen", auf Duell Basis sozusagen, man muss seiner Wiedersacher nicht töten um der rechtmäßige Besitzer des Elder Wands zu werden. Dumbledore hat Grindelwald ja auch nicht gekillt, das hat Voldemort dann gemacht^^''
Naja und im Kapitel Malfoys Manor hat Harry Draco Malfoy entwaffnet :) deswegen is harry der besitzer ;)
 
dass malfoy aber nicht im besitz des elder wands war/ist macht mcih doch etwas stutzig. oder ist de relder wand nur die "macht" über die dann der zauberstab verfügt oder ist er ein wirklicher zauberstab ???
 
dass malfoy aber nicht im besitz des elder wands war/ist macht mcih doch etwas stutzig. oder ist de relder wand nur die "macht" über die dann der zauberstab verfügt oder ist er ein wirklicher zauberstab ???

Naja der Elder Wand ist halt schon der Zauberstab selbst, aber er kann seine volle Macht halt nur entfalten wenn ihn der rechtmäßige Besitzer benutzt, das Malfoy ihn nie hatte ist egal, er wäre zu dem Zeitpunkt als Harry ihn noch NICHT entwaffnet hat, der einzige gewesen der die volle Stärke des Elder Wands hätte nützen können!
 
Huch, hab ja noch gar nix zu geschrieben ^^
IMo das beste HP Buch und irgendwie schon schade dass es nun zuende ist :(

Ich hoffe dass JKR noch weitere so hervorragende Bücher schreibt, anderenfalls würd ich das schon sehr vermissen.
Denn ich lese eigentlich keine bücher, da mich alle nach spätestens der Hälfte langweilen und ich nicht weiter lese :cry:

Das Ende war das, das ich erwartet habe, auch wenn ich zwischenzeitlich das Gefühl hatte dass entweder Hermine oder ron sterben, auch bei Ginny war ich etwas unsicher ob sie überlebt, am Ende habens aber ja alle geschafft ^^
Ich hatte ein anderes ende erhofft und dachte dass ich im Falle dass es so ausgeht enttäuscht würde... am ende war ich trotzdem absolut begeistert :)

Was ist mit Ted Lupin passiert? Hat Harry ihn aufgenommen? War er der Ersatzvater?

Hm, der wohnt nicht bei ihnen, wo er lebt weiss man nicht, aber auf allefälle lebt er NICHT bei Harry ;)
Wurde am ende ja gesagt, Harry und Ginny überleegen sich ja, ihn aufzunehmen ^^
 
Hm, der wohnt nicht bei ihnen, wo er lebt weiss man nicht, aber auf allefälle lebt er NICHT bei Harry ;)
Wurde am ende ja gesagt, Harry und Ginny überleegen sich ja, ihn aufzunehmen ^^

Naja, aber da am Ende war er immerhin schon 19 Jahre alt. Bei dem Alter muss man ihn doch nicht mehr aufnehmen, vor allem nicht so spät. Die letzte Möglichkeit wäre dann ja nur die Großmutter. Also die Lupins Schwiegermutter.

Wie gesagt, der Zeitsprung kam mir zu früh, da fehlte irgendwie was. Außerdem fand ich das letzt Kapitel zu vorhersehbar. Alle sind glücklich, alle sind sind verheiratet wie mans erwartet hat, alle haben Kinder und vor allem dann noch typisch benannt und wurden den Eltern sehr ähnlich beschrieben. Das erinnerte mich dann doch zu sehr an Dragon Ball xD Dummer Vergleich, ich weiß.
 
Naja, aber da am Ende war er immerhin schon 19 Jahre alt. Bei dem Alter muss man ihn doch nicht mehr aufnehmen, vor allem nicht so spät. Die letzte Möglichkeit wäre dann ja nur die Großmutter. Also die Lupins Schwiegermutter.

Wie gesagt, der Zeitsprung kam mir zu früh, da fehlte irgendwie was. Außerdem fand ich das letzt Kapitel zu vorhersehbar. Alle sind glücklich, alle sind sind verheiratet wie mans erwartet hat, alle haben Kinder und vor allem dann noch typisch benannt und wurden den Eltern sehr ähnlich beschrieben. Das erinnerte mich dann doch zu sehr an Dragon Ball xD Dummer Vergleich, ich weiß.

ich hätt mir am ende irgendwie auch noch ein kapitel gewünscht, welches nach dem sieg über voldemort handelt. wo dann um die verstorbenen getrauert wird, harry nochmal im schulleiter büro mit dumbledore redet usw.
naja so wie es dann jetzt letztendlich war, wars auch in ordnung :)
 
ich hätt mir am ende irgendwie auch noch ein kapitel gewünscht, welches nach dem sieg über voldemort handelt. wo dann um die verstorbenen getrauert wird, harry nochmal im schulleiter büro mit dumbledore redet usw.
naja so wie es dann jetzt letztendlich war, wars auch in ordnung :)
War das jetzt Sarkasmus?

Spoiler für das letzte Kapitel
Harry hat doch am Ende noch mal mit Dumbledore gesprochen :-?
 
War das jetzt Sarkasmus?

Spoiler für das letzte Kapitel
Harry hat doch am Ende noch mal mit Dumbledore gesprochen :-?

Nicht nachdem er Voldemort getötet hat. Es hätte echt nochmal danach ein Kapitel geben müssen, indem er irgendwo ruhig "zu Hause" ist, den Tagespropheten liest und auch allen erzählt was was genau los ist... Mit Snape und allem drum und dran. Was er jetzt vor hat mit seiner Zukunft, 7. Schuljahr wiederholen ? Im Ministerium arbeiten? All sowas halt.
 
Nicht nachdem er Voldemort getötet hat. Es hätte echt nochmal danach ein Kapitel geben müssen, indem er irgendwo ruhig "zu Hause" ist, den Tagespropheten liest und auch allen erzählt was was genau los ist... Mit Snape und allem drum und dran. Was er jetzt vor hat mit seiner Zukunft, 7. Schuljahr wiederholen ? Im Ministerium arbeiten? All sowas halt.

Joah, dass hat noch gefehlt. Wär schön gewesen.
Und dann hätte noch so ne Liste von irgendeinem vorgelesen werden können: Ja wir trauern um die gestorbenen usw. Und lasst uns eine Schweigeminute einlegen und sonst was. Das mit den 19 Jahren später finde ich, war aber der perfekte Abschluss. Vor allem, da Dumbledore und Snape noch "geehrt" wurden.
 
Nicht nachdem er Voldemort getötet hat. Es hätte echt nochmal danach ein Kapitel geben müssen, indem er irgendwo ruhig "zu Hause" ist, den Tagespropheten liest und auch allen erzählt was was genau los ist... Mit Snape und allem drum und dran. Was er jetzt vor hat mit seiner Zukunft, 7. Schuljahr wiederholen ? Im Ministerium arbeiten? All sowas halt.
Doch. Nachdem er Voldemort getötet hat, redet er mit Dumbledores Portrait im Büro des Schulleiters. So ein Kapitel wie du es beschreibst, fände ich total konterproduktiv, da dadurch das ganze Ende entmystifiziert würde. Das wichtigste wissen wir: Voldemort ist endgültig und für immer tot, alles ist gut. Den Rest kann man sich selber dazudenken. Egal wie J.K. das Ende 19 Jahre später gestaltet hätte, irgended jemanden hätte es eh gestört. ;)
 
Nicht nachdem er Voldemort getötet hat. Es hätte echt nochmal danach ein Kapitel geben müssen, indem er irgendwo ruhig "zu Hause" ist, den Tagespropheten liest und auch allen erzählt was was genau los ist... Mit Snape und allem drum und dran. Was er jetzt vor hat mit seiner Zukunft, 7. Schuljahr wiederholen ? Im Ministerium arbeiten? All sowas halt.


Ron und Harry (er ist Abteilungsleiter) werden Auroren und arbeiten dementsprechend im Ministerium. Steht zwar nicht im Buch aber J.K.R. hat das in einem Interview erzählt.
 
Ich lese Potter gerade auf Englisch und habe schon circa 200 Seiten durch. :)
Finde es insgesammt gelungen, bin gespannt wie es weitergeht :))
 
Ich bereue es auch nicht diesmal nicht auf die deutsche Version gewartet zu haben. Das Buch war richtig gut ^^ (schade nur dass die Luft ein wenig raus ist wenn man es erstmal gelesen hat :-( )-
 
Ich fand das Buch auch genial. Und ich denke nicht wie einige hier, dass die Spannung in der Mitter raus ist, oder dass das Buch monoton wird.

Ich fand das unglaublich wie düster es in der Mitte wurde, wie hoffnungslos alles wurde. Und immer war eine Verschlechterung möglich, erst haut RON ab, dann wird Harrys Zauberstab zerstört. Und die hocken allein in dem Zelt und flüchten quer durch England, während alles zugrunde geht. Und dann die Wendung zum guten, und wie plötzlich ganz Hogwarts kampfbereit gemacht wurde, mit ALLEN Charakteren, einfach super. Und Gott sei dank war Snape doch noch gut.

Das einzige was mich an dem Band ein bisschen gestört hat, waren die hallows. Die waren eigentlich völlig unnötig für die Story.
 
Ich fand das Buch auch genial. Und ich denke nicht wie einige hier, dass die Spannung in der Mitter raus ist, oder dass das Buch monoton wird.

Ich fand das unglaublich wie düster es in der Mitte wurde, wie hoffnungslos alles wurde. Und immer war eine Verschlechterung möglich, erst haut RON ab, dann wird Harrys Zauberstab zerstört. Und die hocken allein in dem Zelt und flüchten quer durch England, während alles zugrunde geht. Und dann die Wendung zum guten, und wie plötzlich ganz Hogwarts kampfbereit gemacht wurde, mit ALLEN Charakteren, einfach super. Und Gott sei dank war Snape doch noch gut.

Das einzige was mich an dem Band ein bisschen gestört hat, waren die hallows. Die waren eigentlich völlig unnötig für die Story.


Ich fand die Hallows sehr sinnvoll, im Laufe des Buches hat Harry angefangen an Dumbledore zu zweifeln, und dieser hat ihm die Aufgabe erteilt die Horkruxe zu zerstören. Mit den Hallows eröffnet sich Harry eine 2. Möglichkeit Voldemort zu besiegen. Er hatte nun also die Wahl entweder die Horkruxe zu zerstören, mit dem Hintergedanken das dahinter Dumbledore steckt, der anscheinend doch nicht so eine weiße Weste hat, oder seinen eigenen Weg zu gehen, und alle Hallows zu sammeln
----> sinnvoll

außerdem hat auch voldemort versucht einen der hallows zu bekommen und hat es ja schließlich geschaft, wir wollen ja nicht vergessen was für eine rolle der elder wand gespielt hat :>
 
nach 2 jähriger Hp abstinenz hab ich mir nun teil 7 gekauft,und da ich die alten bücher seit längerer zeit nichmehr gelesen hab, hab ich nun ne frage:

Was sind eigentlich Horkruxe(is mir leider entfallen)
Danke schonmal für die hilfe :)
 
nach 2 jähriger Hp abstinenz hab ich mir nun teil 7 gekauft,und da ich die alten bücher seit längerer zeit nichmehr gelesen hab, hab ich nun ne frage:

Was sind eigentlich Horkruxe(is mir leider entfallen)
Danke schonmal für die hilfe :)

Das sind Gegenstönde (oder Lebewesen) in die man einen Teil seiner Seele versiegeln kann. Dazu muss man seine Seele spalten. Das erschaffen von Horkruxen gehört zu einem der schrecklichten schwarzmagischen Zauber überhaupt, denn um einen zu erschaffen muss man zuvor jemanden töten (pro Horkrux 1 Toter), Voldemort hat gleich 7 Horkruxe erstellt, deswegen ist er auch damals als er Harry angegriffen hat nich gestorben.

Stand Band 6:

Folgende Horkruxe wurden zerstört:

-Tagebuch von Tom Riddle
-Ring der Gaunts


An mehr kann ich mcih grad nich erinnern, müssten bis Band 7 alle gewesen sein....hm...
 
Ich fand die Hallows sehr sinnvoll, im Laufe des Buches hat Harry angefangen an Dumbledore zu zweifeln, und dieser hat ihm die Aufgabe erteilt die Horkruxe zu zerstören. Mit den Hallows eröffnet sich Harry eine 2. Möglichkeit Voldemort zu besiegen. Er hatte nun also die Wahl entweder die Horkruxe zu zerstören, mit dem Hintergedanken das dahinter Dumbledore steckt, der anscheinend doch nicht so eine weiße Weste hat, oder seinen eigenen Weg zu gehen, und alle Hallows zu sammeln
----> sinnvoll

außerdem hat auch voldemort versucht einen der hallows zu bekommen und hat es ja schließlich geschaft, wir wollen ja nicht vergessen was für eine rolle der elder wand gespielt hat :>

Die drei Artefakte einzeln ware schon wichtig, aber diese Verbindung als hallows eigentlich nicht. Und es wäre auch nicht Harrys eigener Weg gewesen, wenn er die Hallows benutzt hätte, denn er hat ja erst durch Dumbledores Vermächtnis überhaupt von den Hallows erfahren. Sowohl Horkrux, als auch Hallows waren Pläne von Dumbledore. Die Hallows waren ja sogar noch viel wichtiger und älter in Dumbledores Leben verankert.
Und wenn die Hallows so eine Faszination auf Dumbledore ausgeübt haben, verstehe ich nicht, wieso er sie sich nicht genommen hat, als er die Möglichkeit dazu hatte. Beim Ring spricht er noch davon, dass er sich nich beherrschen konnte, aber als alle Hallows in Hogwarts unter seiner Macht versammelt waren (Band 6), tat er einfach nichts. Wenn Voldemort mit den Hallows vernichtet werden könnte, dann hätte Dumbledore das zu dem Zeitpunkt einfach erledigen können. Oder wenn er sich fürchtete, hätte er Harry alle Hallows geben können. Das find ich alles ein bisschen unglaubwürdig, da Dumbledore sicherlich nicht zögern würde, Voldemort zu vernichten. Und wenn er in Band sieben keine Bedenken hatte, Harry die Hallows sammeln zu lassen, hätte er das in Band 6 sicher auch schon machen können. Deswegen finde ich, hätte man die Dreieinigkeit und Übermacht der vereinten Hallows lieber weglassen können, und nur den Elder Wand erwähnen können. Der Umhang wurde bis Band 7 nie auch nur ein einziges Mal als Besonderheit erwähnt, es gab nicht den kleinsten Hinweis darauf. Und der Stein hätte problemlos weggelassen werden können.
Der Elder Wand hätte ausgereicht um die Story zu unterstützen, der Rest war n bisschen aufgesetzt.
Erzähltechnisch fand ich es auch nicht besonders toll, im letzten Band neue Artefakte einzuführen, von denen man noch nie vorher gehört hat (wenigstens den Elder Wand hätte man in irgendeinem Buch irgendwann mal erwähnen können) und die im Endeffekt auch keinen Nutzen haben.
 
Die drei Artefakte einzeln ware schon wichtig, aber diese Verbindung als hallows eigentlich nicht. Und es wäre auch nicht Harrys eigener Weg gewesen, wenn er die Hallows benutzt hätte, denn er hat ja erst durch Dumbledores Vermächtnis überhaupt von den Hallows erfahren. Sowohl Horkrux, als auch Hallows waren Pläne von Dumbledore. Die Hallows waren ja sogar noch viel wichtiger und älter in Dumbledores Leben verankert.
Und wenn die Hallows so eine Faszination auf Dumbledore ausgeübt haben, verstehe ich nicht, wieso er sie sich nicht genommen hat, als er die Möglichkeit dazu hatte. Beim Ring spricht er noch davon, dass er sich nich beherrschen konnte, aber als alle Hallows in Hogwarts unter seiner Macht versammelt waren (Band 6), tat er einfach nichts. Wenn Voldemort mit den Hallows vernichtet werden könnte, dann hätte Dumbledore das zu dem Zeitpunkt einfach erledigen können. Oder wenn er sich fürchtete, hätte er Harry alle Hallows geben können. Das find ich alles ein bisschen unglaubwürdig, da Dumbledore sicherlich nicht zögern würde, Voldemort zu vernichten. Und wenn er in Band sieben keine Bedenken hatte, Harry die Hallows sammeln zu lassen, hätte er das in Band 6 sicher auch schon machen können. Deswegen finde ich, hätte man die Dreieinigkeit und Übermacht der vereinten Hallows lieber weglassen können, und nur den Elder Wand erwähnen können. Der Umhang wurde bis Band 7 nie auch nur ein einziges Mal als Besonderheit erwähnt, es gab nicht den kleinsten Hinweis darauf. Und der Stein hätte problemlos weggelassen werden können.
Der Elder Wand hätte ausgereicht um die Story zu unterstützen, der Rest war n bisschen aufgesetzt.
Erzähltechnisch fand ich es auch nicht besonders toll, im letzten Band neue Artefakte einzuführen, von denen man noch nie vorher gehört hat (wenigstens den Elder Wand hätte man in irgendeinem Buch irgendwann mal erwähnen können) und die im Endeffekt auch keinen Nutzen haben.

Die Frage is bloß ob man mit den Hallows Voldemort hätte töten können ohne zuvor alle Horkruxe zu vernichten, also kA is Ansichtssache, ich finde sie haben schon gepasst, und was das neue Artefakte einführen im letzten Band angeht naja, sie haben doch gepasst, es gab ne gute story zu den artefakten, harry weiß zudem das dieser eine typ aus batels tale sein vorfahre is (XD wie toll :P).....mh
ach ich weiß auch nicht auf jeden fall hat alles so gepasst, ich finds gut das JKR was neues in den 7 Band eingebunden hat, nur horkruxe jagen wäre langweilig!
 
Die drei Artefakte einzeln ware schon wichtig, aber diese Verbindung als hallows eigentlich nicht. Und es wäre auch nicht Harrys eigener Weg gewesen, wenn er die Hallows benutzt hätte, denn er hat ja erst durch Dumbledores Vermächtnis überhaupt von den Hallows erfahren. Sowohl Horkrux, als auch Hallows waren Pläne von Dumbledore. Die Hallows waren ja sogar noch viel wichtiger und älter in Dumbledores Leben verankert.
Und wenn die Hallows so eine Faszination auf Dumbledore ausgeübt haben, verstehe ich nicht, wieso er sie sich nicht genommen hat, als er die Möglichkeit dazu hatte. Beim Ring spricht er noch davon, dass er sich nich beherrschen konnte, aber als alle Hallows in Hogwarts unter seiner Macht versammelt waren (Band 6), tat er einfach nichts. Wenn Voldemort mit den Hallows vernichtet werden könnte, dann hätte Dumbledore das zu dem Zeitpunkt einfach erledigen können. Oder wenn er sich fürchtete, hätte er Harry alle Hallows geben können. Das find ich alles ein bisschen unglaubwürdig, da Dumbledore sicherlich nicht zögern würde, Voldemort zu vernichten. Und wenn er in Band sieben keine Bedenken hatte, Harry die Hallows sammeln zu lassen, hätte er das in Band 6 sicher auch schon machen können. Deswegen finde ich, hätte man die Dreieinigkeit und Übermacht der vereinten Hallows lieber weglassen können, und nur den Elder Wand erwähnen können. Der Umhang wurde bis Band 7 nie auch nur ein einziges Mal als Besonderheit erwähnt, es gab nicht den kleinsten Hinweis darauf. Und der Stein hätte problemlos weggelassen werden können.
Der Elder Wand hätte ausgereicht um die Story zu unterstützen, der Rest war n bisschen aufgesetzt.
Erzähltechnisch fand ich es auch nicht besonders toll, im letzten Band neue Artefakte einzuführen, von denen man noch nie vorher gehört hat (wenigstens den Elder Wand hätte man in irgendeinem Buch irgendwann mal erwähnen können) und die im Endeffekt auch keinen Nutzen haben.

Als er sie dann alle drei unter einem Dach hatte konnte er sich ja auch nich beherschen und hat den Ring verwendet (wollte) was ihn dan ja auch im endeffeckt umgebracht hat...
so seh ich zm die sache;-)
 
Zurück
Top Bottom