Gruppe A (Deutschland, Schottland, Ungarn und Schweiz) EM 2024

Wer kommt weiter?


  • Stimmen insgesamt
    56
  • Diese Umfrage wird geschlossen: .

Heavenraiser

Administrator
Thread-Ersteller
Seit
7 März 2010
Beiträge
12.861
Xbox Live
Obol
PSN
Lawraiser
Steam
heavenraiser
Discord
Heavenraiser #7000
Teilnehmer:
Deutschland
Schottland
Ungarn
Schweiz

1. Spieltag:
Fr. 14.6. 21 Uhr Deutschland : Schottland
Sa. 15.6. 15 Uhr Ungarn : Schweiz

2. Spieltag:
Mi. 19.6. 18 Uhr Deutschland : Ungarn
Mi. 19.6. 21 Uhr Schottland : Schweiz

3. Spieltag:
So. 23.6. 21 Uhr Schweiz : Deutschland
So. 23.6. 21 Uhr Schottland : Ungarn
 
@Heavenraiser
Danke Sir
tinglelite.gif

Leute meint ihr Deutschland kommt weiter oder wird das ein Debakel?


@Swisslink
Na wollt ihr die Deutschen fertig machen?
Wie ist die EM Stimmung im Land?
 
Zuletzt bearbeitet:
Deutschland muss in dieser Gruppe Erster werden. Ohne wenn und aber. Das muss nicht schön sein, aber zumindest erfolgreich.

Bei Deutschland sehe ich damals wie bei Löw das Problem, dass nicht die beste Elf aufgestellt wird, sondern es wieder 2-3 "Experimente" gibt, die eigentlich offensichtlich nicht gut funktionieren sollten.

Gündogan hat in der Startelf nix zu suchen und erst recht nicht auf der 10, wenn man dort Musiala oder Wirtz aufstellen kann. Die gesamte Offensive besteht quasi aus zentralen Mittelfeldspielern. Musiala kann dort noch am ehesten außen spielen, aber dann sollte man auch Sane aufstellen, wenn es gesundheitlich geht. Auch wenn Havertz seine Buden machen kann, wäre vorne ein richtiger Stürmer besser angebracht.

Natürlich kann Deutschland auch mit der vermeintlichen Startelf erfolgreich sein, aber Stand jetzt sehe ich dort nicht das beste Potenzial und das ist immer ärgerlich, wenn die Stimmung leicht gehemmt wird.
 
Da diesmal sogar die vier besten Gruppendritten weiterkommen, sollte die Gruppenphase überstanden werden.
Meines Wissens nach haben bei bislang sämtlichen Turnieren mit dieser Regelung vier Punkte zum sicheren Weiterkommen gereicht.

Mich würde mal interessieren, wo eigentlich immer dieser große Optimismus bei der deutschen Mannschaft herkommt. Meiner Meinung nach hat die Mannschaft diese Totalkatastrophe von 2018 mental nie überwunden und ist seitdem einfach nicht mehr dieselbe. Ich habe absolut keinen Grund zu der Annahme, dass dieses Turnier auch nur im Ansatz irgendwie besser läuft als die letzten drei. Vier Punkte werden sie schon irgendwie zusammenbekommen aber sehr stark abhängig davon, gegen wen es im Anschluss geht, gehe ich fest davon aus, dass im Achtel-, allerspätestens im Viertelfinale wieder Schluss sein wird.
 
Bevor das Turnier losgeht anbei mal noch meine liebsten Fun-Facts zur deutschen Nationalmannschaft, um uns vor dem Start noch einmal ein bisschen Mut zu machen.

- Das 3:0 gegen die Slowakei im Achtelfinale 2016 war das letzte Spiel bei einem großem Turnier, in dem Deutschland ohne Gegentor blieb
- Das anschließende 1:1 im Viertelfinale gegen Italien war das letzte Spiel bei einem großen Turnier, in dem Deutschland nicht in Rückstand geraten ist.
- Von den zwölf Spielen bei großen Turnieren nach besagtem 3:0 gegen die Slowakei konnte Deutschland nur noch drei gewinnen (Schweden 2018, Portugal 2020 und Costa Rica 2022). Die Statistik dabei:
Spiele: 12
Siege: 3
Unentschieden: 3 (das Viertelfinale gegen Italien 2016 zählt statistisch als Unentschieden)
Niederlagen: 6
Torverhältnis: 15:19

Die Statistik der 12 Spiele vor und inklusive des 3:0 gegen die Slowakei:
Spiele: 12
Siege: 9
Unentschieden: 2
Niederlagen: 1
Torverhältnis: 24:6

Das einzig Gute daran: Es kann eigentlich wirklich nur besser werden :ugly:

Wobei mich ja schon einmal wirklich interessieren würde, was 2018 passiert ist und wieso sich die Nationalmannschaft davon nie wirklich erholt hat.
 
2018 war das typische WM Sieger Syndrom. Nix geändert nach dem WM Sieg und dann sind die Spieler satt. Andere Nationen hatten das Problem auch.
 
2018 war das typische WM Sieger Syndrom. Nix geändert nach dem WM Sieg und dann sind die Spieler satt. Andere Nationen hatten das Problem auch.
Frankreich hat nach seinem WM-Titel 1998 zwei Jahre später auch die Europameisterschaft gewonnen und ist 2006 wieder ins Finale eingezogen.

Spanien hat zwei Jahre nach seinem WM-Titel 2010 den EM-Titel sogar nochmal verteidigen können.

Frankreich ist nach seinem WM-Titel 2018 bei der nächsten WM sofort wieder ins Finale gekommen.

Die einzigen, die in ein ähnlich tiefes Loch gefallen sind, waren die Italiener. Deren Loch war mit zwei verpassten Weltmeisterschaften vermutlich sogar noch tiefer.

Edit: Und Deutschland ist zwei Jahre nach seinem WM-Titel bei der EM 2016 bis ins Halbfinale gekommen und hat 2017 den Confed-Cup gewonnen. Wieso sind die nicht schon sofort nach der WM in dieses Loch gefallen?
 
Erinnere an die Franzosen 2002 Brasillen 2006. Spanien 2014 in der Gruppenphase raus. Spanien war die goldene Generation. Aber WM konnten sie dann nix mehr abliefern.
 
Erinnere an die Franzosen 2002 Brasillen 2006. Spanien 2014 in der Gruppenphase raus. Spanien war die goldene Generation. Aber WM konnten sie dann nix mehr abliefern.
Die Spanier hatten 2008 - 2012 tatsächlich ihre goldene Generation mit Xavi, Iniesta & Co. und haben damals auch mit dem nötigen Spielglück alles abgeräumt, was ging.

Seitdem sind sie aber wieder auf das Niveau von vor 2008 zurückgefallen: Alle zwei Jahre als hochgehandelter Favorit antreten und relativ früh kläglich scheitern. Die aktuelle Generation der Spanier ist ja auch wirklich nichts, wovor man großartig zittern müsste.
 
Ich glaube auch, dass Oliver Bierhoff dem Ganzen nicht gut tat. Natürlich hatte er keinen direkten Einfluss darauf, ob die Spieler auf dem Feld das Tor treffen oder nicht ... aber ich bin einfach nur froh, dass der Kerl weg ist. Und seitdem fühlt sich die Nationalmannschaft auch wieder "besser" an.
 
Bin gespannt, aber so richtig Stimmung kommt bei den meisten irgendwie nicht auf. Kaum Fahnen etc. oder wenn man mit den Leuten spricht.

Nunja, die Welt ist nun mal eine andere als vor fast 20 Jahren.
 
Das Wetter bringt einen grundsätzlich ja derzeit nicht so in die berauschendste Stimmung und dann muss man nun mal festhalten, dass die EM noch gar nicht begonnen hat. Geb dem mal paar Tage und lass das Wetter etwas besser werden, dann wird man in Deutschland bestimmt eine ganz andere Stimmung vorfinden.
 
Das auf jeden Fall, Deutschland wird ein guter Gastgeber sein, ich denke es gibt kaum Nationen die ein Turnier so über die Bühne bringen können wie Deutschland, aber 2006 kann man nicht wiederholen.
 
Zurück
Top Bottom