Gran Turismo 4 Thread - Wer flamt, soll draußen bleiben

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
@mia.max
Du verlässt dich bei der Beurteilung vom Realissmus auf Angaben von Testern.
Ich hingegen schaue hauptäschlich auf Messwerte, weil es darin keine Subjectivität gibt und in diesem Punkt hat Gran Turismo 4 98%igen Realissmus erreicht.
Das sind Fakten, die messbar sind. In praktisch allen Reviews wird die Hauptkritik am Realissmus mit dem fehlenden Schadensmodell begründet.
Ich ziehe diesen Aspekt aber nicht mit ein. Das erklärt auch, warum ich Gran Turismo 4 warscheinlich realistischer finden werde als du. :)

Zum Thema Grafik:
RSC2 sowie Forza kenne ich nur aus Videos und Bildern. Ich würde sagen, dass beide Spiele deutlich besser aussehen als Gran Turismo 4, was vorallem am Flimmern liegt.
Außerdem bietet Gran Turismo 4 viel weniger Details bei den Autos und der Streckenumgebung, was du bei einige Bildvergleichen auch richtig festgestellt hast.
Ich finde aber, dass Gran Turismo irgendwie realistischer aussieht. Der Kontrast und die Lichteffekte wirken mir einfach authentischer. (aber technisch schlechter)
Gran Turismo 4 muss sich aber vor der XBox Konkurenz nicht verstecken und ist für PS2-Verhältnisse augezeichnet.
 
Der One Winged Angel hat sich wiedermal im Photomodus ausgetobt. :D

IMG0003.JPG

IMG0012.JPG

IMG0012h.JPG

IMG0014.JPG

IMG0016.JPG

IMG0019.JPG

IMG0025.JPG

IMG0029.JPG

IMG0030.JPG

IMG0033.JPG

IMG0037.JPG

IMG0007.JPG

IMG0013.JPG
 
Diese schönen Autos auf den Screens sind doch viel zu Schade für ein Schadensmodell :suprised:

Wer will da schon gegen die Mauer fahren.... Ich denke der PhotoMod wird mächtig Fun machen !
 
One Winged Angel schrieb:
@mia.max
Du verlässt dich bei der Beurteilung vom Realissmus auf Angaben von Testern.
nunja.. bisher konnte ich forza und gt4 leider noch nicht testen... aber die zeit kommt.
ich meine wegem dem realismus eigentlich die physik ansich.

One Winged Angel schrieb:
Ich hingegen schaue hauptäschlich auf Messwerte, weil es darin keine Subjectivität gibt und in diesem Punkt hat Gran Turismo 4 98%igen Realissmus erreicht.
nun ich habe schon in anderen foren zeiten vom nürnburgring gesehen die mit realistischen zeiten nix mehr zu tun haben.

realismus is halt eben nur begrenzt machbar... die geschwindigkeiten, beschleunigungen, bremskräfte usw. kann alles stimmen, trotzdem wird man in einem spiel immer viel schneller sein.

mir gehts hauptsächlich darum, das ich das gefühl beim spielen bekomme, das man richtig gewicht bewegt und man sehr feinfühlig steuern muss, damit die karre nicht in die büsche geht.

One Winged Angel schrieb:
Das sind Fakten, die messbar sind.
so isses, messbar ist alles... es muss aber auch alles erstma in ne physik engine eingebaut werden ;)


One Winged Angel schrieb:
In praktisch allen Reviews wird die Hauptkritik am Realissmus mit dem fehlenden Schadensmodell begründet.
unter anderem... aber lass uns ned darüber diskutieren, was für ein spiel realistischer ist.
wenn wir beide, beide spiele gespielt haben werden wirs wissen.

One Winged Angel schrieb:
Das erklärt auch, warum ich Gran Turismo 4 warscheinlich realistischer finden werde als du. :)
mir gehts mehr um die fahreigenschaften als um das schadensmodell, welches aber sich auch zum realismus beiträgt.


Zum Thema Grafik:
One Winged Angel schrieb:
Ich finde aber, dass Gran Turismo irgendwie realistischer aussieht. Der Kontrast und die Lichteffekte wirken mir einfach authentischer. (aber technisch schlechter)
als rsc2 sicherlich... obwohl bei nacht.... glaube ich nicht so richtig, aber wir sind schon wieder bei den vergleichen angelangt, lassen wirs :)

One Winged Angel schrieb:
Gran Turismo 4 muss sich aber vor der XBox Konkurenz nicht verstecken und ist für PS2-Verhältnisse augezeichnet.
für ps2 verhältnisse isses super, da geb ich dir recht 8-)
 
thx OWA, die pics sehen einfach dufte aus! ;) glaube ich holle mir lieber GT4 im märz und Resi 4 erst im april, dank dir!^^
 
nun ich habe schon in anderen foren zeiten vom nürnburgring gesehen die mit realistischen zeiten nix mehr zu tun haben.

Dann bitte ich dich um eine Quelle.
Ich kenne nähmlich zig Beispiele, bei denen Leute, die sich im Grunde garnicht mit Motorsport befassen anfangen total sinnlose Zeiten zu vergleichen.
Einer beschwert sich, dass der Astra DTM eine 6:XX Zeit auf der Nordschleife gefahren ist und bedenkt garnicht, dass die Zeit mit Superweichen Reifen gefahren wurde.
Der andere beschwert sich, dass ein 330i schneller ist als ein M3 CSL und bedenkt dabei garnicht, dass der 330i ein Kompletttuning sammt Sportreifen genossen hat. Vondaher muss genau hingucken, auf welche Zeitenvergleiche man achten sollte und auf welche nicht.

realismus is halt eben nur begrenzt machbar... die geschwindigkeiten, beschleunigungen, bremskräfte usw. kann alles stimmen, trotzdem wird man in einem spiel immer viel schneller sein.
Da kann ich dir wirklich nur zustimmen. Trifft aber auf alle Spiele dieser Generation zu. ;)

mir gehts hauptsächlich darum, das ich das gefühl beim spielen bekomme, das man richtig gewicht bewegt und man sehr feinfühlig steuern muss, damit die karre nicht in die büsche geht.

Gran Turismo 4 ist eigentlich der Vorzeigetital, was das Lenkverhalten bei unterschiedlichen Massen angeht. Fals man einen Truck mit 2,5t fährt, kann man wahrlich das ganze Gewicht spühren und im Gegensatz dazu, fühlt sich eine Elise mit ihren 900kg sehr leicht an.
Außerdem bekommt man durch die excellent gelungenen Fahrwerkschwankungen beim Beschleunigen, Bremsen und Lenken ein Gefühl für das Gewicht, was bei GT3 übrigens nicht der Fall war.

Dir geht es darum, dass man die Wagen feinfühlig steuern muss.
Dann lass mich eine These aufstellen:
Ich nehme an, dass Forza seinen Realissmus so definiert, dass man die selben Befähle (selbe intensivität beim Bescheunigen, Bremsen...) wie in der Realität geben muss.
als Beispiel: Wenn ich aus Kurve X rausbeschleunigen muss, darf ich nur 50% gas geben. Bei Forza drückt man dann den Button um 50% runter.

Bei Gran Turismo hingegen, wird nicht die Schwierigkeit am Fahren so perfekt umgesetzt, sondern der Realissmus beim Fahren auf der Idealinie.
Als Beispiel:
Ich habe bei Gran Turismo 3 unzählige Stunden in Monaco verbracht. Ich bekahm ein Vorschaureplay, auf den eine Idealinie empfohlen wurde. Nachdem man aber, nach ca 20h seine eigene Linie selber gefunden hat wird die Zeit um ein vielfaches schneller. Als ich dann eine "perfekte" Idealinie gefunden habe, konnte ich beim nähsten Formel 1 Lauf in Monaco etwas erstaunliches herausfinden. Die Idealinie der Formel 1 Fahrer war 1:1 identisch mit meiner, die ich mir selber beigebracht habe.
Das ist für mich der Beweis, dass die beste Idealinie im Spiel, mit warscheinlihkeit auch die beste in der Realität ist.

Und in diesen Punkt bestehen bei mir zweifel bei Forza.

EDIT:
Bitte nicht falsch verstehen. Ich will hier den Realissmus von Forza und GT4 nicht abwiegen. Ich will lediglich meine Anischten darstellen, ohne die Beiden jetzt miteinander zu vergleichen.
 
Erst einmal:

IMG0016.JPG


Unglaublich! Bin überwältigt! Aber jetzt weiter im Text!

One Winged Angel schrieb:
Und in diesen Punkt bestehen bei mir zweifel bei Forza.

Gerade in diesem Punkt, was die Idealinie angeht, gibts für mich bei Forza keine Zweifel, denn da können die nicht mehr viel falsch machen.
Zum Realismus: mia.max bezog dies ja auf das Fahrmodell. Wie wir alle wissen, sind so Sims wie F355, RBR oder GTR nur etwas für Freaks. Schön finde ich, dass die GT4-Konkurrenz auf diesen Zug aufspringt, aber auch Fahrhilfen anbietet. GT4 geht für meine Begriff nicht so sehr in diese Richtung, aber setzt seine Schwerpunkte auf die Fahreigenschaften (also Bremsweg z.B.) und Steuerung auf punktgenau dargestellten Strecken. Das ist auch kein schlechter Kompromiss. Und da Hardcore-Sim-Fans eher wenige sein dürften, sehe ich das auch nicht als Nachteil für GT4. So hat halt jeder seine Vorlieben!
 
btw
Danke für das Lob.

Wobei die meisten mehr den Photomode meine, als meine Fähigkeiten als "Fotograf". :lol: :)
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom