Gothic 3

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Taddl
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Die Abwertungen von Gameswelt und 4Players find ich genau richtig so. Schade um die abgeschreckten potentiellen Käufer
Als ob die Gamer sich jetzt genau von diesen beiden beraten ließen :lol:.

Die Leute gucken in die PC Games oder die Gamestar, sehen, daß das Spiel trotz übel vieler Bugs auf über 85% kommt, und denken sich: hey, was gucke ich mir eigentlich diese Tests durch, ich kaufe mir dieses Game ja sowieso.
 
also imho sind alle tests in ordnung, bis auf der von 4players. das fing schon an als sie vor gut 6 wochen eine preview auf basis einer alpha schrieben, aber behaupteten die aktuellste version zu haben. natürlich standen die redis letztendlich als deppen da. ich will denen nicht eine trotzreaktion unterstellen, aber so ein leichtes gefühl hab ich dennoch im bauch. vorallem 69%... ich spiel seit 18 stunden, hatte keinen einzigen absturz geschweige einen schwerwiegenden bug. grafikfehler sind gleich null und kifehler sind auch kaum drin. der einzig negative aspekt ist imho das balancing, was natürlich auch nicht sein darf. als nahkämpfer hat man es anfangs echt schwer, ich spiel jedoch jäger und komme sehr leicht voran. manchmal glaube ich echt es gibt zwei verschiedene versionen des spiels, oder es gibt viel zu viele idioten die nichtmal 400m im umkreis einer gothic 3 dvd waren und meinen, sie müssen das spiel schlechtreden ohne es selbst gesehen zu haben.
meine subjektive meinung bisher zum spiel sind ca 84%, ohne balancing probleme und mit einer optimierteren engine wären es locker 93%, da der inhalt alles wegbombt was ich in der zeit von gothic 1+2+addon und tes morrowind+tri+blo und oblivion gezockt habe. ich hätte jedoch auch bis märz 07 warten können, dann wäre es sicher als vollständiges spiel auf den markt gekommen.
 
4players hat die Verkaufsversion ohne Patch getestet... nicht irgendwiene Betaversion...!
 
@guts: Hast du dir auch den Text vom 4players-Test durchgelesen oder nur auf die Wertung geschaut? Also ich hab den ganzen Text gelesen und sofern sie sich diese ganzen Bugs, KI-Aussetzer usw. nicht ausdenken (und wenn man in diversen Support-Foren schaut tun sie das definitiv nicht), ist diese Wertung absolut gerechtfertigt. Freut uns ja alle dass es bei dir scheinbar wie geschmiert läuft. Nur heißt dass sicher nicht, dass es bei allen anderen genauso gut läuft.
 
Schon erstaunlich, was hier die Leute über ein total verbugtes Gothic herauslassen, ohne auch eine einzige Minute es selbst gespielt zu haben...
 
Macros schrieb:
Schon erstaunlich, was hier die Leute über ein total verbugtes Gothic herauslassen, ohne auch eine einzige Minute es selbst gespielt zu haben...

Lol, man soll sichs also auf gut Glück kaufen, vlt. hab ich ja gerade die Rechner-Konfiguration auf der es läuft...In allen möglichen Onlinemags und Fachzeitschriften wird berichtet, dass das Game massive Probleme hat (Balancing, Bugs) hat und wenn bei ein paar Foren berichtet wird, dass das Game angeblich fehlerfrei läuft, dann is es für die Leute zwar schön, aber diese Leute stellen nun wirklich ne Minderheit dar !

Ne Demo wär vlt. net schlecht um zu schauen, obs auch überhaupt bei einem läuft....
 
Sahasrahla schrieb:
guts, sag es mir: findest du Gothic 3 besser als den 1. und 2. Teil?

mhm schwierig darüber nachzudenken. sagen wirs mal so: bei gothic 1 musste ich mich beim ersten mal überwinden damit weiterzumachen, bei teil 2 ebenfalls. beides hatte ich zum release und beides machte den einstieg sooo schwer.
komischerweise wirkt teil 3 einladender auf mich. ich bin fasziniert von der welt und steh sehr oft an klippen und überblicke die gegend und sehe in der ferne orte, die mir bisher noch kein begriff waren. hab heut einiges in montera erledigt und die stadt ist schon ziemlich genial, es wirkt alles wie gemalt. mich kotzt das so tierisch an dass das einzige was leute darüber zu sagen haben "bugs hier" "bugs da" ist, aber keiner erwähnt das wunderschöne leveldesign, das geniale mapping und die starke atmosphäre.
wisst ihr was das lustige ist? ich spiele 18 std und hatte noch keinen wichtigen dialog für den hauptquest. ich glaube diese tatsache ist beispielhaft für die freiheit in gothic. der ständige zwist zwischen rebellen und orc-söldner in jeder stadt ist genial inszeniert und man steht zwischen den fronten. rebellenlager im wald ausfindig machen? da kann ich ja gleich das vieh der söldner heimtückisch mit den bogen umlegen und von den rebellen in der nähe des stadttores die belohnung abholen. man hat die freie wahl für wen man kämpft. es gibt so viel zu erledigen, mit dem questen bin ich noch mehr überfordert als in den besten wow-zeiten. dabei war ich noch nichtmal in varant oder nordmar, sondern erst in 4 von 20 städten/dörfern zu besuch, jedoch hab ich nichtmal annähernd alle quests von dort erledigt!
wenn du gothic liebst kauf es, für mich persönlich ist es die reine offenbarung. gigantischer spielumfang, geniale atmosphäre und das typische gothicfeeling sind einfach nur geil. ich hoffe nur dass ich bis dezember mit dem spiel fertig bin, sonst leidet mein launchkauf des wiis darunter.

@exorzist

"Wieso müssen Arme durch Schilde ragen? Wieso gibt es überhaupt so viele Clippinfehler? Wieso bleiben Orks in Dächern hängen? Wieso versinken Gegner in Felsen? Wieso greifen mich beschossene Feinde nicht an? Wieso zielt ein Armbrustschütze nach rechts, schießt aber geradeaus? Wieso kann ich jeden Gegner aus erhöhter Position dutzendfach beschießen, ohne dass er den Weg hoch berücksichtigt? Wieso kommen Gegner nicht um Felsen rum und schlagen ins Leere?"

traf bei mir bisher kein einziges mal ein.

"Wieso kann ich selbst Söldner-Champions mit einfachen Rechtsklickorgien besiegen?"

das stimmt, gehört sofort weg. seine grenzen, wie in den anderen gothic teilen, werden einem hier nicht so offen vorgelegt.

"Wieso sieht der Horizont am Meer wie ein hässlicher Konturbruch aus? Und was ist das für ein Wasser zig Jahre nach Far Cry ?"

also meer sieht solala aus, aber bäche sehen imho sehr sehr hübsch aus und wirken einladend erfrischend.

"Wieso stürzt dieses Spiel so oft ab?"

absturzcounter: 0

"Aber zurück zur Spielwirklichkeit. Warum werden der Entdeckerdrang und die Lust Unerforschtes zu erkunden so ausgebremst? Weil die Spielwelt im Detail nicht halten kann, was das Epos im Großen verspricht: lebendig und authentisch zu sein. Die fehlerhafte Kulisse ist da nur ein Mosaiksteinchen: Die Landschaft sieht in ihrer Anordnung zwar richtig gut aus, überzeugt mit unheimlich natürlich wirkenden Lichtungen und Tälern; ich konnte mich sogar an das Weichzeichnen in der Ferne gewöhnen - kein Problem. Aber warum ist die Sichtweite für scharfe Konturen und Gras so begrenzt? Es sind ja nicht mal zwanzig Meter, die man schauen kann. Und sobald man läuft, entrollt sich vor einem immer ein Teppich aus Gras und Pflanzen - das wirkt heutzutage einfach antiquiert. Spiele wie Far Cry (2004) oder Just Cause sind eine Klasse attraktiver, die Grafik-Engine ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Die bescheidenen Lensflare-Effekte will ich zeitlich gar nicht einordnen"

damit kann ich gar nix anfangen, klar ploppt gras hervor, aber nicht in nem umkreis von 20m. den "lens-flare" effekt hab ich nur ein paar mal gesehen, sieht aber imho nicht erwähnenswert aus.

"Es gibt in Gothic 3 natürlich auch viele schöne Plätze, gemütliche Leuchttürme, lauschige Hütten, pompöse Steindenkmäler, aber eben auch so viele Clippingfehler, die Körper und Gegenstände durch Wände ragen lassen und überhaupt keine physikalischen Konsequenzen: Es gibt z.B. keine Baum- oder Speerfallen wie in Oblivion oder Fässer, die man irgendwo runterrollen kann. Das Flammenschwert brennt selbst dann, wenn ich es auf den Rücken geschnallt habe. Lobenswert ist wiederum, dass die Pfeile korrekt im Pelz des Feindes stecken bleiben - man kann ein Wildschwein schnell in ein Stachelschwein verwandeln. Schade ist nur, dass man sie da nicht mehr rausziehen kann. Warum eigentlich nicht?"

clippingfehler hab ich garkeine bemerkt, das es keine physikalischen spielerein gibt ist mir persönlich herzlich egal. das mit den pfeilen stimmt, das hat mich anfangs tierisch angekotzt. mittlerweile ist das aber auch kein ding, wenn man seine händler kennt und regelmäßig besuchte abstattet.

"Immerhin kann man im Gegensatz zur Vorschaufassung jetzt in 1280x1024 spielen. Allerdings ruckelt das Spiel dann schon beim einfachen Umschauen selbst auf unseren Rechnern (Alienware, DualCore Pentium 3,2 Ghz, 2 GB Ram, Nvidia GeForce 7900 GTX). All diese Fehler zeigen sich übrigens auch auf gleichwertigen AMD/ATI-Konfigurationen, auf denen wir Gothic 3 installiert haben."

ja die performance ist unter aller sau, das ist imho ne sauerei. wer das nötige maschinchen hat wirds kaum merken, aber leute mit älteren rechnern werden fluchen wie die wilden. subjektiv betrachtet ist das spiel imho auf mittleren details dennoch sehr schön. hab in außenarealen ne framerate von 50-60 und in städten 25-35 und das mit 1 gig ram.

"Erst, wenn man die Details runterschraubt und selbst wichtige Merkmale wie das Gras abschaltet, läuft es besser. Die Absturzhäufigkeit bleibt dennoch bestehen: Der Rekord bei uns liegt in drei Crashes pro Stunde. Bloß wie sieht Gothic 3 auf mittlerer Stufe ohne Gras aus? Es kann ja schon bei vollen Details nur landschaftlich, aber nicht in Sachen Sichtweite und Texturpracht mit Oblivion mithalten. Egal, Gothic gehörte in technischer Hinsicht noch nie zur Avantgarde der Grafikmeister. Und das hat mich auch noch nie gestört. Das Figurenverhalten und das Kampfsystem sind eher hauptverantwortlich dafür, dass ich trotz der Freiheit und der Aussicht auf heroische Taten die Lust auf die Befreiung Myrtanas verloren habe."

absturzcounter: 0 lust ist mir immer noch nicht vergangen.

die folgenden absätze mit ki-fehlern etc. hab ich ebenfalls nicht. das einzige verhaltenschema das ich im gothic3-system erkannt hab ist folgendes:

beschuss auf feind. -> feind läuft heran und bleibt mit gut abstand vor einem stehen.

möglichkeit a: man bleibt stehen worauf der fein endgültig angreift

möglichkeit b: man läuft weg worauf der fein die waffe wegsteckt und wieder zu seinen platz zurückläuft.

das ist jetzt z.b. bei oger, dieben, orks so. wie wildschweine und scavenger abgehen können, wisst ihr ja sicher schon. ;)

das ausnutzen von fehlerhaften verhaltensmechanismen kann ich persönlich als kritikpunkt verstehen, sehe es aber nicht so streng. war in gothic 1+2 auch so und wird wahrscheinlich immer so bleiben. zumindest waren der sumpfhai und ich in gothic 1 die besten kumpels. :)

edit:

hier nochmal ein eindruck den ich 100%ig zustimme

http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=146866
 
Ich werde mir das Game möglicherweise in nächster Zeit zulegen, aber ich würde noch gerne wissen wie das Aufleveln denn nun genau funktioniert.
 
Imperiale-Sturmtruppe schrieb:
Ich werde mir das Game möglicherweise in nächster Zeit zulegen, aber ich würde noch gerne wissen wie das Aufleveln denn nun genau funktioniert.

Man besiegt Gegner oder erledigt Quests aller Art und erhält dafür Erfahrungspunkte. Aber einer bestimmten Zahl von Erfahrungspunkten steigt man einen Level auf und erhält 5 Lernpunkte, die man in unterschiedliche Fähigkeiten (Umgang mit dem Bogen; dem Einhänder; dem Zweihänder etc.) oder auch Charaktereigenschaften (Stärke, Geschicklichkeit etc.) investieren kann.
 
TheExorzist schrieb:
Spike™ schrieb:
Ja sicher, die haben das ja nur angespielt :lol:
Woher willst du das bitte wissen? Die haben schon ein paar Tage zuvor kleine Zwischenberichte veröffentlicht.

Das steht im Testfazit.

Das am Releasetag der erste Patch kommt ist durchaus nicht unüblich, schliesslich ist die Goldmasterversion schon 2-3 Wochen alt.
Na bravo. Wenn sowas schon "nicht unüblich" ist, dann solltest du dir mal so deine Gedanken machen.

Darüber mache ich mir schon seit 10 Jahre Gedanken, so ist eben PC-Gaming! :D
Dank MS bekommst du auf der 360 nun auch schon Patches zum Releasetag :D

Wie willst du das bitte beurteilen? Schon durchgespielt? Und wie aufschlussreich der Hype-Test der Gamestar war lass ich jetzt mal so im Raum stehen, da in die Bewertung von denen ein Patch mit einfloss, der damals noch gar nicht erschienen war. Lächerlich. Außerdem sollen da auch oft so Sache wie "Die und das ist nicht so schlimm - kann ja noch gepatcht werden" im Test stehen. Unglaublich professionell von der GS. :rolleyes:

Ich habe sehr viele Reviews gelesen, und wenn NUR 4Players aus der Reihe tanzt ist das schon erstaunlich. Zudem verlasse ich mich auch auf Freunde die das schon gezockt haben. Diese sind begeistert und bemängeln nur die vereinzelten Bugs. Übrigens les den Gamestartest mal selber, bevor du weiter unwahrheiten schreibst. Die haben keine gepatchte Version getestet und 85% vergeben. Sie haben aber eine theoretische Wertung von 89% in Aussicht gestellt, falls die versprochenen Updates zum Release auch umgesetzt wurden.

TheExorzist schrieb:
Nö, aber kritisier ja auch nicht das Spiel selber, sondern die Leute die einen Test kritisieren, ohne das Spiel selber gespielt zu haben.

Aber du kritisierst den Gamestartest? Schon klar ;)

mike1986 schrieb:
4players hat die Verkaufsversion ohne Patch getestet... nicht irgendwiene Betaversion...!

Nein, sie haben den zurückgezogenen Goldmaster getestet. Die Verkaufsversion hat sehr viele Bugs schon gefixed.

TheExorzist schrieb:
Also ich hab den ganzen Text gelesen und sofern sie sich diese ganzen Bugs, KI-Aussetzer usw. nicht ausdenken (und wenn man in diversen Support-Foren schaut tun sie das definitiv nicht), ist diese Wertung absolut gerechtfertigt.

Ach, das kannst du sagen ohne das Game gezockt zu haben? Genial :D
Du lobst den 4Players Test, aber verteufelst den Gamestar Test, ohne das Game gespielt zu haben. Werf anderen Leuten nichts vor, was du selber machst ;)
Les dir guts Meinung zu dem Game durch, wenn du Zeitungen nicht trauen kannst.

Das die Supportforen vollgeschrieben sind ist nichts ungewöhnliches, es melden sich nur die Leute die Probleme haben. Leute wo es läuft, die haben keine Zeit was ins Forum zu posten, die sind vom Game gefesselt :D

Wenn ich in die Titan Quest Foren schaue, ins Steamforum oder auch ins Heroes V Forum, ja es ist normal das am Release und kurz danach eine Menge Leute posten, weil es bei ihnen nicht richtig läuft. Du kannst jetzt ruhig wieder sagen das ist erbärmlich aber so ist das eben im PC-Gaming. Warten auf den ersten Patch. Traurig da stimme ich voll überein - aber so ist es eben.
 
Spike™ schrieb:
Warten auf den ersten Patch. Traurig da stimme ich voll überein - aber so ist es eben.

Ersten Patch? ... du meinst wohl eher den zweiten. Der erste Patch war schlesslich bereits veröffentlich, bevor das Spiel zu kaufen war.
 
Sahasrahla schrieb:
Imperiale-Sturmtruppe schrieb:
Ich werde mir das Game möglicherweise in nächster Zeit zulegen, aber ich würde noch gerne wissen wie das Aufleveln denn nun genau funktioniert.

Man besiegt Gegner oder erledigt Quests aller Art und erhält dafür Erfahrungspunkte. Aber einer bestimmten Zahl von Erfahrungspunkten steigt man einen Level auf und erhält 5 Lernpunkte, die man in unterschiedliche Fähigkeiten (Umgang mit dem Bogen; dem Einhänder; dem Zweihänder etc.) oder auch Charaktereigenschaften (Stärke, Geschicklichkeit etc.) investieren kann.


Man erhält 10 Lernpunkte :P

4players hat die Verkaufsversion ohne Patch getestet... nicht irgendwiene Betaversion...!

Das war so der ziemlich mieseste Test den ich je gelesen habe :shakehead:
Die Wertungen der GameStar/PC-Games akzeptiere ich, das sie dem Spiel keine Dinge vorwerfen, die nicht stimmen
 
guts schrieb:
mhm schwierig darüber nachzudenken. sagen wirs mal so: bei gothic 1 musste ich mich beim ersten mal überwinden damit weiterzumachen, bei teil 2 ebenfalls. beides hatte ich zum release und beides machte den einstieg sooo schwer.
komischerweise wirkt teil 3 einladender auf mich. ich bin fasziniert von der welt und steh sehr oft an klippen und überblicke die gegend und sehe in der ferne orte, die mir bisher noch kein begriff waren. hab heut einiges in montera erledigt und die stadt ist schon ziemlich genial, es wirkt alles wie gemalt. mich kotzt das so tierisch an dass das einzige was leute darüber zu sagen haben "bugs hier" "bugs da" ist, aber keiner erwähnt das wunderschöne leveldesign, das geniale mapping und die starke atmosphäre.
Sehr, sehr schön. Wie dir ging es auch mir mit den ersten beiden Teilen. Der Einstieg war schwer, aber schön herausfordernd. Es freut mich zu hören, daß es einsteigerfreundlicher geworden ist.
Und zu deiner Kritik der Kritik ein alter Merksatz, der sich auf CW desöfteren bewahrheitet hat: Don't feed the trolls, und wir sehen ja, wer hier wieder alles am Herumtrollen ist - gerade die Gothic-Fans, die das Spiel aus welchen Gründen auch immer nicht spielen können. Armseliges Verhalten, aber nachvollziehbar, daß man angesichts der hohen Qualität von Gothic3 unter diesen Umständen zu solchen Frustmomenten geneigt ist.^^

Ich hole mir das Spiel übrigens in 2 Wochen. Ich hoffe, daß ihr dann noch am Spielen seid, so daß man sich schön austauschen kann. Wenn ihr aber weiter lobhudelt, hole ich es mir schon morgen und mache die nächsten 2 Wochen dauerzocken :P. Dauerzocken geht eh nicht, zu viel universitäre Arbeit ;(. Aber genug Spielzeit hätte ich auf jeden Fall, die Versuchung ist also groß.

Übrigens, kleiner Kauftipp: Gothic3 für 40eur
 
Mal von der ganzen Bugseuche abgesehen, kann jemand diesen schwerwiegenden Kritikpunkt von 4Players bestätigen bzw. dementieren?
Die Aufrüstmotivation ist da, gar keine Frage. Aber wo ist die erzählerische, wo ist das Drama unter der Oberfläche der Leveltretmühle? Der Einstieg in das Abenteuer kann zwar nicht mit dem packenden Königstod aus Oblivion mithalten, ist zwar noch viel versprechend, aber zu nüchtern präsentiert. Im Intro wird ein Schiff gezeigt, das den namenlosen Helden und seine Kumpanen von der Insel Khorinis (Schauplatz der ersten beiden Teile) an die Küste Myrtanas bringt. Warum hört man hier nicht mal die Stimme eines Erzählers, der auf die Geschichte des zweiten Teils eingeht oder vielleicht einen laut ausgesprochenen Gedanken des Helden? Erst später erfährt man in Dialogen, dass die Runenmagie verschwunden ist und die Armeen der Menschen von den Orks besiegt wurden; Reste der Überlebenden haben sich mit einer magischen Kuppel geschützt. Wo ist der König? Was hat es mit dem Verrat des Hexers Xardas auf sich?

Wo ist das Drama?

Die Neugier wird durchaus geweckt, auch wenn man sich spätestens nach zehn Stunden Spielzeit etwas mehr erzählerisches Fleisch, etwas mehr Drama gewünscht hätte. Auch Oblivion schwächelte bekanntlich im Mittelteil, aber hier konnte man die Hauptstory quasi immer gezielt vorantreiben. Irgendwann stellt man sich hier die Frage, warum man überhaupt für wen eingreifen soll? Es geht doch allen recht gut. Okay, da sind Sklaven, die arbeiten. Aber beklagen sie sich? Sieht man irgendwo Gräueltaten,
Ein Blick auf den Strand: Leider zeigen sich am Meer hässliche Konturbrüche, die aus der Idylle schnell eine Farce machen. Diese groben Fehler bremsen den Entdeckerdrang aus und dürfen 2006 nicht mehr sein...
schreiende Frauen? Wo sind Opfer? Die Orks verhalten sich relativ gesittet, bieten einem sogar Aufträge an. Und muckt jemand auf? Manchmal hört man sogar lethargische Stimmen wie "Ich kann mir nicht helfen, aber ich mag die Orks nicht."

Hallo? Kann mal einer seine Wut rausbrüllen? Wo sind die Emotionen der Unterdrückten? Man könnte fast meinen, hier besteht kein heroischer Handlungsbedarf. Wenn da nicht das schimmernde Blau der magischen Kuppel wäre, die die Bedrohung wenigstens am Horizont symbolisiert...

Vielleicht hätte es geholfen, schon früher einen Verbindungsmann einzustreuen, der etwas über den König oder den Kontinent erzählt, oder Zwischensequenzen, die die schrecklichen Momente der Besatzung zeigen. Es fällt mir als Abenteurer auch schwer, mich selbst über das Reich Myrtana zu informieren. Im Gegensatz zu Oblivion gibt es hier kaum Bücher, die etwas über die Geschichte, die Wesen oder Eigenheiten des Landes verraten. Auch das Handbuch zeigt sich hier sehr spartanisch. Wie soll man da einen Bezug zum König aufbauen? Zumal man als namenloser Held ohnehin keine Biografie, keine Ansatzpunkte für Identifikation hat.

Es ist nicht so, dass Gothic 3 erzählerisch uninteressant wäre: Immerhin stellt sich bald die Frage, warum die Orks gezielt alte Tempel zerstören und was es mit dem arkanen Wissen auf sich hat. Aus der entfernten politischen Perspektive macht das Abenteuer neugierig und zeigt große Stärken, die Oblivion nicht bieten konnte. Aber aus der nahen persönlichen Perspektive zeigt es sich zu schroff und bietet kaum Spannung. Wären mit Diego & Co nicht die alten Vertrauten der früheren Abenteuer unterwegs, wäre mit Xardas nicht der Hexer aus den Vorgängern in den Konflikt verstrickt, dann würde man sich wie ein Fremdkörper in der Welt fühlen. Wer die Vorgänger nicht kennt, wird in erzählerisch kaltes Wasser geworfen.

Würde ich arg schade finden, wenn so viel Potential auf der Strecke gelassen worden wäre, da das Szenario wirklich viel hergibt...


Bitte nur antworten wer das Spiel auch wirklich gespielt hat. Verblendete Fanboys die nur aufgrund von persönlichen Vorstellungen, Hörensagen und Wünschen ihre Begeisterung aussprechen können in der Zwischenzeit ja mal 'ne Pause einlegen und an die frische Luft gehen, um wieder einen klaren Kopf zu kriegen. ;)
 
Bitte nur antworten wer das Spiel auch wirklich gespielt hat. Verblendete Fanboys die nur aufgrund von persönlichen Vorstellungen, Hörensagen und Wünschen ihre Begeisterung aussprechen können in der Zwischenzeit ja mal 'ne Pause einlegen und an die frische Luft gehen, um wieder einen klaren Kopf zu kriegen.
Sehr gut, denn mit dieser Bitte vermeidest du schon einmal, daß du dir die Frage selbst beantwortest, wie du das für gewöhnlich bisher getan hast mit deinen vielen haltlosen Thesen :lol:.
 
Das stimmt, Story ist am Anfang des Spiels nur sehr wenig vorhanden, was ber auch, denke ich, gewollt ist. Schließlich muss sich der Spieler doch erstaml an das Spiel und die Spielewelt gewöhnen.
Ich bin jetzt Level 28, und die Story geht jetzt ziemlich ab . . . und ich habe geschätzt erst 1/12 der Spielewelt erkundet . . . .

Und dass der Königstod in Oblivion dramatisch sein soll, nötigt mir ein Lächeln ab.Es kommt emotional und von der Spieltiefe her NIEMALS an G3 ran . . .
 
Zurück
Top Bottom