Sahasrahla schrieb:
guts, sag es mir: findest du Gothic 3 besser als den 1. und 2. Teil?
mhm schwierig darüber nachzudenken. sagen wirs mal so: bei gothic 1 musste ich mich beim ersten mal überwinden damit weiterzumachen, bei teil 2 ebenfalls. beides hatte ich zum release und beides machte den einstieg sooo schwer.
komischerweise wirkt teil 3 einladender auf mich. ich bin fasziniert von der welt und steh sehr oft an klippen und überblicke die gegend und sehe in der ferne orte, die mir bisher noch kein begriff waren. hab heut einiges in montera erledigt und die stadt ist schon ziemlich genial, es wirkt alles wie gemalt. mich kotzt das so tierisch an dass das einzige was leute darüber zu sagen haben "bugs hier" "bugs da" ist, aber keiner erwähnt das wunderschöne leveldesign, das geniale mapping und die starke atmosphäre.
wisst ihr was das lustige ist? ich spiele 18 std und hatte noch keinen wichtigen dialog für den hauptquest. ich glaube diese tatsache ist beispielhaft für die freiheit in gothic. der ständige zwist zwischen rebellen und orc-söldner in jeder stadt ist genial inszeniert und man steht zwischen den fronten. rebellenlager im wald ausfindig machen? da kann ich ja gleich das vieh der söldner heimtückisch mit den bogen umlegen und von den rebellen in der nähe des stadttores die belohnung abholen. man hat die freie wahl für wen man kämpft. es gibt so viel zu erledigen, mit dem questen bin ich noch mehr überfordert als in den besten wow-zeiten. dabei war ich noch nichtmal in varant oder nordmar, sondern erst in 4 von 20 städten/dörfern zu besuch, jedoch hab ich nichtmal annähernd alle quests von dort erledigt!
wenn du gothic liebst kauf es, für mich persönlich ist es die reine offenbarung. gigantischer spielumfang, geniale atmosphäre und das typische gothicfeeling sind einfach nur geil. ich hoffe nur dass ich bis dezember mit dem spiel fertig bin, sonst leidet mein launchkauf des wiis darunter.
@exorzist
"Wieso müssen Arme durch Schilde ragen? Wieso gibt es überhaupt so viele Clippinfehler? Wieso bleiben Orks in Dächern hängen? Wieso versinken Gegner in Felsen? Wieso greifen mich beschossene Feinde nicht an? Wieso zielt ein Armbrustschütze nach rechts, schießt aber geradeaus? Wieso kann ich jeden Gegner aus erhöhter Position dutzendfach beschießen, ohne dass er den Weg hoch berücksichtigt? Wieso kommen Gegner nicht um Felsen rum und schlagen ins Leere?"
traf bei mir bisher kein einziges mal ein.
"Wieso kann ich selbst Söldner-Champions mit einfachen Rechtsklickorgien besiegen?"
das stimmt, gehört sofort weg. seine grenzen, wie in den anderen gothic teilen, werden einem hier nicht so offen vorgelegt.
"Wieso sieht der Horizont am Meer wie ein hässlicher Konturbruch aus? Und was ist das für ein Wasser zig Jahre nach Far Cry ?"
also meer sieht solala aus, aber bäche sehen imho sehr sehr hübsch aus und wirken einladend erfrischend.
"Wieso stürzt dieses Spiel so oft ab?"
absturzcounter: 0
"Aber zurück zur Spielwirklichkeit. Warum werden der Entdeckerdrang und die Lust Unerforschtes zu erkunden so ausgebremst? Weil die Spielwelt im Detail nicht halten kann, was das Epos im Großen verspricht: lebendig und authentisch zu sein. Die fehlerhafte Kulisse ist da nur ein Mosaiksteinchen: Die Landschaft sieht in ihrer Anordnung zwar richtig gut aus, überzeugt mit unheimlich natürlich wirkenden Lichtungen und Tälern; ich konnte mich sogar an das Weichzeichnen in der Ferne gewöhnen - kein Problem. Aber warum ist die Sichtweite für scharfe Konturen und Gras so begrenzt? Es sind ja nicht mal zwanzig Meter, die man schauen kann. Und sobald man läuft, entrollt sich vor einem immer ein Teppich aus Gras und Pflanzen - das wirkt heutzutage einfach antiquiert. Spiele wie Far Cry (2004) oder Just Cause sind eine Klasse attraktiver, die Grafik-Engine ist einfach nicht mehr zeitgemäß. Die bescheidenen Lensflare-Effekte will ich zeitlich gar nicht einordnen"
damit kann ich gar nix anfangen, klar ploppt gras hervor, aber nicht in nem umkreis von 20m. den "lens-flare" effekt hab ich nur ein paar mal gesehen, sieht aber imho nicht erwähnenswert aus.
"Es gibt in Gothic 3 natürlich auch viele schöne Plätze, gemütliche Leuchttürme, lauschige Hütten, pompöse Steindenkmäler, aber eben auch so viele Clippingfehler, die Körper und Gegenstände durch Wände ragen lassen und überhaupt keine physikalischen Konsequenzen: Es gibt z.B. keine Baum- oder Speerfallen wie in Oblivion oder Fässer, die man irgendwo runterrollen kann. Das Flammenschwert brennt selbst dann, wenn ich es auf den Rücken geschnallt habe. Lobenswert ist wiederum, dass die Pfeile korrekt im Pelz des Feindes stecken bleiben - man kann ein Wildschwein schnell in ein Stachelschwein verwandeln. Schade ist nur, dass man sie da nicht mehr rausziehen kann. Warum eigentlich nicht?"
clippingfehler hab ich garkeine bemerkt, das es keine physikalischen spielerein gibt ist mir persönlich herzlich egal. das mit den pfeilen stimmt, das hat mich anfangs tierisch angekotzt. mittlerweile ist das aber auch kein ding, wenn man seine händler kennt und regelmäßig besuchte abstattet.
"Immerhin kann man im Gegensatz zur Vorschaufassung jetzt in 1280x1024 spielen. Allerdings ruckelt das Spiel dann schon beim einfachen Umschauen selbst auf unseren Rechnern (Alienware, DualCore Pentium 3,2 Ghz, 2 GB Ram, Nvidia GeForce 7900 GTX). All diese Fehler zeigen sich übrigens auch auf gleichwertigen AMD/ATI-Konfigurationen, auf denen wir Gothic 3 installiert haben."
ja die performance ist unter aller sau, das ist imho ne sauerei. wer das nötige maschinchen hat wirds kaum merken, aber leute mit älteren rechnern werden fluchen wie die wilden. subjektiv betrachtet ist das spiel imho auf mittleren details dennoch sehr schön. hab in außenarealen ne framerate von 50-60 und in städten 25-35 und das mit 1 gig ram.
"Erst, wenn man die Details runterschraubt und selbst wichtige Merkmale wie das Gras abschaltet, läuft es besser. Die Absturzhäufigkeit bleibt dennoch bestehen: Der Rekord bei uns liegt in drei Crashes pro Stunde. Bloß wie sieht Gothic 3 auf mittlerer Stufe ohne Gras aus? Es kann ja schon bei vollen Details nur landschaftlich, aber nicht in Sachen Sichtweite und Texturpracht mit Oblivion mithalten. Egal, Gothic gehörte in technischer Hinsicht noch nie zur Avantgarde der Grafikmeister. Und das hat mich auch noch nie gestört. Das Figurenverhalten und das Kampfsystem sind eher hauptverantwortlich dafür, dass ich trotz der Freiheit und der Aussicht auf heroische Taten die Lust auf die Befreiung Myrtanas verloren habe."
absturzcounter: 0 lust ist mir immer noch nicht vergangen.
die folgenden absätze mit ki-fehlern etc. hab ich ebenfalls nicht. das einzige verhaltenschema das ich im gothic3-system erkannt hab ist folgendes:
beschuss auf feind. -> feind läuft heran und bleibt mit gut abstand vor einem stehen.
möglichkeit a: man bleibt stehen worauf der fein endgültig angreift
möglichkeit b: man läuft weg worauf der fein die waffe wegsteckt und wieder zu seinen platz zurückläuft.
das ist jetzt z.b. bei oger, dieben, orks so. wie wildschweine und scavenger abgehen können, wisst ihr ja sicher schon.
das ausnutzen von fehlerhaften verhaltensmechanismen kann ich persönlich als kritikpunkt verstehen, sehe es aber nicht so streng. war in gothic 1+2 auch so und wird wahrscheinlich immer so bleiben. zumindest waren der sumpfhai und ich in gothic 1 die besten kumpels.
edit:
hier nochmal ein eindruck den ich 100%ig zustimme
http://forum.worldofplayers.de/forum/showthread.php?t=146866