So, ich schrieb, daß die PC Games keine wirklich neuen Infos zu Gothic 3 in ihrer "neuen" Ausgabe (Stand VOR der G|C) zu bieten hatte. Dasselbe gilt jedoch nicht für ihr Schwestermagazin PC Action, weshalb ich nach gut 2 Jahren das erste Mal wohl wieder so ein PC-Magazin gekauft habe.
Dort gibt es auch erste Eindrücke zum Nordmar-Gebiet (Eisregion). Leider sind alle Bilder in Magazinen grundsätzlich in einer miserablen Qualität, so daß sie eher die Vorfreude trüben, anstatt sie weiter anzutreiben.
Aber ich möchte kein Schwein sein und allen ein paar INfos zukommen lassen, die halt nicht die Gelegenheit hatten, in der PC Action zu blättern.
Als Test-Vorlage diente dem Magazin die ALPHA-Version des Spiels.
Zur Steuererklärung schreibt die PC Action (PCA) folgendes:
Wenn sie die rechte Taste halten kurz links klicken, erfolgt eine Schnellattacke aus der Parade (rechte Maustaste allein) heraus. [äh ja, das habe ich am Schluß nicht ganz so verstanden

]
Wer die rechte Taste hält und normal linksklickt, sticht im Gefecht zu oder volllführt einen so genannten Finishing Move. Dabei gibt der Held einem am Boden liegenden Pixelgegner sozusagen den Rest. Drücken Sie "springen" auf der Tastatur und klicken Sie dabei links, löst das eine Sprungattacke aus - ein Talent, das der Recke allerdings erst lernen muß.
Beim Lernsystem scheint sich nicht wesentlich etwas geändert zu haben. Vermutlich wird der Held bis Erfahrungsstufe 30 aufsteigen können, und wieder bekommt der Spieler für jeden Levelaufstieg 10 Lernpunkte gutgeschrieben. Ein Talent zu erlernen, kostet den Spieler 5 Lernpunkte. In der PCA ist das Talent-Menü abgelichtet. Unterteilt ist dieses in 1) Kampf-, 2) Diebes-, 3) Jagd-, 4) Alchemie-, 5) Magie- [die es von Anfang an des Spiels ja bekanntlich nicht geben wird], 6) Schmiede- und Sonstige Talente. Unter Kampftalente sind 18 Icons abgebildet, das heißt, daß es 18 solche Talente zu erlernen gibt; desweiteren gibt es je 12 Diebes-, Jagd-, Alchemie- und Magietalente sowie 6 Schmiede- und Sonstige Talente. Alles in allem doch eine ganz schöne Menge mehr als im Vergleich zu den Vorgängern.
Dem Druiden wird es übrigens möglich sein, sich per Zaubersprüche in Tiere oder MOnster zu verwandeln. Wir kennen das ja schon teilweise aus Gothic 2, wo man sich etwa in einen Scavenger verwandeln konnte oder in eine Fleischwanze (ihr erinnert euch sicher noch an den Quest^^).
Alles in allem wird an der Vielzahl der Talente und der erreichbaren Lernpunktzahl deutlich, daß man als ein Allrounder sich nicht bei jeder Talentkategorie zum Meister ausbilden kann. Es läuft also auf Spezialisierung heraus.
Das Spiel ist so aufgebaut, daß es drei verschiedene Endszenarien zu begutachten gibt, je nachdem, für welchen der drei Hauptwege man sich entschieden hat (Anschluß an die Barbaren in Nordmar, die Assassinen in Varant oder die Orks). Übrigens bleibt dem Spieler im Vergleich zu dem Vorgänger Gothic 2 über eine längere Spielzeit hinweg die Option offen, welcher der drei Fraktionen er sich anschließen möchte. Erst nach ungefähr 2/3 der Spiellänge soll der Spieler sich dazu endgültig entscheiden müssen - man bewegte sich also in diesem Punkt wieder näher an Teil 1 heran, was viele Gothic-Fans wohl sehr, sehr begrüßen dürften.
Hier noch zum Abschluß ein Fact-Kasten zum Spiel
- G3 enthält 550 Quests. Die Hauptstory macht mit 25 Missionen numerisch einen geringen Teil aus. Bis zu 20 Ortschaften warten auf einen Besuch.
- Der Namenlose Held in G3 hat neun steigerbare Attribute, rund 70 Talente und kann bis zu 40 Zaubersprüche lernen. Er trifft auf über 50 Gegnertypen.
-Für die Kerngeschichte benötigt der Spieler rund 50 Spielstunden, für alle Missionen rund das Doppelte
- Die Welt ist fünfmal so groß wie die von G2 inklusive Add-on Die Nacht des Raben, aber rund 20 Prozent kleiner als die von Oblivion.
- 62 Sprecher sorgen bei Gothic 3 für den guten Ton. Sie synchronisierten laut Entwickler rund 250000 Dialogzeilen, was 18 Stunden Sprachausgabe entspricht.
- Im SPiel finden sich 1000 Items (Waffen, Rüstungen, Helme, Schilde etc.)
- Fünf Realminuten entsprechen einer Stunde. In zwei Spielstunden verstreicht ein Gothic-Tag
- Einige Monster sind doppelt so groß wie noch in Gothic 2
Also, das sind doch INfos, die die Fans noch ralliger werden lassen. 50 Spielstunden alleine für den Hauptzweig, das ist schon mehr als großzügig

.
Als Empfehlung gibt Paeck noch folgende Hardware aus:
1024 Ram
3.0Ghz
und eine Geforce 6800, und das für volle Details. Also bitte, wer wird da wohl nicht glücklich sein bei dieser herrlichen Grafikpracht und den vergleichsweise doch niedrigen Systemvoraussetzungen für max. Spielspaß.