Yggdrasill
L13: Maniac
Leute, man sollte den Film als das nehmen, was er ist: Ein Monster-Film!
Ich war eben in Godzilla und bin hochgradig begeistert. Er wirkt eher wie der "Jurassic Park" der Godzilla-Filme: Die Monster im Film tauchen dann auf, wenn es richtig spannend wird. Man sieht nie zuviel oder zu wenig von dem Film, jedes Mal, wenn ein Monster auftaucht, ist das etwas Besonderes
Eine kleine Kritik:
Was ich neutral sehe:
Insgesamt: Als ein großer und treuer Anhänger der (meisten) japanischen Godzilla-Filme und als ein Verächter des Emmerich-Machwerks bin ich von Godzilla 2014 mehr als einmal in den Sessel gedrückt worden. Am Montag gehe ich noch einmal in den Film - der "Neue" hat mich nicht enttäuscht
Ich war eben in Godzilla und bin hochgradig begeistert. Er wirkt eher wie der "Jurassic Park" der Godzilla-Filme: Die Monster im Film tauchen dann auf, wenn es richtig spannend wird. Man sieht nie zuviel oder zu wenig von dem Film, jedes Mal, wenn ein Monster auftaucht, ist das etwas Besonderes

Die Definition Godzillas in dem Film als ein "Alpha-Predator" aus der Frühzeit der Erde, der das Gleichgewicht der Natur bewahrt, hat mir sehr gefallen. Und auch sein Auftreten hatte etwas Gotthaftes: Sein erstes An-Land-Gehen gleicht einem Tsunami. Godzilla wird hier als Naturgewalt definiert, was nur sehr konsequent mit dem japanischen Erstling ist. Auch die direkte und offene Kritik an Atomkraft - sie wird als Gefahr dargestellt und durch die zwei MUTOs symbolisiert - hat mir sehr gefallen. Godzilla ist nicht als Retter der Menschen, sondern als Bewahrer des Gleichgewichts definiert, wie es zum Glück nicht allzu aufdringlich durch einen japanischen Wissenschaftler namens Ichiro Serizawa (Ken Katanabe aus "Inception") erklärt wird. Vor allem belehrt dies die schießwütigen Amerikaner, die gleich eine Atombombe zünden wollen. Insofern sind die Menschen im Film zu bloßen Zuschauern degradiert - diese Deutung hat mir ebenfalls zugesagt.
Und WOW, ich hatte den hammergeilsten Moment der letzten Kinojahre während des Films. Als Godzilla das erste Mal auftaucht und in die Kamera brüllt, wird man förmlich in die Kinosessel gedrückt! Man spürt jedes Mal, wenn Godzilla im Bild ist, etwas Episches und Gigantisches. Dass der Typ von "Monsters" Regie führte, ist in diesem Film als definitives Plus zu werten.
Und WOW, ich hatte den hammergeilsten Moment der letzten Kinojahre während des Films. Als Godzilla das erste Mal auftaucht und in die Kamera brüllt, wird man förmlich in die Kinosessel gedrückt! Man spürt jedes Mal, wenn Godzilla im Bild ist, etwas Episches und Gigantisches. Dass der Typ von "Monsters" Regie führte, ist in diesem Film als definitives Plus zu werten.
Eine kleine Kritik:
Die Story war wenigstens konsequent, hatte allerdings ihre blöden Momente. Erst will man die Atombombe zünden, macht sie scharf, um sie dann Minuten später wieder entschärfen zu wollen...
Ich fand den Hauptdarsteller insgesamt ok, aber die Story mit seiner Frau verstehe ich als Filler-Material zwischen den Monsterauftritten...
Dr. Ichiro Serizawa, hatte leider immer nur den gleichen Gesichtsausdruck des "Staunens" oder der Ungläubigkeit....
Ich fand den Hauptdarsteller insgesamt ok, aber die Story mit seiner Frau verstehe ich als Filler-Material zwischen den Monsterauftritten...
Dr. Ichiro Serizawa, hatte leider immer nur den gleichen Gesichtsausdruck des "Staunens" oder der Ungläubigkeit....
Was ich neutral sehe:
Bryan Cranston hatte ja insgesamt nur einen sehr kurzen Auftritt. Einerseits schade, andererseits wird dadurch ein Großteil des Films durch die Trailer offen gelassen, was ich positiv begrüßt habe. Der Tod seiner Figur ist zwar sehr früh, aber weder positiv noch negativ zu bewerten. Menschen sterben halt, insbesondere wenn sie sich in militärischen Sperrzonen herumtreiben...
Die Trailer fungieren als guter "Opener" zu dem Film und machen neugierig, also erledigen ihren Job sehr gut. Mich hat der Tod überrascht, aber ich fühlte mich jetzt nicht durch den Trailer "verarscht"^^

Die Trailer fungieren als guter "Opener" zu dem Film und machen neugierig, also erledigen ihren Job sehr gut. Mich hat der Tod überrascht, aber ich fühlte mich jetzt nicht durch den Trailer "verarscht"^^
Insgesamt: Als ein großer und treuer Anhänger der (meisten) japanischen Godzilla-Filme und als ein Verächter des Emmerich-Machwerks bin ich von Godzilla 2014 mehr als einmal in den Sessel gedrückt worden. Am Montag gehe ich noch einmal in den Film - der "Neue" hat mich nicht enttäuscht

Zuletzt bearbeitet: