PS3 God of War Collection

Das Game läuft auf einer komplett neuen Engine von Bluepoint, die Assets sind aber natürlich gleich geblieben und in einer höheren Auflösung.
Das möchte ich bitte irgendwie bewiesen haben. Teilweise sind sogar die Slowdowns an der selben Stelle, außerdem wurde sich noch nie die Arbeit gemacht, eine neue Engine für ein HD Remake zu kreieren.

Aber ja, die PS2 Teile lohnen sich definitiv nochmal auf der PS3 nachzuholen. Dann aber bitte gleich auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad. Anders macht GoW keinen Sinn! Nur dann entfaltet die Serie ihren komplettes Potential. Auch wenn man dann die (sinnlose) Speed Trophy nicht schafft. Musst halt jeder für sich entscheiden.
Zu den PSP Titeln kann ich nix sagen, habe sie nur auf der PSP durchgespielt.
 
Das möchte ich bitte irgendwie bewiesen haben.

Aus nem Interview mit dem CEO von Just Add Water:

Gilray said he didn't want to use the term "HD" in the game's title because it's synonymous with an up-rezzing of an old game. "We're not doing that," he said. "We're starting from nothing and rebuilding an entire game from scratch."

http://www.eurogamer.net/articles/2...ddysee-new-n-tasty-revealed-at-eurogamer-expo
 
Das möchte ich bitte irgendwie bewiesen haben. Teilweise sind sogar die Slowdowns an der selben Stelle, außerdem wurde sich noch nie die Arbeit gemacht, eine neue Engine für ein HD Remake zu kreieren.

Aber ja, die PS2 Teile lohnen sich definitiv nochmal auf der PS3 nachzuholen. Dann aber bitte gleich auf dem höchsten Schwierigkeitsgrad. Anders macht GoW keinen Sinn! Nur dann entfaltet die Serie ihren komplettes Potential. Auch wenn man dann die (sinnlose) Speed Trophy nicht schafft. Musst halt jeder für sich entscheiden.
Zu den PSP Titeln kann ich nix sagen, habe sie nur auf der PSP durchgespielt.

Schitte bön, der "Beweis": http://bluepointgames.com/technology/bluepoint-engine/overview/
Dass Slowdowns an derselben Stelle auftreten, kann natürlich an nicht optimierten Skripts liegen.

Die zweite Collection wurde ja von ReadyAtDawn gemacht, da hab ich keine Ahnung, ob das auf einer neuen Engine läuft oder ob die PSP-Engine angepasst wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schitte bön, der "Beweis": http://bluepointgames.com/technology/bluepoint-engine/overview/
Dass Slowdowns an derselben Stelle auftreten, kann natürlich an nicht optimierten Skripts liegen.
...and features of the BPE were used in the remastering of God of War® and God of War® 2 for the PS3. ...
Klingt für mich eher, als ob sie einfach die PS2 Engine erweitert haben, um Features, die auch in ihrer BPE Engine gibt (weil sie damit halt arbeiten können), wenn es nicht sogar tatsächlich nur solche zweitrangigen Dinge sind, wie den Trophie Code.
Edit: ebenfalls auf der Website:
God of War® Collection

This critically acclaimed project used the Bluepoint Engine’s asset pipeline and cross platform renderer.
Rendering Code (höhere Auflösung) + Asset Pipeline (Darstellung der vorhandenen Objekte auf Basis der neuen Auflösung). Somit eigentlich ziemlich offensichtlich kein Zauberwerk. ;)

Wie gesagt, es gibt nur ganz wenige HD Collections, die überhaupt mehr gemacht haben, als die Auflösung hochzuschrauben, ein paar Texturen zu ersetzen und die zusätzliche Power der Konsolen für ein saubereres Bild/Spielerlebniss zu nutzen. Mir würde eigentlich nur Oddworld: Stanger's Wrath HD einfallen, wo zumindest viel Arbeit hinsichtlich der Modells und Texturen betrieben wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie gesagt, es gibt nur ganz wenige HD Collections, die überhaupt mehr gemacht haben, als die Auflösung hochzuschrauben, ein paar Texturen zu ersetzen und die zusätzliche Power der Konsolen für ein saubereres Bild/Spielerlebniss zu nutzen. Mir würde eigentlich nur Oddworld: Stanger's Wrath HD einfallen, wo zumindest viel Arbeit hinsichtlich der Modells und Texturen betrieben wurde.

ein muster-beispiel für ein hd-remake ist halo: anniversary.
da kann man sogar zwischen alt und neu umschalten und das jederzeit während des zockens. :goodwork:
 
ein muster-beispiel für ein hd-remake ist halo: anniversary.
da kann man sogar zwischen alt und neu umschalten und das jederzeit während des zockens. :goodwork:
Okay, das kann sein, das weiß ich natürlich nicht, weil ich keine X360 besitze und mich ehrlich gesagt Halo noch nie interessiert hat. ;)
Aber ja, das ist schon ganz angenehm. Gibt es ja auch bei den Monkey Island Remakes. Nur das die "HD" Grafik da bescheiden aussieht und die Original Version nur in der Original Sprache vorliegt. ;)
Aber hier soll es trotzdem weiter um die GoW HD Collections gehen, die beide eine einfache Portierung auf HD sind, was aber nix schlechtes ist, da es bei den meisten HD "Remakes" nunmal der Fall ist.
 
ein muster-beispiel für ein hd-remake ist halo: anniversary.
da kann man sogar zwischen alt und neu umschalten und das jederzeit während des zockens. :goodwork:

Zwar ist es ein 2D Spiel aber Monkey Island Titeln (als erstes nur im PSN erhältlich war), wurden neugemacht, ist nicht die selbe Grafiksparte aber auch ein Remake.

Bei Halo: Anniversary, muss ich das Studio loben! Sowas versteh ich unter ein HD Remake. 343 Industrie hätte da mehr rausholen können, so denke ich das, weil aber das Spiel von Bungie war/ist haben die sich nicht so getraut.
 
Klingt für mich eher, als ob sie einfach die PS2 Engine erweitert haben, um Features, die auch in ihrer BPE Engine gibt (weil sie damit halt arbeiten können), wenn es nicht sogar tatsächlich nur solche zweitrangigen Dinge sind, wie den Trophie Code.
Edit: ebenfalls auf der Website:
Rendering Code (höhere Auflösung) + Asset Pipeline (Darstellung der vorhandenen Objekte auf Basis der neuen Auflösung). Somit eigentlich ziemlich offensichtlich kein Zauberwerk. ;)

Wie gesagt, es gibt nur ganz wenige HD Collections, die überhaupt mehr gemacht haben, als die Auflösung hochzuschrauben, ein paar Texturen zu ersetzen und die zusätzliche Power der Konsolen für ein saubereres Bild/Spielerlebniss zu nutzen. Mir würde eigentlich nur Oddworld: Stanger's Wrath HD einfallen, wo zumindest viel Arbeit hinsichtlich der Modells und Texturen betrieben wurde.

Die haben den ganzen Source Code + Assets von Santa Monica bekommen und diese kompatibel zu ihrer eigenen Engine gemacht. Zusätzlich zur erhöhten Auflösung wurde nämlich MSAA + VSync (also auch kein Tearing mehr) eingesetzt und die Framerate bleibt die meiste Zeit über bei 60 (wie ich grad bei DF gelesen hab, liegt es an der bekannten PS2-Problematik Transparenz darzustellen und dem resultierenden Workaround), statt früher deutlich darunter.

Es wurde schon einiges an Arbeit reingesteckt, so dass die 30-40€ zum Launchpreis für zwei der geilsten PS2-Games vollkommen angebracht waren.
 
Mal ne Frage zur Origins Collection (GoS+CoO): Weiß jemand spontan, was die im PSN kostet?

Ich schätze mal für den DE-Store?

17,99€ einzeln, 29,99€ zusammen.

Gilt für beide Collections.


Im UK-Store sind es je 13,99£, 19,99£ zusammen. Da kommste also billiger weg.

Im US-Store gibt's die nur im Pack für 29,99$ (1) und 39,99$ (2). Einzeln nur per PS+ für je 14,99$ und 19,99$.
 
Zurück
Top Bottom