Musik Gitarren Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller MoX
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich bin jetzt kein Gitarrist, aber ich glaube es ist am besten wenn man beides kann. Oder jedenfalls Noten in Tabs und umgekehrt übersetzen. ;]

Jedenfalls habe ich mal von einem gelesen, der erstaunt war, dass sein Gitarrist die Noten, die er ihm vorgelegt hatte, nicht in Tabs übersetzen konnte.
 
Noah schrieb:
ich denke ich werde mir wohl doch ne E-Gitarre zulegen, liebäugle mit dieser hier:

http://www.musik-service.de/-prx395749861de.aspx

Ist die für Anfänger geeignet?

Achja, haste gute Seiten oder Buchtip zum Tabs lernen?

@ seienchin: Du meintst ja die Yamaha Pacifica wäre gut, würde die gehen:

http://www.musik-service.de/Gitarre-Yamaha-PAC-012-prx395679669de.aspx

Also eine von den beiden sollte es sein, die Ibanez gefällt mir zwar besser, aber wichtiger ist mir welche für den totalen Anfänger geeigneter wäre?
Vorneweg muss ich sagen, dass die beide für Anfänger gut geeignet sind.
Aber es kommt halt stark auf deinen Musik Geschmack an. Wenn du auf Hard-Rock, Punck-Rock und Heavy metal stehst, ist die Ibanez wohl die bessere Wahl vom Klang her. Willst du aber so richtig schön schmatzig dreckigen Blues spielen Finger weg von Gittaren mit 2 Humbucker-Tonabnehmern wie die Ibanez. Die Yamaha hat halt in der 112 Variante (Die ich empfehlen würde) eigentlich alles, um als Anfänger ersteinmal einen guten Überblick zu bekommen. Du hast 1 Humbucker(Das sind die doppelten, die man hauptsächlich bei fetten Rockriffs einsetzt), 2 Singlecoils (Die kleinen einfachen Tonabnehmer mit sehr transparenten aber meist auch eher unsaubereren Klang, die gut für Soli aber besonders für Blues geeignet sind.) und einem Vibratohebel(Der zwar nicht bsonders gut ist aber doch seinen Dienst tut). Kurzum mit der Yamaha Pacifika kannst du praktsich alles spielen. Mit der Ibanez relativ wenig.
 
Noah schrieb:
Vielen Dank für die Antwort. Dumme Frage, für was ist der Vibratohebel?^^
Naja bei dem Vibrato (Zittern heißts übersetzt, glaub ich) wird halt n Ton mit den Fingern immer n bissl nach oben verschoben und dann wieder runter. Ist also wie Saitenziehen (Bending) nur schwächer. Mit den Fingern kann man aber einen Ton nur nach oben verschieben (Durch ziehen der Saite). Ein Vibratohebel hingegen verschiebt den Ton nach unten.
Kennt man z.B. von Guitar Hero, da hat die GItarre so ein Teil.
 
Noah schrieb:
Danke Meister! Kannst du vllt erkennen welche Gitarre er benutzt:

http://www.youtube.com/watch?v=QjA5faZF1A8

Ist das eine in der Art der Pacifica, nur mit 1 Humbucker oder?
Wenn du willst ist es eine Art Yamaha Pacifika, daes die gleiche Giarrenbauart ist. Aber es ist doch ne Gitarre von einem anderen Hersteller (Sieht nach KORG aus).
Ach ja der Sound den der Typ macht ist aber eher dem Verstärker und den Effekten als der Gitarre zu verdanken. Selten so einen künstlichen SOund gehört^^
 
Aso, thx^^

Da die Pacifica aber flexibler ist und ich mehrere Richtungen spielen kann, greife ich lieber dazu. :)

Achja, was ist denn einfacher zu lernen, das spielen auf einer Akustik oder E-Gitarre?
 
Noah schrieb:
Aso, thx^^

Da die Pacifica aber flexibler ist und ich mehrere Richtungen spielen kann, greife ich lieber dazu. :)

Achja, was ist denn einfacher zu lernen, das spielen auf einer Akustik oder E-Gitarre?
Das ist eine frage die wohl nie jemand klären wird :lol:
E-Gitarre ist schwer, weil Stahl Saiten anfangs sehr schmerzhafr sein können und, die Saiten der E-Gitarre liegen näher beieinander, was manche Akkorde schwer zu greifen macht. Dafür gibts aber jede Menge einfache Stücke, die nur aus Powerchords bestehen. Der Anschlag bei E-Gitarren ist aber meistens schneller, dynamischer und Abwechslungsreicher.
Akkustik Gitarrensaiten liegen weiter von einander entfernt, weshalb einige Akkorde anfangs sehr schwer sind. Dafür gibts aber jede Menge unglaublich einfacher Volkslieder, die man relativ schnell spielen kann.

@Noah
Was kaufsten dir für einen Verstärker?
 
görk schrieb:
hab mir gestern das ding hier gekauft:

http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/line6toneportux1-p-13849.html

muss sagen, das macht laune, ich selbst aufzunehmen!
aber man hört auch wie unsauber man spielt :o

naja, trotzdem finde ich das teil super!
Jo, Ich finde es vor allem cool, dass man dann seine Soli über Hintergrund Akkorde aus dem PC-Speaker spielen kann. Klingt ungemein besser

@Noah again
Das hier ist wohl, dass Nobel-Model der Pacifika:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/yamahapac112cpjblacksondermodell-p-20276.html
Das ist aber alles nur ne Frage des Aussehens
 
seienchin schrieb:
Was kaufsten dir für einen Verstärker?

Weiß noch nicht genau, habe aber gelesen das der hier für den Anfang ganz ok wäre:

http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Roland-Micro-Cube-prx395740164de.aspx

seienchin schrieb:
Das hier ist wohl, dass Nobel-Model der Pacifika:
http://www.musik-schmidt.de/osc-schmidt/catalog/yamahapac112cpjblacksondermodell-p-20276.html
Das ist aber alles nur ne Frage des Aussehens

Dat hier ist doch die gleiche oder? Die hatte ich nämlich im Auge. ;)

http://www.musik-service.de/yamaha-pacifica-112-cpj-pr
 
Noah schrieb:
Aso, thx^^

Da die Pacifica aber flexibler ist und ich mehrere Richtungen spielen kann, greife ich lieber dazu. :)

Achja, was ist denn einfacher zu lernen, das spielen auf einer Akustik oder E-Gitarre?

Anfangs sind keine der beiden wirklich leicht.
Auf einer Akusitik wirst du zwar besser Akkorde spielen können, dafür gibts auf der E-Gitarre lieder, die nicht viel abverlangen, dafür aber gleich richtig reinhaun :D

Die Pacifica ist ne super wahl, hab ich auch und kann sie nur weiterempfehlen!
Was du als Anfänger sich brauchen wirst, ist das spielen nach Tabs wie Seienchin schon gesagt hat.
Das heißt sozusagen Noten lesen nur auf "Gitarrenweise":
Beispiel:
e|---------------------------------------------
B|---------------------------------------------
G|---------------------------------------------
D|-----7--7/9--9--12\11--12\11-12\11-7--7/9-9--
A|--9--5--5/7--7--10\9---10\9--10\9--5--5/7-7--
E|--7------------------------------------------

Die Zahlen zeigen an welche Bünde du spielen musst.
Liegen zwei Zahlen übereinander heißt das, dass du beide Noten gleichzeitig spielen musst.
Je näher zusammen, desto schneller.

Ach und noch was zu deinem Equipment:

Zusätzlich zur Pacifica 112 empfehle ich:
Ein Stimmgerät: Korg CA-30 Chromatic Tuner
Saiten(Am Anfang eher die dünneren, später kannst du dann auf die 10.er wechseln)
Ständer
und natürlich einen Versärker
Für Anfänger empfehle ich:
Roland Micro Cube
Dieser kleine Brüllwürfel, wie er auch liebevoll genannt wird, ist für Anfänger ideal.
Viele Effekte, ziemlich laut für seine 2Watt, integrierte Stimmgabel...
Und vielleicht noch ein Kabel

Grüße
Des0lar
 
des0lar schrieb:
Das heißt sozusagen Noten lesen nur auf "Gitarrenweise":
Beispiel:
e|---------------------------------------------
B|---------------------------------------------
G|---------------------------------------------
D|-----7--7/9--9--12\11--12\11-12\11-7--7/9-9--
A|--9--5--5/7--7--10\9---10\9--10\9--5--5/7-7--
E|--7------------------------------------------

Oh, worauf lasse ich mich da nur ein. :lol:

Danke für die restlichen Tipps. :)
 
Ahrg den Mikrocube würde ich niemanden empfehlen. Er ist nicht schlecht aber er ist ein Reiseverstärker. Der Anfänger möchte doch sicher lieber einen lauteren Verstärker für zu Hause und für den fortgerschrittenen gibts bessere Modelle.
Wenn du einen richtig lauten haben willst:
http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Hartke-Piggy-Back-prx395751918de.aspx
Den habe ich sogar mal bei einem kleinen Konzert benutzt. Ein Wahnsinnsteil.
Passt zwar auch zur Pacifika. Ist aber ein reiner Rockverstärker. Bluesuntauglich^^
http://www.musik-service.de/vox-da-5-guitar-amp-prx395754482de.aspx
So ziemlich der beste Reiseverstärker unter 300€. Sehr vielseitig, läuft mit Batterien und klingt echt gut. Hat sehr viele Effekte und Verzerrungen. Passt auch gut zur Pacifika, da die 11 Verzerrungen von Blues bis Hi-Gain alles bieten. Dafür halt nicht besonders laut. Klingt aber dutzendmal schöner als der Cube.

http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Marshall-MG-15-DFX-Combo-prx395545538de.aspx
Mmh den finde ich persöhnlich auch gut, da er sehr echt klingt. Hat zwar wenig Effekte oder Verzerrungen, diese kann man aber umso iundividueller gestallten. Mein Kumpel der ihn besitzt findet ihn allerdings furchtbar.^^

http://www.musik-service.de/Gitarrenverstaerker-Zoom-Fire-15-Combo-prx395719057de.aspx
Mein erster Verstärker. Fand ich damals unglaublich Geil. Hat mehr Einstellmöglichkeiten alls alle Amps da oben zusammen und mindestens 5mal mehr Effekte.^^ Allerdings neigt er dazu metallisch zu klingen und gerade als Anfänger ist es schwer einen guten SOund aus dem Teil rauszubekommen, da die vielen Einstellmöglichkeiten überfordern. Aber bei Abwechsung ist er halt ungeschlagen.
 
seienchin schrieb:
Ahrg den Mikrocube würde ich niemanden empfehlen. Er ist nicht schlecht aber er ist ein Reiseverstärker. Der Anfänger möchte doch sicher lieber einen lauteren Verstärker für zu Hause und für den fortgerschrittenen gibts bessere Modelle

Also der Microcube ist alles andere als leise.
Besonders, wenn man in einer Wohnung lebt, kann ich zum Beispiel nichtmal bis zur hälfte rauf, weil das sonst eine Lärmbelästigung wäre :lol:
 
des0lar schrieb:
Also der Microcube ist alles andere als leise.
Besonders, wenn man in einer Wohnung lebt, kann ich zum Beispiel nichtmal bis zur hälfte rauf, weil das sonst eine Lärmbelästigung wäre :lol:
Ja in der Wohnung sind Reiseverstärker halt laut ;). Aber bei 2 Watt ist der Bass halt nicht soo pralle und in größeren Räumen geht er völlig unter. Neben einem Schlagzeug würde ich ihn nicht spielen wollen :P. Ach ja und der VOX hat 5 Watt ist lauter, hat mehr Effekte und mehr Verzerrungen und man kann noc hein Mikro dran anschliessen ;).

Übrigens dein Beispiel ist doch Iron man von Sabbath oder? Geiler Song :)
ICh würde aber mit h5 auf der A Saite anfangen und die Akkorde am Anfang werden mit schnellem Slide gespielt (Also
- -
- -
4 s7
4 s7
2 s5
- -
 
seienchin schrieb:
Ja in der Wohnung sind Reiseverstärker halt laut ;). Aber bei 2 Watt ist der Bass halt nicht soo pralle und in größeren Räumen geht er völlig unter. Neben einem Schlagzeug würde ich ihn nicht spielen wollen :P. Ach ja und der VOX hat 5 Watt ist lauter, hat mehr Effekte und mehr Verzerrungen und man kann noc hein Mikro dran anschliessen ;).

Übrigens dein Beispiel ist doch Iron man von Sabbath oder? Geiler Song :)
ICh würde aber mit h5 auf der A Saite anfangen und die Akkorde am Anfang werden mit schnellem Slide gespielt (Also
- -
- -
4 s7
4 s7
2 s5
- -

Schon klar, dass der Cube nicht ausserhalb des Übungseinsatzes gebraucht wird :lol:
Aber ich denke halt, dass er als ANfänger eben nicht gleich mit ner Band etc. spielen wird.
Wenn es mal soweit ist, dass man ne Band hat und in nem größeren Raum spielt, ist es klar, dass da ein größerer her muss :)

Ja das beispiel ist Iron Man, aber kommt mir nicht ganz richtig vor, hab es aber auch einfach von Ultimate-Guitar kopiert, ohne zu überprüfen obs denn stimmt :P
 
Zurück
Top Bottom