Fußball WM 2014 Qualifikation

England wird es wirklich schwer haben und müssen vom ersten Tag an ihre beste Form abrufen und brauchen sicherlich auch ein wenig Glück, um sich in dieser Gruppe behaupten zu können. Falls sie es können, dann wäre das allerdings eine Leistung. Jeder hier weiß, dass man Italien nicht so ohne weiteres schlägt und sie sind ähnlich wie Deutschland eine Turniermannschaft. Uruguay haben die Copa America gewonnen und mit Spielern a la Suarez Qualität auf höchstem Niveau. Für mich ist Uruguay vor Italien Favorit in dieser Gruppe, eben da sie die Copa America gewonnen haben, Spieler a la Suarez vorweisen und sie sind eine südamerikanische Mannschaft (also mehr oder weniger Zuhause). England ist nicht chancenlos, aber da muss eben echt alles stimmen. Als England Fan finde ich aber nach wie vor diese Gruppe toll. Entweder wir sind gut genug für die WM oder eben nicht, dann können wir allerdings auch sofort wieder verschwinden. Absolut in Ordnung. :)



Aufregung gab es um Verbandsboss Greg Dyke, der von Fernsehkameras erwischt wurde, als er während der Auslosung mit seinem Zeigefinger quer am Hals entlangfuhr. Kehle durch - als Synonym für "Das war's". Danach ließ die FA wissen, dies sei natürlich nur ein Scherz gewesen.

Quelle: http://www.sport.de/medien/fussball...ds-medien-stoehnen-nach-wm-auslosung-auf.html

:lol: Immerhin ist Dyke realistisch und er will, dass England 2020 bis ins Halbfinale kommt und 2022 den Titel gewinnt. Vielleicht kann er die FA mal etwas auf Vordermann bringen, auch wenn ich skeptisch bleibe. Trotz allem, absolut geniale Aktion von ihm. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne, du überschätzt Uruguay total. Die Copa America ist auch wieder ne Weile her, so zum Zeitpunkt WM HF 2010 und dann die Copa waren sie ein gefährliches Team, danach gings aber deutlich abwärts. Wurden in der Quali auch nicht umsonst nur 5. hinter Kolumbien, Chile und Ecuador. Bis auf Suarez und Cavani ist da nicht viel mit Topqualität. Gehe im Normalfall eigentlich davon aus, dass es England trotzdem als 2. hinter Italien packen wird, aber wird spannend. Klima kann ne Rolle spielen, wird es wohl auch, aber das hat man in Afrika auch gesagt, bla bla Europäer gewinnen nur in Europa und dann gab es ein europäisches Finale und 3 der 4 HF waren aus Europa. Die Südamerikaner haben da nen Vorteil, aber ich denke nicht, dass das Klima die Kräfterverhältnisse auf den Kopf stellen wird.
 
Fabio Capello writes off England's chances of success at the World Cup

"England's players will not be at the top of their physical condition," said Capello.

"It will be tougher for England. Italy sometimes arrive tired but in England the football is stronger, faster - they never stop.

"In Italy, there is a small break but it is good. You, at Christmas play even more, so it will be difficult. I think they have a good team - always.

"But it is always the same problem - it's simple. Physically, they are good in September, October, November. In March they are so-so, in May - no.

Quelle: http://www1.skysports.com/FIFA-Worl...-englands-chances-of-success-at-the-world-cup

Capello muss es eigentlich wissen. Er hat mehrere Jahre in Italien, Spanien, England und nun in Russland trainiert. Er hat in Italien und Spanien genug Erfolge gefeiert. Wenn einer die unterschiedlichen Umstände bewerten kann, dann einer wie er und er steht mit dieser Aussage bekanntlich nicht alleine da. Trotz allem: Selbst mit Winterpause wären noch lange nicht alle Probleme gelöst. Dies ist nur ein Problem von vielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, warum man bei euch immer schon ein halbes Jahr im Voraus alles abschreiben muss :lol:

Ich kenne die PL ja auch sehr gut und es mag schon sein, dass da was wahres dran ist und wie du schon erwähnst, gibts mehrere Trainer, die der selben Meinung sind. Allerdings braucht man ein mögliches schlechtes Abschneiden nicht nur darauf schieben. England ist zurzeit vor allem fußballerisch einfach weit weg von den Topnationen. Selbst wenn die die PL jetzt abbrechen und man sich bis zur WM nur noch darauf konzentrieren und hinarbeiten würde, traue ich England nicht sonderlich viel dort zu. Von Hodgson halte ich nicht viel (ka wie er den England-Job bekommen hat), vor allem in Interviews wirkt er für mich immer total inkompetent. Der Fußball in der Qualifikation war unkreativ und altmodisch, taktisch teilweise sehr fragwürdig. Bis zu den letzten beiden Spielen, hat man es auch nicht auf die Reihe gekriegt, gegen Ukraine, Polen oder Montenegro zu gewinnen, die letzten 2 Spiele waren dann zumindest etwas besser.
Mehr als ein AF hätte ich euch ehrlich gesagt sowieso nicht zugetraut, ihr habt zwar jetzt ne schwere Gruppe, aber grundsätzlich ist Uruguay wie schon vorher erwähnt machbar und dann gäbe es im AF Kolumbien/Japan/Elfenbeinküste/Griechenland, was auch kein ganz großer Brocken wäre und dann steht man schon im VF, was nicht so schlecht wäre. Schafft man dies nicht, braucht man auch keine Ausreden suchen.
 
Das ist letztendlich auch nur ein Problem von vielen Problemen und derzeit nicht wirklich relevant, aber England hatte zwischen 2002 und 2008 die Spieler viel zu erreichen und sie sind immer wieder gescheitert. Hochwertige Spieler alleine haben England in der Geschichte schon mehrmals absolut null gebracht und die englische Nationalmannschaft hat nun mal mit vielen Problemen zu kämpfen. Ein großes Problem ist die Fitness der Spieler, welche eben im Sommer einfach kaum noch ihre Leistung abrufen können. Es bringt einem rein gar nichts die besten elf Spieler der Welt zu haben, wenn sie weit von ihrem Leistungsniveau entfernt sind. Da etliche Trainer darüber geplagt haben und seit Jahren immer wieder eine Winterpause fordern, ist das nun mal grundsätzlich auch weiterhin ein großes KO-Kriterium (völlig unabhängig von der Qualität der Spieler).

Trotz allem, du hast natürlich absolut recht, dass eine Winterpause alleine kaum etwas ändern würde. Ich persönlich wünsche mir so viele Änderungen: Eine britische Fußballgemeinschaft / -förderung (Spieler a la Bale, Giggs, Ramsey und Co. entgehen uns immer wieder und man bedenke, dass ein Giggs z.B. Kapitän der englischen Jugendmannschaft war), eine Winterpause, weniger Vereine in der Liga, eine Art Ausländerquote, neuer Umgang mit der britischen Medienwelt, usw.

Ich sehe bei der WM im kommenden Jahr nur geringe Chancen auf ein Weiterkommen aus der Gruppe. Wir haben derzeit einfach nicht die Spieler, wir haben nicht den Trainer, wir haben nicht das Selbstvertrauen, wir haben nicht mal mehr die Fans (die englischen Fans sind derzeit absolut schwach), wir sind wohl nicht fit genug und die Statistik spricht auch klare Worte gegen uns (wir haben, soweit ich weiß, in den Endrunden noch nie gegen Italien, Uruguay oder Costa Rica gewonnen). Uruguay bleibt in meinen Augen stark, sie haben die Copa America gewonnen, sie haben mit Spielern a la Suarz wahnsinns Talente und sie spielen mehr oder weniger "Zuhause". Italien ist eine Turniermannschaft und über Italien muss man nicht viel schreiben, ihre Erfolge sprechen für sich. Die haben zwar nicht ihre besten Jahre, aber die sind trotz allem eine wahnsinns Herausforderung, sie werden fitter sein und wohl auch deutlich weniger Probleme mit den Temperaturen haben. England kann aus der Gruppe kommen, aber das wird sehr, sehr schwer und da muss noch unbedingt eine Steigerung her (die kann es geben, denn gegen Chile und Deutschland haben wir nicht die beste Mannschaft in ordentlicher Form gesehen, sondern stets eine geschwächte Mannschaft abseits ihrer Form, aber eine ausreichende Steigerung wird trotz allem schwer zu erreichen sein). Die Geste vom FA Boss hat unsere Chancen ganz gut auf den Punkt gebracht (zumindest hat er parallel das Ziel 2020 ins Halbfinale zu kommen und 2022 den Titel zu gewinnen, hoffentlich sind die Chancen so realistisch wie seine Einschätzung aktuell):

[video=youtube;KZrTiQ4VCPg]http://www.youtube.com/watch?v=KZrTiQ4VCPg[/video]
 
Zuletzt bearbeitet:
. "Das wird nicht für uns gebaut. Es wird auch nicht nach unseren Wünschen gebaut", wies Bierhoff anderslautende Berichte zurück. Hinter dem "Germanischen Dorf", wie der Europameister von 1996 die Anlage in seiner Präsentation bezeichnete, steht eine deutsche Unternehmer-Familie. "Es gibt keine finanzielle Beteiligung von DFB-Sponsoren", betonte Bierhoff.
 
Egal wer die Anlage letztendlich zahlt, oder für was für Zwecke die nach der WM zur Verfügung gestellt wird. Ich finde es einfach nur lächerlich xD
 
Zurück
Top Bottom