Das ist letztendlich auch nur ein Problem von vielen Problemen und derzeit nicht wirklich relevant, aber England hatte zwischen 2002 und 2008 die Spieler viel zu erreichen und sie sind immer wieder gescheitert. Hochwertige Spieler alleine haben England in der Geschichte schon mehrmals absolut null gebracht und die englische Nationalmannschaft hat nun mal mit vielen Problemen zu kämpfen. Ein großes Problem ist die Fitness der Spieler, welche eben im Sommer einfach kaum noch ihre Leistung abrufen können. Es bringt einem rein gar nichts die besten elf Spieler der Welt zu haben, wenn sie weit von ihrem Leistungsniveau entfernt sind. Da etliche Trainer darüber geplagt haben und seit Jahren immer wieder eine Winterpause fordern, ist das nun mal grundsätzlich auch weiterhin ein großes KO-Kriterium (völlig unabhängig von der Qualität der Spieler).
Trotz allem, du hast natürlich absolut recht, dass eine Winterpause alleine kaum etwas ändern würde. Ich persönlich wünsche mir so viele Änderungen: Eine britische Fußballgemeinschaft / -förderung (Spieler a la Bale, Giggs, Ramsey und Co. entgehen uns immer wieder und man bedenke, dass ein Giggs z.B. Kapitän der englischen Jugendmannschaft war), eine Winterpause, weniger Vereine in der Liga, eine Art Ausländerquote, neuer Umgang mit der britischen Medienwelt, usw.
Ich sehe bei der WM im kommenden Jahr nur geringe Chancen auf ein Weiterkommen aus der Gruppe. Wir haben derzeit einfach nicht die Spieler, wir haben nicht den Trainer, wir haben nicht das Selbstvertrauen, wir haben nicht mal mehr die Fans (die englischen Fans sind derzeit absolut schwach), wir sind wohl nicht fit genug und die Statistik spricht auch klare Worte gegen uns (wir haben, soweit ich weiß, in den Endrunden noch nie gegen Italien, Uruguay oder Costa Rica gewonnen). Uruguay bleibt in meinen Augen stark, sie haben die Copa America gewonnen, sie haben mit Spielern a la Suarz wahnsinns Talente und sie spielen mehr oder weniger "Zuhause". Italien ist eine Turniermannschaft und über Italien muss man nicht viel schreiben, ihre Erfolge sprechen für sich. Die haben zwar nicht ihre besten Jahre, aber die sind trotz allem eine wahnsinns Herausforderung, sie werden fitter sein und wohl auch deutlich weniger Probleme mit den Temperaturen haben. England kann aus der Gruppe kommen, aber das wird sehr, sehr schwer und da muss noch unbedingt eine Steigerung her (die kann es geben, denn gegen Chile und Deutschland haben wir nicht die beste Mannschaft in ordentlicher Form gesehen, sondern stets eine geschwächte Mannschaft abseits ihrer Form, aber eine ausreichende Steigerung wird trotz allem schwer zu erreichen sein). Die Geste vom FA Boss hat unsere Chancen ganz gut auf den Punkt gebracht (zumindest hat er parallel das Ziel 2020 ins Halbfinale zu kommen und 2022 den Titel zu gewinnen, hoffentlich sind die Chancen so realistisch wie seine Einschätzung aktuell):
[video=youtube;KZrTiQ4VCPg]http://www.youtube.com/watch?v=KZrTiQ4VCPg[/video]