Fußball Weltmeisterschaft 2022 20.11.-18.12.2022 in Katar

Werdet ihr die WM boykottieren oder vor der Glotze sitzen?


  • Stimmen insgesamt
    111
Aha, hast du den die Quoten von Magenta TV?

Es ist wie es ist. Warum sollte ich mir paar wenige spiele in 720p ansehen, wenn ich ALLES in 4k ansehen kann?
DVDs haben noch den größten Absatz in Deutschland, du überschätzt erheblich die Nachfrage nach 4K (oder FullHD) beim Massenmarkt.
 
Wo unterscheidet sich diesbezüglich jetzt die EM 2021 von dem WM 2022? Verstehe ich nicht.

Nochmal: da war Magentatv noch neu in diesem Bereich. Erwartest du von jedem Neuling jetzt das Unfassbare?

Was ist das für ne Logik?

Es ist halt so wie es ist, natürlich werden paar Zuschauer das boykottiern, aber es ist anscheinend doch nicht soooo krass, wie ihr es darstellt!
 
Die Quoten-Talfahrt geht weiter. Nicht mal zur allerbesten Fußball-Sendezeit werden die 20 Mio geknackt. Gerade einmal 17 Mio (Marktanteil 49 %) haben gestern die Partie Deutschland-Spanien gesehen. Das mag viel klingen, ist im Vergleich zur letzten EM oder WM aber weiter ein deutlicher Rückgang. Beim zweiten Deutschland-Spiel der EM 2021 haben 25 Mio eingeschaltet (Marktanteil 71 %). Es bleibt dabei, diese WM zieht deutlich weniger Interesse an.

Übrigens, was ich noch gar nicht wusste: Auch die EM 2021 wurde bereits parallel auf Magenta TV gezeigt. Also kann der Quoteneinbruch damit kaum etwas zu tun haben.


Naja, 17 Mio. alleine im ZDF ist immer noch ne Top Quote, das sind immer noch Zahlen wie bei "Wetten, Dass" zu besten Zeiten. Rechne noch die Zuschauer dazu, die über andere Streams schauen, dann biste da in Summe auch wieder bei 20-25 Mio.

Wird sicherlich weniger sein als bei vorherigen Turnieren, das denke ich auch. Aber von einem "katastrophalen Einbruch" oder Boykott würde ich da jetzt nicht reden. Auch die großen Zeitungen und Onlinemedien sind heute morgen alle mit den Schlagzeilen vom Spiel voll, also das ist jetzt definitiv kein "Ferner liefen"- Thema ;)
 
Es nag hier viele überraschen: Das Internet ist nicht erst 2022 auf magische Weise aufgeploppt. Das gab es auch schon 2018 und 2021. 2018 gab es auch noch Public Viewing im großen Stil und 2021 Magenta TV als zusätzliche Alternativen. Also auch auf diese Quoten kann man locker noch einige Millionen oben drauf packen. Wie man es dreht und wendet: Wir reden hier von einem Zuschauerrückgang von 8-10 Millionen.
 
Naja, 17 Mio. alleine im ZDF ist immer noch ne Top Quote, das sind immer noch Zahlen wie bei "Wetten, Dass" zu besten Zeiten. Rechne noch die Zuschauer dazu, die über andere Streams schauen, dann biste da in Summe auch wieder bei 20-25 Mio.

Wird sicherlich weniger sein als bei vorherigen Turnieren, das denke ich auch. Aber von einem "katastrophalen Einbruch" oder Boykott würde ich da jetzt nicht reden. Auch die großen Zeitungen und Onlinemedien sind heute morgen alle mit den Schlagzeilen vom Spiel voll, also das ist jetzt definitiv kein "Ferner liefen"- Thema ;)
aber immer noch knapp 10 mio weniger als bei der schwarzwaldklinik zu ihren besten zeiten ;)
 
Es nag hier viele überraschen: Das Internet ist nicht erst 2022 auf magische Weise aufgeploppt. Das gab es auch schon 2018 und 2021. 2018 gab es auch noch Public Viewing im großen Stil und 2021 Magenta TV als zusätzliche Alternativen. Also auch auf diese Quoten kann man locker noch einige Millionen oben drauf packen. Wie man es dreht und wendet: Wir reden hier von einem Zuschauerrückgang von 8-10 Millionen.

Bei der EM 2021 war die Zeit des intensiven Public Viewings doch auch schon lange vorbei. Und ja, Internetstreams gabs auch 2018 und 2021 schon, aber natürlich in weit weniger genutzer Zahl. Ich würde den Rückgang eher auf ca. 5 Mio. schätzen, wobei du hier natürlich jeweils Gruppenspiel mit Gruppenspiel vergleichen musst. Sollte Deutschland am Ende bspw. ins Halbfinale kommen, dann hast du wieder deine 30 Mio. Zuschauer, darauf kannst du aber wetten
 
Es nag hier viele überraschen: Das Internet ist nicht erst 2022 auf magische Weise aufgeploppt. Das gab es auch schon 2018 und 2021. 2018 gab es auch noch Public Viewing im großen Stil und 2021 Magenta TV als zusätzliche Alternativen. Also auch auf diese Quoten kann man locker noch einige Millionen oben drauf packen. Wie man es dreht und wendet: Wir reden hier von einem Zuschauerrückgang von 8-10 Millionen.

2018 gab's schon bezahlbare umlimited verträge?

Du kannst es drehen wie du willst, ihr seid nicht in der Mehrheit, die ihr euch erhofft habt.

In der Sache natürlich vereint, aber wie man damit umgeht ist ein andere.
 
Man muss es ja auch mal so sehen: Laut offizieller ZDF-Quote haben 17 Mio. Leute eingeschaltet. Berücksichtigt man jetzt diejenigen, die mit mehreren Leuten vorm TV gesessen haben (oder gar in der Kneipe), dann kommt man mit der "tatsächlichen" Zuschauerzahl schon ruckzuck auf 25-30 Mio. Nimmt man noch die 1-2 Mio. von alternativen Streams hinzu, dann ist man jetzt beim zweiten Gruppenspiel schon bei gut 30 Mio. Das mag weniger sein als bei früheren Turnieren, aber bei so massiven Zuschauerzahlen von "Boykott" zu reden, ist eine sehr merkwürdige Interpretation von "Boykott" ;)
 
Und ja, Internetstreams gabs auch 2018 und 2021 schon, aber natürlich in weit weniger genutzer Zahl.
Ist das Internet erst 2022 plötzlich so riesig geworden oder woher kommt diese vollkommen unbelegte Behauptung? :ugly:

Man muss es ja auch mal so sehen: Laut offizieller ZDF-Quote haben 17 Mio. Leute eingeschaltet. Berücksichtigt man jetzt diejenigen, die mit mehreren Leuten vorm TV gesessen haben (oder gar in der Kneipe), dann kommt man mit der "tatsächlichen" Zuschauerzahl schon ruckzuck auf 25-30 Mio. Nimmt man noch die 1-2 Mio. von alternativen Streams hinzu, dann ist man jetzt beim zweiten Gruppenspiel schon bei gut 30 Mio. Das mag weniger sein als bei früheren Turnieren, aber bei so massiven Zuschauerzahlen von "Boykott" zu reden, ist eine sehr merkwürdige Interpretation von "Boykott" ;)
Ah ja und 2021 hat niemand gemeinsam vor dem Fernseher gehockt und 2018 niemand in Kneipen oder auf großen Plätzen. Und Internet gibt’s erst seit diesem Jahr. Diese Zurechtrechnerei ist echt niedlich. :uglylol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du verstehst es nicht oder willst es nicht verstehen.
Magenta und Internet wurden zur letzten WM nicht erfasst. Genau wie andere Sender nicht erfasst wurden beim Streaming. Wer sagt denn das RTL nicht 10 Millionen Zuschauer gestern Abend über Streaming hatte?

Man kann sich nur auf die Quoten beziehen.

Schlecht. Nur ein Viertel des so sonstigen Umsatz. Nur Adidas scheint zufrieden, wobei die weniger Shirts verkaufen als sonst.
Na bitte da haben wir doch eine aussagekräftige Zahl die das wahre Interesse an dieser WM aufzeigt, würde dann Mal sagen "6 setzen FIFA" mit der Vergabe an Katar haben die der Marke WM ein Bärendienst erwiesen.
 
Ist das Internet erst 2022 plötzlich so riesig geworden oder woher kommt diese vollkommen unbelegte Behauptung? :ugly:


Ah ja und 2021 hat niemand gemeinsam vor dem Fernseher gehockt und 2018 niemand in Kneipen oder auf großen Plätzen. Und Internet gibt’s erst seit diesem Jahr. Diese Zurechtrechnerei ist echt niedlich. :uglylol:

Lieber Calvin, ich glaube eher dass DU dir hier was zurecht rechnest. Ich sage jetzt schon zum dritten Mal: "Ja es wird einen klaren Rückgang geben". Du überinterpretierst das aber komplett. Wie gesagt, bei rund 30 Mio. Netto-Zuschauern etwas von "Boykott" zu reden (während gleichzeitig noch alle großen Leitmedien und Titelblätter damit voll sind), ist schon eine etwas entrückte Wahrnehmung ;)

Stell dir vor Band A geht im Jahre 2021 auf Tour und füllt Konzertstadien in einer Größe von 60.000 Leuten. Im Jahre 2022 geht sie nochmal auf Tour und diesmal füllt sie Stadien mit 50.000 Leuten. Da würde wohl kaum ein Mensch auf die Idee kommen und sagen "ach sieh mal einer an, die breite Masse ignoriert diese Band jetzt also und boykottiert sie komplett" ;)
 
Zurück
Top Bottom