Der englische Fußball hat diese Saison echt gerockt. Conference League, Europa League, Champions League (Women), Club World Cup, U21-EM und Frauen-EM gewonnen. So kann es weiter gehen.
Ich bin schon sehr neidisch auf den englischen und spanischen Fußball. Ich wünschte, der deutsche wäre flächendeckend auch so gut.
Die Nationalmannschaft scheint ihr Horror-Tief von 2018-2022 jetzt zwar überwunden zu haben und ich glaube, dass sie bei den nächsten Jahren wieder so performen kann wie vor 2018 aber auf Vereinsebene würde ich mir auch mal so ein Quartett aus vielleicht Bayern, Dortmund, Hamburg und Berlin wünschen, die Vereine stellen, die es aus eigener Kraft ins CL-Halbfinale schaffen.
Beeindruckend finde ich vor allem diese Breite. Ein Tabellenneunter der Bundesliga würde einfach nie im Leben in der EL oder gar der CL etwas reißen. Eintracht Frankfurt war da die letzten Jahre schon eine sehr positive Überraschung. Nächstes Jahr spielen Stuttgart und mein Lieblingsverein, Freiburg, in der EL und ich fürchte, dass es schon eine sehr gute Leistung wäre, wenn es beide ins Achtelfinale schaffen würden. Ob direkt qualifiziert oder über die Relegation spielt da keine Rolle.
Die Bayern werden wie üblich ins Viertelfinale kommen. Ab da brauchen sie dann ganz viel Spielglück sowie eine schlechte Tagesform beim Gegner. Der BVB kommt mit viel Ach und Krach und Gewürge ins Viertelfinale, wo dann aber definitiv Schluss ist. Frankfurt sehe ich im Achtelfinale draußen und bei Bayer Leverkusen spekuliere ich auf eine absolute Kater-Saison mit Platz 13 in der Liga und Vorrunden-Aus in der CL. Freiburg und Stuttgart wie gesagt beide höchstens Achtelfinale und Mainz in der Conference League vielleicht in der Zwischenrunde.
Aber mit England und Spanien können wir da einfach um Längen nicht mithalten. Bei England und Spanien schaffen es ja auch Vereine außerhalb der Top-Mannschaften regelmäßig sehr weit in den Turnieren. Ich erinnere mich an Villareal vor vier (?) Jahren, die die Bayern im Viertelfinale geschlagen und Liverpool im Achtelfinale einen echt Kampf abverlangt haben. Villareal war zur Zeit der Viertel- und Halbfinals in der Liga so Platz elf, was in der Bundesliga ungefähr dem 1. FC Köln entsprach. Alleine der Gedanke, dass Köln dem FC Liverpool im Halbfinale derart Paroli bieten würde, war komplett absurd.
Dass England dieses Jahr in der CL mit sechs Vereinen spielt kommt ja auch nicht von ungefähr.