Fußball EM 2016

Für mich muss er/sie die Namen und Regeln kennen, mehr verlange ich nicht.
Dann sollten sie aber einen Experten einsetzen. Ein Markus Merk könnte dann ein Spiel viel besser kommentieren oder jeder andere Ex-Schiedsrichter.
Ne, darauf kann es nicht nur ankommen. Ein Kommentator muss auch unterhalten können. Und diese unlustigen Einwürfe vom Rethy sind da doch eher nervig.
 
Ich halte ja Buschi für ein guten Kommentator, da er wirklich Ahnung hat imo, aber selbst er wird gehatet. Also im Endeffekt kann man an jedem was aussetzen.

Edit: Und schon wieder Pyro :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie die Begalos immer noch ins Stadion kommen. xD

Ansonsten verdienter Ausgleich der Ungarn.
 
Also gleich jeden Kommentator entlassen?

Ich würde mit Béla Réthy und ihr erstmal anfangen, yup. :sorry:

warum eine kompetentere suchen, wenn sie das schon zur genüge ist?
und was würde das dann an der eigentlichen kritik, dass sie eine frau ist ändern?

Habe ich sie kritisiert, weil sie eine Frau ist? Nope. Ich kritisiere sie für ihre Stimme, den Stuss den sie manchmal mit einer wachsenden Begeisterung labert und ihren Kampflesben Unterton. Kann ich auch nichts dran ändern.
 
Bin ich eigentlich der Einzige, der sich die Spiele ansieht ? Wo sind die Österreicher im Forum ?


:v:
 
ClQMWx2WkAAbdxZ.jpg


:rofl:
 
Boah!
Das war knapp! Die Österreicher sind mit dem 0:0 bisher gut bedient.
 
Hatten ja immerhin eine sehr gute Quali gespielt.

Falls sich aber nicht noch gewaltig was ändert, dann stehen sie nach diesem Spiel mit 0 Punkten da.

Aber es ist genug Zeit - vertrauen imo einen Tick zu sehr auf Konter. Nach vorne geht noch kaum was.
 
Ich habe mal mit einem Engländer geredet und er war der Meinung das die deutschen Kommentatoren soviel bessere wäre als die Englischen xD Anscheinend hält sich einfach jeder für ein experten, der meint er wüsste alles besser :lol:

Das Problem mit unseren Kommentatoren ist imo gar nicht mal das Expertentum. Wer will auch bitte oberlehrerhaft belehrt werden während man ein Fußballspiel guckt? Was mir am meisten fehlt ist der Unterhaltungsfaktor. Hier hatte mal jemand eine ziemlich gute Analyse gepostet, wo unterschieden wurde zwischen dem deutschen Kommentar im WM Finale 2014 und dem englischen. Das Fazit war da vor allem, dass die Engländer extrem gut darin sind aus dem Spiel heraus Geschichten zu stricken, die sie dann im Laufe des Spiels immer weiter entwickeln. Dazu die allgemein größere Begeisterungsfähigkeit und vor allem auch die Doppeltmoderation, bei denen sich beide gut ergänzen und beide eben motiviert scheinen. Wenn wir in Deutschland alle Jubeljahre mal einen zweiten "Experten" neben dem eigentlichen Kommentator haben, dann ist das jemand gewesen wie Effenberg oder Lehmann, die 1-2 mal pro Halbzeit stocksteif nach ihrer Meinung gefragt wurden und die dann gelangweilt nach 10 Sekunden auch wieder fertig waren.

Reines Fachwissen braucht man für den Beruf ja nun wirklich nicht viel... Halbe Stunde Vorbereitung auf die Kader und Situationen der Gegner, den Rest kennt rein vom Inhalt auch jeder zweite Zuschauer selbst. Gerade deswegen mag ich die, die auch mal Stimmung machen (Buschi, Fuss), auch wenn die ebenfalls mal Mist erzählen oder übers Ziel hinaus schießen. Die unterhalten^^
 
Ich verstehe auch nicht so ganz warum Doppelmoderation aus 2 richtigen Kommentatoren im Fußball keinen Einzug hält. Das Konzept funktioniert im Fußball in anderen Ländern und in Deutschland z.B. bei der Formel 1.
 
:fp:

90% der kommentatoren im deutschen tv sind wesentlich schrecklicher, labern ohne punkt und komma und haben über jahre bewiesen, dass sie kaum ahnung haben.
claudia neumann hatte bei ihrem ersten spiel gerade mal ein paar worte gesprochen, da brach der unsinn schon aus.
siehe die beiträge von multi...
ist einfach nur wieder peinlich, diese völlig bizarre aufregung.

Frauen fordern immer, dass im Frauensport (Schiedsrichter, etc) nur Frauen tätig sind. Dann sollen sie sich konsequenterweise halt auch vom Männersport fernhalten. :nix:
 
Zurück
Top Bottom