Die Frage, die ich mir bei dieser Diskussion stelle ist, muss ich denn die neuen FF teile zwangsläufig veruteilen, weil sie anders sind als in der SNES und PSone Ära? FFVI und FFVII sind meine beiden Lieblingsteile und trotzdem habe ich mit den neueren Spielen wie X und XII meinen Spaß und mache jeden Bonusdungeon und jeden optionalen Boss. Nur weil FFXII keine Weltkarte hatte, hieß es ja nicht, dass es nichts zu erkunden gab, eher ganz im Gegenteil.
Klar denke ich gerne an meine Lieblings FFs in der Vergangenheit zurück, aber will ich denn wirklich immer das gleiche nochmal haben? Sobald eine Reihe sich verändert, kann man es eh niemanden mehr Recht machen. Es gibt die Traditionalisten, für die früher eh alles besser war und die Modernisten, die bei wenig Neurungen sofort von Stagnation sprechen. Nach über 20 Jahren FF und sovielen verschiedenen Hauptteilen mit so vielen verschiedenen Gameplaymechaniken, die damit einhergegangen sind, kann man zwangsläufig gar nicht mehr alle zufriedenstellen. Wenn man sich alle bisher erschienenden FFs anschaut, gibt es eh wenige Elemente, die alle FFs gleich haben, dafür sind sie einfach zu verschieden im Gegensatz zu Tales of Spielen, die vom Prinzip her eigentlich immer genau gleich sind. Klar kann man an FF viel verbessern, aber gäbe es denn einen Konsens darüber was verbessert werden sollte? Gibt ja Leute, die wollen lieber ATB, manche wollen lieber traditionelles rundebasiertes, andere wollen weltkarte, manche lieber eine welt a la FFXII... allein an der Diskussion darüber ob das Draw System gut ist oder Job- oder JunctionSystem eine Daseinsberechtigung haben, zeigt doch wie es einfach unmöglich ist, es jedem Recht zu machen.
Man kann nun also entweder rumheulen und der guten alten Zeit dauerhaft hinterhertrauern oder auch einfach mal versuchen das Positive in den neuen Spielen zu sehen und ich denke nicht, dass FFXIII keine positiven Aspekte zu bieten hat.
Ich will gar nicht wissen was passiert, wenn tatsächlich ein FFVII Remake angekündigt wird. Ich hatte bereits viele Diskussionen allein darüber, ob man die Musik im MIDI Format lassen sollte oder orchestral neu arrangieren sollte. Allein dass die Charaktere dann nicht mehr so putzig sondern eher wie in Advent Children aussehen würden, würde reichen um eine nicht endende Diskussion zwischen Traditionalisten und den Modernisten auszulösen. Man sollte also fast hoffen, dass es kein Remake geben wird q_q
Die Leute, die jetzt FF13 besser finden als frühere FFs, sind entweder Fanboys, die ohnehin alles hypen was für PS3 kommt (die nächsten Spiele werden, in Reihenfolge, sein: God of War 3, Heavy Rain, Last Guardian), oder aber Leute, die nie richtig FF-Fans waren. Siehe RE4, das mochten auch viele Spieler, aber die echten RE-Fans haben sehr enttäuscht geheult.
Und was ist mit der jüngeren Generation? Meine kleinen Cousins fangen nunmal jetzt erst mit FF an und zwar mit den neueren Teilen und finden diese klasse. Ich finde es im Übrigen auch nicht gerade richtig, dass man nur ein richtiger FF-Fan sein darf, wenn man alles was neu ist sofort verurteil und für schlecht erklärt, weil sie anders sind. Da kann ich mich nur wiederholen und fragen: was macht denn einen richtigen FF-Fan aus? Wenn man ganz genau ist stellte bereits FFIV mit der Einführung des ATB Systems einen ersten großen Bruch dar, der mit FFVI/FFVII weiterging, als die Kristalle mehr oder weniger aus dem Blickfeld verschwunden sind. Wie soll man da bitte einen richtigen FF-Fan definieren? Ich könnte den Leuten, die die PS1 teile besser finden als die NES/SNES Teile genauso vorwerfen keine richtigen FF Fans sind, weil man als richtiger FF-Fan ja darüber heulen musste, dass diese anders waren als FFI-III. -.-