PS4/XOne/PC Final Fantasy Type-0 (HD)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller McBain
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Soll es nicht bereits eine offizielle Übersetzung geben die nie verwendet wurde, weil Square sich plötzlich entschied, dass Spiel hier nicht zu bringen? :ugly:

ja die übersetzung und tonaufnahmen waren komplett fertig, aber auf der psp war einfach nichts mehr zu holen. jede andere firma hätte es natürlich geschafft zum vita launch ne verbesserte version bereit zu haben aber wir reden hier von square, die haben für das ffx hd remaster länger gebraucht als für die entwicklung von ffx damals, lol

jetzt wo ffx hd aber endlich fertig ist gibts vielleicht bald mal was konkretes zu type-0, auch wenns mies wäre das anzukündigen 1-2 wochen bevor der fan patch fertig ist, aber mit sowas muss man als fan übersetzer immer rechnen
 
Irgendwie hab ich auf dieses Spiel so keinen Bock mehr, das nervt mich wirklich, was sich SE da geleistet hat.
 
brauch man unbedingt ne umgebaute PSP?

würde es nicht auch mit nem emu am PC gehen?
 
brauch man unbedingt ne umgebaute PSP?

würde es nicht auch mit nem emu am PC gehen?

gehen schon. aber ich spiele sowas dann doch lieber auf original hardware. und eine psp "umbauen" ist mittlerweile sehr leicht und sollte kein problem darstellen.
 
was heißt "ist sehr leicht"?
kann man das mittlerweile selber machen?

ich hab meine damals eingeschickt und die haben iwas am akku gemacht glaub ich.
 
was heißt "ist sehr leicht"?
kann man das mittlerweile selber machen?

ich hab meine damals eingeschickt und die haben iwas am akku gemacht glaub ich.

jep. nichts mehr mit aku oder so.

und es klappt auch mit jedem psp modell. also auch go (mein fall) oder die e-1000 variante.
 
was heißt "ist sehr leicht"?
kann man das mittlerweile selber machen?

ich hab meine damals eingeschickt und die haben iwas am akku gemacht glaub ich.

Habe damals für eine Seite mal paar Type-0 screenshots gemacht. Da ging es sogar noch sehr leicht von CFW auf OFW und wieder zurück. Imho geht das sehr, sehr viel leichter als die ersten Hacks.
 
was muss man mit der PSP jetzt denn nur noch machen um ne CFW aufspielen zu können?
 
cfw archiv runterladen. auf die psp (memory stick) kopieren. psp starten. anwendung für die cfw starten und die installation ist damit fertig.

ah.
cool.

weißt du, was eig genau bei dem akku umbau gemacht wurde? :ugly:
vor allem warum haben die was am akku gemacht, wenns hier doch um die möglichkeit ging, CFWs aufspielen zu können.
hab ich mich immer gefragt.
 
ah.
cool.

weißt du, was eig genau bei dem akku umbau gemacht wurde? :ugly:
vor allem warum haben die was am akku gemacht, wenns hier doch um die möglichkeit ging, CFWs aufspielen zu können.
hab ich mich immer gefragt.

ich habs nie gehabt. da es mit psp3000 oder bei meiner go nie möglich war. aber um eine cfw auf die psp damals aufzuspielen, musste man die psp in der firmware downgraden und dazu brauchte man wohl den pandora akku, der die psp in einen speziellen modus versetzt hat, in dem das wohl möglich war.
 
weißt du, was eig genau bei dem akku umbau gemacht wurde? :ugly:
vor allem warum haben die was am akku gemacht, wenns hier doch um die möglichkeit ging, CFWs aufspielen zu können.
hab ich mich immer gefragt.

Was ich vernommen habe war, dass man den Akku aufgemacht und die zwei Drähte darin umgedreht angelötet hat um in den komischen Dev-Kit-Mode/Entwickler/Hersteller-Modus oder so zu kommen um dann die CFW aufspielen zu können. Man konnte auch solche Akkus kaufen.
 
Was ich vernommen habe war, dass man den Akku aufgemacht und die zwei Drähte darin umgedreht angelötet hat um in den komischen Dev-Kit-Mode/Entwickler/Hersteller-Modus oder so zu kommen um dann die CFW aufspielen zu können. Man konnte auch solche Akkus kaufen.

ich musste garnichts umlöten oder aufmachen. ich hab damals auf der psp phat nen homebrew programm gestartet der hat aus dem phat akku nen pandora akku (dev kit modus) gemacht, den konnt man einfach in die 2000er slim stecken dann war sie für immer offen (in verbindung mit nem speziell formatierten memory stick). bei späteren psp revisionen war das aber wohl etwas komplizierter

nach all den jahren hat meine slim aber auch den geist aufgegeben (stick ausgeleiert und display hat irgendwelche wasserflecken) weshalb ich mir jetzt nochmal ne neue kaufe, ich tendiere zu diesem sexy baby

value-pack-black-red-pspj-30026-brand-new.jpg


http://www.nin-nin-game.com/japanes...alue-pack-black-red-pspj-30026-brand-new.html

ist aber halt ne 3000er, ich hoff das display taugt was (soll ja so komische interlaced lines geben bei der serie)
 
Ihr liegt alle falsch! Das mitn umlöten des Akku war damals nur zur Anfangszeiten. Danach kam eine fertige Pandora Akku auf den Markt. Die hat nicht viel gekostet. Noch später gab es die Möglichkeit nur per Software eine Pandora Akku zu machen (Ich glaub, dass war nur PSP1000 möglich). Nicht alle Modelle von der 2000er Serie waren CFW kompatibel.

Mittlerweile ist es so, dass man bei der PSP 3000 und GO nur mit einer temporäre CFW ausrüsten kann. Das heißt, solange die PSP eingeschaltet bleibt, ist die CFW aktiv und wenn Sie abgeschaltet wird, kommt man auf die OFW zurück. Dazu braucht man ein Spiel mit einen Exploit und das nötige Programm dazu.

Bei der PSP Go gab es die Möglichkeit den Flashspeicher so zu schützen "schreibgeschützt", das die tCFW dauerhaft bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich musste garnichts umlöten oder aufmachen. ich hab damals auf der psp phat nen homebrew programm gestartet der hat aus dem phat akku nen pandora akku (dev kit modus) gemacht, den konnt man einfach in die 2000er slim stecken dann war sie für immer offen (in verbindung mit nem speziell formatierten memory stick). bei späteren psp revisionen war das aber wohl etwas komplizierter

Dingo hat ja auch nach 'nem hardmod gefragt und da kannte ich es noch eher so.

Weil du nichts machen musstest, heißt ja nicht, dass man es nicht so machen konnte/musste.
 
Zurück
Top Bottom