Fernseher!

Status
Nicht offen für weitere Antworten.
runemaster schrieb:
acro .. geld sparen, proki kaufen ;)

Erst muss wieder ne PS2 her, dann kommt der Geburtstag meiner Freundin, dann Weihnachten, dann der Führerschein, und dann kann erst ein wirklich dicker Fernseher kommen. Deshalb tendiere ich zu nem Fernseher bis 400 Euro :blushed: . Bei mir muss das bild auch nicht so groß sein. 51cm reichen bei meinem kleinen Zimmer (ich sitz maximal 2 Meter entfernt vonner Glotze) vollkommen aus. Kannst mir ja mal ne nette Kiste nennen wenn dir was bekannt ist :) .
 
Also bis 51cm kenne ich mich mit nix aus, aber dann würde ich wohl auch eher nen Monitor benutzen. Aber im 400€ Budget würde ja schon ein 1031 Sony drinsitzen, der könnte dann Progressive bei 2,5m machen :P
 
Ich denke was Gutes in meiner Preisklasse und 70 cm ist nicht zu finden? ^^
 
ich habe gebraucht für meinen 16:9 82er 450€ gezahlt, wenn du auf Neugeräte beschränkt bist, dann wohl nur, wenn du mit 50Hz gut leben kannst (ich könnte, 100Hz sind für mich überflüssig ;) ).
 
runemaster schrieb:
ich habe gebraucht für meinen 16:9 82er 450€ gezahlt, wenn du auf Neugeräte beschränkt bist, dann wohl nur, wenn du mit 50Hz gut leben kannst (ich könnte, 100Hz sind für mich überflüssig ;) ).

Ich denke gebrauchte Geräte sind bei meinem Budget schon ansprechender, da bekomm ich mehr fürs Geld.
 
Auf jeden Fall, mit ein wenig Geduld kann man für 400€ schon richtig klasse Geräte bekommen :) .. man darf nur nicht dem "sofort" Wahn verfallen.
 
runemaster schrieb:
ich habe gebraucht für meinen 16:9 82er 450€ gezahlt, wenn du auf Neugeräte beschränkt bist, dann wohl nur, wenn du mit 50Hz gut leben kannst (ich könnte, 100Hz sind für mich überflüssig ;) ).

Ich auch! Mein niegelnagelneuer 16:9 Sony kostet derzeit nur 499 €uro. Und das mit 82 cm und drei Scart-Anschlüssen!!!
 
Was ich in Hifi/TV Foren gelesen habe, muß man für gute 100hz Fernseher, gerade im 16:9 Format, mind. mal 1000 € ausgeben um was gescheites zu bekommen.
Der Rest leidet meist über typische 100hz Probleme wie schlechte Bewegungserkennung usw.
Dann noch miese Geometrie, Konvergenz etc
 
croix, dein nagelneuer sony hat aber auch keine 2 vga buchsen die progressive scan fähig sind ;)

mobster das ist quatsch mit soße .. erst wenn du was mit 100Hz willst kommt das hin :) .. wenn du so wie ich total unempfindlich bist für großflächenflimmern, dann gibt es schon coole 50Hz Geräte für 500€
 
runemaster schrieb:
(ich könnte, 100Hz sind für mich überflüssig ;) ).

Da scheint was mit deinen Augen nicht zu stimmen, den 100Hz sind schon deutlich weniger nervig in Sachen Flimmern, imo!
 
Ich hab auch einen normalen 100hz Fernseher von Philips. Also kein 16:9.
Bis auf nervige Schatten die an starken hell/dunkel Grenzen an dieser entlang verlaufen hat er ein super Bild.

Vor allem hat er durch die Bildverbesserer überhaupt nicht dieses nervige Flimmern von weißen Flächen. Das finde ich ist das schlimmste überhaupt :oops:

Und das Bild wird auch schön weichgezeichnet ohne gekrissel und Rauschen.

Bin also fast komplett zufrieden und möchte kein 50hz mehr. Dazu ist das Bild jetzt einfach zu entspannend

War aber auch ein Modell um die 1000 € was über Internetshops natürlich nochmal billiger war.

Hatte vorher zwei 16:9er 100hz von Thomson hier rumstehen und die konnte man echt in die Tonne kloppen. Gingen gleich wieder zurück.
Die lagen preislich aber auch nicht viel drunter.

Darum für 16:9 lieber etwas mehr ausgeben oder fürs gleiche Geld einen guten 4:3 TV holen.
 
tiwi, das könnte man so sagen :) .. jeder sieht anders ! ich nehme flimmern nur sehr begrenzt wahr, ob das nun ein nachteil ist muss wohl jeder für sich selbst entscheiden.
so gibt es zum beispiel einen effekt der "regenbogeneffekt" genannt wird bei dlp beamern. jetzt nimmt aber nicht jeder diesen effekt gleich stark war, so dass es einige leute gibt für die ein film vom dlp beamer unerträglich ist, während andere den effekt kaum/gar nicht wahrnehmen.

ich stelle meinen beamer zum beispiel gerne auf 48Hz, weil das bild dann etwas schärfer wird (da sich die bandbreite dadurch verringert). es gibt viele die dann sagen, dass sie filme so gar nicht gucken können weils zu sehr flimmert - daher muss ja letztlich auch jeder für sich selbst sehen was ihm gefällt. dies gilt aber nur für einige aspekte, lange nicht für alle :)
 
Ein verdammt geiles Gerät. Ich tendiere auch zu Panasonic für meine nächste Glotze. Frag mich nur ob RückPro Glotzen auch HDTV fähig sein können :-?
 
ist das jetzt auf meinen bezogen oder auf deinen? ich denke auf deinen. du willst rückrpo nur wegen der bilddiagonale oder?
also ich bin da mit meinem schon zu frieden und das sind grad mal 76cm oder so. der hier hat 83 und würde mir dann voll ausreichen.
immerhin will ich auf dem ding ja auch mal dinge im halbschlaf gucken etc. deshalb will ich auch keinen beamer, das wär viel zu stressig ;)

andererseits, wenn schon denn schon ^^
also wenn du was schönes findest... denke mein neuer tv darf an die 3000 kosten... ist immerhin mein hobby...
 
Nein, ich meinte schon den den du da grad verlinkt hast. Ist ja ein Rückprojektions Fernseher. Ich werd mir nur nen LCD zulegen. Aber bis es sowei ist dauert es noch ein wenig. Jetzt muss bald erstmal der Führerschein her.

Und wo zur Hölle bekommt ein Student 3000 Mucken für nen Strahlemann her? :oops:
 
AcRo schrieb:
Nein, ich meinte schon den den du da grad verlinkt hast. Ist ja ein Rückprojektions Fernseher. Ich werd mir nur nen LCD zulegen. Aber bis es sowei ist dauert es noch ein wenig. Jetzt muss bald erstmal der Führerschein her.

Und wo zur Hölle bekommt ein Student 3000 Mucken für nen Strahlemann her? :oops:

Der verlinkte da ist aber kein Rückpro und kostet "nur" 1800. Kommt bei dir was anderes?
 
Ups, da hab ich mich scheinbar irgendwie verlesen.

Also wenn bei mir was neues reinkommt dann flach und HDTV fähig. Leider werde ich da eine Menge Kohle hinblättern müssen. Mir reicht aber schon ein 70-80 cm Gerät.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom