VUD Platin Award für 200.000 verkaufte Einheiten in nur sechs Monaten
EyeToy: Play von Sony Computer Entertainment erobert Wohnzimmer im Sturm
Neu-Isenburg, 02. Februar 2004. Wenn in deutschen Wohnzimmern zunehmend wild gestikulierende oder tanzende Familien vor dem Fernseher anzutreffen sind, hat dies nichts mit Unzufriedenheit über das aktuelle TV-Programm zu tun. Triebfeder dafür ist das interaktive Konsolenspiel EyeToy: Play von Sony Computer Entertainment Deutschland (SCED). In nur sechs Monaten wurden von dem PlayStation 2-Familienspiel mehr als 200.000 Einheiten in Deutschland verkauft. Dieser Verkaufserfolg bescherte EyeToy: Play den begehrten VUD Platin Award (VUD - Verband der Unterhaltungssoftware Deutschland e.V.).
EyeToy: Play ist damit der erste Vertreter eines komplett neuen Spiele-Genres, der den Sprung unter die Top-Seller der Unterhaltungssoftware geschafft hat. Geheimnis des Erfolgs von EyeToy: Play für die PS2 ist die Einfachheit der Spielsteuerung, hinter der sich komplexe Technologien verbergen. Durch Körperbewegungen, die von einer speziellen USB-Web-Kamera aufgenommen werden, taucht der Spieler interaktiv in die virtuelle Spielwelt ein. Vorkenntnisse oder Erfahrungen im Umgang mit den Tasten eines PS2-Controllers sind nicht erforderlich. Hände, Arme, Kopf oder Beine übernehmen die Mensch-Maschine-Interaktion. Die natürliche Form des Spielens hält damit erstmalig Einzug in Konsolenspiele.
Mehr als 1.000 verkaufte Einheiten pro Tag
Durch flankierende PR-, Marketing-, Promotion- und Sponsoring-Aktionen ist es SCED gelungen, EyeToy: Play medienübergreifend als Unterhaltungsspaß für die ganze Familie zu positionieren. Nicht nur die Teilnehmer bei Big Brother (RTL 2) oder Deutschland Champions (ARD) kamen in den Genuss, ihre Koordinationsfähigkeiten mit EyeToy: Play unter Beweis zu stellen, sondern auch Besucher diverser Großveranstaltung wie The Dome, Mayday, CeBIT, Loveparade, Games Convention, YOU oder auch der Nike-Roadshow ?Zeig Deine Moves?. Abgerundet wurde die EyeToy: Play-Kampagne durch kreative TV-Spots und Print-Anzeigen.
?Der Verkaufserfolg von EyeToy: Play ist überwältigend?, schwärmt Manfred Gerdes, Managing Director SCE Deutschland. ?EyeToy: Play hat es geschafft, neue Zielgruppen spielerisch zu erschließen - im wahrsten Sinne des Wortes. Vor allem Eltern haben mit Hilfe von EyeToy: Play Berührungsängste mit Konsolenspielen überwunden und erkannt, dass der interaktive Spielespaß Unterhaltung für die ganze Familie bietet.?
Ausgezeichnete Unterhaltung
Zahlreiche Auszeichnungen durch die Fachpresse dokumentieren eindrucksvoll die Begeisterungswelle, die EyeToy: Play selbst bei hart gesottenen Spiele-Redakteuren ausgelöst hat. Dazu zählen unter anderem:
· Beste Peripherie auf der Messe E3
· Bestes Partygame 2003 (Gamezone)
· Größte Überraschung 2003 (Gamezone)
· Innovativste Spielidee 2003 (Gamezone)
· Play King Award (Das offizielle PlayStation 2 Magazin, 05/03)
· Gold Award & Innovation Award 2003 für das innovativste Zubehör des Jahres (Gamepro, 08/03)
Sony Computer Entertainment Europe
Sony Computer Entertainment Europe, mit Hauptsitz in London, ist verantwortlich für Distribution, Marketing und Vertrieb der Hardware und Software der Produkte PS one und PlayStation 2 in 102 Ländern in Europa, dem Mittleren Osten, Afrika und Ozeanien. Bis Ende Dezember 2003 wurden über 39 Millionen Einheiten der PlayStation und der PS one in diesen PAL-Regionen und über 99 Millionen Einheiten weltweit ausgeliefert. Vom europäischen Start am 24. November 2000 bis zum 13. Januar 2004 wurden mehr als 24,5 Millionen Einheiten der PlayStation 2 in den PAL-Territorien und 70 Millionen Einheiten weltweit vertrieben. Damit ist diese Reihe eines der bislang erfolgreichsten Computer-Unterhaltungsprodukte.
PlayStation und das PlayStation-Logo, PS one und PS2 sind Warenzeichen bzw. registrierte Warenzeichen von Sony Computer Entertainment Inc. Alle anderen Warenzeichen sind das Eigentum der jeweiligen Inhaber.
Quelle:
http://www.ffpress.net/kunden/SCE/meldungen/SCE5931/SCE5931.doc
Ich bin ehrlich alleine machts nicht so viel Fun wie mit Kumpels aber trotzdem eine Innovation in Sachen Videospielen. Wer das Ergebnis sieht kann mir zustimmen.
