ErsteEigene Wohnung - TIPS?

@ nerazar

Logo, geht alles ;)

Haben ja auch ewig mit der normalen Lösung gelebt.

Aber glaub mir, wenn du mal eine hattest, wirst du es dir nicht mehr anders vorstellen können ;)
 
@ nerazar

Logo, geht alles ;)

Haben ja auch ewig mit der normalen Lösung gelebt.

Aber glaub mir, wenn du mal eine hattest, wirst du es dir nicht mehr anders vorstellen können ;)

Ich lebe seit gut ... einem halben Jahr ohne Fernseher und konnte mir davor nie ausmalen, wie es ist, ganz ohne TV zu leben :kruemel:

Ja ne, du hast ja Recht :) Es ist angenehmer und spart Geld, warum also nicht? :aehja:
Man muss in dem Fall halt nur aufpassen, dass das Ding nicht Schrott geht und die Kücher unter Wasser setzt.

Wegen...

http://www.youtube.com/watch?v=PCSz80Lg9IU

Lochfraß, Lochfraß, Lochfraß :kruemel:
 
Ich lebe seit gut ... einem halben Jahr ohne Fernseher und konnte mir davor nie ausmalen, wie es ist, ganz ohne TV zu leben :kruemel:

Ja ne, du hast ja Recht :) Es ist angenehmer und spart Geld, warum also nicht? :aehja:
Man muss in dem Fall halt nur aufpassen, dass das Ding nicht Schrott geht und die Kücher unter Wasser setzt.

Das kann immer passieren :sorry:

Wasserleitung vom wasserhahn, Waschmaschine.... ;)
 
und nicht vergessen, halbwegs regelmäßig den müll rauszubringen.
hatte letztes jahr im mai eine invasion der fruchtfliegen in meiner küche, weil mein mitbewohner irgendn obst in den müll geworfen hat. von einer nacht auf die andere etwa 3000 von den viechern in meiner küche. bin dann mit apfelessigfalle, von der decke hängendem fliegeklebeband und staubsauger im anschlag vorgerückt, um der plage herr zu werden.
boar hat mich das angenervt... :shakehead:
 
Problematischer ist es bei mir eher mit meiner Tee-Kanne... Trinke ich schwarzen Tee, bleiben da immer diese lustigen Rückstände.
Und *in* der Kanne saubermachen... naja... ich muss hoffen, dass ich nie zunehme oder dass meine Hand dick wird :-P

Schwamm reinstopfen und dann einfach mit ner Flaschenbürse drin rumwursteln, fertig ist die Laube :kruemel:
 
Schwamm reinstopfen und dann einfach mit ner Flaschenbürse drin rumwursteln, fertig ist die Laube :kruemel:

Einfach täglich mit heißem Wasser ausspülen :goodwork: Und hin und wieder billigen Essig vermischt mit Wasser. Essig ist eh ein Wundermittel für die Küche, geht auch für Kaffeemaschinen, einmal durchlaufen lassen und alles ist gereinigt, nur danach nochmal normales wasser verwenden, bevor man sich einen Kaffee macht xD

Gilt auch wenn mal Obst in der Schale schimmeln sollte. Die Schale einfach mit Essig reinigen. Oder wenn was im Topf angebrannt ist, Essig rein und aufkochen.
 
wer irgendiwe möglichkeiten hat ne eigentumswohnung zu kaufen sollte das bei den niedrigen zinsen tun.gibt keine bessere altersvorsorge..
 
wer irgendiwe möglichkeiten hat ne eigentumswohnung zu kaufen sollte das bei den niedrigen zinsen tun.gibt keine bessere altersvorsorge..

Unter gewissen Umständen ist das wohl wahr. Aber für viele Studenten oder azubis kommt das nicht in Frage, es sei denn Papa oder Mama mit korpulentem Geldbeutel stehen dahinter.

Das Geld ist die eine Sache, eine andere natürlich der Standort, der mit größter Sicherheit nach Studium/Ausbildung wechseln wird, weil man im Umkreis oft bei der Jobsuche nicht fündig wird. Aber meistens dafür pfundig ;-)

Eine kleine Mietbutze auf Zeit ist schon die richtige Erfahrung. Ich weiß z.B. dass ich nicht so schnell wieder in eine WG ziehen würde, meine erste WG war eine Katastrophe.
 
Kann mir eigentlich wer was zu Wohnungsgenossenschaften sagen? Sind die allgemein zu empfehlen, bzw. gibt es da irgendwelche gravierende Nachteile,...?
 
Eine kleine Mietbutze auf Zeit ist schon die richtige Erfahrung. Ich weiß z.B. dass ich nicht so schnell wieder in eine WG ziehen würde, meine erste WG war eine Katastrophe.

WG ist echt Kacke. Zum Glück zieht mein Untermieter bald mal aus und ich hab meine Bude wieder für mich alleine :muhaha:

Nie wieder WG ausser es ist jemand den ich wirklich gut kenne.
 
ik hab da auch mal ne frage:
meine freundin und ich haben gerade die zusage bekommen, am FR soll der Vertrag unterzeichnet werden.
nun möchte der vermieter aber das wir die kaution Bar bezahlen.
ich persönlich bin von der idee nicht so begeistert, auch wenn wir ne quittung mit verwendungszweck erhalten fühle ich mich nicht wirklich wohl bei dem gedanken dem herren mein geld frei in die hand zu drücken mit der gefahr das bei auszug das geld wegen irgentwelchen blöden gründen einbehalten wird.

hab gelesen das es die möglichkeiten gibt ein sog. kationssparbuch anzulegen auf dem das geld liegt.
dort kann das geld nur angefasst werden wenn sich beide parteien ihr OK geben.

hat jemand da tipps oder erfahrungen gemacht?
 
Geh zum Mieterbund und lass dir diese Infos schriftlich geben - das mit dem Kautionssparbuch ist sogar gesetzlich vorgeschrieben!
 
@AnGer
Ist keine gesetzliche Pflicht ;)


@Boing
Schau mal hier
http://www.mietrecht-zwickau.de/Kompakt.php#Kaution


Die Kaution kann z.B. als Barkaution, Kautionssparbuch oder Mietbürgschaft geleistet werden. Der Vermieter ist verplichtet, die Kaution von seiem sonstigen Vermögen getrennt und mündelsicher anzulegen. Über die Art der erfolgten Anlage der Kaution hat der Mieter einen Auskunftsanspruch. Erfüllt der Vermieter die Anforderungen an die Art der Anlage, den Auskunftsanspruch oder die Nachweisführung nicht, kann der Mieter die Zahlung bis zur Höhe der geleisteten Kaution verweigen und die Kaution selbst anlegen.

Ich hab bisher nie Bar bezahlt, immer per Überweisung. Normalerweise wird das Geld vom Vermieter angelegt und du bekommst beim Auszug deine Kaution + Zinsen zurück, so war es zumindest bei meinem letzten Auszug



EDIT hat einen besseren Link eingefügt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist mittlerweile ueber ein jahr her das ichndiesen thread erstellt habe und ich wohne noch immer zu Hause.

Zugegebenermaßen war ich in letzter zeit auch alles andere als aktiv auf wohnungssuche...
Da ich aber jetzt wirklich langsam die panik hier bekomme und mich in meiner privatsphaere extrem eingeengt fuehle, gehts jetzt wieder los mit dem stoebern nach angeboten.

Hab schon ein oder zwei angebote gefunden und werde wohl morgen gleich telefonisch kontakt zu dem makler aufnehmen.....hoffentlich klappts diesmal
 
Bei mir ists auch bald soweit. Hab mich für Studentenwohnheime auf Wartelisten setzen lassen. Ca 200€ für alles (inkl. Internet etc) ist ein super Preis. Hab mich ausschließlich für Appartments mit eigenem Bad beworben. Nur stell ich mir doch 15-20m² extrem wenig vor (gerade da man auch noch paar m² wegen dem Bad abziehen muss). Also ca in der Größe meines derzeitigen Zimmers. Ich frag mich wo da noch Platz für eine Kochnische sein soll oO

Naja, ich muss mich mal über Bafög erkundigen. Wenn ich da ein Zuschuss kriege, dann such ich mir auch was größeres. Denn wenn man einmal eingezogen ist, hat man in im Studentenwohnheim eine Mindestwohnzeit, die ich absitzen müsste.
 
Bin mit Beginn des Studiums als 19 jähriger Jungspund (Wintersemester 2008) direkt in meine eigene Bude gezogen. Und das war die beste Entscheidung meines Lebens! Es ist echt ein Genuss wenn man weiß, dass jetzt keiner stört und man wirklich Ruhe hat. Tipps:

- Telefon mit AB --> erspart unnötiges aufstehen, und falls es Ernst ist kann man trotzdem noch rangehen, weil man die Nachricht ja laut hören kann während der Anrufer sie hinterlässt.

- Anbieter vergleichen. Und zwar zu allem. Telefon, Internet, Strom. Da kann man echt eine Menge sparen.

- Geld beiseite legen/horten für Nachzahlungen Nebenkosten/Wasser-Heizkosten/Strom. Es kann auch durchaus sein das die Miete mal erhöht wird (bei mir wurde sie zweimal innerhalb von knapp 3 Jahren erhöht).

- Essen: Am besten für Frühstück und Abend (Tiefkühlpizzas) kaufen. Wenn Freundin kommt, kann man auch was aufwendiges zusammenkaufen. Aber das ist ja nur eine einmalige Geschichte. Ansonsten das Mittagsessen in der Kantine, Mensa, bei Verwandten (ihr glaubt gar nicht wie gerne euch Mutti und Omi bekochen werden wenn ihr erstmal aus dem Haus seid).

- Wohnung suchen, die gute Infrastrukturlage bietet. Post, Bank, Supermarkt, Öffentliche Verkehrsmittel sollte alles zugegen sein.

- Hausratversicherung nur wenn ihr wirklich viel und teures Zeugs in der Wohnung lagert. Ist bei Studenten auch nicht teuer, je nach Größe 50€ im Jahr.

- Zweitschlüssel zur Wohnung bei Person eures Vertrauens lassen.

Falls noch Fragen sind, immer her damit :)
 
Zurück
Top Bottom