Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    34
Die Reichweite ist für DICH kein Problem. Für mich und andere ist die Reichweite ein Problem, gut daran zu erkennen das 97% der Bevölkerung den guten alten Verbrenner fahren.
Wenn du bei einer E-Auto Reichweite von 400km nur alle 5 Tage aufladen musst scheinst du echt wenig zu fahren.
Außerdem lol zum "warten auf Volltanken" jetzt greifst du echt jeden Strohhalm oder? Volltanken dauert keine 2 Minuten xD
Wer das als Argument bringt dem ist wohl wirklich jedes andere ausgegangen. Wenn im zum Vollladen allerdings wie in dem Beispiel von Jobs 3 Stunden warten muss ist das sogar eine extrem relevante Wartezeit.
Du kannst ja in der wartezeit in der Raststätte ein CO2 tödliches Steak essen bekam man da schon als Antwort :coolface:
 
Die Reichweite ist für DICH kein Problem. Für mich und andere ist die Reichweite ein Problem, gut daran zu erkennen das 97% der Bevölkerung den guten alten Verbrenner fahren.
Wenn du bei einer E-Auto Reichweite von 400km nur alle 5 Tage aufladen musst scheinst du echt wenig zu fahren.
Außerdem lol zum "warten auf Volltanken" jetzt greifst du echt jeden Strohhalm oder? Volltanken dauert keine 2 Minuten xD
Wer das als Argument bringt dem ist wohl wirklich jedes andere ausgegangen. Wenn zum Vollladen allerdings wie in dem Beispiel von Jobs 3 Stunden warten muss ist das sogar eine extrem relevante Wartezeit.

400÷5=80Kilometer. Du fährst täglich mehr als 80!!! Kilometer?
97% der Bevölkerung fahren mit Sicherheit nicht mehr als 80 Kilometer täglich und 400 Kilometer schon mal gar nicht.
Ich fahre sehr viel; der Durchschnitt fährt 37 Kilometer pro Tag.

Die 400Kilometer sind übrigens schon lange nicht mehr Standard. Der Trend liegt jedenfalls bei 600Kilometern aufwärts bei der Kapazität.
Und tanken mit bezahlen in unter 2 Minuten klingt nicht realistisch.
Die Wartezeit beim volltanken meines Elektroautos existiert quasi gar nicht. In der Zeit wo die Karre aufläd schlafe ich meistens und muss nicht neben dem Auto rumlungern und mich danach mit unmotivierten unterbezahlten Tankstellen Arbeitern rumplagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das interessante daran ist auch dass das Klima Argument so gut wie nicht mehr gebraucht wird. Natürlich hat man gemerkt wie sinnbefreit Deutschland da herangeht. Deshalb verwundert es andererseits auch nicht...
Jeder muss wissen was für ihn das Beste ist, so wie du es öfters geschrieben hast. Und je mehr man jemanden zu etwas zwingen will je mehr wird in der Regel gebockt. Nur kapieren das wieder einige nicht...
Das Klimaargument wird eher nicht mehr gebracht, weil die meisten das sowieso längst kapiert haben.
Und die die es nicht kapieren wollen dann sowieso immer nur mit Schaum mit dem Mund reagieren.

Da kann man sich das ganze auch sparen denen es weiter wissenschaftlich erklären zu wollen.

Diese Diskussion hier zeigt sehr schön wie kaputt die Menschheit mittlerweile ist.
Vernünftiger Meinungsaustausch ist nicht mehr möglich, jeder hängt in seiner Ideologischen Glocke.

Kein Wunder das viele wie ich mittlerweile nur noch froh sein nix mehr mit anderen Menschen zu tun haben zu müssen.
 
15€ beim tanken gespart, 30€ fürs essen geblecht weil man einen Stop einlegen musste welchen man garnicht einlegen wollte.
:knack:

Wird man gezwungen 30€ Auszugeben? Weshalb eigentlich 30 und nicht gleich 90?
Du hast einen sehr schlechten Diskussionstil. Hör doch bitte auf, Dir deine eigenen Realitäten zusammen zu basteln und sie danach als Fakten darzustellen.
 
400÷5=80Kilometer. Du fährst täglich mehr als 80!!! Kilometer?


Arbeit hin und zurück sind bei mir 160km

Die 400Kilometer sind übrigens schon lange nicht mehr Standard. Der Trend liegt jedenfalls bei 600Kilometern aufwärts bei der Kapazität.
Und tanken mit bezahlen in unter 2 Minuten klingt nicht realistisch.

Deine 600 KM E-Autos kosten mit Sicherheit mehr als mein 2K Verbrenner, damit wirtschaftlich sehr ineffizient und preis/leistuns-technisch dem Verbrenner gegenüber unterlegen.
Mit bezahlen sind es dann 4 - 5 Minuten.

Die Wartezeit beim volltanken meines Elektroautos existiert quasi gar nicht. In der Zeit wo die Karre aufläd schlafe ich meistens und muss nicht neben dem Auto rumlungern und mich danach mit unmotivierten unterbezahlten Tankstellen Arbeitern rumplagen.
xD xD xD neben dem Auto rumlungern, das als Negativpunkt nennen bei einer maximalen Wartezeit von 2 Minuten, ich werde mal beim nächsten Tankvorgang extra für dich die Zeit stoppen und schauen wie lange ich fürs volltanken gebraucht habe :awesome:
xD xD xD führst du die Tankstellenmitarbeiter regelmäßig zum Essen aus oder was ist das für ne Aussage?
Das gleiche Problem hast du dann bestimmt auch mit der REWE Mitarbeiterin an der Kasse, wie löst du dieses Problem?

Achso und ihr seid mir euren E-Autos sowas wie die Pioniere der Zukunft oder was. :lol:


South Park hat es übrigens schon vor Jahren prophezeit und ich meine wirklich vor Jahren xD
das ist wirklich ultra lustig, damals war es Parodie, aber die Leute verhalten sich wirklich eins zu eins so wie in dem Video, einfach unfassbar, damals überzeichnete Parodie und heute muss man feststellen das die Parodie sogar noch untertrieben war xD


xD
 
Wird man gezwungen 30€ Auszugeben? Weshalb eigentlich 30 und nicht gleich 90?
Du hast einen sehr schlechten Diskussionstil. Hör doch bitte auf, Dir deine eigenen Realitäten zusammen zu basteln und sie danach als Fakten darzustellen.
Wirft anderen einen schlechten Diskussionstil vor, während er anderen Aussagen in den Mund legt welche nie getätigt wurden....Satireaccount?
Versuche mal den Post zu verstehen auf welchen ich geantwortet habe, dann könnte ein Licht aufgehen.
Wobei ich zugeben muss nicht zu wissen was man für ein Steak am Rasthof zahlen muss. Ich tu mir aber schwer zu glauben das man für ein Steak dort mit 8€ wegkommt.:nix:
 
Wirft anderen einen schlechten Diskussionstil vor, während er anderen Aussagen in den Mund legt welche nie getätigt wurden....Satireaccount?
Versuche mal den Post zu verstehen auf welchen ich geantwortet habe, dann könnte ein Licht aufgehen.
Wobei ich zugeben muss nicht zu wissen was man für ein Steak am Rasthof zahlen muss. Ich tu mir aber schwer zu glauben das man für ein Steak dort mit 8€ wegkommt.:nix:
Wenn die tankrechnung niedriger ist als die Wartezeitüberbrückung :coolface:
 
Was hab ich erzählt?


dein Post auf dieser Seite wirst du wohl noch finden, da hebst du z. B. ganz stark die USA hervor, die gerade wieder Pro Verbrenner geworden sind.
Mehrheit hat angeblich entschieden, sieht mometan aber gaaaanz anders aus.


Oder hier :awesome: wie war das noch mit "Das einzige was DEFINITIV nicht mehr möglich sein wird, ist das Leben und der Status Quo an dem sich @CaptainSwitch so verzweifelt zu klammern versucht. Aber das ist eine dieser Konsequenzen, die mir eher ein Grinsen abgewinnt als eine Träne. :goodwork:"
also ich klammere aktuell noch sehr fest daran und es scheint so als könnte ich noch sehr, sehr lange daran klammen :goodwork:
ich fliege weiterhin 2 - 3 mal im Jahr in Urlaub und fahre weiterhin Verbrenner, ob das dich zum grinsen oder weinen bringt ist mir dabei zwar egal, aber ich denke in dem fall und wenn wir die Entwicklung der letzten Jahre so betrachtet ist es dann doch eher die Träne :p

Man muss bedenken dieser Post ist jetzt 4 Jahre alt, würde sagen die Prognose ist seeeehr schlecht gealtert, aber wie so oft. Was schlecht für ihn ist, ist in der Regel gut für alle anderen.
 
Sorry Switch was für ne Gurke an Auto kostet als Verbrenner 2k und hat 120tkm wie du meintest?

Ist schon wieder hart lächerlich die Diskussion hier zwischen beiden Lagern.
Wie gesagt wissenschaftlich braucht man keinem der einen Fraktion kommen. Da es wie Perle vor die Säue werfen ist. Genauso mit dem Klima. Das sind alles bekannte große Vorteile für das E Auto.

Wieso auch immer die Ladezeit kommt. Ich verbringe weniger Zeit mit dem Laden als mit dem Benzin tanken. 10 Sec und das alles 1.5 Wochen ungefähr.

Aber wer am Tag 150 km pendelt verliert eh viel Lebenszeit nur mit dem fahren. Wirtschaftlich und Freizeittechnisch wieder komplett lost. Aber sich dann beschweren weil ein Auto 30 Min lädt. Aber wer ist so doof und setzt sich ins Auto und wartet.
Mal die Verbrenner Denkweise weglegen und einfach nur in den Alltag integrieren. Wenn man nicht daheim laden kann. Dann verliert man 0 Zeit. Aber sich ändern geht in der Post Covid Zeit halt null. Vor allem nicht wenn es vom Staat kommt.

Auch wieder sehr Ideologisch geprägt
 
Mit der richtigen Infrastruktur ist das Laden mit e-Autos natürlich komfortabler. Laden beim Arbeitgeber, wenn man arbeitet, laden auf dem Supermarkt-/Discounter-Parktplatz, während man einkauft, laden beim Parken, während man irgendwas anderes macht.
Beim Verbrenner gibt es halt nur punktuelle Tankstellen.

Ich finde die Diskussion hier auch ein wenig mühsam. Man kann als Argument aufführen, dass sich die Anschaffung eines e-Autos finanziell noch nicht lohnt oder die Infrastruktur im Wohnort noch nicht ausreichend ausgebaut ist. Aber über was man nicht diskutieren kann, ist dass der e-Antrieb der überlegene Antrieb ist.
 
Sorry Switch was für ne Gurke an Auto kostet als Verbrenner 2k und hat 120tkm wie du meintest?

Sagt dir die Marke Dacia etwas? ;) selbst neu sind die Autos spottbillig, gebraucht preis/leistungstechnisch hingegen unschlagbar. Dazu haben sie den Vorteil eine recht alte Bauweise zu haben was theoretische Reparaturen relativ einfach und die Beschaffung von Ersatzteilen sehr günstig macht ;)
wüsste man wenn man sich mit Autos nur ein klein wenig auskennen würde ;)

Ist schon wieder hart lächerlich die Diskussion hier zwischen beiden Lagern.
Wie gesagt wissenschaftlich braucht man keinem der einen Fraktion kommen. Da es wie Perle vor die Säue werfen ist. Genauso mit dem Klima. Das sind alles bekannte große Vorteile für das E Auto.

es geht nicht um "wissenschaft" sondern was wirtschaftlich sinn macht.

Aber wer am Tag 150 km pendelt verliert eh viel Lebenszeit nur mit dem fahren. Wirtschaftlich und Freizeittechnisch wieder komplett lost. Aber sich dann beschweren weil ein Auto 30 Min lädt. Aber wer ist so doof und setzt sich ins Auto und wartet.

Ok, jetzt wird es komplett haarsträubend, ich fahre so lange für die ARBEIT, heißt ich fahre da hin um zu wirtschaften. Wenn ich da nicht entsprechend verdienen würde, würde ich so einen langen Weg nicht auf mich nehmen und mir eher was in der Nähe suchen, das dürfte logisch sein oder?
Freizeit? Ja da gebe ich dir Recht, ist manchmal schwierig, aber geht für mich klar. Wie gesagt, in der Vergangenheit habe ich 3 Jobs gemacht, da war es zeittechnisch noch kritischer und wie gesagt, mit dieser Arbeit dort verdiene ich genug, um monatlich ordentlich in Aktien zu stecken, relevanten Summen ins Tagesgeldkonto zu stecken und mir trotzdem alles gönnen zu können was ich möchte ohne jeden Pfennig umdrehen zu müssen. Der Preis den ich dafür bezahle ist halt mehr Freizeit zu opfern als andere.
 
Mit der richtigen Infrastruktur ist das Laden mit e-Autos natürlich komfortabler. Laden beim Arbeitgeber, wenn man arbeitet, laden auf dem Supermarkt-/Discounter-Parktplatz, während man einkauft, laden beim Parken, während man irgendwas anderes macht.
Beim Verbrenner gibt es halt nur punktuelle Tankstellen.

Ich finde die Diskussion hier auch ein wenig mühsam. Man kann als Argument aufführen, dass sich die Anschaffung eines e-Autos finanziell noch nicht lohnt oder die Infrastruktur im Wohnort noch nicht ausreichend ausgebaut ist. Aber über was man nicht diskutieren kann, ist dass der e-Antrieb der überlegene Antrieb ist.
Stimme dir zu. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit würde der Debatte aber schon gut tun. Es ist nämlich kein Feature alle 300km 30 Minuten laden zu müssen.
Es kommt halt (noch) auf das individuelle Fahrprofil an.
 
Für mich ist die Sachlage super einfach:

Elektro für die City und Verbrenner fürs Land oder Offroad. :niatee:
 
Stimme dir zu. Ein bisschen mehr Ehrlichkeit würde der Debatte aber schon gut tun. Es ist nämlich kein Feature alle 300km 30 Minuten laden zu müssen.
Es kommt halt (noch) auf das individuelle Fahrprofil an.

Ja, das und die individuellen Möglichkeiten. In vielen kleinen Orten bestehen gar nicht die ausreichenden Möglichkeiten für das Laden. Da lässt sich als Großstädter oder Eigenheimbesitzer mit eigener PV-Anlage, Wallbox und Speicher natürlich daherreden, ohne die Situationen anderer wahrzunehmen. Wenn der Ausbau forciert wird, wird sich das natürlich auch herauswachsen.
 
@ switch
Ein Dacia mag für dich ausreichen und wirtschaftlich passen. Für viele ist das einfach zu wenig Auto oder fahren wie vor 20 Jahren. Ich selber sitze, wenn ich zwischen den Standorten pendeln muss, in nem Dacia Duster. Mir persönlich zu wenig Auto. Aber jeder wie er mag. Gab bei uns in den Firmen viel Beschwerden wegen den Dacias. Bei den Zoes weniger.

Grundsätzlich kannst du kein Dacia mit nem VW vergleichen oder Mercedes. Oder sieht man sowas in Tests? Eher nicht weil es nicht in der gleichen Klasse ist. Egal ob E oder Verbrenner . Maximal mit nem Hyundai Inster usw.

Sichersten sind sie auch nicht. Aber wie gesagt jeder hat andere Ansprüche .



@ Xyleph mir fehlt für die Allgemeinheit mehr Lademöglichkeiten an Alltagsbereichen . Sei es Gym usw. An der Autobahn reicht es locker.

Für die kurze Zeit wo es E Autos gibt ist der Anteil schon ganz gut.

Die Krux ist das die Entwicklung so schnell vorangeht. Positiv wie negativ. Akkus von heute sind in 2 Jahren nicht mehr State of the Art.
Ich merke aber das immer mehr darüber nachdenken oder sich eines holen. Weil wieder ein Sprung in der Entwicklung war.
 
Zurück
Top Bottom