Um deinen Text zu ergänzen.... für genau 97% sind E Autos in Deutschland unattraktiv...die übrigen 3% setzen sich zusammen aus Ideologen, Reichen, Diakonien u.ä. oder ,und jetzt kommts:
-wie hier im Fred einigen E Auto Fahrern die das einfach für sich entschieden haben,Spass daran haben ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen oder zu versuchen andere zu beeinflussen
Das EVs noch keine größeren Marktanteil haben, kann und wird viele Gründe haben, liegt aber garantiert NICHT darin, das 97% EVs unattraktiv finden. Viele fahren noch ihren bisherigen Verbrenner weiter, warten auf Kaufanreize oder Technologiesprünge.
Das es aber in Deutschland eher eine hohe Ablehnung was EVs angeht, ist sicher richtig. Ändert aber absolut nichts daran, das EVs DER! große internationale Wachstumsmarkt sind und Verbrenner hier eine immer geringere Rolle spielen.
Was du hier und in anderen Posts reinsickern lässt, ist deine klare ideologische Agende gegen EVs. Genau wie "ALLE wollen Gebrauchtwagen, NIEMAND will EVs"
Wird ja oft und gerne vor allen von Almans falsch verstanden, das es den deutschen Autokonzernen deswegen schlecht geht, weil sie von einer links-grünen Regierung zur Elektrifizierung gezwungen wurden und ein Verbrenner Aus beschlossen wurde.
Die Lösung? Alles Rückgängig machen und zurück zum Verbrenner.
Die Wahrheit ist jedoch eine total andere. Schuld an der Miesere sind die Verbrenner. Den ebbend diese werden im Ausland (vor allem China) nicht mehr gut verkauft und verlieren rapide an Marktanteil. Das sinkende Interesse an deutschen PS Limousinen ist der Grund für die Kriese der PKW Industrie.
Auffangen hätte man das mit dem stark wachsenden EV MArkt aber da haben die deutschen Autokonzerne gepennt und sind abgestürzt.
TL : DR
Nicht die EV sind schuld an der Auto Kriese, sondern das zu lange festhalten am Verbrenner