Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    33
Nur wenn man gebrauchte des gleichen Alters und km im vs vergleicht. Geht beim E Auto nicht. Da es so alte noch nicht gibt. Bitte On Topic bleiben

Ist dann halt ein Nachteil der E Kisten wenn es nichts in dem Preisbereich gibt fast mit verbrennern mithalten kann :nix:
Und definitiv ein Punkt pro Verbrenner.

Ich lese eher eine Agenda bei dir und deinen Kollegen der Fraktion raus. Als ob ein Auto mit 200tkm keine Problemchen hätten die ins Geld gehen. Außer man schraubt selber.

Junge kapiert du es nicht? Mein auto hat gerade erst die 200000 überschritten. Gekauft habe ich den bei ca. 125000
Die wehwechen dürften bald anfangen klar aber seit dem fahre ich den schon 4 Jahre.

Und wie ich dir auch schon erklärt habe. Sollte mein auto bald den Geist aufgeben mache ich da genau 0 dran. Dann wird der nächste verbrenner mit 1250000 km oder weniger gekauft und hoch gefahren.

Verbrenner-Thread.
@Jobs82 Du bist doch ein Satireaccount, oder? Wer will sowas noch für voll nehmen?

Das habe ich mir inzwischen auch schon überlegt. Die ganzen komischen Punkte kann er nicht ernst meinen oder?

Wen meinst du damit, und bist du gegen freie Meinungsäußerung kann das sein?
Im großen und ganzen? Ja ist er. Nicht nur in diesem Thread

Aber es schießt den Vogel ab das eine Diskussion über günstige verbrenner im vs thread jetzt offtopic sein soll nur weil das e auto da nicht mithalten kann xD
 
Nein ist es nicht. Dein neustes Beispiel mit diesem 400 km Reichweite Auto zeigt es deutlich. Noch immer nur 400 km Reichweite kostet aber ca. 20.000€
mein Auto hat 2000€ gekostet und hat 850 km Reichweite. Das schlechtere Elektro-Auto ist einfach mal um das 10 fache teurer.

Es wurde dir bereits mehrfach erklärt, das dieses Beispiel wenig repräsentativ ist, wen es nur um den ökonomischen Aspekt geht. Unterhalt, Wartung und Kraftstoff sind bei einem EV massiv billiger. Ganz besonders dann, wen man ein sehr altes Auto mit geringem Restwert wie deine 2k kauft. Da nur den Anschaffungspreis zu betrachten ist nur eins, naiv.

Und trotzdem gibt es natürlich gewisse Umstände, wo es unattraktiv ist ein EV zu kaufen. Nur sind diese dann auch nicht allgemeingültig. So what?
 
Es wurde dir bereits mehrfach erklärt, das dieses Beispiel wenig repräsentativ ist, wen es nur um den ökonomischen Aspekt geht. Unterhalt, Wartung und Kraftstoff sind bei einem EV massiv billiger. Ganz besonders dann, wen man ein sehr altes Auto mit geringem Restwert wie deine 2k kauft. Da nur den Anschaffungspreis zu betrachten ist nur eins, naiv.

Und trotzdem gibt es natürlich gewisse Umstände, wo es unattraktiv ist ein EV zu kaufen. Nur sind diese dann auch nicht allgemeingültig. So what?
Um deinen Text zu ergänzen.... für genau 97% sind E Autos in Deutschland unattraktiv...die übrigen 3% setzen sich zusammen aus Ideologen, Reichen, Diakonien u.ä. oder ,und jetzt kommts:

-wie hier im Fred einigen E Auto Fahrern die das einfach für sich entschieden haben,Spass daran haben ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen oder zu versuchen andere zu beeinflussen ;)
 
Wen meinst du damit, und bist du gegen freie Meinungsäußerung kann das sein?

Meinungsfreiheit ist toll, bedeutet aber nicht das man gezwungen ist dir zuzuhören oder zu antworten.
Genauso wie es nicht bedeutet, das man deine Aussagen nicht kritisieren und widersprechen darf.

#Meinungsfreiheit
 
Ist schon witzig. Beim Diesel hat es 70 Jahre gedauert das er ein Marktanteil von 27% in der Bevölkerung hat. Das E Auto hat in den 7 Jahren ( ungefähr) 3.6% geschafft. Es wird weltweit Stück für Stück mehr. Braucht seine Zeit.
 
Um deinen Text zu ergänzen.... für genau 97% sind E Autos in Deutschland unattraktiv...die übrigen 3% setzen sich zusammen aus Ideologen, Reichen, Diakonien u.ä. oder ,und jetzt kommts:

-wie hier im Fred einigen E Auto Fahrern die das einfach für sich entschieden haben,Spass daran haben ohne mit dem Finger auf andere zu zeigen oder zu versuchen andere zu beeinflussen ;)

Das EVs noch keine größeren Marktanteil haben, kann und wird viele Gründe haben, liegt aber garantiert NICHT darin, das 97% EVs unattraktiv finden. Viele fahren noch ihren bisherigen Verbrenner weiter, warten auf Kaufanreize oder Technologiesprünge.
Das es aber in Deutschland eher eine hohe Ablehnung was EVs angeht, ist sicher richtig. Ändert aber absolut nichts daran, das EVs DER! große internationale Wachstumsmarkt sind und Verbrenner hier eine immer geringere Rolle spielen.
Was du hier und in anderen Posts reinsickern lässt, ist deine klare ideologische Agende gegen EVs. Genau wie "ALLE wollen Gebrauchtwagen, NIEMAND will EVs"

Wird ja oft und gerne vor allen von Almans falsch verstanden, das es den deutschen Autokonzernen deswegen schlecht geht, weil sie von einer links-grünen Regierung zur Elektrifizierung gezwungen wurden und ein Verbrenner Aus beschlossen wurde.
Die Lösung? Alles Rückgängig machen und zurück zum Verbrenner.

Die Wahrheit ist jedoch eine total andere. Schuld an der Miesere sind die Verbrenner. Den ebbend diese werden im Ausland (vor allem China) nicht mehr gut verkauft und verlieren rapide an Marktanteil. Das sinkende Interesse an deutschen PS Limousinen ist der Grund für die Kriese der PKW Industrie.
Auffangen hätte man das mit dem stark wachsenden EV MArkt aber da haben die deutschen Autokonzerne gepennt und sind abgestürzt.

TL : DR

Nicht die EV sind schuld an der Auto Kriese, sondern das zu lange festhalten am Verbrenner
 
Das EVs noch keine größeren Marktanteil haben, kann und wird viele Gründe haben, liegt aber garantiert NICHT darin, das 97% EVs unattraktiv finden. Viele fahren noch ihren bisherigen Verbrenner weiter, warten auf Kaufanreize oder Technologiesprünge.
Das es aber in Deutschland eher eine hohe Ablehnung was EVs angeht, ist sicher richtig. Ändert aber absolut nichts daran, das EVs DER! große internationale Wachstumsmarkt sind und Verbrenner hier eine immer geringere Rolle spielen.
Was du hier und in anderen Posts reinsickern lässt, ist deine klare ideologische Agende gegen EVs. Genau wie "ALLE wollen Gebrauchtwagen, NIEMAND will EVs"

Wird ja oft und gerne vor allen von Almans falsch verstanden, das es den deutschen Autokonzernen deswegen schlecht geht, weil sie von einer links-grünen Regierung zur Elektrifizierung gezwungen wurden und ein Verbrenner Aus beschlossen wurde.
Die Lösung? Alles Rückgängig machen und zurück zum Verbrenner.

Die Wahrheit ist jedoch eine total andere. Schuld an der Miesere sind die Verbrenner. Den ebbend diese werden im Ausland (vor allem China) nicht mehr gut verkauft und verlieren rapide an Marktanteil. Das sinkende Interesse an deutschen PS Limousinen ist der Grund für die Kriese der PKW Industrie.
Auffangen hätte man das mit dem stark wachsenden EV MArkt aber da haben die deutschen Autokonzerne gepennt und sind abgestürzt.

TL : DR

Nicht die EV sind schuld an der Auto Kriese, sondern das zu lange festhalten am Verbrenner
Sehe ich genau andersrum vor allem das politische...lassen wir doch einfach individuell die Menschen entscheiden.
Wie geschrieben muss das jeder selber wissen , aber bitte nicht auf Kosten der Wirtschaft und ohne die Menschen dabei ärmer zu machen...
Die EAuto Quote wird sich sicher erhöhen,evtl erreicht man 2030 schon 10% ,weiss ja niemand ganz genau..
 
Sehe ich genau andersrum vor allem das politische...lassen wir doch einfach individuell die Menschen entscheiden.

Das kannst du gerne anders sehen und deiner "gefühlten Realität" angleichen aber hier geht es nicht um Meinungen sondern Fakten.
Es gibt ja Zahlen die hier ein klares Bild darlegen.
Die Kriese der deutschen Auto Hersteller beruht nachweisbar darauf, das sie weniger Verbrenner in den relevanten Märkten verkaufen.
Das ist ein Fakt und die wirkliche Realität.
Wen überhaupt dann ist Elektrifizierung deswegen ein Teil dieses Problems, da die deutschen Konzerne ZU WENIG und nicht zu viel auf Elektrifizierung gesetzt haben. Zu wenig Modelle, zu wenig Entwicklung, zu wenig Produktion daher zu hohe Preise. Den mit einem starken EV Angebot, hätte man die Verluste durch die Verbrenner dort kompensieren können. Den EV ist da der Wachstumsmarkt.

Tja, hätte man lieber einem Robert Habeck besser zugehört ... damals

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: zig
Definitiv haben sie zu spät damit begonnen gute E Autos zu bauen. Teilweise auf Verbrennerbasis hingeklatschte Autos. Langsam wird es besser. Bin da sehr gespannt auf die kleinen VW's.

Es wird immer nur reagiert und hinterhergelaufen. BMW bekommt den Spagat aus beiden Welten gut hin.
 
39 ct ohne Abo ist auf alle Fälle ein sehr guter Preis
Shell hatte ich tatsächlich nie im Blick. Aber mit so ner Aktion lade ich die App für Unterwegs runter. Schön netzdienlich.

Es haben auch immer mehr Unterkünfte Wallboxen ( Hotels usw) für nen schmalen Taler. So gewinnt man Gäste
 
ich fahre gerade meine toyota auris zu ende - der tut es sicher noch einige zeit. dank e ladesäulen vor der wohnung und in der arbeit wird mein nächstes auto garantiert elektrisch.
ich warte auf einen e yaris / corolla... vw qualität tu ich mir nichtmehr an... ;)
 
ich fahre gerade meine toyota auris zu ende - der tut es sicher noch einige zeit. dank e ladesäulen vor der wohnung und in der arbeit wird mein nächstes auto garantiert elektrisch.
ich warte auf einen e yaris / corolla... vw qualität tu ich mir nichtmehr an... ;)
Tatsächlich ist Toyota obwohl Vorreiter beim Hybrid beim E Auto hinten dran. Bei dem BZ.... k.a wie der host stimmt die Technick noch nicht. Sonst würde Toyota da ich in die nähere Auswahl kommen. Denke die brauchen noch bis 2028 rum.

Vw muss jetzt zeigen mit der neuen Plattform das sie mehr können und endlich auch mal im Innenraum in der Zukunft ankommen.
 
Tatsächlich ist Toyota obwohl Vorreiter beim Hybrid beim E Auto hinten dran. Bei dem BZ.... k.a wie der host stimmt die Technick noch nicht. Sonst würde Toyota da ich in die nähere Auswahl kommen. Denke die brauchen noch bis 2028 rum.

Vw muss jetzt zeigen mit der neuen Plattform das sie mehr können und endlich auch mal im Innenraum in der Zukunft ankommen.
mein auris ist jetzt bald 10 jahre alt mit nur 70000 km. ich denke den kann ich noch relativ lange fahren. von der quali bin ich absolut begeistert. service kosten im rahmen und noch keinen nichteinmal kleinen defekt. vw war bei mir immer ein drama... zentralverriegelung defekt, wasser im innenraum, steuerkette - motorschaden... dazu überteuert...
laut händler dauert es noch etwas bis toyota kleinere voll elektrische autos anbietet. das kann ich aber gerade gut abwarten... :)
 
Zurück
Top Bottom