Elektro vs. Verbrenner Thread

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Jobs82
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Was präferieren die User von consolewars aktuell?


  • Stimmen insgesamt
    33

Das gibt dem verbrenner wieder ordentlich Aufwind
Schön, die USA steigen also aus. Die Chinesen wollen unsere E-Autos nicht und brauchen sie auch nicht. DE kann sich ihre eigenen Autos nicht mehr leisten.

Sind ja rosige Aussichten für unsere Automobilindustrie.
 
Es wurde dir bereits mehrfach erklärt, das dieses Beispiel wenig repräsentativ ist, wen es nur um den ökonomischen Aspekt geht. Unterhalt, Wartung und Kraftstoff sind bei einem EV massiv billiger. Ganz besonders dann, wen man ein sehr altes Auto mit geringem Restwert wie deine 2k kauft. Da nur den Anschaffungspreis zu betrachten ist nur eins, naiv.
Mehrfach falsch liegen ergibt nicht richtig liegen.
Wenn ich ein Auto kaufe, dann betrachte ich natürlich alle wichtigen Faktoren und nicht nur jene die Gesprächsteilnehmern im Internet relevant genug sind.
Wesentlich sind dabei Einsatzzweck, Komfort, Kosten (inkl Wertverluste) im Nutzungszeitraum und natürlich ist es dann auch relevant ein altes und ein neues Fahrzeug miteinander zu vergleichen, weil das genau so gemacht wird in der Praxis.
Nicht respäsentativ ist es für Leute die nur Neue und junge Gebrauchte haben wollen, oder sich primär für E Interessieren, weil alte E im Markt der älteren Fahrzeuge kaum vorhanden und massiv unattraktiv sind.
Und trotzdem gibt es natürlich gewisse Umstände, wo es unattraktiv ist ein EV zu kaufen. Nur sind diese dann auch nicht allgemeingültig. So what?
Allgemeingültig ist ohnehin nur ein Bruchteil der Argumente.
Definitiv haben sie zu spät damit begonnen gute E Autos zu bauen. Teilweise auf Verbrennerbasis hingeklatschte Autos. Langsam wird es besser. Bin da sehr gespannt auf die kleinen VW's.
Die Nichtgeklatschten haben soviel gebracht wie die Geklatschen. War also garnicht falsch nicht zuviel zu buttern, erst recht weil der Aftermarket bei E damals und noch immer nahezu nichtexistent ist.
Selbst wenn die zweite Leasingrunde und der erste Gebrauchtverkauf eines Leasingrückläufers noch nicht soviel Verluste verursachten, passiert das dann halt beim weiteren Handel....wobei nach Gebrauchtverkauf den Herstellern zumindest eher relativ ist, diese Verluste trägt dann halt wer sich einen E gekauft hat.
 
Und in 4 Jahren steigen die wieder ein, weswegen sich die Hersteller das auch 2mal überlegen werden, aber V8 wurde so erstmal "gerettet":coolface:
Meanwhile kündigt Tesla das letzte ihrer Autos welches noch gut für die Fahrer sein wird.
Zukünftige Tesla sind also nichts mehr für Autofahrer. :coolface:
 
Für die europäische Autoindustrie nicht wirklich positiv. Hin und her bringt nix. Kostet nur Geld. Wahrscheinlich werden sie für jeden Markt anders produzieren müssen.
 
Die einzige Relevanz für deutsche Autobauer deswegen ist, das sie nicht mehr betrügen müssen um Richtwerte einzuhalten.
kommt halt "leider" zu spät.
Das einer der großen jetzt anfängt wieder komplett auf Verbrenner umzusatteln ist imo ausgeschlossen.
 
Kennt ihr das schon?

RDT-20250801-1609206650534149786372217.png
 
E autos sind definitiv die zukunft, aber aktuell imo einfach noch nicht ausgereift genug und nur ein spielzeug und statussymbol für reiche oder menschen mit komplexe die ihr statussymbol brauchen.

Wie schon einer hier erwähnt hat kann man für 3 - 4 k ein gebrauchtwagen kaufen um noch sehr lange von a nach b zu kommen. Gibt es gebrauchte E autos für 5 - 6 k mit den man auch noch 10 jahre fahren kann? :vv:

Solange e autos keine langzeit wie die verbrenner erreichen wird das einfach nichts für die meisten. Ich kaufe doch kein überteuertes E auto um nach 10 jahren wieder ein vermögen reinzustecken um weiter fahren zu können :ugly:

Aber E motorräder zb finde ich aktuell sehr viel interessanter.
 
Einspruch. Nicht im privaten Sektor. Definitiv zu teuer und zu komplex von der Technick her. Das ist eine Totgeburt. Verstehe auch nicht wieso BMW da noch Vollgas gibt. Obwohl die Verkaufszahlen nicht der Rede wert sind

Die Zukunft ist ja nicht gleich morgen, ja auch, aber nicht diese:coolface:

Die Japaner fahren jetzt aber auch drauf ab, ist also nicht nur BMW.
 
Die Zukunft ist ja nicht gleich morgen, ja auch, aber nicht diese:coolface:

Die Japaner fahren jetzt aber auch drauf ab, ist also nicht nur BMW.
Auch da ist das Problem wie beim Benzin. Es muss viel Energie benutzt werden um es herzustellen. Wieso die Energie nicht gleich zur Fortbewegung? + man braucht wieder ein Tankstellennetz . Wo es doch Strom an jeder Ecke gibt .

Wasserstoff sehe ich tatsächlich z.b als Speicher an.

Japaner haben ein verdammt schlechtes Stromnetz. Muss wohl an Gozilla liegen 😉
 
Zurück
Top Bottom