Umfrage E-Scooter-Verleihverbot in Städten

  • Thread-Ersteller Real_Lord_Ken
  • Erstellungsdatum

Was haltet Ihr vom E-Scooter-Verleihverbot?


  • Stimmen insgesamt
    55
Mittlerweile bin ich auch für ein Verbot. Scheinbar sind die Leute einfach zu dumm mit etwas so umzugehen als wäre es ihr eigenes
Und das ist doch des Pudels Kern. Die Leute müssen schlicht erzogen werden. Da das das soziale Umfeld nicht mehr tut, muss es eben die Polizei bzw. müssen der Knüppel und die Zelle es tun.

---

- Eine Freundin hat es ziemlich übel damit hingelassen, Schürfwunden im ganzen Gesicht.
Kein Helm? Eigenes Verschulden?

- Der Freund eines Bekannten ist über Kopfsteinpflaster gefahren
:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Darwin

und hat sich beim Sturz einen Schädelbasisbruch zugezogen.
Kein Helm? Eigenes Verschulden? Ja, eigenes Verschulden.


- Eine Dame Mitte 60 wurde von einem Jugendlichen angefahren, ist gestürzt und hat sich den Arm gebrochen. Der junge Mann ist unerkannt weitergefahren.
Daher sollten die getrackt und mit Nummernschild versehen werden. Per App ist der Asi leicht zu identifizieren.

Im Straßenverkehr nerven sie leider auch. Wenn einer mittig auf einer vierspurigen Straße rumscootert, ist er in meinen Augen schlichtweg lebensmüde.
Und da dann gleich die Bullerei, die den mit offener Tür des Streifenwagens auf den Asphalt knallt und mit Schippe in die Zelle ballert. Problem gelöst.

Die erste und wichtigste Änderung wäre, das die Anbieter direkt und selbst für das bergen von eScootern haften und diese bezahlen muß. Müßen die sich halt überlegen, wie sie ihr System darauf anpassen und ob sie ihr Geld juristisch von wem anders wiederkriegen.
Exakt.

Weiter mehr Sensorik und sofortige Abschaltung, wen gegen Sicherheitsauflagen verstoßen wird. Wie 2 Personen auf einem Scooter oder befahren von Wegen die nicht zugelassen sind.
Absolut.

Und wegen all dieser Punkte, welche weder die Anbieter, noch die Kunden lösen werden, muss ein Verbot her. :smoke:
Ich weiß nicht, ob das bloße Naivität ist, aber solch ein Denken ist wirklich Teil des Problems.

Was ist aus dem guten alten Knüppel aus dem Sack geworden? Knallt denen doch mal rechtssicher die Kniescheiben von außen nach innen und ich verspreche euch, dass sich das rumsprechen und das Problem sich quasi von selbst in Rauch auflösen wird.

Wir sind noch nicht in China, aber anscheinend wollen das entweder die einen ohne Regeln (deren e-Scooter-Haufen sind Sagen-umwoben) oder mit totalen Verboten.

Gemäßigte Gewalt ist genau die richtige Lösung. Wenn vom Staat gebilligt, natürlich. Nicht selbst. Das ist böse. Nicht machen!
 
Und das ist doch des Pudels Kern. Die Leute müssen schlicht erzogen werden. Da das das soziale Umfeld nicht mehr tut, muss es eben die Polizei bzw. müssen der Knüppel und die Zelle es tun.

---


Kein Helm? Eigenes Verschulden?


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Darwin


Kein Helm? Eigenes Verschulden? Ja, eigenes Verschulden.



Daher sollten die getrackt und mit Nummernschild versehen werden. Per App ist der Asi leicht zu identifizieren.


Und da dann gleich die Bullerei, die den mit offener Tür des Streifenwagens auf den Asphalt knallt und mit Schippe in die Zelle ballert. Problem gelöst.


Exakt.


Absolut.


Ich weiß nicht, ob das bloße Naivität ist, aber solch ein Denken ist wirklich Teil des Problems.

Was ist aus dem guten alten Knüppel aus dem Sack geworden? Knallt denen doch mal rechtssicher die Kniescheiben von außen nach innen und ich verspreche euch, dass sich das rumsprechen und das Problem sich quasi von selbst in Rauch auflösen wird.

Wir sind noch nicht in China, aber anscheinend wollen das entweder die einen ohne Regeln (deren e-Scooter-Haufen sind Sagen-umwoben) oder mit totalen Verboten.

Gemäßigte Gewalt ist genau die richtige Lösung. Wenn vom Staat gebilligt, natürlich. Nicht selbst. Das ist böse. Nicht machen!

 Richtig

:kruemel:
 
old.jpg
 
Der Sohn eines Bekannten hat den üblichen Fehler gemacht. Nachts betrunken das Auto stehen lassen (Gut so) und dummerweise auf den Scooter gestiegen - Das geht schon. Nee eben nicht - Dann gegen einen Zaun gefahren und sich verletzt. Trotz später Stunde rief eine Passantin einen Krankenwagen. Die haben im Zuge der Notversorgung auch einen Blutalkoholtest gemacht. Zack Anzeige - PKW Führerschein für 6 Monate weg und dazu auch gleich die neue Ausbildungstelle im PKW Verkauf innerhalb der Probezeit, welche er nur aufgrund des Führerscheins bekommen hatte.
Ich liebe Happy Ends 😊
 
Finde ich gut.

Die meisten die damit fahren sind asozial.
Wer öfter damit fährt soll sich selbst so ein Schrotteil kaufen.

Wie oft habe ich welche gesehen die auf dem Teil zu zweit fahren oder ständig auf der falschen Straßenseite.

Von dem asozialen Abstellen oder ins Gebüsch Fluss werfen ganz abgesehen.
 
Und das ist doch des Pudels Kern. Die Leute müssen schlicht erzogen werden. Da das das soziale Umfeld nicht mehr tut, muss es eben die Polizei bzw. müssen der Knüppel und die Zelle es tun.

---


Kein Helm? Eigenes Verschulden?


:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: Darwin


Kein Helm? Eigenes Verschulden? Ja, eigenes Verschulden.



Daher sollten die getrackt und mit Nummernschild versehen werden. Per App ist der Asi leicht zu identifizieren.


Und da dann gleich die Bullerei, die den mit offener Tür des Streifenwagens auf den Asphalt knallt und mit Schippe in die Zelle ballert. Problem gelöst.


Exakt.


Absolut.


Ich weiß nicht, ob das bloße Naivität ist, aber solch ein Denken ist wirklich Teil des Problems.

Was ist aus dem guten alten Knüppel aus dem Sack geworden? Knallt denen doch mal rechtssicher die Kniescheiben von außen nach innen und ich verspreche euch, dass sich das rumsprechen und das Problem sich quasi von selbst in Rauch auflösen wird.

Wir sind noch nicht in China, aber anscheinend wollen das entweder die einen ohne Regeln (deren e-Scooter-Haufen sind Sagen-umwoben) oder mit totalen Verboten.

Gemäßigte Gewalt ist genau die richtige Lösung. Wenn vom Staat gebilligt, natürlich. Nicht selbst. Das ist böse. Nicht machen!
Wie willst du jemandem erklären das es richtig ist ihm wegen EScooter-Missbrauch eine reinzuhauen und Knast zu verpassen wenn sein ganzes Vorleben lang Sitzkreise tanzen die einzige erlaubte Erziehungsmethode war die nicht die Strafbehörden und das Jugendamt auf den Plan gerufen haben?
Nebenkriegsschauplatz....btt
GPS und Nummernschild sind doch eh Pflicht, ersteres beim Verleiher und zweites generell.
Was das Verbot angeht, wenn man die Probleme des Verleihs in Griff bekommt kann man ja wieder drüber nachdenken, wobei die geringe Beteiligung nicht zwingend für eine Umsetzung gesprochen hätte.
 
Ich versteh eh nicht wieso es nicht ermittelt wird wenn so ein Roller im busch oder Wasser landet. Die haben alle GPS und man muß sich mit app und Zugangsdaten anmelden.
 
Ich versteh eh nicht wieso es nicht ermittelt wird wenn so ein Roller im busch oder Wasser landet. Die haben alle GPS und man muß sich mit app und Zugangsdaten anmelden.
problem wird hier wohl sein, dass du die blöden dinger ja auch "unangemeldet" packen und in den fluss oder sonstwohin werfen kannst
 
hab gemischte gefühle bei den dingern. fand die anfangs ganz spaßig und hielt es für eine interessante erweiterung.
aber zum einen sind sie teurer als der bus, zum anderen sind sie so langsam, dass man auf schmalen radwegen mit 20kmh eher zum hindernis und risiko wird, da viele radfahrer einfach einen tick schneller fahren. da mein arbeitsweg auf der meistbefahrenen straße hamburgs liegt, ist auf der straße fahren keine option und der radweg ist eher eine nahtoderfahrung. von daher ging der reiz an den leihdingern schnell verloren. habe auch schon über den kauf von sowas nachgedacht, aber würde dann doch eher zum e-bike greifen wollen, fährt sich einfach sicherer.

aber deutschland hat ebikes, pedelec, scooter etc. imho schon wieder kaputt reguliert. künstliche geschwindigkeits-limits, verbot aus dem stand mit thumbgrip losfahren zu können und versicherungspflicht nehmen einer unkomplizierten, innovativen erweiterung der mobilität, schon wieder alles was daran spaß macht. das finde ich schade. wenn ich eh strampeln _muss_ um das ding zu bewegen kann ich in der stadt auch genauso gut oder schlecht, gesund mit dem fahrrad fahren.

problem wird hier wohl sein, dass du die blöden dinger ja auch "unangemeldet" packen und in den fluss oder sonstwohin werfen kannst

jop. der anteil von scootern im fluss, die von leuten da rein geworfen wurden, die vorher damit gefahren sind, dürfte verschwindend gering sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie willst du jemandem erklären das es richtig ist ihm wegen EScooter-Missbrauch eine reinzuhauen und Knast zu verpassen wenn sein ganzes Vorleben lang Sitzkreise tanzen die einzige erlaubte Erziehungsmethode war die nicht die Strafbehörden und das Jugendamt auf den Plan gerufen haben?
Nebenkriegsschauplatz....btt
Wenn nicht von innen nach außen, dann von außen nach innen. Die Gesellschaft passt sich immer den äußeren Umständen an oder verändert sie selbst. Das wäre dann eine Veränderung.

Es ist eben die Frage, ob man Eigenverantwortlichkeit erzwingen will, oder ob man ein Verbot erzwingen will. Zwang ist beides. Daher hat das meiner Meinung nach durchaus mit dem Thema zu tun.
GPS und Nummernschild sind doch eh Pflicht, ersteres beim Verleiher und zweites generell.
Das ist mir neu, aber du hast recht. Das ist aber so klein, dass das kein Schwein lesen kann. Daher muss das richtig groß sichtbar sein, damit man Asis leicht anzeigen und aus dem Straßenverkehr entfernen kann.

Von mir aus muss jeder eine Warnweste tragen, die das Nummernschild riesig auf dem Rücken gedruckt hat. Problem gelöst.

Was das Verbot angeht, wenn man die Probleme des Verleihs in Griff bekommt kann man ja wieder drüber nachdenken,
Das bedeutet ja nichts weiteres, als das man es eben nicht verbietet, sondern Auflagen erlässt.

wobei die geringe Beteiligung nicht zwingend für eine Umsetzung gesprochen hätte.
Diesen Teilsatz verstehe ich nicht.
 
Das bedeutet ja nichts weiteres, als das man es eben nicht verbietet, sondern Auflagen erlässt.
Meine Rede. Erstmal strengere Auflagen und ggf. Strafen schaffen, bevor man Verbote durchboxt.

Wobei natürlich das Problem ist, das solche Auflagen gesetzlich nur vom Staat kommen können (denke ich), solche Verbote aber auf kommunaler Ebene beschlossen werden können. Wie man im Falle von Paris ja jetzt gesehen hat.

Nochmals: Ich halte es für falsch mit solchen Aktionen in erster Linie die Anbieter zu bestrafen, ohne ihnen die Chance zu geben, da nachbessern zu können.
 
Das größte Problem sehe ich beim Wildparken, aber nach der Logik müsste man auch Autos verbieten...
 
Das bedeutet ja nichts weiteres, als das man es eben nicht verbietet, sondern Auflagen erlässt.
Was erstmal der bessere Weg ist in vielen Fällen und eine liberale Seele bevorzugt.
Diesen Teilsatz verstehe ich nicht.
Klassisch werden bei solchen "Wahlen" mehr Leute hingehen die ein Umsetzungsinteresse haben, was dann nur bedingt das Begehren der Menge darstellt.
Ich hätte weder hier noch bei Berlin 2030 den Schluss gezogen das die Mehrheit der Bevölkerung wirklich dahintersteht.
Katzen verpesten aber nicht die Umwelt. :ol:
Doch, außer man lässt sie in der Garage stehen.
Das größte Problem sehe ich beim Wildparken, aber nach der Logik müsste man auch Autos verbieten...
Eigentlich Menschen, die stehen auch ohne Räder permanent irgendwo im Weg rum.
 
Ich bin auch dafür, außer es kommt von den Grünen, dann bin ich natürlich dagegen.

Tolle Geräte die E-Scooter, wird sich durchsetzten. Die älteren werden wie immer jammern, aber von euch habe ich auch nichts anderes erwartet. ;)

@Avi
Internet verpestet die Umwelt, also jetzt alle PC runterfahren, die Tablets ausmachen und frische Luft schnappen, mein Grill läuft schon auf Hochtouren. …und das beste, hier ist dann endlich Ruhe :)
 
Hier liegen die im Gebüsch, sind vollgemalt, bei einem fehlte das Innenleben...
In Paris sind die Dinger regelmäßig in der Seine gelandet, hier in Frankfurt werden sie alle paar Tage aus dem Main gefischt.
Was denn bei euch und in Frankreich los, also hier stehen die am Gehweg und sehen soweit ich das beurteilen kann abfahrbereit aus. Verwende die Teile aber nicht, gehen ist eh gesünder (und die Öffis schneller und günstiger) :ol:

Von mir aus können die also auch abgeschafft werden.
 
vorgeschriebene Parkzonen wären da eher der bessere weg (gibt es ja teils mit Sperrzonen fürs Parken in innen Städten). Bei manchen Apps gibts auch einen Alkohol Gesschicklichkeitstest ab bestimmten Uhrzeiten (App und Roller sind dann allgemein gesperrt für alle Nutzer für eine gewisse Zeit), sowas sollte Pflicht sein.

Was den Vandalismus damit angeht (im Fluß, Gebüsch etc.) das sollte härter geahndet werden soweit nachvollziehbar.
 
Es gibt Probleme und da kommt schnell der Daumen runter und ein "muss weg" dazu. :) Wenn ich allerdings sehe, wie manche Fahradfahrer unterwegs sind und sich durch für sie verbotene Fußgängerwege arbeiten oder welche Räume so manches Auto einnimmt und wir das alles hinnehmen ... vielleicht sind wir bei den E-Scootern nur deswegen so sensibel, weil das neu war und die Probleme bei der Umstellung daher von einem auf den anderen Tag so stark auffielen.

Im Endeffekt hängt es eben am Verhalten der Menschen. Das bekamen wir mit Strafen bei Fahrrad und Autos nicht in den Griff und das wird bei E-Scootern genauso wenig klappen.
 
Es gibt Probleme und da kommt schnell der Daumen runter und ein "muss weg" dazu. :) Wenn ich allerdings sehe, wie manche Fahradfahrer unterwegs sind und sich durch für sie verbotene Fußgängerwege arbeiten oder welche Räume so manches Auto einnimmt und wir das alles hinnehmen ... vielleicht sind wir bei den E-Scootern nur deswegen so sensibel, weil das neu war und die Probleme bei der Umstellung daher von einem auf den anderen Tag so stark auffielen.

Im Endeffekt hängt es eben am Verhalten der Menschen. Das bekamen wir mit Strafen bei Fahrrad und Autos nicht in den Griff und das wird bei E-Scootern genauso wenig klappen.

Das Problem ist wie beim Rad, Städte wurden so konzipiert das Sie Autofreundlich sind und nicht Rad oder E-Scooter freundlich.
 
Zurück
Top Bottom