NDS DS - Newsthread (Keine Kommentare!)

Wie der französische Publisher Ubisoft nun offiziell bekannt gab, wird man bereits im Sommer diesen Jahres Jam Sessions für den Nintendo DS veröffentlichen, in dem der Spieler die Möglichkeit bekommen wird, mittels des Touchscreens die Saiten einer Gitarre zu bedienen. Die Soundeffekte des Spiels wurden dabei mit einer Akustik-Gitarre aufgenommen und sollen so für eine authentische Atmosphäre sorgen.

Insgesamt wird Jam Sessions drei unterschiedliche Spielmodi bieten, welche für lang anhaltenden Spielspaß sorgen sollen. So wird man im Performance-Modus die Möglichkeit bekommen, mit diversen Künstlern der Vergangenheit und der Gegenwart im Duett zu musizieren. Während sich die Bedeutung des Lern-Modus im Prinzip selbst erklärt und auch angehenden Musikern die Möglichkeit bietet, das Gitarrenspiel zu erlernen, kann im freien Modus unklompliziert drauf los gespielt werden. Besonderen Wert legte man bei Ubisoft auf einen virtuellen Notizblock, mit dem die Spieler zu jedem Zeitpunkt eigene Lieder schreiben und speichern können.

„Jam Sessions ist ein außergewöhnlicher Titel mit unbegrenztem Potential: Er wird ein übergreifendes Publikum unterhalten und ansprechen, darunter all diejenigen, die Musik, Gitarren sowie Gesang lieben", sagt John Parkes, EMEA Marketing Direktor von Ubisoft. „Im Grunde genommen ist das Spiel eine Gitarre für die Hosentasche. Selbst Leute, die nie von sich geglaubt hätten, musikalisch veranlagt zu sein, können sofort ins Spiel einsteigen. Sie werden Songs nachspielen, eigene Musik komponieren und mit Freunden zusammen singen."

Quelle:gamingmedia.de
 
DS Ganriki Training für Nintendo DS angekündigt

Nachdem Nintendo bereits die unterschiedlichste Lern-Software für den Nintendo DS veröffentlicht hat, dürfen sich japanische Spieler bereits am 31. Mai diesen Jahres auf DS Ganriki Training freuen, das abermals zur Schulung diverser Reflexe dienen soll. So wird DS Ganriki Training insgesamt zehn verschiedene Trainingsarten bieten, mit denen die zukünftigen Besitzer des Moduls ihre Hand-Augen-Koordination, ihre Reflexe beim Sehen oder die Schärfe ihrer Augen testen können.

Wie aus bekannten Titel wie Dr. Kawashimas Gehirn-Jogging: Wie fit ist ihr Gehirn? bereits gewohnt, werden die Ergebnisse eines Tages dabei auf dem Modul von DS Ganriki Training gespeichert, wodurch der Spieler stets einen Überblick über seine Fortschritte erhält. Passend zur Ankündigung des Titels veröffentlichte man zudem einige neue Bilder, die wie gewohnt in unserer Galerie für euch bereit stehen.

pic-4490.jpg
pic-4491.jpg


Quelle:gamingmedia.de
 
Sudoku für Nintendo DS
Ubisoft kündigt Platinum Sudoku an


Ubisoft will für Nintendos portable Spielekonsole eines der beliebtesten Zahlenrätselspiele der letzten Zeit anbieten,
das bislang vornehmlich auf Papier gespielt wird. Platinum Sudoku für Nintendo DS soll hingegen auf dem
Zwei-Schirm-Gerät laufen.

Das Spiel bietet nach Herstellerangaben 20 Millionen Gitter mit fünf verschiedenen Schwierigkeitsgraden
und neben zwei Einzelspieler-Modi auch zwei Möglichkeiten für Mehrspieler-Rätsel.
Sudoku für Nintendo DS

Das Game enthält zudem das Zahlenrätsel Kakuro und sechs Minispiele. Kakuro ist einem Kreuzworträtsel ähnlich,
nur werden anstelle von Buchstaben und Beschreibungen Ziffern und Summen genutzt.

Platinum Sudoku wird von Gameloft entwickelt und soll am 10. Mai 2007 auf den deutschen Markt kommen. Einen
Preis gab Nintendo noch nicht an, bei Amazon.de steht das Spiel beispielsweise mit 14,95 Euro in der Preisliste. (ad)
Quelle: golem.de
 
Softwarehaus Xendex will auch bei Piep
1.gif
und Nintendo DS mitspielen

Unternehmen sieht verschmelzen der mobile Welten

vom 13.05.2007 12:31

Vor allem mit innovativen Handyspielen hat das österreichische Entwicklerhaus Xendex in der Branche
auf sich aufmerksam gemacht. In Zukunft will sich das Unternehmen nicht nur auf das Handy beschränken.
Denkbar sei zum Beispiel die Entwicklung von Spielen für mobile Geräte wie Piep
1.gif
, Nintendos DS oder den GameBoy.

Spiele aus dem Extremsport
Bei der Entwicklung seiner Spiele konzentriert sich Xendex insbesondere auf den Extremsport-Bereich. Die ersten
beiden Versionen des Klassikers "Freestyle Moto-X" - mit dem ersten Teil schaffte Xendex im Jahr 2004 seinen
internationalen Durchbruch - sind bis heute über eine Mio. Mal verkauft worden. Darüber hinaus entwickelt das
Unternehmen aber auch Spiele in den Bereichen Strategie und Logik sowie Action und Adventure. "Unser Motto
ist eine hohe Produktqualität"
, so Haberl. Mit der Adaption des PC-Spiels "Sherlock Holmes" für das Handy
ist Xendex für den Gamers Choice Award 2007 nominiert worden.

Unternehmen schreibt schwarze Zahlen
Xendex hat sich nach einigen Anlaufschwierigkeiten im Oberhaus der Spieleentwickler etabliert. Zu den Kunden
gehören etwa A1 Vodafone, I-play, THQ, Disney und Siemens. Bereits seit dem ersten Jahr seines Bestehens
schreibt das Unternehmen nach eigenen Angaben schwarze Zahlen. "Wir konnten außerdem unseren
Umsatz in den vergangenen Jahren jeweils mehr als verdoppeln. Die Gewinne
stiegen in etwa im selben Ausmaß an"
, so Haberl gegenüber pressetext. Insgesamt beschäftigt die
Xendex Holding, die sich bis heute zu 100 Prozent im Besitz des Managements befindet, gut 45 Mitarbeiter -
davon rund 40 in den Entwicklungsstudios in Österreich und Polen.

Weitere Informationen zu diesem Thema:
inside-handy.de: Weitere Details zu den Handygames von Xendex
Quelle: inside-handy.de
 
Neue Screenshots zu Brothers in Arms DS gesichtet
Hoovey Hooveysen | 14.05.2007 |

Bereits Anfang des letzten Monats kündigte Ubisoft die Entwicklung von Brothers in Arms DS an, das komplett
auf die Hardware des Nintendo DS zugeschnitten sein soll. So bietet der Titel insgesamt 16 verschiedene Level,
die wiederum in drei verschiedene Kampagnen aufgeteilt wurden. Als Schauplätze fungieren dabei geschichtsträchtige
Orte wie die Normandie, Nordafrika und die Ardennen. Neben einer umfangreichen Kampagne, bietet
Brothers in Arms DS zudem einen Mehrspieler-Modus, in dem man mit bis zu drei Freunden die bekannten
Disziplinen wie beispielsweise das Deathmatch bestreiten kann.

Mit dem Jahr 2007 ist das Releasedatum bisher allerdings alles Andere als präzise formuliert.



Quelle: GamingMedia.de
 
Nintendo DS
Kostenlose Demos auf US-Flughafen

Nachdem Nintendo die hohe See eroberte und bereits einige Luxusliner mit Wii-Konsolen ausgestattete (Hoovey berichtete),
verschlägt es den Branchenriesen nun in die Luft. So bietet die amerikanische Fluglinie Delta Air Lines ab sofort
kostenlose Nintendo DS-Spieledemos an, während die Kunden auf die jeweiligen Abflüge ihrer Maschinen auf dem
John F. Kennedy International Airport in New York warten müssen.

Zu diesem Zweck wurden vier NDS-Download Stationen eingerichtet, an denen man sich draht- sowie kostenlos
Spieledemos für den eigenen NDS herunterladen kann. Wer gerade vor Ort ist oder in der nächsten Zeit gedenkt
nach New York zu fliegen, sollte sich dort zu den Delta Air Line Terminals 2 und 3 begeben, um sich die dort aufgestellten
Download-Stationen genauer anzusehen.

Zu den ersten Demos die auf diesem Wege erhältlich sind zählen Probeversionen von Brain Age: Train Your
Brain in Minutes a Day
, Elite Beat Agents, Cooking Mama und Lara Croft Tomb Raider: Legend. Natürlich werden
die Demos regelmäßig aktualisiert.

delta(2).jpg
Quelle: GAMEZONE
 
Ausführliche News vom 16.05.2007 , 17:35 Uhr
Marvel Trading Card Game zeigt die Karten

von [ Hoovey Hooveysen ]

Konami Digital Entertainment GmbH gibt weitere Details zum kommenden Marvel Trading Card Game für Piep
1.gif
®
und PC bekannt und bestätigt das Erscheinen des Titels für diese Systeme am 31. Mai. Eine auf
Nintendo DS™ zugeschnittene Version folgt im Juli.

marvel-universe-trading-card-game-20060509065725464.jpg


Basierend auf dem populären Trading Card Game von Upper Deck Entertainment™, sammeln die
Spieler im Marvel Trading Card Game mehr als 800 auf den bekanntesten Marvel-Charakteren beruhende Karten
und treten online in einer Vielzahl verschiedener Modi gegeneinander an.

marvel-universe-trading-card-game-20060822065247041.jpg
marvel-universe-trading-card-game-20060822065246525.jpg


Im Marvel Trading Card Game stellen die Spieler ihr eigenes Deck zusammen und nehmen verschiedene
Herausforderungen an, um zusätzliche, auf den legendären Marvel-Charakteren basierende Karten zu
erlangen – darunter Spider-Man, Der Unglaubliche Hulk, X-Men, The Avengers, Die Fantastischen Vier
und Ghost Rider. Im Einzelspieler-Story-Modus wählen die Spieler, ob sie entweder als Held oder Schurke spielen
und suchen sich eine Reihe von Feinden, gegen welche sie kämpfen. Zwischen jedem Schlagabtausch erzählen
detaillierte Szenen im Comic-Look die Story des Spiels, während die Spieler einen weiteren Zug in Richtung
des nächsten Gegners tun.

marvel-universe-trading-card-game-20060822065246009.jpg
marvel-universe-trading-card-game-20060822065248056.jpg


Das Spiel nutzt Upperdecks populäres Vs. System™ – eine komplexe Game Engine, die von Trading
Card Fans hochgeschätzt wird und Neueinsteigern außergewöhnliche Herausforderungen bietet. Das Vs. System
ermöglicht die Darstellung eindrucksvoller Superhelden-Kämpfe innerhalb des bekannten Trading Card Game Formats.
Jeder Teilnehmer beginnt das Spiel mit seinem eigenen Team von Marvel-Charakteren und versucht, die Karten seines
Gegners zu schlagen. Dank des speziell entwickelten Vs. Systems sind packende Wettkämpfe auf allen Schwierigkeitsstufen
und in einer Vielzahl von Formaten möglich.

marvel-universe-trading-card-game-20060822065248494.jpg
marvel-universe-trading-card-game-20060822065248994.jpg


Das ausgeklügelte Online Netzwerk ermöglicht den Teilnehmern am Marvel Trading Card Game die Interaktion
mit der Online-Community des Spiels: Die User treten in einer Vielzahl von Modi und Wettbewerben gegeneinander
an, tauschen Karten mit anderen Spielern oder erwerben neue Karten im Online-Shop des Spiels. Mit www.marveltcgonline.com
gibt es bereits eine spezielle Community Website, wo die Spieler Tipps sowie Links zu Wettkämpfen finden.
Entsprechend angepasste und lokalisierte europäische Seiten werden zum Start des Titels verfügbar sein. Die europäische
Version des Spiels wird zudem einen speziellen Code enthalten, mit dessen Hilfe die Spieler beim Besuch dieser
Websites neue Karten herunterladen können.

marvel-universe-trading-card-game-20060509065724776.jpg


Das Marvel Trading Card Game bietet eine Reihe unterschiedlicher Spielmodi und vielfältige Möglichkeiten,
individuelle Decks zusammenzustellen – Ergebnis sind fesselnde Wettkämpfe für vier oder noch mehr Spieler.
Die Nintendo DS- und Piep
1.gif
-Versionen lassen lokale Mehrspie­ler-Gefechte über die jeweiligen Wireless-Funktionen der
Geräte zu, während PC-User einen LAN-basierten Modus für Multiplayer-Spiele nutzen.

marvel-universe-trading-card-game-20060822065247494.jpg
marvel-universe-trading-card-game-20060822065249447.jpg


Nutzer der Piep
1.gif
- und PC-Version können das Marvel Trading Card Game zudem auch online über das Internet spielen,
während Nintendo DS-Besitzer Nintendos Wi-Fi Connection nutzen, um online gegeneinander anzutreten. Spieler auf
allen Plattformen haben außerdem die Möglichkeit, an regulären und nach genauen Regeln abgehaltenen Wettbewerben
mit attraktiven Siegprämien teilzunehmen. Jedes Spiel enthält zudem eine spezielle Trading Card.
Quelle: PLANETDS.DE



Zusatz-INFO: Hoovey Hooveysen-INSTRUCTI
anon.gif
n

Puup Puup
1.gif
= Microsoft
Piep .......
1.gif
= Sony
 
Ex-Cops und Walküren
Spielen unterwegs macht nicht nur der Generation Gameboy Spaß:
Die besten Titel für Nintendo DS und Piep's
1.gif
Piep Piep
1.gif


Von Bertram Küster und Kurt Sagatz

Mit den warmen Temperaturen zieht es die Menschen nach draußen. Ob Urlaub oder Wochenendausflug:
auf den langen Autofahrten freut man sich, wenn die Kinder beschäftigt sind – zum Beispiel mit den vielen
neuen Spielen, die es für die mobilen Videokonsolen Nintendo DS (NDS) und Piep
1.gif
(Piep
1.gif
) gibt.
Die neuen Spiele machen nicht nur der Generation Gameboy Spaß. Die Gerätehersteller und Spieleentwickler
haben erkannt, dass weiteres Marktwachstum nur möglich ist, wenn man neue Zielgruppen wie ältere Gelegenheitsspieler
oder Frauen erreicht. Aus dem reichhaltigen Angebot haben wir die interessantesten Neuerscheinungen
herausgesucht.



NDS: „HOTEL DUSK: ROOM 215“
Das Spiel „Hotel Dusk“ ist etwas Besonderes. Nicht nur, weil man den Nintendo DS mit seinem Doppelbildschirm
wie ein Buch im Hochformat hält. Auch sonst ist der Vergleich mit einem gedruckten Werk angebracht. Während
in einem Buch in jedem Kapitel ein neues Geheimnis wartet, löst der Spieler in diesem Hotel Raum für Raum
neue Rätsel, damit der Ex-Polizist Kyle Hyde am Ende seinen verschollenen Freund wiederfinden kann.
An Bücher erinnern auch die liebevoll gezeichneten Bilder, die nichts mit den sonst oftmals hektischen Gameboy-Spielen
gemeinsam haben. Der Reiz dieses Spiels liegt nicht darin, sich mit geschickter Akrobatik von Level zu Level
zu hangeln, sondern mit detektivischem Scharfsinn hinter die Kulissen des Wüstenhotels zu blicken. An einigen
Stellen wäre allerdings weniger mehr gewesen: Die mitunter recht langen Dialoge stören auf Dauer ein wenig.
ennoch ist dieses Spiel eine Empfehlung wert, vor allem für ältere DS-Spieler. Ab 12 Jahren, rund 34 Euro.

NDS: „HARVEST MOON“
Eingefleischte Nintendo-Fans kennen das Bauernhofspiel „Harvest Moon“ aus längst vergangenen Tagen des Super
Nintendo. Spaß macht das virtuelle Leben auf dem Lande aber auch der heutigen DS-Generation. Dass zur Fortpflanzung
im wirklichen Leben kein „Zauberpulver“ zum Einsatz kommt, wissen dabei auch die Stadtkinder, die dennoch
viel Freude an dieser Polly-Pocket-Welt haben. Das liegt vor allem daran, dass es ständig etwas zu tun gibt: Wenn
man sich nicht gerade um das liebe Vieh oder die Felder kümmert, darf man Fische fangen oder auf Schatzsuche
gehen. Auch die Kontaktpflege ist wichtig, sonst findet der Jungbauer keine Freundin – so viel zum Thema
Realismus in Videospielen. Eine Rahmenhandlung gibt es auch noch, denn nur die fleißigen „Harvest Moon“- Spieler
schaffen es, die Erntegöttin und ihre Elfen aus der Parallelwelt der Hexenkönigin zu befreien. Freigegeben ab
drei, sinnvoll allerdings erst ab sechs Jahren. Preis: rund 34 Euro.

NDS: „FINAL FANTASY III“
Fantastische Fabelwesen, auf denen anmutige Helden reiten, ein Schiff, das durch die blauen Lüfte fliegt und der
Kristall des Lichts, den es zu retten gilt: Einen eindrucksvolleren Einführungsfilm zu einem mobilen Videospiel
als bei „Final Fantasy III“ für Nintendos Doppelbildschirm-DS hat es zuvor wohl nicht gegeben. Dabei ist die Geschichte
um die vier jungen Krieger nicht neu. Bereits 1990 kam „FF3“ in Japan heraus, gelangte jedoch nie nach Europa,
ganz zum Leidwesen der vielen Fans von „Final Fantasy“. Doch das Warten hat sich gelohnt: Das Remake für
Nintendos DS präsentiert sich in zeitgemäßer, dreidimensionaler Aufmachung. Zugleich können die Spieler
nun nach Belieben die Rollen tauschen und sich als Krieger, Diebe, Mönche oder Magier versuchen. Dabei
rangieren die Schlachten in diesem epischen Abenteuer weiter ganz oben. Die Fans von „Final Fantasy“ werden an
diesem DS-Spiel ihre Freude haben. Neulinge sollten sich darüber im Klaren sein, dass auch Helden nicht einfach
vom Himmel fallen. Ab 12 Jahren, ab 36 Euro.

NDS: „DIDDY KONG RACING“
Das Beste an „Diddy Kong Racing“ für Nintendo DS ist die Mehrspielerfunktion. Zwar bietet das
Spiel auch sonst viel Abwechslung beim Verändern der Rennstrecken oder beim Anlegen eigener Parcours. Aber
der größte Spaß kommt im direkten Wettstreit auf. Für den Mehrspielermodus können zwei oder mehr
DS-Geräte direkt miteinander verbunden werden. Ein DS-Spiel reicht dafür aus, auf die anderen Geräte wird
das Spiel als Download übertragen. Steht kein direkter Mitspieler zur Verfügung, dafür aber ein Wifi-Hotspot der
Telekom, kann man sich unter potenziell 100 Millionen Teilnehmern des Nintendo- Connection-Service einen
Konkurrenten aussuchen. Dafür sollte man allerdings mit Diddy Kong und seiner Affensippe reichlich geübt haben,
um mit Kart, Luftkissenboot und Flugzeug schnell genug um die Kurven zu kommen. Sinnvoll ab sechs Jahren, Spaß
haben aber auch erheblich ältere Spieler. Preis: rund 40 Euro.

...
Quelle: DER TAGESSPIEGEL online
 
Kyoto: Schüler lernen mit Handheld Englisch
Autor: Hoovey Hooveysen | 22.05.2007 | 11:16 Uhr


20070522p2a00m0na018000p_size6.jpg


Schon mehrfach hat sich gezeigt, dass Lernspiele einen positiven Einfluss auf den Spieler haben können. In Kyoto (Japan)
setzt man nun auch in der Schule auf die weiten Möglichkeiten, die sich mit dem Nintendo DS ergeben.

Aktuell wird in einer Testphase ein Englisch-Training mit dem Handheld durchgeführt und dabei zeigte sich schnell, dass
die Vokabelkenntnisse der Schüle deutlich angestiegen seien. Makoto Ikeda, Professorin an der Sophia University,
sagte, dass die Ergebnisse beeindruckend seien. Verwendet wurde die Lernsoftware "Chuugaku Eitango Target 1800 DS"
jeweils 10 Minuten zu Beginn der Unterrichtsstunde.
Quelle: msn
 
Schmerzfetischisten - Jackass DS kommt



MTV bringt immer wieder skurrile Sendungen, die täglich über die Flimmerkiste ausgestrahlt werden. Ob man nun die Mutter eines Mädchens zum Date einlädt, um festzustellen, wie niedlich die Tochter wirklich ist. Über den täglichen Wahnsinns der Famile von Hulk Hogan, bis hin zu schrottreifen Autos, die aufgepimt werden müssen.

Erinnert man sich ein wenig zurück, wird man sich noch an die Bande von Jackass erinnern, die zu den größten Schmerzfetischisten auf dieser Erde gelten. Die aktuellen Verrücktheiten dieser Gang, kann man derzeit im Kino "bewundern", doch in Mülltonnen den Berg herunter rollen oder sich mit Platzpatronen beschießen zu lassen gehört zu deren Alltag.

Nochmals die Warnung: "Liebe Kinder, bitte macht dies nicht zu Hause nach!" Oder doch? Zumindest virtuell wird einem bald die Möglichkeit dazu geboten. Mit Jackass auf dem DS kann man die wirren Tricks und Stunts nachmachen, ganz ohne Schmerzen.

In den USA erscheint das Spiel am 24. September und Johnny Knoxville, Bam Margera sowie Steve-O dürfen über 35 verschiedene "Stunts" auf dem Doppelbildschrimer ausprobieren.

planetds.de
 
Assassin's Creed für den NDS :-?
Geschrieben von
Hoovey Hooveysen
Dienstag, 5. Juni 2007

Der Actionhit Assassin's Creed (PS3
gay1.gif
,Xbox 360
gay1.gif
) von Ubisoft könnte auch für den DS erscheinen.
Dies geht aus der Preisliste von Gamestop hervor.

Die Auslieferung ist auf der Liste für den 25.09.2007 in Amerika angesetzt.
Seitens Ubisoft gibt es dazu noch keine
weiteren Informationen.
Quelle: nintendo-insider
 
Erst seit ein paar Tagen ist für Sonys PSP die Go!Cam erhältlich. Diese Kamera wird einfach an den Handheld angeschlossen und schon ist es möglich, z.B. Fotos zu schießen. Auch eine Videoschnitt-Software kann man sich kostenlos downloaden. Derzeit ist dieses offizielle Zubehör nur eine Spielerei, denn genutzt wird die "Cam" in keinem Spiel.

Anders soll dies bei dem NintendoDS werden. Nintendo enthüllte kürzlich ebenfalls eine Kamera, die mit direkt mit der Zwei-Display-Konsole verbindet. Vermutlich steckt man diese in den GBA-Slot. Natürlich wird es passend zu dem Gerät auch ein Spiel geben, das eher etwas merkwürdig klingt. So nennt sich der Titel Otona no DS Kao Training bzw. Adult Face Training. Der Sinn dieser Software ist es, die Muskeln im Gesicht zu trainieren. Das soll im Optimalfall dazu führen, dass man nach vielen Übungen jünger aussieht.

Am 2. August wird die NDS-Kamera in Japan für umgrechnet 30 Euro in den Handel kommen. Sollte die Hardware auch hierzulande erscheinen, hätten wir schon einen passenden Namen für das Spiel parat: Wie wäre es mit Gesichtsjogging - Wie fit ist ihre Visage?

Quelle:http://www.demonews.de/kurznachrichten/index.php?shortnews=13107
 
Mazes of Fate kommt für Nintendo DS

15.07.07 - Wie der Publisher Graffiti Entertainment heute bekannt gab, befindet sich eine Umsetzung des GBA-Rollenspiels Mazes
of Fate für Nintendo DS in Entwicklung. Ursprünglich wurde das Spiel vom argentinischen Entwicklerstudio Sabarasa Entertainment kreiert.

screen01.jpg
screen02.jpg
screen03.jpg


Mazes of Fate ist ein 1st-Person Rollenspiel, das in erster Linie in Dungeons spielt, und ist rundenbasierten Titeln wie Wizardry und Etrian
Odyssey nicht unähnlich. Die DS-Version soll zahlreiche Neuerungen mit sich bringen, wie z.B. zusätzliche Quests, Dungeons und Charaktere.
Das Öffnen von Türen, das Schlösser knacken, das Betätigen von Hebeln, sowie das generelle Interagieren mit der Spieleumgebung
erfolgt ausschließlich über den Touchscreen, während die Spielerstatistiken und die Karte auf dem oberen Bildschirm angezeigt wird.

screen04.jpg
screen07.jpg
screen08.jpg


Mazes of Fate soll im Oktober für den Nintendo DS erscheinen.
Quelle: Nintendo Gaming Agency
 
Nintendo DS: Slide Motion Controller enthüllt

Erst vor ein paar Tagen reichte Nintendo ein neues Patent für eine eventuelle Wii/Handheld-Kreuzung ein.
Gestern vermuteten die Kollegen von Spong, dass es sich dabei um den neuen Slide Motion Controller handelt
und jetzt gibt es schon die ersten Werbespots für den bewegungssensitiven Handheld.

6930fc12f9a648c794015556a1f19c.jpg


Der erfolgreich erworbene Slide Motion Controller wird einfach unter den Nintendo DS geklemmt. Schiebt man diesen
dann auf einer Oberfläche herum, werden die Bewegungen ins Spiel übertragen. Dabei kommt es auch darauf an,
wie man den Handheld bewegt: mit schnellen Bewegungen in eine Richtung werden die Gegner angegriffen, mit
Schlangenlinien weicht man diesen aus. Bewegt man das Gerät im Kreis, gibt es einen Powerup für den Charakter.

Um sehen zu können, wie das ganze dann genau in Aktion aussieht, wird das dafür entworfene Spiel "MagKid"
(kurz für "Magnetic Kid") im Bundle gleich mitgeliefert.

Umgerechnet werden Controller und Spiel etwa 35 Euro kosten. Vorerst werden aber nur Japaner in den Genuss des
Controllers kommen, denn Pläne diesen auch in Europa zu vertreiben, gibt es zu diesen Zeitpunkt noch nicht. Einen
ersten Eindruck könnt Ihr Euch trotzdem mit den verlinkten Werbespots machen.

JAPANISCHER WERBESPOT

Quelle: Hoovey Hooveysen
 
Mal ein Vorschlag. Wieso kann man den DS Newsthread nicht nicht den Nintendo Hardwarethread verschieben. Wäre imo besser (da könnte man auch den DS-Diskussionsthread hinschieben). Dann wären sowohl Wii und DS Newsthread in einem Unterforum.

Wie gesagt ein Vorschlag.

Hier noch eine News:

Cooking Mama 2 DS angekündigt

Um seinen Hunger zu bewältigen reicht es leider nicht aus einfach "Tischlein deck dich" zu rufen, ein Gang zum Lebensmittelhändler wird auf Dauer unausweichlich. Hat man dann schließlich die nötigen Zutaten eingekauft, müssen diese nur noch verarbeitet werden - doch was ist, wenn man nicht kochen kann und die Kochprofis gerade mal nicht verfügbar sind?

An dieser Stelle hilft Cooking Mama für den Nintendo DS. Der Entwickler 505 Games will das Ganze nun in die zweite Runde schicken - ihr kocht erneut keine Phantasiegerichte, sondern könnt die auf dem DS sowie Nintendo Wii zubereiteten Spezialitäten auch in eurer Küche nachkochen. Neue Rezepte, neue Ideen. Doch reicht dies aus, um die Verkaufsspirale nach oben schnellen zu lassen?
 
Red Octane bestätigt Guitar Hero

16.08.07 - Charles Huang, CEO von Red Octane, hat die Entwicklung des Musikspiels Guitar Hero für Nintendo DS bestätigt. Die Handheld-Version soll nach Huangs Ansicht ein genau so einzigartiges Spielerlebnis liefern wie auf den Konsolen.

Ob es auch zusätzliche Peripherie wie bei den bisherigen Versionen geben wird, ist noch offen; Huang betont, dass es definitiv eine zu untersuchende Option ist. Doch Guitar Hero soll für den Kunden bezahlbar bleiben, und ein solches Zubehör müsste auch zu der Umgebung passen, in der die Leute normalerweise NDS-Sofware spielen.
CLICK (CNET: 'Q&A: RedOctane cofounder Charles Huang')

Nice, schaun wie's wird :)
 
DS Spiele-Liste der Games Convention

Alle Angaben ohne Gewähr! (Stand: 16. August, 13.55 Uhr)

A
Activision: (Halle 4, Stand B12)
- Tony Hawks Proving Ground (DS, Xbox360, Wii, PS3, PS2)
- Bee Movie - Das Honigkomplott: Das Spiel (DS, Xbox360, Wii, PS2)
- Call of Duty 4: Modern Warfare (DS, PS3, Xbox360)
- Shrek der Dritte (DS, Xbox360, Wii, PS2, GBA, PSP)
- Spider-Man 3 (DS, Xbox360, Wii, PS2, PSP)
- Spider-Man: Freund oder Feind (DS, Xbox360, Wii, PS2)
- World Series of Poker: Battle for the Bracelets (DS, PS3, PS2, Xbox360, PSP)

Atari: (Halle 2, Stand E02)
- Asterix bei den Olympischen Spielen (DS, PS2, Wii)
- Dragon Ball Z: Goku Densetsu (DS)
- My Horse & me – Mein Pferd und ich (DS, PC)

B
Bigben Interactive: (Halle 2, Stand E39)
Noch nicht bekannt

C

D
Deep Silver: (Halle 3, Stand A12)
- Ferrari Challenge (DS, PS3, Wii)
- Heroes of Mana (DS)

Disney Interactive: (Halle 3, Stand C02)
- Spectrobes 2 (DS)
- High School Musical (DS, Wii)
- Verwünscht (DS)

DTP: (Halle 2, Stand F40)
- Undercover: Doppeltes Spiel (DS)

E
EA: (Halle 3, Stand B02)
- Die Sims 2: Gestrandet (DS)
- EA Playground (DS, Wii)
- MySims (DS, Wii)
- Die Simpsons (DS)
- Need for Speed: ProStreet (DS)
- FIFA 08 (DS)
- Tiger Woods PGA Tour 08 (DS)
- Madden NFL 08 (DS)

Eidos: (Halle 3, Stand B20)
- Nervous Brickdown (DS)
- Cake Mania (DS)
- Prism (PC, DS)
- Operation Vietnam (DS)

F

G

H

I

J
JoWood: (Halle 2, Stand F12)
- Lifesigns: Hospital Affairs (DS)

K
Konami: (Halle 4, Stand B11)
- Pro Evolution Soccer 2008 (DS, PC, PS2, PS3, PSP, Xbox360)

L

M

N
Nintendo: (Halle 2, Stand A22)
Noch nicht bekannt

O

P

Q

R

S
Sega: (Halle 4, Stand D02)
- Mario & Sonic bei den Olympischen Spielen (DS, Wii)
- Sonic Rush Adventure (DS)
- Der Goldene Kompass (DS, PC, 360, PS3, Wii, PSP, PS2)

T
THQ:
- Warhammer 40000: Squad Command (DS)
- Avatar: Der Herr der Elemente - Die Erde brennt (DS)

U
Ubisoft: (Halle 3, Stand A02)
- Abenteuer auf dem Reiterhof - Wiedersehen im Tal (DS)
- Abenteuer auf der Delfininsel (DS)
- Sophies Freunde - Babysitting (DS)
- Sophies Freunde - Unsere Tierarztpraxis (DS)
- Sophies Freunde - Modedesigner (DS)
- Sophies Freunde - Kochspaß (DS)
- Abenteuer auf dem Reiterhof - Wiedersehen im Tal (DS)
- Abenteuer auf der Delfininsel (DS)
- Sophies Freunde - Babysitting (DS)
- Sophies Freunde - Unsere Tierarztpraxis (DS)
- Sophies Freunde - Modedesigner (DS)
- Sophies Freunde - Kochspaß (DS)

V
Vivendi Games: (Halle 2, Stand E12)
- Crash of the Titans (DS, PS2 Xbox 360, Wii, GBA, PSP)
- The Legend of Spyro: The Eternal Night (DS, Wii, PS2, GBA)

W

X/Y/Z
Xider Games: (Halle 5, Stand E 08)
- Ankh: Der Fluch des Skarabäenkönigs (DS)
 
Sollten Die Siedler erfolgreich sein, dann könnten auch weitere Teile der Serie auf Nintendo DS erscheinen. Für diese Möglichkeit sprach sich Ralf Wirsing aus, der als Development Director und Studio Manager bei Blue Byte arbeitet

Quelle: Gamefront.de
 
Zurück
Top Bottom