Driver: San Francisco

Nee aussteigen kann man nur im geistigen Sinne. Das heißt laut Gameplayvideos kann man nur aus dem Auto herauszoomen und zum nächsten Auto switchen welches man gerade möchte. Aber im normalfall bleibst du wie bei Driver 1 zu 90% im Auto.

Was ich persöhnlich auch genial finde.
 
Da es bezüglich Driver San Francisco offensichtlich noch einige offene Fragen gibt, hab ich mir erlaubt ein Q&A zu posten.
Vielleicht klären sich ja damit auch Fragen auf, die bisher noch nicht gepostet worden sind.

-------------------------------------- D R I V E R S A N F R A N C I S C O F A Q -------------------------------------


Spielen wir wieder als The Kid alias T.K.?

Nein. Der Held der ersten drei Driver-Teile, der Undercover-Polizist John Tanner kehrt wieder zurück. Ebenfalls mit von der Partie ist Tanners Erzfeind Charles Jericho, bekannt aus Teil 2 und Teil 3. Auch Tanners Kollege Tobias Jones wird eine Rolle spielen.

Ist die Story linear wie in Driver 3 oder kann man aus mehreren Missionen auswählen wie in Driver Parallel Lines?

San Francisco ist als offene Welt konzipiert. Die neue Shift-Funktion bildet das zentrale Element (s. Gameplay). Um eine bestimmte Mission zu starten, shiftet man einfach nur in das dafür erforderliche Fahrzeug, welches auf der Übersichtskarte farbig markiert ist. Fährt man während der Mission sein Auto zu Schrott, kann man sich mit Shift ein neues aussuchen und damit die Mission fortsetzten. Ist die Mission gescheitert shiftet das Spiel in einen gelben Dodge Challenger. Das ist sozusagen Tanners Standardauto und Einsatzzentrale, von der aus alle Missionen gestartet werden können.

Was passierte nach Driver 3?

Tanner wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Ende sieht man am EKG einen Herzstillstand. Es könnte aber auch Jericho gewesen sein. Die Entwickler lassen dies offen. Knapp ein Jahr danach setzt die Story von Driver San Francisco ein.

Hat das Geschehen in Tanners Kopf Einfluß auf die reale Welt und umgekehrt?

Vieles aus der unmittelbaren Umgebung infiltriert Tanners Kopf und formt seine Koma-Erfahrung. Wichtig für die Realität ist das, was er dort lernt. Dinge, die im Koma passieren, haben keinen unmittelbaren Effekt auf die echte Welt, aber wenn Tanner aufwacht, kann er vieles davon anwenden, um letztlich sein Ziel zu erreichen (Jericho zu fassen).

Kennt Tanner die Gedanken und Erinnerungen der Menschen, in die er shiftet?

Nein. Er kennt die Leute nicht, in deren Körper er shiftet. Außer es handelt sich um Charaktere, in die er schonmal geshiftet ist. Nun muss Tanner schnell reagieren, indem er herausfindet, was gerade in dem Auto passiert. Lustig wird es, wenn dann noch z.B. die Ehefrau auf dem Beifahrersitz ist und ihn anmeckert...

Also vergisst er seine eigenen Erinnerungen nicht. Bemerken die Leute was davon, in die er sich shiftet?

Ja. Tanners Erinnerung ist intakt. Die Leute bemerken vom Shiften nichts. Sie wachen plötzlich auf, wenn Tanner wieder aus ihrem Körper shiftet und bemerken, dass sie gerade eine Laterne über den Haufen gefahren haben oder sich inmitten einer Verfolgungsjagd befinden...

Spielt man nur als Tanner?

Im Grunde kann man ja in die Rolle von hunderten von Leuten schlüpfen, aber man bleibt dabei immer Tanner, also: Ja. Ist man in eine anderen Person geshiftet, sieht der Spieler Tanner auf dem Fahrersitz und hört sein Stimme. Das soll Verwirrungen beim Spieler vermeiden.

Wie alt sind Tanner, Jones und Jericho?

Tanner ist 38, Jones ist 36, Jericho ist 42.

Warum hat sich Tanners Gesicht seit Driver 3 so verändert?

Die Entwickler geben zu, dass sie sich zu Zeiten von Driver 3 nicht gerade besonders gut mit Gesichts-Rendering auskannten Entsprechend sieht der alte Tanner auch nicht so aus, wie er hätte aussehen sollen. Die neue Technik gibt den Entwicklern mehr Möglichkeiten, Tanner menschlichere Züge zu verpassen.

Ist Tanner nun nicht mehr Undercover? Schließlich kennt Jericho ja nun seine Identität.

Nein. Am Ende von Driver 3 wird seine wahre Identität aufgedeckt.

Kommt Jericho am Ende lebend davon oder tötet ihn Tanner?

Tanner denkt sicher darüber nach, aber letztenendes ist er ja ein Cop. Warten wirs ab.

Gibt es wieder gerenderte Zwischensequenzen?

Ja. Die Zwischenseqeuenzen ähneln grafisch denen der Vorgänger. Die Charaktere werden von bekannten Sychronsprechern vertont. In der deutschen Fassung sind das z.B. David Nathan alias John Tanner (Johnny Depp, Christian Bale), Benjamin Völz alias Tobias Jones (Charlie Sheen, David Duchovny) und Martin Kessler alias Charles Jericho (Vin Diesel).

Was für Missionen wird es geben?

16 Tanner Missionen: Das sind die eigentlichen Story-Missionen, die sich auf 8 Kapitel verteilen.

28 City Missionen: In der Rolle von Tanner muss man anderen Menschen in der Stadt helfen, deren persönliche Ziele zu erfüllen. Einige davon müssen erfolgreich abgeschlossen werden, um neue Tanner-Missionen freizuschalten. Andere geben dem Spieler einfach nur mehr Hintergrundinfos zu Missionen oder Charakteren. Diese Missionen beeinflußen aber die Geschichte selber nicht.

31 Challenges: klassische Rennwettbewerbe ohne Shift. Hier hinein zählen auch die Movie Challenges, die durch das Einsammeln von in der Stadt verteilten Filmrollen freigeschaltet werden.

50 Aktivitäten: Haben nichts mit der Story zu tun. Man bekommt dafür Will-Power, um neue Autos und Fähigkeiten kaufen zu können. Es gibt drei Typen:
RACE, ACTION (Takedowns, Getaways, Chases etc.), STUNT (Checkpoint Races, Smashing Objects etc.)

80 Dares: Das sind Tests, in denen der Spieler seine Fähigkeiten unter Beweis stellen kann, z.B. 60 Sekunden lang 100 mph halten, 30 Sekunden lang im Gegenverkehr fahren, etc. Sie sind für die Story ohne Bedeutung. Allerdings bekommt man dafür Willpower.

MULTIPLAYER-MODUS

Gibts einen Multiplayer-Modus?


Ja.

Welche Modi wird es geben?

Es wird 19 Spielmodi geben: 11 Wettbewerbsmodi, die online stattfinden, 3 Co-Op Modi im Split-Screen-Modus und 5 Wettbewerbsmodi ebenfalls im Split-Screen-Modus. Dank Shift wird es auch Modi aus First-Person-Shootern geben, z.B. Capture the Flag oder Protect the Base.

REGISSEUR-MODUS

Gibt es endlich wieder den Regisseur-Modus?

Ja. Mehr Infos sind noch nicht bekannt.

GAMEPLAY

Kann man aus dem Auto aussteigen und mit Waffen herumballern?

Nein. Driver San Francisco orientiert sich wieder mehr an Teil 1. Tanner wird sein Auto nicht mehr verlassen können.

Was ist SHIFT?

SHIFT ist eine neue Spielmechanik. Im SHIFT-Modus kann man die Stadt wie in Google Maps von oben betrachten und sieht alle umherfahrenden Fahrzeuge. Mit dem Controller kann man nun bequem jedes Auto anwählen und sich Details zum Modell anzeigen lassen. Gefällt einem dieses Fahrzeug, kann man sich auf Knopfdruck in das Auto "beamen".

Im Grunde wurde also nur versucht, einen flüssigeren Fahrzeugwechsel während des Spiels zu ermöglichen, ohne sich erst umständlich ein Auto in einem Menü aussuchen zu müssen. Zudem kann man auf diese Art auch auf Zu-Fuß-Passagen verzichten. Das war eines der wesentlichen Ziele bei der Entwicklung.

SHIFT wird jedoch nicht nur als Möglichkeit eingesetzt, Fahrzeuge zu wechseln. SHIFT ist das zentrale Element, um das herum der Rest des Spiels aufgebaut wurde. Mit SHIFT übernimmt man nicht nur das jeweilige Fahrzeug, sondern auch die Rolle des Fahrers. SHIFT kann somit auch als taktische Komponente während der Missionen eingesetzt werden. Z.B. können LKWs oder Busse dazu benutzt werden, den Flüchtigen mit einem gezielten Crash außer Kraft zu setzten. Oder wenn man selbst in einen Unfall verwickelt wird, kann man sich schnell ein Fahrzeug in der Nähe des Flüchtigen aussuchen, um somit immer mitten im Geschehen zu bleiben.

Außerdem können mit SHIFT auch alle Haupt- und Nebenmissionen in der Übersichtskarte angewählt werden.

Wird das dann nicht viel zu einfach? Klingt wie eine Art Cheat...

Nein. Die SHIFT-Fähigkeit muss man sich erst erarbeiten. Durch besonders spektuläre Stunts und Drifts wird man ein SHIFT-O-Meter aufladen. Und nur wenn das voll ist, kann man shiften. Ansonsten muss man sich auf sein fahrerisches Können verlassen. Zudem wird man im ersten Teil des Spiels nur in einem recht kleinem Radius shiften können. Erst später erweitert sich dieser Radius, bis man schließlich in der kompletten Stadt shiften kann, um so z.B. schnell von einem Ende bis zum anderen Ende zu gelangen.

Schließlich muss man nicht immer SHIFT zwingend einsetzen, um eine Mission zu absolvieren. In vielen Missionen kann man sogar völlig darauf verzichten und sich voll auf sein fahrerisches Können verlassen. Der Spieler entscheidet letztlich, ob und in welchem Umfang er diese neue Funktion nutzt.

Beam me up Scotty? Ist Tanner jetzt Captain Kirk oder Superman? Klingt irgendwie nach einem Science-Fiction-Spiel...

Nein. Reflections versucht diese neue Spielmechanik durch die Story plausibel zu erklären. Die Handlung setzt 6 Monate nach den Ereignissen aus Driver 3 ein. Jericho sitzt im Knast und wartet auf seine Verurteilung. In einer grandios inszenierten Befreiungsaktion während der Überführung vom Gefängnis zum Gerichtsgebäude gelingt Jericho die Flucht. Tanner und sein Partner Jones nehmen sofort die Verfolgung auf. Jericho hat allerdings den längeren Atem und rammt mit seinem gepanzerten Gefängnistransporter Tanners Dodge Challenger von der Straße. Die Folge dieses heftigen Aufpralls ist, dass Tanner ins Koma fällt.

Während dieser Komaphase spielt sich die Geschichte nun teilweise in Tanners Kopf ab. Damit wird Tanners neue außergewöhnliche Fähigkeit erklärt. Wacht er aus dem Koma auf, kann er auch nicht mehr shiften.

Das Spiel ist also nur ein Traum?

Nicht ganz. An vielen Stellen überschneiden sich Tanners Komaphantasien und die reale Welt. Seine Handlungen während der Koma-Phase sollen sich auch auf das reale Geschehen auswirken. Ziel der Geschichte ist es, Jerichos Versteck und seine Pläne aufzudecken. Der Spieler muss Hinweisen nachgehen und setzt somit nach und nach ein Puzzle zusammen. Letzlich wird Tanner aus dem Koma erwachen, um Jericho schließlich doch noch zu schnappen.

Was für Kameraperspektiven wird es geben?

Cockpit, Motorhaube, Vollbild und Verfolger. Zudem wird es wieder die Thrill-Cam geben, allerdings muss man die erst freispielen.

Gibts wieder einen Freie-Fahrt-Modus?

Ja. Er heißt "Freedrive".

Kann man die Fußgänger überfahren?

Nein. Fährt man auf sie zu, springen sie schnell zur Seite. Driver soll wieder ein Action-Rennspiel für Jung und Alt werden und kein Hau-Drauf-Spiel.

Verfolgen die Cops wieder Geschwindigkeitsübertretungen oder das Überfahren einer roten Ampel?

Nein. Die Entwickler haben versucht die Cops etwas zu entschärfen. Erst wenn man sie anrempelt, nehmen sie die Verfolgungs auf. Um den Spieler herum entsteht eine Verfolgungszone, die nach und nach größer wird, je mehr Cops man im Nacken sitzen hat. Schafft man es für eine bestimmte Zeit sich außerhalb dieser Zone aufzuhalten, ist die Verfolgung beendet. Alternativ kann man auch shiften. Dann werden die Cops weiterhin das vorherige Auto, mit dem man die Verfolgung gestartet hat, verfolgen.

Was passiert, wenn man ins Wasser fällt?

Man kann nicht ins Wasser fallen. Die Stadt wurde so gebaut, dass es immer eine unüberwindbare Barriere zum Wasser hin gibt.

FAHRZEUGE/FAHRPHYSIK/SCHADENSMODELL

Was für Autos wird es geben?

Insgesamt sollen 130 Fahrzeuge vorkommen. Von Kleinwagen über Sportflitzer und Rally-Fahrzeugen bis hin zu LKWs und Bussen ist alles dabei. Eine Auflistung aller bisher bekannten Fahrzeuge findet ihr hier: http://www.planet-driver.de/driver5/cont…,fahrzeuge.html

Wie passen da Rally-Autos hinein?

Im Norden der Stadt gibts einige Dirt Roads. Dort werden Rennen in Buggies und Rally-Autos veranstaltet. Tanner kann an diesen Rennen teilnehmen.

Handelt es sich dabei wieder um Phantasie-Fahrzeuge?

Nein. Alle Fahrzeug-Modelle sind diesmal lizenziert.

Was für Marken wird es geben?

Fiat, Pagani, McLaren, Alfa, Audi, Bentley, Dodge, Ford, Lexus, Maserati, Mercedes, Ruf-Porsche, u.v.a

Da sind ja auch moderne Autos dabei. Spielt die Geschichte in der heutigen Zeit?

Ja. Doch aufgrund von Tanners Liebe für alte Muscle-Cars wird es trotz super-moderner Sportwagen von den alten 70er-Jahre-Karossen mehr als genug geben. Somit wird verhindert, dass Driver zum reinen Rennspiel mutiert.

Warum gibt es so viele europäische Autos in San Francisco?

Heute gibts in den USA wesentlich mehr europäische und japanische Autos als noch in den 70er Jahren. Das soll sich auch im Spiel wiederspiegeln. Auch aus spieltechnischen Gründen ist die Zahl europäischer Autos höher als in der Realität. Ziel war es eine möglichst breite Palette an Fahrzeugen anzubieten.

Gibt es alle Autos von Anfang an oder muss man sie erst freispielen?

Ja, alle Fahrzeuge stehen von Anfang zur Verfügung. Allerdings wird es bestimmte Autos nur in bestimmten Gegenden geben. Zudem wurde versucht, den Verkehrs so realistisch wie möglich abzubilden, d.h. seltene Supersportwagen wird man auch nur selten sehen. Daher heißt es zuschlagen, wenn einem mal ein edler Flitzer entgegenkommt. Im Verlauf des Spiels kann man sich eine eigene Sammlung aufbauen, indem man Autos in seiner Garage abstellt.

Kann man den gelben Dodge Challenger fahren, obwohl der am Anfang in einen schweren Unfall verwickelt ist?

Ja. Tanners Auto wird sozuagen die Basis für den Story-Modus werden.

Sind wirklich alle Fahrzeuge lizenziert?

Fast alle. Nur der Gefängnistransporter und der Bus haben keine Lizenz.

Wie ist die Fahrphysik?

Nach Aussagen diverser Pressevertreter ist die Fahyphysik ein gelungener Mix aus Action und Realismus und erinnert wieder sehr an den ersten Serienteil.

Gibts auch ein Schadensmodell?

Ja. Auch wenn sich viele Hersteller oft etwas zieren, ihre Fahrzeuge für ein Spiel herzugeben, in dem man sie schrottreif fahren kann, können alle 140 Fahrzeuge komplett zerstört werden. Das beinhaltet Kratzer, zerbeultes Blech, herunterhängende Stoßstangen, splitterndes Glas bis hin zur Explosion. Auswirkungen auf die Fahrphysik soll das allerdings nicht haben.

Kann man die Autos tunen?

Nein. Aber von einem Fahrzeug werden mehrere Versionen angeboten, z.B. gibts den Lamborghini Murcielago auch als SV-Version, die nochmal mehr PS hat als die Standard-Ausführung.

Gibts spezielle Autos, die man freischalten kann?

Ja. Im Verlauf des Spiels kann man mit Hilfe der Währung "Will Power" Fahrzeuge erwerben und in seiner Garage speichern. Außerdem wirds spezielle Autos in diversen Vorbesteller-Versionen geben, die man mit Hilfe eine Keys aktiviert. Zu guter letzt gibt es noch ein Auto, dass man über das UPlay-System bekommen kann.

Gibt es Motorräder?

Nein.

Wird es die berühmten Cable-Cars geben?

Nein, waren aber mal geplant.

SPIELUMGEBUNG/GRAFIK/TECHNIK

Wie groß wird die Stadt werden? Hat man San Francisco original-getreu nachgebaut?

Die Stadt ist 44 Quadratmeilen groß, also umgerechnet knapp 114 Quadratkilometer und bietet 335 Straßenkilometer. Man hat San Francisco nicht original-getreu nachgebaut, dennoch wird man die Stadt anhand typischer Sehenswürdigkeiten auf jeden Fall wieder erkennen.Dazu gehören z.B. die Fisherman's Warf, die Lombard Street oder die Transamerica Pyramid. Auch alle bekannten Stadtviertel wie Marin County, Golden Gate, Downtown oder die Gefängnisinsel Alcatraz sind mit von der Partie.

Muss man die Stadtteile erst freispielen oder kann man von anfang an alles frei erkunden?

Man spielt im Laufe der Story erst alle Stadtteile frei.

Wird es Collectables geben?

Ja. Man kann 13 Filmrollen einsammeln. Diese schalten jeweils eine sogenannte "Movie Challenge" frei, in der man berühmte Verfolgungsjagden aus Filmen nachspielen muss.

Gibts einen Tag-Nacht-Wechsel und verschiedene Wetter-Effekte?

Es wird verschiedene Tageszeiten geben, also von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. Schlafen geht in San Francisco allerdings keiner. Auch kann es mal neblig werden. Regen und andere Wetter-Effekte bleiben jedoch außen vor.

Welche Grafik-Engine benutzt das Spiel?

Die Engine wurde eigens von Reflections für das Spiel entwickelt. Ziel der Entwickler war es, 60 Bilder pro Sekunde zu erreichen, also v.a. eine sehr flüssige Darstellung. Leider zeigen die bisherigen Bilder und Videos, dass dieses Ziel offenbar auf Kosten der Schönheit erreicht wird. Es fehlt an Details, hochauflösenden Texturen und Kantenglättung. Nach Aussagen der Presse sind die Straßen zwar von dichtem Verkehr und jeder Menge Fußgänger bevölkert, ansonsten wirke die Stadt aber noch recht leer.

Kann man das Spiel mit einem Lenkrad steuern?

Nein. Das Steuern der Fahrzeuge unterscheidet sich laut Entwickler stark von der Steuerung in einem klassischen Rennspiel. 90-Grad-Drehungen und das Durch-Den-Verkehr-Schlängeln auf ein Lenkrad zu übertragen sei äußerst schwierig.

Gibts eine Kinect- oder Move-Unterstützung?

Nein. Passt nicht zu einem Action-Rennspiel.

Gibts einen 3D-Modus?

Nein.

SOUND/MUSIK

Welche Songs wird es geben?

Es soll ca. 70 Musikstücke geben. Der Soundtrack wird auch als CD veröffentlicht. Es folgen alle bisher bekannten Tracks:

The Dirtbombs - Chains of Love
The Heavy - How You Like Me Now
20 20s - Devil in Me

Gibts ein Autoradio?

Ja. Allerdings wird es keine Moderation geben wie in GTA.

SONSTIGES

Für welche Systeme erscheint das Spiel?

Driver San Francisco ist ein Multi-Plattform-Spiel und erscheint für folgende Systeme: PS3, Xbox 360, PC, Mac, Wii. Zudem soll es einen 3D-Ableger namens Driver Renegade für Nintendos neue Handheld-Konsole 3DS geben.

Wann kommt das Spiel auf den Markt?

Das Spiel erscheint in Deutschland am 1. September 2011.

Erscheint das Spiel für alle Systeme gleichzeitig?

Ja.

Wie wird die Wii-Version aussehen?

Da die Konsole technisch nicht mehr auf dem neusten Stand ist, kann man eine etwas buntere Grafik im Comic-Stil erwarten. Auch das Gameplay wird sich aufgrund der Steuerung deutlich von den anderen Konsolen unterscheiden.

Wird die PC-Version ständig mit dem Internet verbunden sein?

Ja. Wie alle Ubisoft-Spiele, so nutzt auch Driver San Francisco den umstrittenen Kopierschutz. Driver San Francisco muss also zwingend online aktiviert werden und speichert alle Spielstände nicht lokal auf dem heimischen Rechner, sondern auf den Servern von Ubisoft. Die Vorteile liegen auf der Hand: Das Spiel kann beliebig oft installiert werden und Speicherstände gehen nicht verloren. Die DVD muss während des Spielens nicht eingelegt sein.

Der wohl größte Nachteil dieses Systems ist jedoch, dass man auch während des Spielens permanent mit dem Internet verbunden sein muss. Wer also aus technischen Gründen keine schnelle DSL-Flatrate nutzen kann oder sogar überhaupt keinen Internet-Zugang besitzt (wie es leider in Deutschland in vielen ländlichen Gegenden immer noch der Fall ist), wird Driver San Francisco nicht spielen können.

Wird es DLCs geben?

Derzeit sind keine Zusatzinhalte geplant. Angeblich sollten die Inhalte, die im letzten Jahr nach der Releaseverschiebung hinzugekommen sind ursprünglich als DLC verkauft werden. Letztlich entschied man sich dann aber doch diese Inhalte ins Hauptspiel zu packen.

Quelle: planet-driver.de Forum
 
Thx. Dafür eigentlich bestätigt das Interview meine ganzen Vermutung über das Spiel. Aber schön das es den Regi- Modus wida geben wird.
 
^^
Was für eine Vermutung bestätigt das Interview?

Übrigens:
pd_newcastle.jpg

Ubisoft ermöglicht nächste Woche ausgewählten Driver-Fans das Studio von Reflections in Newcastle, UK zu besichtigen. Es gibt eine Tour durch die Räumlichkeiten und die Möglichkeit, sich mit den Reflections-Mitarbeitern auszutauschen. Anschließend kann Driver San Francisco angespielt werden.
Eingeladen wurden sämtliche Betreiber von Fan-Seiten, so auch "JAY" von der deutschen Driver-Fanpage planet-driver. Er wird sich nächste Woche nach Newcastle begeben und startete zu diesem Anlass einen Aufruf, ihm sämtliche Fragen zu stellen, die er vor Ort direkt an die Entwickler rund um Martin Edmondson weiterleiten wird.

Sollte auch in diesem Forum Interesse bestehen, bitte einfach in diesem Thread posten!
 
Zuletzt bearbeitet:
hui Reflections hat wieder die Rechte? nice
Frag mal wie viele Leute von damals jetzt noch mitarbeiten

e: ok mein Gedächtnis lässt nach, laut Wiki waren die immer die Developer, hat mich wohl ausm Konzept gebracht die Übernahme von Atari, die Frage bleibt aber bestehen^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Wurde weitergeleitet :)


InsideSimRacing hat Driver San Francisco auf der E3 angetestet und ein 12-minütiges Video darüber online gestellt:
[video=youtube;r2ADrlQrfVs]http://www.youtube.com/watch?v=r2ADrlQrfVs&feature=player_detailpage[/video]
 
Ich gucke mir immer die Leute an die auf Messen spielen aber daran kann ich mich ja garnicht gewöhnen mitten in der Menschenmenge. Da habe ich lieber das Spiel bei mir zuhause und lass es auf mich einwirken.

Und zu @Funkenflug meine Vermutung war das kein guter Teil wird.
 
Martin Edmondson und sein Team scheinen auf dem richtigen Weg zu sein.
253401_10150180672787644_330415142643_6678306_4586314_n.jpg



machinima.com nominierte insgesamt fünf Titel für "BEST OF E3" in der Kategorie Rennspiele, darunter auch Driver San Francisco.
250191_10150179040322644_330415142643_6666027_3770972_n.jpg


Nach der Messe fanden die Auswertungen statt und Ubisoft Reflections darf sich freuen:
263113_10150188884832644_330415142643_6763155_3972859_n.jpg


Quelle: Machinima-Blog


Dazu gesellen sich folgende Auszeichnungen:

  • Winner, Best Racing Game by Digital Trends (Yahoo!)
  • Nominee, Best of E3: Best Racing Game by XPlay (G4)
  • Nominee, Best of E3: Best Racing Game by Shortlist.com
  • Nominee, Best Multiplayer by Digital Trends (Yahoo!)

Folgende Statements gab es von der Fachpresse:

“Of all the things I wasn't expecting at this year's E3, Driver: San Francisco's multiplayer turning out to be the "have you tried that yet?" game is definitely in the top three. The genius "shift" system brings a whole new dimension to driving games and delivers the "still in the race" feel whether you're a veteran of the genre or dabble in it from time to time. Ubisoft Reflections could have the surprisingly solid multiplayer experience of the year on its hands. We were pleasantly shocked a year ago by the polish of Assassin's Creed: Brotherhood's multiplayer and Driver: San Francisco is causing that same type of rubbernecking.”
Alexander Sliwinski, Joystiq

“But that’s what makes Driver: San Francisco such a fresh, unique experience. Once you realize that you’re never stuck in your car and can jump to any other one instantly, the strategies begin to unfold.”
Chris Kohler, Wired

“I lost both rounds I played, but I lost gloriously! This game feels more like the Matrix than the goddamn Matrix games! I'm anxious to get back in the driver's seat and start dicking around with the laws of time and space once again!”
Tony Ponce, Destructoid

“You might not have machine guns or rocket launchers, but you're never safe, even for a moment.”
Chris DeAngelus, Worthplaying.com

“After the last couple mediocre Driver entries, it's pretty reassuring that we're already enjoying these pre-release demos.”
Andrew Hayward, GamesRadar.com

“When I went in for some multiplayer, I expected the worst, but once again Driver: San Francisco proves that it can be a blast.”
Greg Miller, IGN

“When you add an open-world San Francisco setting filled with hundreds of miles of roads and the sort of eccentrics unique to the city--believe us, GameSpot is based there--you have a pretty good idea of what sort of craziness this game has in store. And now that we've seen what you can get up to in multiplayer, it somehow seems even crazier.
It's a fast and frantic game mode that breeds a sort of paranoia and tension we haven't seen in a lot of racing games. It breeds this partly because there are so many people after one target and partly because that one target has every reason to believe that every car in the city is out to get him or her.”

Shaun McInnis, GameSpot
 
Forenuser StartWars aus dem offiziellen Driver-Forum auf http://forums.ubi.com/ konnte diese Woche dem Entwicklerstudio in Newcastle einen Besuch abstatten. Dabei testete er selbst das Spiel an, bekam eine Führung durch das Studio und sprach über eine Stunde lang mit Martin Edmonson.
Dieses Gespräch hat er auch aufgezeichnet und wird es in den nächsten Tagen online stellen.
Als Driver-Fan ließ StartWars es sich nicht entgehen, seine Spiele-Sammlung von Edmondson persönlich zu signieren:



Zusätzlich konnte sich StartWars einige Sammlerstücke mitnehmen, unter anderem:

  • ein Driver San Francisco Comic-Buch
  • ein Poster mit dem Cover des Comic-Buchs inklusive Autogramm des Illustrators
  • einen Driver San Francisco USB-Stick, von denen es nur noch ganze 7 Stück im Studio gibt. Ursprünglich war der Stick in Form von Tanners gelbem Dodge Challenger zu Werbezwecken produziert worden und sollte zum geplanten Release letztes Jahr erscheinen.
  • ein Driver San Francisco T-Shirt
  • ein Ubisoft Notebook


Interessant welche neuen Informationen man aus diesem Interview bekommen wird. Sobald StartWars das Video online freigegeben hat, werde ich einen entsprechenden Link posten.

Übrigens: Nächste Woche ist auch JAY von der deutschen Fansite planet-driver.de in Newcastle. Es können noch Fragen an ihn übermittelt werden, die er den Entwicklern kommende Woche stellen wird.
 
Wie es mittlerweile für die großen AAA-Titel der Branche üblich ist, so hat auch Ubisoft die erste Ausgabe des Entwicklertagebuchs für Driver San Francisco veröffentlicht.

Bis zum Release am 30. August in den USA bzw. 1. September in Europa soll somit die Vorfreude auf den neuesten Titel des Entwicklerstudios Ubisoft-Reflections mit jeder neuen Ausgabe des "Dev-Diary" gesteigert werden.

Die erste Episode behandelt die Hauptcharaktere der Driver-Serie.


 
Ubisoft-Reflections hat auf der Facebook-Seite des Spiels vier neue Car-Renderings veröffentlicht, die genau in die Prämisse des Studios fallen, was die Fahrzeug-Auswahl betrifft.
"Wir haben die Autos ins Spiel gebracht, die zu den Legendärsten gehören. Das Vorbild von Driver waren immer die Hollywood-Autoverfolgungsjagden besonders aus den 1970er Jahren. Und wenn man an berühmte Filme oder auch TV-Serien mit Verfolgungsjagden denkt, dann sind die darin vorkommenden Autos mit größer Wahrscheinlichkeit im Spiel vertreten", so Martin Edmondson.

Jedes der Nachfolgenden fällt genau in diese Kategorie. Filmkenner werden sicher auch deren Ursprung kennen.

DriverSanFrancisco_Screen%20%2816%29.jpg


DriverSanFrancisco_Screen%20%2818%29.jpg


DriverSanFrancisco_Screen%20%2821%29.jpg


DriverSanFrancisco_Screen%20%2822%29.jpg

 
Bereits letzte Woche ist der neuste Trailer zu Driver San Francisco erschienen.
Der Car-Reveal-Trailer zeigt einige der Stars des kommenden Open-World Rennspieles:

[video=youtube;ypQNRblA6v0]http://www.youtube.com/watch?v=ypQNRblA6v0&feature=player_detailpage[/video]

Zusätzlich ist auf dem offiziellen Driver-Profil von Facebook die komplette Liste aller lizensierten Fahrzeuge aus Driver San Francisco veröffentlicht worden:


  1. Abarth 500 (2008)
  2. Abarth Fiat 695 ss Assetto Corse (1970)
  3. Alfa Romeo 159 Ti (2009)
  4. Alfa Romeo 8C Competizione (2007)
  5. Alfa Romeo Giulia TZ2 (1965)
  6. Alfa Romeo Giulietta (2010)
  7. Alfa Romeo Mito (2009)
  8. Alfa Romeo Spider Duetto (1966)
  9. AMC Pacer (1980)
  10. Aston Martin Cygnet (2011)
  11. Aston Martin DB5 (1963)
  12. Aston Martin DB9 Volante (2010)
  13. Aston Martin Rapide (2010)
  14. Aston Martin V12 Vantage (2010)
  15. Audi A4 2.0 TFSI (2010)
  16. Audi Q7 4.2 FSI quattro (2010)
  17. Audi R8 5.2 FSI quattro (2010)
  18. Audi RS 6 Avant (2008)
  19. Audi S5 Coupe (2010)
  20. Audi Sport quattro S1 - Rally (1985)
  21. Audi TT RS Coupe (2010)
  22. Bentley Arnage T (2005)
  23. Bentle Continental Supersports (2010)
  24. Cadillac CTS-V (2010)
  25. Cadillac DTS (2010)
  26. Cadillac Eldorado (1959)
  27. Cadillac Escalade (2007)
  28. Cadillac Escalade - Cop (2007)
  29. Cadillac XLR-V (2009)
  30. Chevrolet Bel Air (1957)
  31. Chevrolet Blazer (2001)
  32. Chevrolet C10 (1965)
  33. Chevrolet C10 - Tow-Truck (1965)
  34. Chevrolet Camaro SS (1968)
  35. Chevrolet Camaro SS - Jones’ car (2010)
  36. Chevrolet Camaro Z28 (1986)
  37. Chevrolet Chevelle SS (1970)
  38. Chevrolet Corvette (1960)
  39. Chevrolet Corvette Z06 - Drift (2009)
  40. Chevrolet Corvette ZR1 (2010)
  41. Chevrolet Corvette ZR1 - Cop (2010)
  42. Chevrolet El Camino (1973)
  43. Chevrolet Impala (2006)
  44. Chevrolet Impala - Taxi (2006)
  45. Chevrolet Volt (2011)
  46. DeLorean DMC-12 (1983)
  47. Dodge Challenger R/T - Tanner’s car (1970)
  48. Dodge Challenger SRT8 (2009)
  49. Dodge Charger R/T (1969)
  50. Dodge Charger SRT8 (2009)
  51. Dodge Charger SRT8 - Cop (2009)
  52. Dodge Grand Caravan (2009)
  53. Dodge Grand Caravan - Taxi (2009)
  54. Dodge Monaco (1974)
  55. Dodge Monaco - Cop (1974)
  56. Dodge Neon (2002)
  57. Dodge Viper SRT10 ACR (2009)
  58. Ford Crown Victoria (1999)
  59. Ford Crown Victoria - Cop (1999)
  60. Ford Crown Victoria - Taxi (1999)
  61. Ford F-150 XLT SuperCrew (2010)
  62. Ford F-350 Super Duty (2008)
  63. Ford Gran Torino (1974)
  64. Ford GT (2006)
  65. Ford Mustang Convertible (2008)
  66. Ford Mustang GT Fastback (1968)
  67. Ford Mustang Mach 1 (1973)
  68. Ford RS200 - Rally (1985)
  69. Ford Shelby GT500 (2010)
  70. Ford Taurus SHO (2010)
  71. GMC C5500 (2008)
  72. GMC C5500 - Ambulance (2008)
  73. GMC Savana - News Van (2005)
  74. GMC Sierra (1998)
  75. GMC Sierra - Monster Truck (1998)
  76. GMC Vandura (1983)
  77. Hudson Hornet (1951)
  78. Hummer H3X (2009)
  79. Jaguar E-Type (1966)
  80. Jaguar XFR (2010)
  81. Jaguar XKR (2010)
  82. Jeep Wrangler (1988)
  83. Lamborghini Countach LP400S (1978)
  84. Lamborghini Diablo VT (1994)
  85. Lamborghini Gallardo LP560-4 (2009)
  86. Lamborghini Jalpa (1986)
  87. Lamborghini Miura (1972)
  88. Lamborghini Murcielago LP640 (2007)
  89. Lamborghini Murcielago LP670-4 SV (2009)
  90. Lancia Stratos - Rally (1974)
  91. Lincoln Town Car (2010)
  92. Maserati GranTurismo S (2008)
  93. McLaren F1 (1997)
  94. McLaren MP4-12C (2011)
  95. McLaren SLR (2008)
  96. Nissan 370Z (2009)
  97. Nissan 370Z - Drift (2009)
  98. Nissan GT-R (2010)
  99. Nissan Skyline GT-R (R33) - Drift (1998)
  100. Oldsmobile Cutlass 442 (1970)
  101. Oldsmobile Vista Cruiser (1972)
  102. Pagani Zonda Cinque (2009)
  103. Pontiac GTO The Judge (1970)
  104. Pontiac Lemans (1971)
  105. Pontiac Solstice GXP (2009)
  106. Pontiac Solstice GXP - Drift (2009)
  107. Pontiac Trans Am (1975)
  108. Pontiac Trans Am (1977)
  109. Pontiac Trans Am (1980)
  110. Ram 3500 Laramie (2010)
  111. Ram SRT10 - Jericho’s car (2006)
  112. Range Rover Sport Supercharged (2010)
  113. Ruf CTR 3 (2010)
  114. Ruf CTR Yellow Bird (1987)
  115. Ruf RK Coupe (2010)
  116. Ruf RK Spyder (2009)
  117. Ruf Rt 12 (2010)
  118. Shelby Cobra 427 (1966)
  119. Shelby GT500 (1967)
  120. Volkswagen Camper (1965)
  121. Volkswagen Scirocco R (2009)
  122. Volkswagen Scirocco R - Rally (2009)
  123. Volkswagen Baja Buggy (1963)
  124. Volkswagen Beetle (1963)
  125. Volkswagen Beetle Convertible (2009)
Darüber hinaus soll es noch einige NICHT lizensierte Fahrzeuge geben wie zb: Betonmischer, Feuerwehr-Trucks, Schulbusse, Gefängnistransporter...etc.


 
Die Liste wurde schon lange von mir als Newsblog veröffentlicht....

Sie sind herzlichst eingeladen Ihre Informationen auch in diesem Thread zu teilen.
Da Sie es aber NICHT getan haben, habe ich es mir erlaubt, zu posten. Übrigens habe ich diese NEWS direkt von Driver-Facebook-Profil erhalten und NICHT aus ihrem News-Blog, der ja Ihrer Aussage nach zu schließen, das Höchste hier auf consolewars darzustellen scheint.

@TOPIC:

Ein interessantes Interview mit dem Serien-Begründer und Creative-Director von Driver San Francisco Martin Edmondson hat das Krawall Gaming Network vorgestern veröffentlicht. Interviewer André erhält unter anderem Antworten auf die Situation unter Publisher Atari, was es mit dem "Driv3rgate-Skandal" auf sich hatte, wie Entwickler mit ihren Ideen Publisher überzeugen versuchen, weshalb Edmondson Reflections verlassen hatte und wieso er zurückgekehrt ist.

Nachzulesen auf: http://www.krawall.de/web/Driver_San_Francisco/interview/id,59021/
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann mich gar nicht mehr erinnern das die Tiefgarage so schwer war? :nix:
Dafür erinnere ich mich heute noch an den Bug womit man außerhalb der Map fahren konnte beim 1er, hat in jeder Stadt funktioniert :goodwork:

Bin schon gespannt welche Bugs diesmal drinnen sind, ohne dem is kein echtes Driver :ugly:
 
Ubisoft-Reflections hat heute via Twitter bestätigt, dass es deine Demo zu Driver San Francisco geben wird.
Erste Hinweise konnte man bereits am 11. Juli 2011 dem Interview des Krawall Gaming Network mit Martin Edmonson entnehmen:
"
Krawall.de: Das heißt hoffentlich, es wird eine Demo geben. Richtig?
Martin Edmondson: Ich weiß nicht, inwieweit ich das kommentieren kann. Das ist am Ende die Entscheidung unseres Publishers. Aber ich denke, alle Beteiligten wollen eine Demo, die Chancen stehen also sehr gut."
Auf Twitter hat Ubisoft nun die Frage, ob in Kürze eine Demo auf XBL oder dem PSN erscheint, mit
"Die kurze Antwort ist: Ja. Die Details werden noch ausgearbeitet" beantwortet.

(Quelle: http://twitter.com/#!/DriverGame/status/89280878445998080)


Ich denke Ubisoft hat gesehen, dass die Skepsis der Spielerschaft gegenüber dem neuesten Ableger der Driver-Reihe auch durch die letzten Screenshots und Trailer nicht zufriedenstellend abgenommen hat. In Interviews wurde zwar immer wieder erwähnt, dass selbst große Skeptiker von der neuen Gameplay-Mechanik SHIFT nach dem eigenhändigen Ausprobieren begeistert waren. Offenbar reichte dies jedoch noch nicht aus und man möchte mit einer Demo Unentschlossene für sich gewinnen.
In jedem Fall ein guter Schritt, da sich wirklich jeder selbst ein Bild vom Spiel machen kann.
 
Ubisoft-Reflections hat gestern einen weiteren Trailer veröffentlicht.

Unter dem Titel "Drive-Through" werden in diesem über 3 Minuten dauernden Filmchen die wichtigsten Punkte des Single-Player-Modus temporeich in Szene gesetzt:

[video=youtube;GmmQ8WZRoSM]http://www.youtube.com/watch?v=GmmQ8WZRoSM&feature=player_detailpage[/video]

Wie ist euer Eindruck?
 
Zurück
Top Bottom