Donkey Kong Bananza vs Astrobot

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Komori
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welchen Metascore wird DK erzielen?


  • Stimmen insgesamt
    112
  • Poll closed .
.
Während Nintendo mit seinen offenen Welten und der zerstörbaren Umgebung Sony mal wieder wegpustet

Zelda hat ja auch gerucket und Donkey Kong ist nichtmal Open World und ruckelt trotzdem.

Bin gespannt auf die reviews, wo der framedrop Aspekt behandelt wird.
 
Zelda hat ja auch gerucket und Donkey Kong ist nichtmal Open World und ruckelt trotzdem.

Bin gespannt auf die reviews, wo der framedrop Aspekt behandelt wird.
Stimmt Zelda hat auf der Switch und der Wii U in bestimmten Situationen geruckelt. Was einmal mehr beweist, wie genial und fähig Nintendo eigentlich ist.
Denn kein anderer Entwickler hätte es möglich machen können, Spiele eines solchen Kalibers auf die Wii U mit einer CPU aus Anfang der 2000er oder einer mobilen Plattform wie die Switch zu bringen. Das ist schon mächtig beeindruckend, doch auch Nintendo muss manchmal Kompromisse eingehen. Dennoch muss man fairerweise sagen, dass die Spiele nach einigen Updates meistens in ihren, für sie angedachten, 30 FPS liefen.
Sony widerum schafft es nicht mal in Spielen, welche überwiegend aus Schlauchleveln bestehen (siehe LoU) eine vernünftige Performance abzuliefern.

Was Donkey Kong Bananza angeht. Es verfügt über sehr große Welten und das ist nicht weniger rechenintensiv als eine Open World. Denn auch bei Open World-Spielen wird nicht alles sofort berechnet, sondern nur ein Teilgebiet. Bedenkt man jetzt noch, dass man in DK die Welten zerstören kann. Ja Nintendo ist ein Meister seines Fachs und Sony dürfte sich da gerne mal drei Scheiben von abschneiden.
 
  • Lob
Reaktionen: Avi
Wer den Text liest,. erkennt das es zu leichten Einbrüchen im speziellen Situationen kommen kann. Das ist weder ein Desaster noch etwas, was andere Spiele nicht auch hin und wieder haben, wenn gerade sehr viel los ist.

Wieder ein nächster, sinnloser Versuch zu bashen um des bashens Willens...
 
Stimmt Zelda hat auf der Switch und der Wii U in bestimmten Situationen geruckelt. Was einmal mehr beweist, wie genial und fähig Nintendo eigentlich ist.
Denn kein anderer Entwickler hätte es möglich machen können, Spiele eines solchen Kalibers auf die Wii U mit einer CPU aus Anfang der 2000er oder einer mobilen Plattform wie die Switch zu bringen. Das ist schon mächtig beeindruckend, doch auch Nintendo muss manchmal Kompromisse eingehen. Dennoch muss man fairerweise sagen, dass die Spiele nach einigen Updates meistens in ihren, für sie angedachten, 30 FPS liefen.
Sony widerum schafft es nicht mal in Spielen, welche überwiegend aus Schlauchleveln bestehen (siehe LoU) eine vernünftige Performance abzuliefern.

Was Donkey Kong Bananza angeht. Es verfügt über sehr große Welten und das ist nicht weniger rechenintensiv als eine Open World. Denn auch bei Open World-Spielen wird nicht alles sofort berechnet, sondern nur ein Teilgebiet. Bedenkt man jetzt noch, dass man in DK die Welten zerstören kann. Ja Nintendo ist ein Meister seines Fachs und Sony dürfte sich da gerne mal drei Scheiben von abschneiden.

Sagmal willst du mich trollen?

Der ganze Text liest sich wie Satire,
Spiel ruckelt und Nintendo hat bewiesen wie geil sie sind.

Link läuft durch einen kleinen Wald und die fps geht auf 19 runter,
Nintendo sind ja die Besten, die Besten dieser Welt.

Ok danke, das war genug Phiron für Heute.
 
Sagmal willst du mich trollen?

Der ganze Text liest sich wie Satire,
Spiel ruckelt und Nintendo hat bewiesen wie geil sie sind.

Link läuft durch einen kleinen Wald und die fps geht auf 19 runter,
Nintendo sind ja die Besten, die Besten dieser Welt.

Ok danke, das war genug Phiron für Heute.
Man kann von jemandem in deinem Alter aber schon erwarten, dass er Texte lesen und ihren Inhalt erfassen kann. Aber vermutlich hast du wieder nur die Überschrift gelesen. Das Spiel ruckelt nicht. Es kann allerdings zu Situationen kommen, wo sehr viel los ist, in denen es zur kleineren Framedrops kommt. Wow, super Drama.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Lob
Reaktionen: Avi
Man kann von jemandem in deinem Alter aber schon erwarten, dass er Texte lesen und ihren Inhalt erfassen kann. Aber vermutlich hast du wieder nur die Überschrift gelesen. Das Spiel ruckelt nicht. Es kann allerdings zu Situationen kommen, wo sehr viel los ist, in denen es zur kleineren Framedrops kommt. Wow, super Drama.

Ja natürlich, das haben wir doch schon paar mal durchgekaut.
Aber wie oft treten dann diese Stellen auf?

Es werden die Framedrops ja vorsorglich schon angekündigt,
ist das nicht besorgniserregend?

Wir warten mal die Tests ab Calvin.
 
Sagmal willst du mich trollen?

Der ganze Text liest sich wie Satire,
Spiel ruckelt und Nintendo hat bewiesen wie geil sie sind.

Link läuft durch einen kleinen Wald und die fps geht auf 19 runter,
Nintendo sind ja die Besten, die Besten dieser Welt.

Ok danke, das war genug Phiron für Heute.
Ich bin eigentlich Nintendo-Fan, aber gebe dir da absolut Recht!

Die sagen, Grafik ist unwichtig, das Gameplay und Artstyle zählen. Und kaufen dann 8 Jahre später das alte Zelda BOTW für 80 Euro für die Switch2, um es in etwas besserer Grafik zu geniessen und freuen sich dann so sehr, dass es flüssiger läuft und knackiger aussieht.

Dabei hätten sie diese Grafik schon vor 10 Jahren haben können.
 
Man kann auch die Ehrlichkeit loben. Aber ich stimme dir zu, dass Nintendo wirklich an den falschen Stellen gespart hat, wieder mal.

Ich würde eher sagen, sie haben genau an den richtigen Stellen "gespart"...
Wenn Nintendo sich lieber dafür entscheidet so etwas rechenintensives auszuprobieren wie bei BANANZA (oder Tears of the Kingdom) und dabei keine Rücksicht auf die Framerate nimmt, um keine Kompromisse in der Spiel-Vision machen zu müssen, dann haben sie sich absolut für das Richtige entschieden.

Das ist exakt der Grund, warum ich Geheule über Framerate so widerlich finde. Weil es Entwickler dazu anhält (im wahrsten Sinne des Wortes) spaßige Ideen aus den Spielen rauszunehmen, um die Framerate-Mimosen ruhig zu stellen.

Und ich habe es schon vorher kommen sehen:

Und wenn Nintendo zugunsten von Gameplay-Ideen im nächsten Zelda, wieder nur 30FPS anpeilt, dann ist das Geheule wieder groß... allgemein ist dieses nachjammern der Framerate, immer nur aufgeschoben. Irgendwann sind dann 60FPS nicht mehr genug und so weiter. Ich halte nichts davon.
 
Ich würde eher sagen, sie haben genau an den richtigen Stellen "gespart"...
Wenn Nintendo sich lieber dafür entscheidet so etwas rechenintensives auszuprobieren wie bei BANANZA (oder Tears of the Kingdom) und dabei keine Rücksicht auf die Framerate nimmt, um keine Kompromisse in der Spiel-Vision machen zu müssen, dann haben sie sich absolut für das Richtige entschieden.

Das ist exakt der Grund, warum ich Geheule über Framerate so widerlich finde. Weil es Entwickler dazu anhält (im wahrsten Sinne des Wortes) spaßige Ideen aus den Spielen rauszunehmen, um die Framerate-Mimosen ruhig zu stellen.

Und ich habe es schon vorher kommen sehen:
Die Framerate geht aber nicht runter, weil das Spiel zu rechenintensiv ist, sondern weil die Hardware nicht genug Potenz hat, um Nintendos Ideen flüssig darzustellen. Also ein Konstruktionsfehler.

Die Technologie ist ja bereits da, um ein Spiel wie Bananza auch mit 120 FPS laufen zu lassen. Also daran kann´s nicht liegen....
 
Ja natürlich, das haben wir doch schon paar mal durchgekaut.
Aber wie oft treten dann diese Stellen auf?

Es werden die Framedrops ja vorsorglich schon angekündigt,
ist das nicht besorgniserregend?

Wir warten mal die Tests ab Calvin.
Es wurde nichts "angekündigt". Sie wurden danach gefragt und haben darauf geantwortet.

Das ist das Original-Interview: https://www.lavanguardia.com/vida/2...ong-bananza-nintendo-switch-2-entrevista.html

Obwohl sich das Spiel im Allgemeinen flüssig bewegt, habe ich beim Spielen der endgültigen Version festgestellt, dass es zu bestimmten Zeiten und auf bestimmten Ebenen bestimmte Frame-Drops gibt. Sind sie sich dessen bewusst?

Takahashi:
Mehrere Faktoren müssen berücksichtigt werden. Zunächst haben wir absichtlich Effekte wie Elhit Stop oder Slow Motion verwendet, um die Auswirkungen zu betonen. Auf der anderen Seite gibt es bei der Verwendung der Voxeltechnologie Momente, in denen große Veränderungen und Zerstörungen im Szenario auftreten. Wir sind uns bewusst, dass die Leistung zu diesem Zeitpunkt etwas sinken kann. Wie Sie jedoch sagen, kann das Spiel im Allgemeinen flüssig genossen werden, und an den Stellen, an denen groß angelegte Änderungen auftreten, haben wir Spaß und Gameplay priorisiert.
 
Es wurde nichts "angekündigt". Sie wurden danach gefragt und haben darauf geantwortet.

Das ist das Original-Interview: https://www.lavanguardia.com/vida/2...ong-bananza-nintendo-switch-2-entrevista.html

Die News verbreitet sich grade wie ein Lauffeuer im Internet,
von NeoGaf, über alle möglichen News Seiten bis hier nach CW.

Es wirkt durch die News wie eine vorsorgliche Ankündigung,
die sich aber trotzdem im metacritic Wert widerspiegeln wird.
 
Zurück
Top Bottom