Switch The Legend of Zelda: Tears of the Kingdom

"Tears of the Kingdom" hätte schon auf der Switch 1 in 60FPS laufen können (sowie F-Zero schon auf dem N64 in 60FPS). Die Frage ist aber immer, zu welchen Preis? Man hätte die Spielwelt detailärmer und somit noch leerer darstellen können, ganze Features hätten gestrichen werden müssen... und das ist der Punkt. Ein Spiel für höhere Framerate beschneiden und von der Vision abweichen?

Vielleicht sollte man das bedenken, bevor man es als Standard für alle Spiele fordert... Videospielentwicklungen sind immer ein Kompromiss und deswegen können 60FPS/höhere Framerate ein Spiel durchaus auch nicht besser machen...

Und wenn Nintendo zugunsten von Gameplay-Ideen im nächsten Zelda, wieder nur 30FPS anpeilt, dann ist das Geheule wieder groß... allgemein ist dieses nachjammern der Framerate, immer nur aufgeschoben. Irgendwann sind dann 60FPS nicht mehr genug und so weiter. Ich halte nichts davon.
 
Ich gehöre zur Minderheit, die BotW besser finden und TotK (zu meiner Schande) noch nicht durchgespielt haben.

Als ich gegen Ende gesehen habe, dass es Bossgegner-Recycling gibt, hatte ich irgendwie keine Lust mehr.

Aber auf der Switch 2 werde ich das Game durchzocken in besserer Quali und eventuell einen neuen Run wagen.
 
ich fand BotW auch irgendwie deutlich besser als TotK, letzteres hatte halt ein paar Sachen die mich doch nicht so überzeugt haben (Untergrund, Waffengebastel, Ultrahandgebastel), bei BotW ist für mich irgendwie das Motto „weniger ist mehr“

klar ist TotK objektiv ein Überspiel, aber halt nicht dieses einmal in 20 Jahren Videospielereignis wie es OoT und BotW waren
 
Heute mal 2 Stunden reingespielt auf der 2 und das Spiel zieht einen sofort in seinen Bann. Tolle Musik, melancholische Atmosphäre auf den Himmelsinseln und ein spezieller Look. Es sieht soweit gut aus, wesentlich schärfer als auf der Switch und durch die 60 fps natürlich weitaus besser spielbar. Was leider etwas stört sind die flimmernden Schatten der Bäume.

Wird definitiv das erste Spiel was ich auf der neuen Konsole jetzt in Angriff nehme, hatte bisher glücklicherweise nur angespielt, so dass es für mich im Prinzip jetzt eine weitgehend neue Erfahrung ist.
 
spiele totk auf mehreren usernamen, da das game bisher ja nur einen Spielstand zuließ. Und auf der s2 kann ich die anderen usernamen jetzt nicht mehr nutzen, ohne für jeden einen komplett neuen account anzulegen?!?🤔 Denn mit meinem Hauptaccount kann ich die nicht verknüpfen.
Seh ich das richtig?

Edit:
Zumindest geht das mit dem 2tnamen nicht mit dem upgradepaket.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehöre zur Minderheit, die BotW besser finden und TotK (zu meiner Schande) noch nicht durchgespielt haben.

Als ich gegen Ende gesehen habe, dass es Bossgegner-Recycling gibt, hatte ich irgendwie keine Lust mehr.

Aber auf der Switch 2 werde ich das Game durchzocken in besserer Quali und eventuell einen neuen Run wagen.
Mich konnte es leider auch nicht lange motivieren, es war zuviel Recycling von botw und dieses Gebastel war zwar sehr gut gelöst, machte für mich aber die Stimmung kaputt.
 
Auch einen neuen Run angefangen und ja: Die 60fps und höhere Auflösung machen echt was her, wenn auch in einigen Dingen mehr drin gewesen wäre (Kontrast, oder weiterhin sichtbarer Aufbau von kleineren Objekten wie Gras und Kiesel/Steine). Ist aber schon schön und spiele es gerade mit gewisser zweiter Begeisterung am TV.
Vom Bild im HH-Mode bin ich aber doch enttäuscht. Ich habe jetzt keinen direkten Vergleich vorgenommen, aber rein vom Eindruck her sieht es kaum anders oder besser als auf dem OLED-Modell aus. Ich sehe auch durch HDR auf dem kleinen Screen kaum einen Unterschied, egal ob aktiviert oder nicht.
Mal sehen wie sich MKW sich auf dem Display macht, habe ich wegen TotK noch gar nicht gestartet.
 
Zurück
Top Bottom