Die Machenschaften von Microsoft

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller nighty
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
hrhrhr geiler Fred!

Werd mir mal die Zeit nehmen einiges .. hinzuschreiben..
 
Stike schrieb:
Selbst die wichtigsten Games sind erhältlich.

Die für dich wichtigsten Games vielleicht, meine aktuellen Favoriten nicht.

Stike schrieb:
Die Festplatte formatieren MÜSSEN wegen dem OS... nie. Seit ich den Rechner habe. (2002)

Lass mich nachdenken ... das wird 1998 sein. Habe von 98 -> ME -> 2000 -> XP jedesmal upgedatet auf meiner alten Kiste. Ich weiß das glaubt mir niemand, ich glaube es selber nicht, aber es läuft sehr stabil. Auf meiner neuen läuft es auch sehr stabil seint 2,5 Jahren. Aber ich achte auch auf gute Hardware ... wenn man Negativbeispiele sucht findet man immer welche.
 
MS sollte auf keinen fall das Monopol verlieren. Wenn es ein Multi OS Markt geben würde, der die Marktanteile zu 30 % aufteilt, gäbe es die selbe Situation wie bei den Konsolen, die Software wäre nicht mehr auf einem OS gebündelt und die OSFirmen würden um Exklusivvertäge buhlen.

Allerdings müsste nicht unbedingt MS das Monopol halten, sondern meinetwegen auch Apple oder andere.
 
duss88 schrieb:
MS sollte auf keinen fall das Monopol verlieren. Wenn es ein Multi OS Markt geben würde, der die Marktanteile zu 30 % aufteilt, gäbe es die selbe Situation wie bei den Konsolen, die Software wäre nicht mehr auf einem OS gebündelt und die OSFirmen würden um Exklusivvertäge buhlen.

Allerdings müsste nicht unbedingt MS das Monopol halten, sondern meinetwegen auch Apple oder andere.


:lol:
Konkurrenz im OS Markt wäre besser für die Weiterentwicklung....sollen sich doch die Hersteller drum kümmern zu allen Betriebsysteme kompatibel zu sein. Für den Preis den man teils für ihre Software(updates) zahlt, sollte dieser Mehraufwand imo inbegriffen sein!
 
Das Microsoft Betriebsystem ist 10 Jahre hinterher.Schon 1992 gab es gscheidere Betriebsysteme wie Amiga OS oder eben Mac OS 7.x

Stabile Systeme mit Fenstern und so weiter..

Schon 1984 gab es bei der präsentation vom Apple Macintosh Fenster und darin waren Dokumente drinnen selbst Sprachausgabe.

Und das Monopol von Microsoft hat gscheide Entwicklung behindert, nicht gefördert, von dem Blödsinn was dieses System ist (das waren keine Betriebsystem Leute die das gebaut haben..) könnte man ganze Quatsch Comedy Bücher füllen..

Was solls.. MS war und ist schon immer hinterher gewesen. Betriebsysteme gehören eh nicht in Private Hand.

/ajk
 
Schönes Thema !

Da muß natürlich das hier rein :

24. März 2004 – Nach fünfjährigen Ermittlungen verhängte die Europäische Kommission unter Mario Monti im März 2004 das Rekordbußgeld von 497 Millionen Euro. Die EU-Kommission hatte Microsoft vorgeworfen, seine marktbeherrschende Stellung beim PC-Betriebssystem Windows auf wettbewerbswidrige Weise zur Erlangung der Marktführerschaft im Servermarkt eingesetzt zu haben. Außerdem wurde erneut eine wettbewerbswidrige Bündelung des Betriebssystems mit Anwendungssoftware festgestellt. Die EU-Kommission forderte, der Konkurrenz bisher geheim gehaltene Schnittstelleninformationen für die Kommunikation mit Windows-Serversystemen zur Verfügung zu stellen und eine Windows-Version ohne Microsofts Mediaplayer anzubieten. Die US-Regierung kritisierte die Verhängung des Bußgeldes. Microsoft will sowohl vor dem Europäischen Gerichtshof als auch vor der WTO mittels des TRIPS-Abkommens dieses Urteil anfechten. Beobachter rechnen mit einem sich jahrelang hinziehenden Verfahren. Ein Antrag auf Aussetzung der Auflagen oder der Geldbuße wurde vom Europäischen Gericht in erster Instanz im Dezember 2004 zurückgewiesen, da Microsoft keinen schweren und irreparablen Schaden durch die Auflagen nachweisen konnte. Microsoft bietet in der Folge ein Windows ohne Mediaplayer an, allerdings zum gleichen Preis wie die Version mit Mediaplayer; daher findet die abgespeckte Version so gut wie keine Käufer.

April 2004 – Microsoft und SUN legen ihre juristischen Auseinandersetzungen bei: SUN erhält 700 Millionen Dollar zur Beilegung der Kartellstreitigkeiten und 900 Millionen für die Beilegung von Patentstreitigkeiten. Gleichzeitig kündigen beide Unternehmen eine breite Zusammenarbeit an.

März 2005 – Microsoft zahlt 60 Millionen Dollar Lizenzgebühren an Burst.com zur Beilegung des Patentrechtsstreits über eine von Burst patentierte Streaming-Technik.

April 2005 – Gateway lässt gegen eine Zahlung von 150 Millionen Dollar alle kartellrechtlichen Ansprüche gegen Microsoft fallen.

1. Juli 2005 – Microsoft zahlt an IBM nach rund 10-jährigem Rechtsstreit 775 Millionen Dollar. Zusätzlich erhält IBM eine Gutschrift über 75 Millionen für Microsoft-Software. U.a. soll Microsoft IBM beim Kauf von Software benachteiligt haben.

11. Oktober 2005 – Microsoft zahlt RealNetworks 761 Millionen US-Dollar. Dafür zieht RealNetworks sich aus Kartellverfahren in der EU und Südkorea sowie eine Klage in den USA zurück.

Seit 15. Dezember 2005 droht Microsoft ein tägliches Bußgeld in Höhe von 2 Millionen Euro, da nach Ansicht der EU-Kommission und dem von Microsoft selbst vorgeschlagenen Experten Neil Barrett die Auflagen von 2004 im Hinblick auf die Bereitstellung von Schnittstelleninformationen noch immer nicht erfüllt werden. Am 15. Februar 2006 hat Microsoft zu den Beschwerdepunkten der Kommission Stellung genommen und sämtliche Vorwürfe abgestritten. In einer mündlichen Anhörung Ende März 2006 will das Unternehmen in Brüssel seine Verteidigung untermauern.

In 2 Jahren mehr als 3 Milliarden $ für Gefängnis frei karten das schafft nur M$.
Also lasst uns alle M$ unterstützen damit der Konsolenbereich bald auch zur einer Reinen M$ Wüste wird wie der PC Bereich wo mit Illegalen Mitteln alle anderen unterdrückt werden und wen die Gesetzeshüter ankommen mal eben das Scheckbuch gezückt wird !

Oder um es mit Mr. Burns Worten zu sagen:
"Ich bin reich, Ich darf so viele Kinder überfahren wie ich will !"

@/ajk
Um es komplett zu machen Xerox wahren die ersten und die Erfinder des Fenster Systems !
 
Xee schrieb:
In 2 Jahren mehr als 3 Milliarden $ für Gefängnis frei karten das schafft nur M$.
Also lasst uns alle M$ unterstützen damit der Konsolenbereich bald auch zur einer Reinen M$ Wüste wird wie der PC Bereich wo mit Illegalen Mitteln alle anderen unterdrückt werden und wen die Gesetzeshüter ankommen mal eben das Scheckbuch gezückt wird !
Warum fängst du jetzt mit Konsolen an, hast du etwa angst ?
 
Zu den ganzen "Anklagepunkten" gegen MS: wow Hilfe und sojemand wie Bill Gates darf noch unsere kostbare Luft atmen? Ein Verbrechen ist das... :shakehead:


Ich weiß nur dass Microsoft hervorragende Konsolen baut und sich um guten Support bemüht (ja, auch wenn sie aggressiv vorgehen und einen Verein nach dem anderen schlucken und Auflagen erteilen, Sony ist da wirklich keinen Deut besser).
Alles andere ist mir kackegal.


Und wenn sie die Regierungen aller Länder dieser Welt bestechen und das Gesetz verabschieden, dass jeder ab nächstem Jahr sofort auf Vindows Vista umsteigen muss. Umso besser sag ich nur, dann bleibt diese langwierige, ineffektive Übergangsphase aus und der Fortschritt geht schneller voran. :P
 
@Gohma
doch sony ist dahingehend besser die geben nicht 3 Milliarden $ in 2 Jahren an "Schmiergeld" aus !

Ah kurze frage du Programmierst nicht zufällig Viren ? ich meine nur da es wohl ein Wunschtraum jeden virenschreiberlings sein dürfte wen alle Computer mit dem neuen Windows laufen müsste !
Das würde uns wahrscheinlich in die Steinzeit zurückwerfen den wen das Vista von der gewohnten M$ Qualität ist werden da Sicherheitslücken so groß wie Scheunentore drin sein und jeder Rechner währe betroffen.
Zum Glück ist es alleine aus Technischer sicht unmöglich da Windows einfach zu primitiv ist um damit Die Großrechner zu betreiben die z.b. das iNet zusammen halten !

Und wen dir das alles so egal ist was M$ so macht wiso bist du dan hier ? nur so ne frage !
 
@ Xee: Liegt vielleicht daran dass Sony nicht mehr 3 Mia. haben. :P

Es ist mir eigentlich egal, welches OS ich besitze. Es soll mich einfach schützen, die Spiele zum Laufen bringen und mir Zugang zum Internet ermöglichen.

@ Xee: Ich bin überzeugt, dass sich an allen OS gravierende Sicherheitslücken befinden. Nur das halt der Anreiz zum Finden bei MS an grössten sind.
 
duss88 schrieb:
@ Xee: Ich bin überzeugt, dass sich an allen OS gravierende Sicherheitslücken befinden. Nur das halt der Anreiz zum Finden bei MS an grössten sind.
Da ist wohl was dran, aber Windows hat mit Abstand die meisten ;) :D
Außerdem bin ich immer noch der Meinung, dass die meisten Viren für Windows geschrieben werden, weil die Autoren Windows nicht leiden können :P (aber die meisten Derivate werden von irgendwelchen Script-Kiddies produziert, die es einfach "cool" finden - so viel zum Thema "es wäre schwer, einen Virus zu produzieren")
 
Solange MS Marktführer ist, werden wir nie erfahren, ob andere OS besser geschützt sind. Ich persönlich glaube nicht, aber es kommt auf den Versuch an.
STÜRTZT MS!
 
Jedes Betriebssystem hat Sicherheitslücken, man muss sie nur finden. Und beim Marktführer ist eben die Motivation höher, diese aufzuzeigen.

Was aber nicht die MS Politik in Bezug auf Sicherheit entschuldigen soll, hier haben sie es völlig verschlafen ein gutes Konzept auf die Beine zu stellen, anscheinend gibt es sowas erst in Vista.
 
Wobei ich auch nie auf die Idee kommen würde Vista zu benutzen :lol:

Next-Generation Secure Computing Base

Einige Kritiker befürchten unter Berufung auf erste Anhaltspunkte (Stand 2004!), dass die Benutzer an Produkte von Microsoft gebunden werden sollen, da zum Beispiel Word-Dokumente verschlüsselt auf der Festplatte abgelegt werden und nur von vertrauenswürdiger Software geöffnet werden können. Um freie Software wie OpenOffice.org weiter unter Windows betreiben zu können, müsste von den Entwicklern für jede Version eine Zertifizierungsgebühr entrichtet werden oder das System in einen sogenannten „Untrusted“-Modus gebracht werden, der die Ausführung von „trusted“ Programmen (also zertifizierter Software) unterbindet. Die Benutzung von Microsoft-Produkten ohne den Besitz der Produktlizenz wird laut der Aussage von Bill Gates auf jeden Fall nicht mehr möglich sein. Durch diese Technologie könnte Microsoft auch die Nutzung aller kostenloser Software unterbinden, da diese womöglich nicht mehr ohne Lizenzgebühren weitergegeben werden kann. Außerdem ist NGSCB geradezu optimal geeignet um DRM in Windows fest zu integrieren. NGSCB scheint aber ins Wanken zu geraten, der Grund hierfür ist anscheinend das Feedback von Kunden. Von der Einstellung des NGSCB-Konzepts kann jedoch keine Rede sein. Dass NGSCB in Windows Vista integriert sein wird, wurde von Microsofts Product Unit Manager bestätigt (vgl. Trusted Computing Group).

von: http://de.wikipedia.org/wiki/Windows_Vista#Kritik

Da gibts auch sonst noch Punkte die mich gewaltig stören.

Z.B. Puma - ich bin zwar kein Raubkopierer, aber es ist trotzdem zum kotzen, da mit einer wahscheinlichkeit von 99,9999999999% auch nicht-Raubkopien in irgendeiner Weise betroffen sein werden.

Der Windows XP-Nachfolger Vista wird umfangreiche Kopierschutzmechanismen mitbringen, so die Zeitschrift Windows Professionell. Dazu gehören das sogenannte PVP-OPM (Protected Video Path - Output Protection Management) als Schutz für Filme. Es setzt an zwei Stellen an: Zum einen authentifiziert es die Hardware und schafft eine abgeschottete Prozessumgebung. Das verhindert, dass etwa Kopien auf Festplatten gemacht werden oder der Inhalt des Arbeitsspeichers ausgelesen wird. Zum anderen wacht PVP-OPM über die Ausgabe der Inhalte, kontrolliert etwa Monitor-Ausgänge sowie TV-Schnittstellen. Die Ziele dieser Maßnahmen sind von der Filmindustrie klar vorgegeben.

Software-Angriffe sollen generell verhindert werden

Software-Angriffe wie das Aushebeln des DVD-Kopierschutzes CSS sollen generell verhindert werden. Digitale Signale können nur noch verschlüsselt den PC verlassen. Das soll 1:1-Kopien unmöglich machen. Außerdem sollen Angriffe auf das Bus-System, etwa den PCI-Express-Bus, ins Leere laufen, weil auch dort die Datenströme verschlüsselt übertragen werden.

Puma

Ebenso sollen illegale Musikkopien verhindert werden: "Puma" ist eine Abkürzung für Protected User Mode Audio. Die Audio-Engine wandert vom Kernel-Modus des Betriebssystems in den User-Modus. Das macht die Audio-Module robuster, flexibler anpassbar und erleichtert Entwicklern von Zusatz-Software das Leben, verspricht Microsoft.

Quelle: http://derstandard.at/?url=/?id=2220321

Und mir kann echt keiner weiß machen das da irgendwas gut dran sein soll :shakehead:
 
WaLn schrieb:
Und mir kann echt keiner weiß machen das da irgendwas gut dran sein soll :shakehead:

Natürlich ist da etwas gutes dran:
OSX und Linux bekommen mehr Marktanteile :D

Bald sieht es doch so aus auf meinem neuen Intel Rechner:
Vista zum Zocken, und auf der anderen Partition OSX für alles andere. Dank Mac Bootmanager kein Problem ;)
 
Zurück
Top Bottom