ich nehm auch mal MP levels mit rein, wenns genehm ist:
q3dm17 - springyard
der klassiker noch aus quake 3 beta zeiten. Die jumppads waren damals eine absolute neuerung und ich weis noch das sich viele in der beta beschwert haben das das spiel viel zu schnell sei und das man ja keine chance hat da mitzukommen. Wo die geschichte mit Quake 3 hinging wissen sicherlich viele

.
Die map zeichnet sich durch die Jumps und die daraus resultierenden Rail Duelle aus. Wer hier guten Aim beweist kann sehr sehr hübsche abschüsse erzielen. Wer andererseits mit dem Rocket Launcher eine gute vorrausschau hat, kann sich auf das fluchen seiner gegenspieler einstellen - auch heute noch ein genuss. Schnell, Hart, Skilllasting.
q3dm6 - the campgrounds
die campgrounds, vllt. DIE beliebteste Karte aus Quake 3. Der name ist verrwirrend denn bei Quake 3 kann man eigentlich nicht campen. Die Karte zeichnet sich duch sehr schnelle bewegungen aus, wer die Laufwege beherrscht, der muss nie bremsen und kann durch bunnyhopping extreme geschwindigkeiten erreichen. Ein guter spieler auf der Karte spart sich das geld für alkohol,koks und nutten

. campgrounds kann die alle für eine zeit ersetzen. Wieder eine Karte die das einfache aber sehr sehr skilllastige quake 3 gameplay exzellent rüberbringt - kann ich auch heute noch stundenlang spielen ohne das es mir langweilig wird.
Facing worlds ist vielen UT99 spielern im gedächtnis geblieben, die Kulisse war atemberaubend aber wenn man eine sekunde zu lang auf die umkreisenden planeten geschaut hat, hat man schon den headshot sitzen gehabt. Hier wird gesniped wie vom andern stern. Eine der wenigen karten auf denen capture the flag wirklich perfekt funktioniert. Einfach zu überschauen, aber extrem unterhaltsam und vielfältig zu spielen. Hat auch remakes in den nachfolgenden UT versionen erhalten - wobei da imo die schlichte eleganz fehlt. weniger ist manchmal mehr.
rattennest, kennt kaum eine sau, für mich eine der geilsten Halo 3 maps. Die action findet konzentriert an einem steilhang statt (von dem man wunderbar einfach abrutschen kann) und halo 3 spielt hier die ganze palette aus, die es so einzigartig macht. Die Gegner brettern mit den Warthogs auf die klippe zur, in letzter Sekunde spring ich zur seite und hefte ihnen einen sticky grenade an die reifen. Ich dreh mich um und der warthogs kracht explodierend in den abrund. Der absturz wird begleitet von heftigsten protesten aus dem headset in feinstem ami-slang aus den hälsern von 12 jährigen pickelgeplagten jungs - ein fest

leider zu selten gespielt!
ich verweise hier auch gerne nochmal auf meine foto-love-story zu einem sehr lustigen match auf rattennest mit ein paar cw nooooooooooobs (got pwned):
http://www.consolewars.de/messageboard/showpost.php?p=2169231&postcount=3661
call of duty 4 - overgrown
Für mich damals wie heute ein augenöffner. Overgrown sammelt fast alles was Call of Duty 4 so einzigartig macht und bringt es in einer perfekt designten Karte auf den punkt. Viele sehen die karte als snipermap an, aber da wiedersprech ich! Grade ein Assoult Gunner kann hier den Troubleshooter spielen, wenn er sich clever anstellt. Die Map lebt von Tarnen und Töuschen. Es gibt imo nichts elektrisierenderes, als sich n der ghilli suit durchs hohe gras zu bewegen ... und wenn der gegner 3 meter an einem vorbeiläuft ohne einen bemerkt zu haben, das ist ein erhabenes gefühl. Die Karte ist schon fast beängstigend gut und variabel spielbar. ein meisterwerk.
call of duty 4 - backlot
wieder ein cod4 highlight: backlot. Die karte lebt von den verwinkelten gassen die erfahrenen spielern in die hände spielt ohne aber dabei neulingen die chance zu nehmen durch cleverness ein paar kills zu machen. Hier kann man schön mit einer schnellfeuerwaffe und einem sniper im wechsel spielen. Da lässt sich ein herrlicher cocktail aus fernkampf und mann zu mann konflikten erleben. Die Wände bestehen vornehmlich aus dünnem mullah-kalkstein (oder whatever) und eignen sich prima um sich als wallhacker beschimpfen zu lassen.
call of duty 4 - bloc
gehasst und geliebt: bloc, auch aus cod4. Viele spielen hier sniper only, wieder kann der nahkampfschütze als nervbolzen benutzt werden. Es gibt halt nix nervigeres als aus seinem mühsam verbunkerten sniper versteck von einem noob mit der mp5 rausgeprasselt zu werden

. Hier muss man viel mit den lichtquellen und den sichtverhältnissen taktieren, wer im schatten sitzt und sich nicht muckst - ist nahezu unsehbar. Der kleinste piepser kann ins verderben führen. Zwischen den Häuerfronten gibt es wenig deckung vor den zahlreichen heckenschützen. Für mich immer ein Erlebnis!