Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Üble Entwicklung, aber ehrlich gesagt auch nicht überraschend.

Keineswegs, mein Einblick aus dem Jugendamt. Sowohl Land und Bund wälzen immer mehr Aufgaben an die Kommunen ab ohne finanziellen Ausgleich zu schaffen, vor allem im Bereich Jugend / Soziales.
Hinzu kommen gesetzliche Regelungen und Vorgaben die, grade für kleine Kommunen, nicht umsetzbar sind und erhebliche Mehrkosten verursachen.

Der prozentuale Anteil an Einnahmen an meinen Ausgaben ist verschwindent gering. Und die wenigen Gelder die ich generieren kann werden vom Gesetzgeber auch weiter gekürzt, weil u.a. die Freibeträge für die Kostenheranziehung erhöht werden.

Und aufgrund völliger Überalterung des öffentlichen Dienst (technich und menschlich), mal mehr und mal weniger guter Bezahlung und wenigem Personal (da wo es nötig ist) wird sich da auch nicht viel ändern, das wird eher noch alles schlimmer.
 
Keineswegs, mein Einblick aus dem Jugendamt. Sowohl Land und Bund wälzen immer mehr Aufgaben an die Kommunen ab ohne finanziellen Ausgleich zu schaffen, vor allem im Bereich Jugend / Soziales.
Hinzu kommen gesetzliche Regelungen und Vorgaben die, grade für kleine Kommunen, nicht umsetzbar sind und erhebliche Mehrkosten verursachen.

Der prozentuale Anteil an Einnahmen an meinen Ausgaben ist verschwindent gering. Und die wenigen Gelder die ich generieren kann werden vom Gesetzgeber auch weiter gekürzt, weil u.a. die Freibeträge für die Kostenheranziehung erhöht werden.

Und aufgrund völliger Überalterung des öffentlichen Dienst (technich und menschlich), mal mehr und mal weniger guter Bezahlung und wenigem Personal (da wo es nötig ist) wird sich da auch nicht viel ändern, das wird eher noch alles schlimmer.

Und jetzt nimm sinkende Steuereinnahmen durch Produktionsrückgang und steigende Arbeitslosigkeit hinzu und man hat den perfekten Hexenkessel.
Das betrifft ja nicht nur NRW, ähnliches habe ich von anderen Kommunen gelesen.
 
Die nächsten die bluten müssen...
 
Insolvenzen wohin das Auge reicht.
Krass was in Deutschland abgeht, hätte das jemand vor 20 Jahren gesagt, jeder hätte ihn ausgelacht.
 
  • The euro zone economy expanded by 0.1% in the second quarter of 2025 compared to the first, flash data showed.
  • Economists polled by Reuters had forecast euro zone growth to flatline in the second quarter.
  • Output from the region’s largest economy, Germany, shrank by 0.1% in the second quarter of 2025 compared to the previous period.

Euro zone economy ekes out better-than-expected 0.1% growth in second quarter



Wachstum in der EU mit 0,1% besser als erwartet. Deutschland hat das Ergebnis noch ein wenig verhagelt.
 
Leichter kann man es der Opposition nicht machen. Zu solchen Zeiten Steuererhöhungen vorzuschlagen zeigt wie entfernt sich mittlerweile die Politik vom normalen Bürger hat, der wegen der verfehlten ideologisierten Energiepolitik, ausuferndem Sozialsystem, Gewalt auf unseren Straßen und Schwimmbädern etc pp sowieso schon jeden Euro zweimal umdrehen muss.
Den Wähler Willen so zu missachten wäre in dem Zusammenhang geschmeichelt, aber die Rechnung kommt ganz sicher und verdient..


 

Kein schlechter Zug. Vielleicht steigen sie auch bei der deutschen Automobilindustrie ein 😉
Ja, was wir ganz dringend brauchen ist noch mehr chinesischen Einfluss in Deutschland.....wir sollten auch den Russen, den Nordkoreanern und Donald Trump den Zugriff auf deutsche Wirtschaft erleichtern.
Putin als Oberhaupt der Deutschen Rüstungsindustrie wäre sicher ein win win für alle, oder Trump für EE.
 

30 Milliarden aus den letzten Jahren und knapp 1,5 Milliarden jährlich (Milchmädchenrechnung) hätte man schonmal gefunden


Ich bin sicher mit der Schließung von Gesetzeslücken lassen sich noch die ein oder andere Milliarde finden. Aber die arme Finanzbranche, da kann man ja nicht dran gehen.
Wenn man dazu noch die 100 Milliarden nimmt die der Staat jährlich durch Steuerhinterziehung verliert, dann ist das Defizit doch mehr als ausgeglichen.

Aber lieber nochmal Steuern erhöhen.
 
Die Bosse bauen Mist und der Kleine Arbeitnehmer ist am Ende wieder der Dumme.
Mal schauen wie lange ich noch Arbeit habe...
Arbeitest du bei ZF ? Ist bei uns in der Region auch gerade ein Riesenthema...schon heftig

@cruzito natürlich :kruemel:
Ist ja nicht so das wir nicht schon Rekord Steuereinnahmen haben. Und dennoch reicht denen die das Geld verteilen nicht. Ist mal wieder ne Milchmädchen Rechnung. Anstatt an den Ausgaben zu sparen. Ist wie in der Gastronomie. Wenn Gäste ausbleiben, werden erst mal die Preise erhöht und die wenigen die noch kommen noch mehr abkassieren zu können.
 

Mein Gott, ist das deprimierend 😢
Ziemlich, auch wenn ich den Artikel insofern etwas unglücklich finde, dass er versucht zu suggerieren dass das Bürgergeld und Flüchtlinge das Problem sind mit Passagen wie:
Gleichzeitig steigen vor allem die Sozialausgaben rasant. In den kommunalen Verantwortungsbereich fallen etwa die Miet- und Heizkosten für Bürgergeldempfänger, die Grundsicherung im Alter, die Hilfe zur Pflege oder die Wohn- und Gesundheitskosten für Asylbewerber.
und dann dort steht:
Der Zuwachs von 2022 auf 2023 ist gut zur Hälfte auf gestiegene Kosten für die Grundsicherung im Alter, die Hilfe zur Pflege und geänderte Leistungsansprüche im Teilhabegesetz für Menschen mit Behinderungen zurückzuführen.

Allerdings erfassen die Bruttozahlen nur Geldleistungen, nicht aber Ausgaben beispielsweise für Personal. Auch sind Kostenerstattungen von Bund und Ländern nicht gegengerechnet. „Die Problematiken der Sozialausgaben bestehen darin, dass diese häufig durch externe Faktoren bedingt dynamisch steigen, durch die Kommune kaum steuerbar sind und lokale Mittel binden“, heißt es im Finanzreport der Bertelsmann-Stiftung.
Das der Bund in den letzten Jahren vieles auf Länder und Kommunen abwälzen will, wird häufig genug kritisiert, nur von der Politik ignoriert.
Arbeitest du bei ZF ? Ist bei uns in der Region auch gerade ein Riesenthema...schon heftig

@cruzito natürlich :kruemel:
Ist ja nicht so das wir nicht schon Rekord Steuereinnahmen haben. Und dennoch reicht denen die das Geld verteilen nicht. Ist mal wieder ne Milchmädchen Rechnung. Anstatt an den Ausgaben zu sparen. Ist wie in der Gastronomie. Wenn Gäste ausbleiben, werden erst mal die Preise erhöht und die wenigen die noch kommen noch mehr abkassieren zu können.
Ja, deshalb ist unser Bildungssystem so im Arsch. Weil man da so toll reininvestiert und lieber Kürzungen braucht. Oder bei der Bahn oder Bundeswehr :coolface:

Es sind einfach mehrere Stellschrauben. Das betrifft Einsparungen und Investitionen. Einsparen bei Kinder- und Jugendprojekten bspw. erachte ich als falsch und selbstverständlich hat er recht, wenn er kritisiert das wir Geld auf der Straße liegen lassen. Bspw. Steuerschlupflöcher zu schließen schließt Einsparungen nicht aus, wie du es darstellst. Eine Vermögenssteuer zu reaktivieren oder Erbschaftssteuer vernünftig zu gestalten, schließt Einsparungen nicht aus. Vergrößert dennoch den Pool und fordert der Allgemeinheit weniger ab, worum es einigen hier ja angeblich geht. Das der „normale“ Mensch besser wegkommt als bisher.

Mein Leben wird nicht besser, wenn es Bürgergeldempfängern schlechter geht. Meine Arbeit lohnt sich finanziell nicht mehr, wenn der Bürgergeldempfänger weniger Geld bekommt. Die Mieten werden nicht bezahlbarer für mich, wenn der Bürgergeldempfänger weniger bekommt. Dein Arbeitgeber wird nicht besser dastehen, wenn Bürgergeldempfänger härtere Sanktionen bekommen oder Flüchtlinge ihre Ehepartner und Kinder nicht nachholen dürfen.

Bei denen einzusparen, die sowieso schon wenig bis gar nichts haben, wird das Leben derer nicht verbessern, die aktuell unzufrieden sind mit der Situation bei so vielen Dingen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuererhöhung wird die Probleme dieses Landes niemals lösen, es wird das Problem sogar noch mehr verschärfen! Wir bräuchten schon ein chainsaw massacre.
Das Kettensägemassaker findet gerade statt in Form der Deindustrialisierung und Verschiebung in Prozesse ohne Personalbedarf.
Wir werden die nächsten Jahr noch massiv bluten und das liegt nur bedingt am Staat, oder Versäumnissen der Firmen.
 
Zurück
Top Bottom