Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Die Aussage hier war, das van der Leyen für 700 Mrd LNG gekauft hat. Das ist falsch.
Dem zu wiedersprechen ist kein WIederspruch sondern eine Richtigstellung.

Und ich sprach von der EU, nicht von Russland. Wen Russland entscheidet seine Gaslieferungen nach Deutschland zu stoppen ist das ein anderes Thema.
Und ja, die Gasabhängigkeit an Russland war dumm. Da wirst du mir sicher zustimmen. Oder?
Irgendwie scheinst du nicht verstanden zu haben, was ich geschrieben habe. Der Satz hier ergibt im Kontext überhaupt keinen Sinn "Und ich sprach von der EU, nicht von Russland."

Was deine Frage angeht. Das Thema bringst du hier ja gern häufig, bist dann aber schnell weg, wenn es zur Aufarbeitung geht, dass die Realität nicht so einfach und simpel wie ein paar gut gemeinte Forenphrasen ist.
Zur Wahrheit gehört nämlich: Ohne dieses Russlandgas hätte es in Deutschland gar nicht erst so einen große Chemie- und Industriesektor gegeben. Das gehört nämlich auch zur Wahrheit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie scheinst du nicht verstanden zu haben, was ich geschrieben habe. Der Satz hier ergibt im Kontext überhaupt keine Sinn "Und ich sprach von der EU, nicht von Russland."

Was deine Frage angeht. Das Thema bringst du hier ja gern häufig, bist dann aber schnell weg, wenn es zur Aufarbeitung geht, dass die Realität nicht so einfach und simpel wie ein paar gut gemeinte Forenphrasen ist.
Zur Wahrheit gehört nämlich: Ohne dieses Russlandgas hätte es in Deutschland gar nicht erst so einen große Chemie- und Industriesektor gegeben. Das gehört nämlich auch zur Wahrheit.

Du hast den kausalen Zusammenhang zwischen politischer Einflußnahme am Beispiel Russlands gebracht. In Russland mag das so funktionieren, das aufgrund politischer Weisung die Wirtschaft agiert und für 700 Mrd Produkt X einkauft. In der EU nicht.
Genauso wie du einen kausalen Zusammenhang in der Diskussion hergestellt hast und nahe gelegt hast, das ich behauptet hätte das die EU nicht die Rahmenbedingungen festlegen würde. Auch das habe ich nicht. Ich habe sogar in dem von dir zitierten post darauff hingewiesen, das das die einzige EInflussnahme der EU ist, indem sie auch über die Zollhöhe entscheidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast den kausalen Zusammenhang zwischen politischer Einflußnahme am Beispiel Russlands gebracht. In Russland mag das so funktionieren, das aufgrund politischer Weisung die Wirtschaft agiert und für 700 Mrd Produkt X einkauft. In der EU nicht.
Genauso wie du einen kausalen Zusammenhang in der Diskussion hergestellt hast und nahe gelegt hast, das ich behauptet hätte das die EU nicht die Rahmenbedingungen festlegen würde. Auch das habe ich nicht. Ich habe sogar in dem von dir zitierten post darauff hingewiesen, das das die einzige EInflussnahme der EU ist, indem sie auch über die Zollhöhe entscheidet.

Korrekt, diese Zusammenhänge habe ich hergestellt. Du hast jetzt halt post-ex Ausnahmen ins Spiel gebracht. Einfach, weil man es gerade braucht.
 
Was deine Frage angeht. Das Thema bringst du hier ja gern häufig, bist dann aber schnell weg, wenn es zur Aufarbeitung geht, dass die Realität nicht so einfach und simpel wie ein paar gut gemeinte Forenphrasen ist.
Zur Wahrheit gehört nämlich: Ohne dieses Russlandgas hätte es in Deutschland gar nicht erst so einen große Chemie- und Industriesektor gegeben. Das gehört nämlich auch zur Wahrheit.

Da du das nachträglich editiert hast, will ich noch auf diesen Strohmann eingehen.
Ich habe NIE gesagt, das es ein Fehler war überhaupt Gas aus Russland zu beziehen. Natürlich war das extrem sinnvoll aber nur in einem vertretbaren Rahmen und ohne Abhängigkeit. 20% bis allerhchlstens 30%. Wir lagen bei fast 60%.

Und natürlich war das nie eine bninäre Frage, entweder Gas aus Russland oder keine erfolgreiche Chemieindustrie. Wie du das darstellst.
Diese hätte sowohl mit 30% Russengas sehr gut arbeiten können. Ökonomen haben jedenfalls längst berechnet, das durch die Abhängigkeitg seit 2022 und dem Krieg größerer ökonomischer Schaden entstanden ist, als das Deutschland in den Jahren zuvor durch dierses Gas profitiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hätten auch in Niedersachsen Fracking zur Erdgasförderung einsetzen können, da Niedersachen über die größten Erdgasreserven Deutschlands verfügt! Aber nein, lieber ballert man das hart durch den Steuerzahler Erwirtschaftetes Geld an die Amis raus! xD
 
Da du das nachträglich editiert hast, will ich noch auf diesen Strohmann eingehen.
Ich habe NIE gesagt, das es ein Fehler war überhaupt Gas aus Russland zu beziehen. Natürlich war das extrem sinnvoll aber nur in einem vertretbaren Rahmen und ohne Abhängigkeit. 20% bis allerhchlstens 30%. Wir lagen bei fast 60%.

Und natürlich war das nie eine bninäre Frage, entweder Gas aus Russland oder keine erfolgreiche Chemieindustrie. Wie du das darstellst.
Diese hätte sowohl mit 30% Russengas sehr gut arbeiten können. Ökonomen haben jedenfalls längst berechnet, das durch die Abhängigkeitg seit 2022 und dem Krieg größerer ökonomischer Schaden entstanden ist, als das Deutschland in den Jahren zuvor durch dierses Gas profitiert habe.

Diese Branchen sind extrem preissensitiv was Gas angeht, das ist der Hauptkostentreiber und als Hilfsstoff das Hauptprodukt. Hätte es im Risikomanagement die Option der Diversifikation gegeben, ohne einen starken Einfluss auf die Kosten, hätte man es einfach gemacht.

Wenn man nun mit diesen Post-Ex-Modellrechnungen ja nur 30% Russlandgas mit anderen Lieferanten ausgleichen müsste, würden nun Branchen, welche auf den Energieträger angewiesen sind, nicht in der schlechten Lage sein, wie sie sind.
Logischer Schluss und zeigt schnell, wie löchrig deine These doch ist.

Und nein, es war kein Strohmann. Ist nicht lange her, da hast du Spanien, Italien und Frankreich als Vergleich der Lieferanten-Diversifikation herangezogen. Als ich dich danach gefragt habe, wie deren wirtschaftlicher Struktur bzgl. Chemie und Industrie sowie deren Gasnachfrage aussieht, kamst du erst mit China, mit einem Strohmann Hashtag "#Relativierung" und anschließend mit gar nichts mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hätten auch in Niedersachsen Fracking zur Erdgasförderung einsetzen können, da Niedersachen über die größten Erdgasreserven Deutschlands verfügt! Aber nein, lieber ballert man das hart durch den Steuerzahler Erwirtschaftetes Geld an die Amis raus! xD

Man get schon be Windrädern auf die Barrikaden, nicht auszumalen was bei Fracking los wäre
 
Verpflichtung.

Kurz vor dem Abflug aus Schottland sagte von der Leyen zu diesem Thema: Man wolle absolut weg von fossiler Energie aus Russland. Deshalb sei es gut, mehr erschwingliches und besseres Flüssiggas von den USA zu kaufen.

Ist das ein Originalzitat? Also das nähert sich schon an ein Maximum an, was man in zwei Sätzen an Bullshit unterbekommen kann :ugly:
 
Letztendlich offenbar die gleiche Leier wie mit dem kürzlich groß verkündeten Deal mit Japan. Man kann einen großartigen Deal verkünden, den besten aller Zeiten, und groß reden, am Ende kommt aber doch nichts bei rum.

Denn wie beim Japan Deal ist der öffentliche Handschlag nicht viel wert, wie auch die EU nochmal klarstellte

The political agreement of 27 July 2025 is not legally binding. Beyond taking the immediate actions committed, the EU and the US will further negotiate, in line with their relevant internal procedures, to fully implement the political agreement.
 

Einordnung des "Abkommens"
Das Bild beschreibt den Zustand des Deals recht gut. Der Tenor ist eindeutig, die schwache EU mit ihrer schwachen Vorsitzenden hat sich mal wieder über den Tisch ziehen lassen...
Europe united :lol:
Andro-Vid-Pro-8061.jpg
 


Naja damit droht er jedes Jahr und vergisst wie sehr Bayern auch auf vielen anderen wegen von anderen Bundesländern profitiert. Also nichts mehr als typisches Söder Brusttrommeln
 
Nochmal die 750 Milliarden sind nicht fix zugesagt. Die Wirtschaft soll sie kaufen wenn sie diese Rohstoffe braucht. Somit ist das nix halbes nix ganzes. Nur der alte Narzist steht in den Medien wieder gut da.
 


Dabei hat sich das Loch, also die Differenz zwischen Einnahmen und Ausgaben, von 2023 bis 2024 verdreifacht. Nur 16 von 430 NRW-Kommunen hatten im vergangenen Jahr einen ausgeglichenen Haushalt.

Damit liegt das Defizit der Kommunen in Nordrhein-Westfalen über dem Bundesdurchschnitt. Bei stagnierenden Steuereinnahmen sind die wichtigsten Ausgaben, nämlich die für Personal und Soziales, ungebremst gewachsen.

Üble Entwicklung, aber ehrlich gesagt auch nicht überraschend.
 
Zurück
Top Bottom