Zero Tolerance Deutsche Wirtschaft 2025

ZT Pin

Ihr befindet euch in einem ZT-Thread, entsprechend gelten hier folgende extra Regeln(Sonderregeln ggf. im Startpost sind mitzubeachten):

1) ZTF für Zero Tolerance Forums Provokationen/Beleidigungen/Bashes/Trollen/OffTopic/Spam/etc führen zur sofortigen Bestrafung in Form von Bans. Entscheidungen sind endgültig und nicht diskutierbar.

2) Gepflegte Diskussionskultur ist das Gebot! ZTFs koexistieren neben den normalen Foren. Wenn ihr mit den harten Regeln hier nicht klarkommt, nutzt die normal moderierten Foren.

3) Politik darf nur thematisiert werden, wenn sie einen direkten Einfluss auf die deutsche Wirtschaft hat. Dieser Einfluss sollte auch im Beitrag ersichtlich werden.

4) Wenn Politik thematisiert wird, gelten die üblichen Verhaltensregeln, wie keine Politikerbeleidigungen und dass Kritik angemessen sein sollte.

Ziemlich, auch wenn ich den Artikel insofern etwas unglücklich finde, dass er versucht zu suggerieren dass das Bürgergeld und Flüchtlinge das Problem sind mit Passagen wie:

und dann dort steht: Das der Bund in den letzten Jahren vieles auf Länder und Kommunen abwälzen will, wird häufig genug kritisiert, nur von der Politik ignoriert.

Linke Tasche, rechte Tasche. Wäre es nicht so, wäre der Bundeshaushalt noch mehr im Arsch als er es sowieso schon ist. Am Ende steht ein Ergebnis: Es gibt ein gehöriges Ausgabenproblem und Allokationsproblem.

Ja, deshalb ist unser Bildungssystem so im Arsch. Weil man da so toll reininvestiert und lieber Kürzungen braucht. Oder bei der Bahn oder Bundeswehr :coolface:

Es sind einfach mehrere Stellschrauben. Das betrifft Einsparungen und Investitionen. Einsparen bei Kinder- und Jugendprojekten bspw. erachte ich als falsch und selbstverständlich hat er recht, wenn er kritisiert das wir Geld auf der Straße liegen lassen. Bspw. Steuerschlupflöcher zu schließen schließt Einsparungen nicht aus, wie du es darstellst. Eine Vermögenssteuer zu reaktivieren oder Erbschaftssteuer vernünftig zu gestalten, schließt Einsparungen nicht aus. Vergrößert dennoch den Pool und fordert der Allgemeinheit weniger ab, worum es einigen hier ja angeblich geht. Das der „normale“ Mensch besser wegkommt als bisher.

Mein Leben wird nicht besser, wenn es Bürgergeldempfängern schlechter geht. Meine Arbeit lohnt sich finanziell nicht mehr, wenn der Bürgergeldempfänger weniger Geld bekommt. Die Mieten werden nicht bezahlbarer für mich, wenn der Bürgergeldempfänger weniger bekommt. Dein Arbeitgeber wird nicht besser dastehen, wenn Bürgergeldempfänger härtere Sanktionen bekommen oder Flüchtlinge ihre Ehepartner und Kinder nicht nachholen dürfen.

Bei denen einzusparen, die sowieso schon wenig bis gar nichts haben, wird das Leben derer nicht verbessern, die aktuell unzufrieden sind mit der Situation bei so vielen Dingen.

Man könnte jetzt weit ausholen und darlegen, welchen negativen Einfluss diese Flüchtlingspolitik auf den Wohnungsmarkt, die Bildung, die öffentliche Sicherheit und deren Kosten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat. Aber das ist eher off CW.
 
Man könnte jetzt weit ausholen und darlegen, welchen negativen Einfluss diese Flüchtlingspolitik auf den Wohnungsmarkt, die Bildung, die öffentliche Sicherheit und deren Kosten und den gesellschaftlichen Zusammenhalt hat. Aber das ist eher off CW.
Keine Frage. Stelle ich nicht in Abrede. Ist jedoch nicht der maßgebende Faktor. Darum ging es mir letztlich. Unsere Probleme sind hausgemacht und nicht durch Bürgergeldempfänger oder Flüchtlinge erzeugt. Durch letztere werden sie beeinflusst, jedoch nicht ausgelöst. Heißt letztlich das die Probleme nicht gelöst werden indem man gegen Flüchtlinge oder Bürgergeldempfänger vorgeht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weißt nicht, wenn der Staat 100 Milliarden Jährlich für Sozialleistung und Migration ausgibt, läuft hier gänzlich was falsch. Auf Dauer wird das kein Land dieser Welt überleben.
 
Ich weißt nicht, wenn der Staat 100 Milliarden Jährlich für Sozialleistung und Migration ausgibt, läuft hier gänzlich was falsch. Auf Dauer wird das kein Land dieser Welt überleben.
Tut er zum Glück nicht (bezogen auf Migration) für Sozialleistungen wie Rente zahlt der Staat bereits mehr. Was sollen wir nur mit diesen alten Menschen machen? Abseits davon das die faul sind und arbeiten sollen laut Union. :coolface:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man alles auf seine Teilmengen runterbricht haben wir netterweise keine Probleme weil kaum einer für sich alleine genug auslösen kann um das Problem zu sein.
Aber letztlich sind 1000 Packungen Gummibärchen 1000 Packungen Gummibärchen, egal ob es sie von einer Sorte oder von 1000 Sorten sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn von 1000 Gummibärchen-Packungen 50 verkehrt verpackt sind, dann sind diese 50 Packungen nicht verantwortlich dafür das an anderer Stelle 200 Packungen verloren gegangen sind.
 
Wenn von 1000 Gummibärchen-Packungen 50 verkehrt verpackt sind, dann sind diese 50 Packungen nicht verantwortlich dafür das an anderer Stelle 200 Packungen verloren gegangen sind.
200 Packungen weniger Gummibärchen wären im Kontext eher was Gutes, die 50 falschen Päckchen hätten also keinen positiven Effekt.:nix:
 
200 Packungen weniger Gummibärchen wären im Kontext eher was Gutes, die 50 falschen Päckchen hätten also keinen positiven Effekt.:nix:
Die 200 Packungen in dem Kontext bedeuten das 250 Packungen fehlen. Also sind die 50 falsch verpackten Packungen durchaus ein Faktor, aber nicht der Faktor, weshalb zu wenig Packungen da sind.

So verhält es sich hier ebenso. Bürgergeldempfänger und Flüchtlinge tragen zur Situation bei. Das wir seit Jahrzehnten jedoch zu wenig investiert haben und sogar noch Geld mutwillig nicht einnehmen, ist nicht die Verantwortung dieser beiden Gruppen. Diese Gruppen zur Verantwortung ziehen während andere Dinge ausschlaggebender sind und größeren Schaden anrichten, passt nicht
 
Die 200 Packungen in dem Kontext bedeuten das 250 Packungen fehlen. Also sind die 50 falsch verpackten Packungen durchaus ein Faktor, aber nicht der Faktor, weshalb zu wenig Packungen da sind.
Wenn man 1000 Päckchen zu tragen hat sind 200 (250) Päckchen weniger eine Entlastung, unabhängig davon was bei den 50 Päckchen falsch gelaufen ist.
 
Wenn man 1000 Päckchen zu tragen hat sind 200 (250) Päckchen weniger eine Entlastung, unabhängig davon was bei den 50 Päckchen falsch gelaufen ist.
Wenn du mit den Einnahmen von 1000 Packungen kalkulierst für Investitionen, dann schmerzen die 200 Packungen selbstverständlich mehr als 50 Packungen. Weder die deutsche Wirtschaft noch das Land krankt wegen Bürgergeldempfängern oder Flüchtlingen.
 
Wenn du mit den Einnahmen von 1000 Packungen kalkulierst für Investitionen, dann schmerzen die 200 Packungen selbstverständlich mehr als 50 Packungen. Weder die deutsche Wirtschaft noch das Land krankt wegen Bürgergeldempfängern oder Flüchtlingen.
Seit wann sind Ausgaben Einnahmen?
Weder die deutsche Wirtschaft noch das Land krankt an irgendwas Einzelnem, in Folge der Logik sind Wirtschaft und Land kerngesund.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man wohl so sagen...
Und dieser Irrsinn wird einfach weitergeführt, obwohl eigentlich abgewählt. Sehr schlimm dem eigenen Land beim Verfall zuschauen zu müssen...

 
Zurück
Top Bottom